lange Zeit allein massgebend; man schrieb ihr eine grössere Genauigkeit als der nassen zu. Sie wurde noch in derselben Weise ausgeführt, wie früher, nur wählte man schwerer schmelzbaren Fluss. Derartige Flüsse haben Guyton de Morveau, Kirwan und Chaptal angegeben; Glas und Borax bildeten deren Hauptbestandteile 1). Über die Wir- kung der Flüsse beim Probieren der Eisenerze durch Schmelzung hatte der schwedische Professor Gadolin schon 1794 eine gründliche Untersuchung veröffentlicht 2). Welche falsche Vorstellungen von dem Eisengehalt der Erze man aber durch die trockene Probe bekam, ersieht man aus Lampadius' Hüttenkunde von 1810. Kirwan hatte den Eisengehalt des Magneteisensteins auf 80 Proz. bestimmt. Lam- padius bezweifelt die Richtigkeit dieser Angabe und hält sie für zu niedrig, da seine Proben auf trockenem Wege 87 bis 89 Proz. Roh- eisen ergeben hätten 3). Ebenso hält er Kirwans Angabe über den Eisengehalt des Eisenglanzes von 70 bis 76 Proz. für zu niedrig, da die trockene Probe 80 Proz. ergäbe. In Wahrheit waren aber auch Kirwans Angaben noch zu hoch, indem reines Magneteisen nur 72,4 Proz. und Eisenglanz 70 Proz. Eisen enthalten.
Die chemische Zusammensetzung des Spateisensteins war zuerst und fast gleichzeitig von Bayen in Frankreich 4) und von Berg- man in Schweden 5) untersucht worden. Bayen wies 1777 zuerst mit Bestimmtheit nach, dass das Eisen darin mit Kohlensäure (fixer Luft) verbunden sei; Bergman machte den hohen Gehalt an kohlen- saurem Mangan bekannt. Klaproth untersuchte Spateisenstein von Dankerode im Halberstädtischen (I) und aus dem Bayreuthischen (II). Er fand darin:
I II
Eisenoxydul 57,50 58,00
Manganoxydul 3,50 4,25
Kalkerde 1,25 0,50
Talkerde -- 0,75
Kohlensäure 36,00 35,00
98,25 98,50
und schloss daraus, dass Spateisenstein aus kohlensaurem Eisen und kohlensaurem Mangan in oxydiertem Zustande bestehe. (Bei dieser
1) Deutsch in Crells Annalen 1796, Bd. II, S. 280.
2) Siehe Karsten, Handbuch der Eisenhüttenkunde 1816, Bd. I, §. 327.
3) Siehe Lampadius, Handbuch der allgem. Hüttenkunde 1810, II. Teil, Bd. IV, S. 10.
4) Journ. de Physique, Tome VII, p. 213.
5)Bergman, Opusc. phys. et chem., V. II, 228.
Chemie 1801 bis 1815.
lange Zeit allein maſsgebend; man schrieb ihr eine gröſsere Genauigkeit als der nassen zu. Sie wurde noch in derselben Weise ausgeführt, wie früher, nur wählte man schwerer schmelzbaren Fluſs. Derartige Flüsse haben Guyton de Morveau, Kirwan und Chaptal angegeben; Glas und Borax bildeten deren Hauptbestandteile 1). Über die Wir- kung der Flüsse beim Probieren der Eisenerze durch Schmelzung hatte der schwedische Professor Gadolin schon 1794 eine gründliche Untersuchung veröffentlicht 2). Welche falsche Vorstellungen von dem Eisengehalt der Erze man aber durch die trockene Probe bekam, ersieht man aus Lampadius’ Hüttenkunde von 1810. Kirwan hatte den Eisengehalt des Magneteisensteins auf 80 Proz. bestimmt. Lam- padius bezweifelt die Richtigkeit dieser Angabe und hält sie für zu niedrig, da seine Proben auf trockenem Wege 87 bis 89 Proz. Roh- eisen ergeben hätten 3). Ebenso hält er Kirwans Angabe über den Eisengehalt des Eisenglanzes von 70 bis 76 Proz. für zu niedrig, da die trockene Probe 80 Proz. ergäbe. In Wahrheit waren aber auch Kirwans Angaben noch zu hoch, indem reines Magneteisen nur 72,4 Proz. und Eisenglanz 70 Proz. Eisen enthalten.
Die chemische Zusammensetzung des Spateisensteins war zuerst und fast gleichzeitig von Bayen in Frankreich 4) und von Berg- man in Schweden 5) untersucht worden. Bayen wies 1777 zuerst mit Bestimmtheit nach, daſs das Eisen darin mit Kohlensäure (fixer Luft) verbunden sei; Bergman machte den hohen Gehalt an kohlen- saurem Mangan bekannt. Klaproth untersuchte Spateisenstein von Dankerode im Halberstädtischen (I) und aus dem Bayreuthischen (II). Er fand darin:
I II
Eisenoxydul 57,50 58,00
Manganoxydul 3,50 4,25
Kalkerde 1,25 0,50
Talkerde — 0,75
Kohlensäure 36,00 35,00
98,25 98,50
und schloſs daraus, daſs Spateisenstein aus kohlensaurem Eisen und kohlensaurem Mangan in oxydiertem Zustande bestehe. (Bei dieser
1) Deutsch in Crells Annalen 1796, Bd. II, S. 280.
2) Siehe Karsten, Handbuch der Eisenhüttenkunde 1816, Bd. I, §. 327.
3) Siehe Lampadius, Handbuch der allgem. Hüttenkunde 1810, II. Teil, Bd. IV, S. 10.
4) Journ. de Physique, Tome VII, p. 213.
5)Bergman, Opusc. phys. et chem., V. II, 228.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0053"n="37"/><fwplace="top"type="header">Chemie 1801 bis 1815.</fw><lb/>
lange Zeit allein maſsgebend; man schrieb ihr eine gröſsere Genauigkeit<lb/>
als der nassen zu. Sie wurde noch in derselben Weise ausgeführt,<lb/>
wie früher, nur wählte man schwerer schmelzbaren Fluſs. Derartige<lb/>
Flüsse haben <hirendition="#g">Guyton de Morveau, Kirwan</hi> und <hirendition="#g">Chaptal</hi> angegeben;<lb/>
Glas und Borax bildeten deren Hauptbestandteile <noteplace="foot"n="1)">Deutsch in <hirendition="#g">Crells</hi> Annalen 1796, Bd. II, S. 280.</note>. Über die Wir-<lb/>
kung der Flüsse beim Probieren der Eisenerze durch Schmelzung<lb/>
hatte der schwedische Professor <hirendition="#g">Gadolin</hi> schon 1794 eine gründliche<lb/>
Untersuchung veröffentlicht <noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Karsten</hi>, Handbuch der Eisenhüttenkunde 1816, Bd. I, §. 327.</note>. Welche falsche Vorstellungen von dem<lb/>
Eisengehalt der Erze man aber durch die trockene Probe bekam,<lb/>
ersieht man aus <hirendition="#g">Lampadius’</hi> Hüttenkunde von 1810. <hirendition="#g">Kirwan</hi> hatte<lb/>
den Eisengehalt des Magneteisensteins auf 80 Proz. bestimmt. <hirendition="#g">Lam-<lb/>
padius</hi> bezweifelt die Richtigkeit dieser Angabe und hält sie für zu<lb/>
niedrig, da seine Proben auf trockenem Wege 87 bis 89 Proz. Roh-<lb/>
eisen ergeben hätten <noteplace="foot"n="3)">Siehe <hirendition="#g">Lampadius</hi>, Handbuch der allgem. Hüttenkunde 1810, II. Teil,<lb/>
Bd. IV, S. 10.</note>. Ebenso hält er <hirendition="#g">Kirwans</hi> Angabe über den<lb/>
Eisengehalt des Eisenglanzes von 70 bis 76 Proz. für zu niedrig, da<lb/>
die trockene Probe 80 Proz. ergäbe. In Wahrheit waren aber auch<lb/><hirendition="#g">Kirwans</hi> Angaben noch zu hoch, indem reines Magneteisen nur<lb/>
72,4 Proz. und Eisenglanz 70 Proz. Eisen enthalten.</p><lb/><p>Die chemische Zusammensetzung des <hirendition="#g">Spateisensteins</hi> war zuerst<lb/>
und fast gleichzeitig von <hirendition="#g">Bayen</hi> in Frankreich <noteplace="foot"n="4)">Journ. de Physique, Tome VII, p. 213.</note> und von <hirendition="#g">Berg-<lb/>
man</hi> in Schweden <noteplace="foot"n="5)"><hirendition="#g">Bergman</hi>, Opusc. phys. et chem., V. II, 228.</note> untersucht worden. <hirendition="#g">Bayen</hi> wies 1777 zuerst<lb/>
mit Bestimmtheit nach, daſs das Eisen darin mit Kohlensäure (fixer<lb/>
Luft) verbunden sei; <hirendition="#g">Bergman</hi> machte den hohen Gehalt an kohlen-<lb/>
saurem Mangan bekannt. <hirendition="#g">Klaproth</hi> untersuchte Spateisenstein von<lb/>
Dankerode im Halberstädtischen (I) und aus dem Bayreuthischen (II).<lb/>
Er fand darin:</p><lb/><list><item><hirendition="#et">I II</hi></item><lb/><item>Eisenoxydul <spacedim="horizontal"/> 57,50 58,00</item><lb/><item>Manganoxydul <spacedim="horizontal"/> 3,50 4,25</item><lb/><item>Kalkerde <spacedim="horizontal"/> 1,25 0,50</item><lb/><item>Talkerde <spacedim="horizontal"/>— 0,75</item><lb/><item>Kohlensäure <spacedim="horizontal"/><hirendition="#u">36,00 35,00</hi></item><lb/><item><hirendition="#et">98,25 98,50</hi></item></list><lb/><p>und schloſs daraus, daſs Spateisenstein aus kohlensaurem Eisen und<lb/>
kohlensaurem Mangan in oxydiertem Zustande bestehe. (Bei dieser<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[37/0053]
Chemie 1801 bis 1815.
lange Zeit allein maſsgebend; man schrieb ihr eine gröſsere Genauigkeit
als der nassen zu. Sie wurde noch in derselben Weise ausgeführt,
wie früher, nur wählte man schwerer schmelzbaren Fluſs. Derartige
Flüsse haben Guyton de Morveau, Kirwan und Chaptal angegeben;
Glas und Borax bildeten deren Hauptbestandteile 1). Über die Wir-
kung der Flüsse beim Probieren der Eisenerze durch Schmelzung
hatte der schwedische Professor Gadolin schon 1794 eine gründliche
Untersuchung veröffentlicht 2). Welche falsche Vorstellungen von dem
Eisengehalt der Erze man aber durch die trockene Probe bekam,
ersieht man aus Lampadius’ Hüttenkunde von 1810. Kirwan hatte
den Eisengehalt des Magneteisensteins auf 80 Proz. bestimmt. Lam-
padius bezweifelt die Richtigkeit dieser Angabe und hält sie für zu
niedrig, da seine Proben auf trockenem Wege 87 bis 89 Proz. Roh-
eisen ergeben hätten 3). Ebenso hält er Kirwans Angabe über den
Eisengehalt des Eisenglanzes von 70 bis 76 Proz. für zu niedrig, da
die trockene Probe 80 Proz. ergäbe. In Wahrheit waren aber auch
Kirwans Angaben noch zu hoch, indem reines Magneteisen nur
72,4 Proz. und Eisenglanz 70 Proz. Eisen enthalten.
Die chemische Zusammensetzung des Spateisensteins war zuerst
und fast gleichzeitig von Bayen in Frankreich 4) und von Berg-
man in Schweden 5) untersucht worden. Bayen wies 1777 zuerst
mit Bestimmtheit nach, daſs das Eisen darin mit Kohlensäure (fixer
Luft) verbunden sei; Bergman machte den hohen Gehalt an kohlen-
saurem Mangan bekannt. Klaproth untersuchte Spateisenstein von
Dankerode im Halberstädtischen (I) und aus dem Bayreuthischen (II).
Er fand darin:
I II
Eisenoxydul 57,50 58,00
Manganoxydul 3,50 4,25
Kalkerde 1,25 0,50
Talkerde — 0,75
Kohlensäure 36,00 35,00
98,25 98,50
und schloſs daraus, daſs Spateisenstein aus kohlensaurem Eisen und
kohlensaurem Mangan in oxydiertem Zustande bestehe. (Bei dieser
1) Deutsch in Crells Annalen 1796, Bd. II, S. 280.
2) Siehe Karsten, Handbuch der Eisenhüttenkunde 1816, Bd. I, §. 327.
3) Siehe Lampadius, Handbuch der allgem. Hüttenkunde 1810, II. Teil,
Bd. IV, S. 10.
4) Journ. de Physique, Tome VII, p. 213.
5) Bergman, Opusc. phys. et chem., V. II, 228.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/53>, abgerufen am 19.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.