Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Schweisseisenbereitung 1861 bis 1870.

Ein ganz mit Wasser gekühlter Puddelofen wurde von Ross 1868
vorgeschlagen 1). Ringsumgehende Wasserkühlung hatte man in Rhein-
land und Westfalen, wo man langsam- und gargehendes Roheisen ver-
arbeitete. Dabei wendete man keine Vorwärmherde an, weil der Zug
nicht genügend stark war. Im Saargebiet, wo man viel Minette ver-
puddelte, waren nur die Feuerbrücken mit Luft und Wasserkühlung
versehen. In Frankreich bediente man sich, namentlich da, wo man
Minetteroheisen verarbeitete, nur der mit Luft gekühlten Puddel-
öfen 2).

Borsig in Moabit puddelte sehr grosse Luppen für schwere
Kesselbleche ohne Schweissnaht in grossen Puddelöfen mit drei Arbeits-
thüren.

Griffith wendete ein eigentümliches Verfahren an, die Schlacken
aus den Luppen zu pressen. Es geschah dies in einem Cylinder mit
seitlichen Öffnungen, in den ein hydraulischer Kolben die heissen
Luppen presste.

Um Homogeneisen zu machen, wendete John Gjers in Middles-
borough 1868 folgendes Verfahren an. Er puddelte wie gewöhnlich
unter Zusatz von Schlacke und stach dann die noch flüssige Masse
in einen Siemens-Flammofen ab, wo sie fertig entkohlt und dann als
flüssiges Produkt abgelassen wurde.

Die Dimensionen der Puddelöfen waren nach der Art des Brenn-
materials und des Roheisens sehr verschieden. Wedding giebt in
seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde (III, 191) eine ausführliche
Zusammenstellung von Beispielen.

Wir wollen noch zum Schluss auf einen verbesserten Puddelofen
hinweisen, wie er nach den Angaben von John, Hawson und Gjers
1868 auf dem Eisenwerk von Fox, Head & Son bei Middlesborough
zuerst erbaut wurde. Die Verbesserungen beruhten auf der Ausnutzung
der Feuergase, die vollständig verbrannt wurden, auf der künstlichen
Zuführung von erhitztem Wind, sowohl über dem Feuer im Gewölb-
scheitel als unterhalb des Rostes. Infolge der günstigen Betriebs-
ergebnisse dieser Öfen wurden sie Ende der sechziger Jahre auf ver-
schiedenen grossen Eisenwerken in England eingeführt.

Von grosser ökonomischer Bedeutung war die Verwendung der
abgehenden Hitze
der Puddel- und Schweissöfen für die Dampf-
erzeugung. Folgende Erfahrungsgrundsätze waren hierfür massgebend.

1) Siehe Kerpely, Fortschritte etc. 1868, Tab. II, Fig. 30, 31.
2) Vgl. Buch in Zeitschrift d. Ver. deutsch. Ingen., 1868, S. 540.
Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.

Ein ganz mit Wasser gekühlter Puddelofen wurde von Roſs 1868
vorgeschlagen 1). Ringsumgehende Wasserkühlung hatte man in Rhein-
land und Westfalen, wo man langsam- und gargehendes Roheisen ver-
arbeitete. Dabei wendete man keine Vorwärmherde an, weil der Zug
nicht genügend stark war. Im Saargebiet, wo man viel Minette ver-
puddelte, waren nur die Feuerbrücken mit Luft und Wasserkühlung
versehen. In Frankreich bediente man sich, namentlich da, wo man
Minetteroheisen verarbeitete, nur der mit Luft gekühlten Puddel-
öfen 2).

Borsig in Moabit puddelte sehr groſse Luppen für schwere
Kesselbleche ohne Schweiſsnaht in groſsen Puddelöfen mit drei Arbeits-
thüren.

Griffith wendete ein eigentümliches Verfahren an, die Schlacken
aus den Luppen zu pressen. Es geschah dies in einem Cylinder mit
seitlichen Öffnungen, in den ein hydraulischer Kolben die heiſsen
Luppen preſste.

Um Homogeneisen zu machen, wendete John Gjers in Middles-
borough 1868 folgendes Verfahren an. Er puddelte wie gewöhnlich
unter Zusatz von Schlacke und stach dann die noch flüssige Masse
in einen Siemens-Flammofen ab, wo sie fertig entkohlt und dann als
flüssiges Produkt abgelassen wurde.

Die Dimensionen der Puddelöfen waren nach der Art des Brenn-
materials und des Roheisens sehr verschieden. Wedding giebt in
seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde (III, 191) eine ausführliche
Zusammenstellung von Beispielen.

Wir wollen noch zum Schluſs auf einen verbesserten Puddelofen
hinweisen, wie er nach den Angaben von John, Hawson und Gjers
1868 auf dem Eisenwerk von Fox, Head & Son bei Middlesborough
zuerst erbaut wurde. Die Verbesserungen beruhten auf der Ausnutzung
der Feuergase, die vollständig verbrannt wurden, auf der künstlichen
Zuführung von erhitztem Wind, sowohl über dem Feuer im Gewölb-
scheitel als unterhalb des Rostes. Infolge der günstigen Betriebs-
ergebnisse dieser Öfen wurden sie Ende der sechziger Jahre auf ver-
schiedenen groſsen Eisenwerken in England eingeführt.

Von groſser ökonomischer Bedeutung war die Verwendung der
abgehenden Hitze
der Puddel- und Schweiſsöfen für die Dampf-
erzeugung. Folgende Erfahrungsgrundsätze waren hierfür maſsgebend.

1) Siehe Kerpely, Fortschritte etc. 1868, Tab. II, Fig. 30, 31.
2) Vgl. Buch in Zeitschrift d. Ver. deutsch. Ingen., 1868, S. 540.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0135" n="119"/>
            <fw place="top" type="header">Die Schwei&#x017F;seisenbereitung 1861 bis 1870.</fw><lb/>
            <p>Ein ganz mit Wasser gekühlter Puddelofen wurde von <hi rendition="#g">Ro&#x017F;s</hi> 1868<lb/>
vorgeschlagen <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Kerpely</hi>, Fortschritte etc. 1868, Tab. II, Fig. 30, 31.</note>. Ringsumgehende Wasserkühlung hatte man in Rhein-<lb/>
land und Westfalen, wo man langsam- und gargehendes Roheisen ver-<lb/>
arbeitete. Dabei wendete man keine Vorwärmherde an, weil der Zug<lb/>
nicht genügend stark war. Im Saargebiet, wo man viel Minette ver-<lb/>
puddelte, waren nur die Feuerbrücken mit Luft und Wasserkühlung<lb/>
versehen. In Frankreich bediente man sich, namentlich da, wo man<lb/>
Minetteroheisen verarbeitete, nur der mit Luft gekühlten Puddel-<lb/>
öfen <note place="foot" n="2)">Vgl. <hi rendition="#g">Buch</hi> in Zeitschrift d. Ver. deutsch. Ingen., 1868, S. 540.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Borsig</hi> in Moabit puddelte sehr gro&#x017F;se Luppen für schwere<lb/>
Kesselbleche ohne Schwei&#x017F;snaht in gro&#x017F;sen Puddelöfen mit drei Arbeits-<lb/>
thüren.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Griffith</hi> wendete ein eigentümliches Verfahren an, die Schlacken<lb/>
aus den Luppen zu pressen. Es geschah dies in einem Cylinder mit<lb/>
seitlichen Öffnungen, in den ein hydraulischer Kolben die hei&#x017F;sen<lb/>
Luppen pre&#x017F;ste.</p><lb/>
            <p>Um Homogeneisen zu machen, wendete <hi rendition="#g">John Gjers</hi> in Middles-<lb/>
borough 1868 folgendes Verfahren an. Er puddelte wie gewöhnlich<lb/>
unter Zusatz von Schlacke und stach dann die noch flüssige Masse<lb/>
in einen Siemens-Flammofen ab, wo sie fertig entkohlt und dann als<lb/>
flüssiges Produkt abgelassen wurde.</p><lb/>
            <p>Die Dimensionen der Puddelöfen waren nach der Art des Brenn-<lb/>
materials und des Roheisens sehr verschieden. <hi rendition="#g">Wedding</hi> giebt in<lb/>
seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde (III, 191) eine ausführliche<lb/>
Zusammenstellung von Beispielen.</p><lb/>
            <p>Wir wollen noch zum Schlu&#x017F;s auf einen verbesserten Puddelofen<lb/>
hinweisen, wie er nach den Angaben von <hi rendition="#g">John, Hawson</hi> und <hi rendition="#g">Gjers</hi><lb/>
1868 auf dem Eisenwerk von <hi rendition="#g">Fox, Head &amp; Son</hi> bei Middlesborough<lb/>
zuerst erbaut wurde. Die Verbesserungen beruhten auf der Ausnutzung<lb/>
der Feuergase, die vollständig verbrannt wurden, auf der künstlichen<lb/>
Zuführung von erhitztem Wind, sowohl über dem Feuer im Gewölb-<lb/>
scheitel als unterhalb des Rostes. Infolge der günstigen Betriebs-<lb/>
ergebnisse dieser Öfen wurden sie Ende der sechziger Jahre auf ver-<lb/>
schiedenen gro&#x017F;sen Eisenwerken in England eingeführt.</p><lb/>
            <p>Von gro&#x017F;ser ökonomischer Bedeutung war die <hi rendition="#g">Verwendung der<lb/>
abgehenden Hitze</hi> der Puddel- und Schwei&#x017F;söfen für die Dampf-<lb/>
erzeugung. Folgende Erfahrungsgrundsätze waren hierfür ma&#x017F;sgebend.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0135] Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870. Ein ganz mit Wasser gekühlter Puddelofen wurde von Roſs 1868 vorgeschlagen 1). Ringsumgehende Wasserkühlung hatte man in Rhein- land und Westfalen, wo man langsam- und gargehendes Roheisen ver- arbeitete. Dabei wendete man keine Vorwärmherde an, weil der Zug nicht genügend stark war. Im Saargebiet, wo man viel Minette ver- puddelte, waren nur die Feuerbrücken mit Luft und Wasserkühlung versehen. In Frankreich bediente man sich, namentlich da, wo man Minetteroheisen verarbeitete, nur der mit Luft gekühlten Puddel- öfen 2). Borsig in Moabit puddelte sehr groſse Luppen für schwere Kesselbleche ohne Schweiſsnaht in groſsen Puddelöfen mit drei Arbeits- thüren. Griffith wendete ein eigentümliches Verfahren an, die Schlacken aus den Luppen zu pressen. Es geschah dies in einem Cylinder mit seitlichen Öffnungen, in den ein hydraulischer Kolben die heiſsen Luppen preſste. Um Homogeneisen zu machen, wendete John Gjers in Middles- borough 1868 folgendes Verfahren an. Er puddelte wie gewöhnlich unter Zusatz von Schlacke und stach dann die noch flüssige Masse in einen Siemens-Flammofen ab, wo sie fertig entkohlt und dann als flüssiges Produkt abgelassen wurde. Die Dimensionen der Puddelöfen waren nach der Art des Brenn- materials und des Roheisens sehr verschieden. Wedding giebt in seinem Handbuch der Eisenhüttenkunde (III, 191) eine ausführliche Zusammenstellung von Beispielen. Wir wollen noch zum Schluſs auf einen verbesserten Puddelofen hinweisen, wie er nach den Angaben von John, Hawson und Gjers 1868 auf dem Eisenwerk von Fox, Head & Son bei Middlesborough zuerst erbaut wurde. Die Verbesserungen beruhten auf der Ausnutzung der Feuergase, die vollständig verbrannt wurden, auf der künstlichen Zuführung von erhitztem Wind, sowohl über dem Feuer im Gewölb- scheitel als unterhalb des Rostes. Infolge der günstigen Betriebs- ergebnisse dieser Öfen wurden sie Ende der sechziger Jahre auf ver- schiedenen groſsen Eisenwerken in England eingeführt. Von groſser ökonomischer Bedeutung war die Verwendung der abgehenden Hitze der Puddel- und Schweiſsöfen für die Dampf- erzeugung. Folgende Erfahrungsgrundsätze waren hierfür maſsgebend. 1) Siehe Kerpely, Fortschritte etc. 1868, Tab. II, Fig. 30, 31. 2) Vgl. Buch in Zeitschrift d. Ver. deutsch. Ingen., 1868, S. 540.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/135
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/135>, abgerufen am 22.11.2024.