Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.Das Puddeln 1831 bis 1850. Der Puddelofen war ein Doppelofen und der Gasgenerator von demHerde nur durch eine 2 Fuss breite Feuerbrücke getrennt, unter demselben befand sich ein Rost. Der Aschenfall wurde mit einer [Abbildung]
Fig. 201. Thür geschlossen, welche mit Öff-nungen zur Regulierung des Zuges versehen war. Der Wind zur Ver- brennung der Gase wurde mittels eines Wassertrommelgebläses er- zeugt und ähnlich wie zu Mautern um die Wände des Puddelofens geführt. Der Wind wurde nur auf etwa 150° R. erhitzt und strömte am Ende der Feuerbrücke durch einen Schlitz in den Verbrennungs- [Abbildung]
Fig. 202. [Abbildung]
Fig. 203. raum. Hinter dem Fuchs war ein Herd zum Vorwärmen der Flossenangebracht. Das Brennmaterial für den Gasgenerator war gedörrtes Scheitholz. Der Holzverbrauch betrug 3,73 Kbfss. auf den Centner Das Puddeln 1831 bis 1850. Der Puddelofen war ein Doppelofen und der Gasgenerator von demHerde nur durch eine 2 Fuſs breite Feuerbrücke getrennt, unter demselben befand sich ein Rost. Der Aschenfall wurde mit einer [Abbildung]
Fig. 201. Thür geschlossen, welche mit Öff-nungen zur Regulierung des Zuges versehen war. Der Wind zur Ver- brennung der Gase wurde mittels eines Wassertrommelgebläses er- zeugt und ähnlich wie zu Mautern um die Wände des Puddelofens geführt. Der Wind wurde nur auf etwa 150° R. erhitzt und strömte am Ende der Feuerbrücke durch einen Schlitz in den Verbrennungs- [Abbildung]
Fig. 202. [Abbildung]
Fig. 203. raum. Hinter dem Fuchs war ein Herd zum Vorwärmen der Flossenangebracht. Das Brennmaterial für den Gasgenerator war gedörrtes Scheitholz. Der Holzverbrauch betrug 3,73 Kbfſs. auf den Centner <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0589" n="573"/><fw place="top" type="header">Das Puddeln 1831 bis 1850.</fw><lb/> Der Puddelofen war ein Doppelofen und der Gasgenerator von dem<lb/> Herde nur durch eine 2 Fuſs breite Feuerbrücke getrennt, unter<lb/> demselben befand sich ein Rost. Der Aschenfall wurde mit einer<lb/><figure><head>Fig. 201.</head></figure><lb/> Thür geschlossen, welche mit Öff-<lb/> nungen zur Regulierung des Zuges<lb/> versehen war. Der Wind zur Ver-<lb/> brennung der Gase wurde mittels<lb/> eines Wassertrommelgebläses er-<lb/> zeugt und ähnlich wie zu Mautern<lb/> um die Wände des Puddelofens<lb/> geführt. Der Wind wurde nur auf<lb/> etwa 150° R. erhitzt und strömte<lb/> am Ende der Feuerbrücke durch<lb/> einen Schlitz in den Verbrennungs-<lb/><figure><head>Fig. 202.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 203.</head></figure><lb/> raum. Hinter dem Fuchs war ein Herd zum Vorwärmen der Flossen<lb/> angebracht. Das Brennmaterial für den Gasgenerator war gedörrtes<lb/> Scheitholz. Der Holzverbrauch betrug 3,73 Kbfſs. auf den Centner<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [573/0589]
Das Puddeln 1831 bis 1850.
Der Puddelofen war ein Doppelofen und der Gasgenerator von dem
Herde nur durch eine 2 Fuſs breite Feuerbrücke getrennt, unter
demselben befand sich ein Rost. Der Aschenfall wurde mit einer
[Abbildung Fig. 201.]
Thür geschlossen, welche mit Öff-
nungen zur Regulierung des Zuges
versehen war. Der Wind zur Ver-
brennung der Gase wurde mittels
eines Wassertrommelgebläses er-
zeugt und ähnlich wie zu Mautern
um die Wände des Puddelofens
geführt. Der Wind wurde nur auf
etwa 150° R. erhitzt und strömte
am Ende der Feuerbrücke durch
einen Schlitz in den Verbrennungs-
[Abbildung Fig. 202.]
[Abbildung Fig. 203.]
raum. Hinter dem Fuchs war ein Herd zum Vorwärmen der Flossen
angebracht. Das Brennmaterial für den Gasgenerator war gedörrtes
Scheitholz. Der Holzverbrauch betrug 3,73 Kbfſs. auf den Centner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |