schiedenen, so von Bowron und Lunge und namentlich von Henderson 1869 vorgeschlagen.
Heatons Frischverfahren mit Natronsalpeter (1868) werden wir bei der Stahlbereitung kennen lernen.
Es muss hier erwähnt werden, dass man bei dem Betriebe der Puddelöfen mit besserem Verständnis und grösserer Sorgfalt auf Er- zeugung bestimmter Qualitäten hinarbeitete als früher. Das Stahl- puddeln hatte in dieser Hinsicht eine günstige Einwirkung auf das Eisenpuddeln ausgeübt. Man hatte dadurch gelernt, nach Belieben härteres oder weicheres Eisen zu erzeugen, und unterschied scharf das Puddeln auf Sehne von dem Puddeln auf Korn 1).
Etwa seit der Mitte der sechziger Jahre legte man grossen Wert auf heissen Gang beim Puddelprozess und suchte diesen zu befördern. Schneider & Comp. zu Creuzot erreichten dies durch gepressten Wind, den sie unter den Rost einführten. Dem Nachteil der dabei entstehenden grossen Hitze für die Ofenwände wurde durch Wasser- kühlung des Herdbodens und Kühlung der Wände durch Druckluft entgegengearbeitet. Mit diesen Mitteln sollte man den Prozess leicht regulieren und nach Belieben Stahl oder Schmiedeeisen erzeugen können. -- Auf anderen Hüttenwerken haben aber die Versuche mit gepresstem Wind keine günstigen Resultate ergeben.
Bei heissem Ofengang war die "Kornfrischschlacke", welche das Roheisen bei der Arbeit gab, eisenoxydulreich und basisch, bei kaltem Ofengang war sie sauer. Trocken nannte man die eisenoxyd- haltige Schlacke, die gewöhnlich teigig war. Nur der heisse Gang gab gut gereinigtes und gekohltes Eisen. Die chemische Zusammen- setzung der Kornfrischschlacke war deshalb wesentlich. Eisenoxyd kann durch Kohlenstoff und durch Eisen zu Oxydul reduziert werden, wodurch das Mittel zur Bildung der Kornfrischschlacke gegeben ist.
Beim Stahlpuddeln bewährten sich zu Dowlais (1865) Graphit- herde.
Ein eigentümliches Verfahren und einen eigenen Apparat zum Stahlpuddeln schlug M. Morgan 1865 vor 2). "Das cylindrische Um- wandlungsgefäss" ruhte auf Rädern und wurde während der Rühr- periode in wiegende Bewegung gesetzt. Beim Einsetzen gab man Spiegeleisen zu und blies Wasserdampf oder gepresste Luft in die Esse, um den Zug zu vermehren.
1) Siehe Dr. A. Gurlt in Berggeist 1860, Nr. 64, 65 etc.
2) Siehe Mechanic's Magazine 1866, p. 150; Dinglers Journ. 179, S. 288.
Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.
schiedenen, so von Bowron und Lunge und namentlich von Henderson 1869 vorgeschlagen.
Heatons Frischverfahren mit Natronsalpeter (1868) werden wir bei der Stahlbereitung kennen lernen.
Es muſs hier erwähnt werden, daſs man bei dem Betriebe der Puddelöfen mit besserem Verständnis und gröſserer Sorgfalt auf Er- zeugung bestimmter Qualitäten hinarbeitete als früher. Das Stahl- puddeln hatte in dieser Hinsicht eine günstige Einwirkung auf das Eisenpuddeln ausgeübt. Man hatte dadurch gelernt, nach Belieben härteres oder weicheres Eisen zu erzeugen, und unterschied scharf das Puddeln auf Sehne von dem Puddeln auf Korn 1).
Etwa seit der Mitte der sechziger Jahre legte man groſsen Wert auf heiſsen Gang beim Puddelprozeſs und suchte diesen zu befördern. Schneider & Comp. zu Creuzot erreichten dies durch gepreſsten Wind, den sie unter den Rost einführten. Dem Nachteil der dabei entstehenden groſsen Hitze für die Ofenwände wurde durch Wasser- kühlung des Herdbodens und Kühlung der Wände durch Druckluft entgegengearbeitet. Mit diesen Mitteln sollte man den Prozeſs leicht regulieren und nach Belieben Stahl oder Schmiedeeisen erzeugen können. — Auf anderen Hüttenwerken haben aber die Versuche mit gepreſstem Wind keine günstigen Resultate ergeben.
Bei heiſsem Ofengang war die „Kornfrischschlacke“, welche das Roheisen bei der Arbeit gab, eisenoxydulreich und basisch, bei kaltem Ofengang war sie sauer. Trocken nannte man die eisenoxyd- haltige Schlacke, die gewöhnlich teigig war. Nur der heiſse Gang gab gut gereinigtes und gekohltes Eisen. Die chemische Zusammen- setzung der Kornfrischschlacke war deshalb wesentlich. Eisenoxyd kann durch Kohlenstoff und durch Eisen zu Oxydul reduziert werden, wodurch das Mittel zur Bildung der Kornfrischschlacke gegeben ist.
Beim Stahlpuddeln bewährten sich zu Dowlais (1865) Graphit- herde.
Ein eigentümliches Verfahren und einen eigenen Apparat zum Stahlpuddeln schlug M. Morgan 1865 vor 2). „Das cylindrische Um- wandlungsgefäſs“ ruhte auf Rädern und wurde während der Rühr- periode in wiegende Bewegung gesetzt. Beim Einsetzen gab man Spiegeleisen zu und blies Wasserdampf oder gepreſste Luft in die Esse, um den Zug zu vermehren.
1) Siehe Dr. A. Gurlt in Berggeist 1860, Nr. 64, 65 etc.
2) Siehe Mechanic’s Magazine 1866, p. 150; Dinglers Journ. 179, S. 288.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0134"n="118"/><fwplace="top"type="header">Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.</fw><lb/>
schiedenen, so von <hirendition="#g">Bowron</hi> und <hirendition="#g">Lunge</hi> und namentlich von<lb/><hirendition="#g">Henderson</hi> 1869 vorgeschlagen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Heatons</hi> Frischverfahren mit Natronsalpeter (1868) werden wir<lb/>
bei der Stahlbereitung kennen lernen.</p><lb/><p>Es muſs hier erwähnt werden, daſs man bei dem Betriebe der<lb/>
Puddelöfen mit besserem Verständnis und gröſserer Sorgfalt auf Er-<lb/>
zeugung bestimmter Qualitäten hinarbeitete als früher. Das Stahl-<lb/>
puddeln hatte in dieser Hinsicht eine günstige Einwirkung auf das<lb/>
Eisenpuddeln ausgeübt. Man hatte dadurch gelernt, nach Belieben<lb/>
härteres oder weicheres Eisen zu erzeugen, und unterschied scharf das<lb/>
Puddeln auf Sehne von dem Puddeln auf Korn <noteplace="foot"n="1)">Siehe Dr. A. <hirendition="#g">Gurlt</hi> in Berggeist 1860, Nr. 64, 65 etc.</note>.</p><lb/><p>Etwa seit der Mitte der sechziger Jahre legte man groſsen Wert<lb/>
auf heiſsen Gang beim Puddelprozeſs und suchte diesen zu befördern.<lb/><hirendition="#g">Schneider & Comp</hi>. zu Creuzot erreichten dies durch gepreſsten<lb/>
Wind, den sie unter den Rost einführten. Dem Nachteil der dabei<lb/>
entstehenden groſsen Hitze für die Ofenwände wurde durch Wasser-<lb/>
kühlung des Herdbodens und Kühlung der Wände durch Druckluft<lb/>
entgegengearbeitet. Mit diesen Mitteln sollte man den Prozeſs leicht<lb/>
regulieren und nach Belieben Stahl oder Schmiedeeisen erzeugen<lb/>
können. — Auf anderen Hüttenwerken haben aber die Versuche mit<lb/>
gepreſstem Wind keine günstigen Resultate ergeben.</p><lb/><p>Bei heiſsem Ofengang war die „Kornfrischschlacke“, welche das<lb/>
Roheisen bei der Arbeit gab, eisenoxydulreich und basisch, bei<lb/>
kaltem Ofengang war sie sauer. Trocken nannte man die eisenoxyd-<lb/>
haltige Schlacke, die gewöhnlich teigig war. Nur der heiſse Gang<lb/>
gab gut gereinigtes und gekohltes Eisen. Die chemische Zusammen-<lb/>
setzung der Kornfrischschlacke war deshalb wesentlich. Eisenoxyd<lb/>
kann durch Kohlenstoff und durch Eisen zu Oxydul reduziert werden,<lb/>
wodurch das Mittel zur Bildung der Kornfrischschlacke gegeben ist.</p><lb/><p>Beim Stahlpuddeln bewährten sich zu Dowlais (1865) Graphit-<lb/>
herde.</p><lb/><p>Ein eigentümliches Verfahren und einen eigenen Apparat zum<lb/>
Stahlpuddeln schlug M. <hirendition="#g">Morgan</hi> 1865 vor <noteplace="foot"n="2)">Siehe Mechanic’s Magazine 1866, p. 150; Dinglers Journ. 179, S. 288.</note>. „Das cylindrische Um-<lb/>
wandlungsgefäſs“ ruhte auf Rädern und wurde während der Rühr-<lb/>
periode in wiegende Bewegung gesetzt. Beim Einsetzen gab man<lb/>
Spiegeleisen zu und blies Wasserdampf oder gepreſste Luft in die<lb/>
Esse, um den Zug zu vermehren.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[118/0134]
Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.
schiedenen, so von Bowron und Lunge und namentlich von
Henderson 1869 vorgeschlagen.
Heatons Frischverfahren mit Natronsalpeter (1868) werden wir
bei der Stahlbereitung kennen lernen.
Es muſs hier erwähnt werden, daſs man bei dem Betriebe der
Puddelöfen mit besserem Verständnis und gröſserer Sorgfalt auf Er-
zeugung bestimmter Qualitäten hinarbeitete als früher. Das Stahl-
puddeln hatte in dieser Hinsicht eine günstige Einwirkung auf das
Eisenpuddeln ausgeübt. Man hatte dadurch gelernt, nach Belieben
härteres oder weicheres Eisen zu erzeugen, und unterschied scharf das
Puddeln auf Sehne von dem Puddeln auf Korn 1).
Etwa seit der Mitte der sechziger Jahre legte man groſsen Wert
auf heiſsen Gang beim Puddelprozeſs und suchte diesen zu befördern.
Schneider & Comp. zu Creuzot erreichten dies durch gepreſsten
Wind, den sie unter den Rost einführten. Dem Nachteil der dabei
entstehenden groſsen Hitze für die Ofenwände wurde durch Wasser-
kühlung des Herdbodens und Kühlung der Wände durch Druckluft
entgegengearbeitet. Mit diesen Mitteln sollte man den Prozeſs leicht
regulieren und nach Belieben Stahl oder Schmiedeeisen erzeugen
können. — Auf anderen Hüttenwerken haben aber die Versuche mit
gepreſstem Wind keine günstigen Resultate ergeben.
Bei heiſsem Ofengang war die „Kornfrischschlacke“, welche das
Roheisen bei der Arbeit gab, eisenoxydulreich und basisch, bei
kaltem Ofengang war sie sauer. Trocken nannte man die eisenoxyd-
haltige Schlacke, die gewöhnlich teigig war. Nur der heiſse Gang
gab gut gereinigtes und gekohltes Eisen. Die chemische Zusammen-
setzung der Kornfrischschlacke war deshalb wesentlich. Eisenoxyd
kann durch Kohlenstoff und durch Eisen zu Oxydul reduziert werden,
wodurch das Mittel zur Bildung der Kornfrischschlacke gegeben ist.
Beim Stahlpuddeln bewährten sich zu Dowlais (1865) Graphit-
herde.
Ein eigentümliches Verfahren und einen eigenen Apparat zum
Stahlpuddeln schlug M. Morgan 1865 vor 2). „Das cylindrische Um-
wandlungsgefäſs“ ruhte auf Rädern und wurde während der Rühr-
periode in wiegende Bewegung gesetzt. Beim Einsetzen gab man
Spiegeleisen zu und blies Wasserdampf oder gepreſste Luft in die
Esse, um den Zug zu vermehren.
1) Siehe Dr. A. Gurlt in Berggeist 1860, Nr. 64, 65 etc.
2) Siehe Mechanic’s Magazine 1866, p. 150; Dinglers Journ. 179, S. 288.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/134>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.