war und sich von da nach Staffordshire verbreitete. John Gibbons1) trat schon 1839 eifrig für diese Ofenform ein. Für die zweck- mässigsten Ofendimensionen liessen sich nur gewisse Grenzwerte fest- setzen. Danach soll der Durchmesser des Kohlensackes 0,20 bis 0,33 der inneren Ofenhöhe betragen; die Höhe des Kohlensackes über dem Bodenstein 0,25 bis 0,33 bis 0,40 der Schacht- resp. Ofen- höhe, je nachdem man leichte Beschickung mit schwächerem Winde, oder schwere Beschickung mit stärkerem Winde zu verschmelzen hatte. Für den Rastwinkel machte Walther de St. Ange folgende An- gaben: für Koks bei starkem Winde und strengflüssiger Beschickung 60 bis 65°, bei leichten Koks und mittlerer Schmelzbarkeit 55°, bei Holzkohlen und leicht flüssiger Beschickung 35 bis 40°.
Der Durchmesser der Gicht wurde zu 0,08 bis 0,15 der Schacht- höhe angenommen, er blieb also unter der Hälfte des Kohlensack- durchmessers. Kokshochöfen bedurften weiterer Gichten als Holz- kohlenöfen und es war ein Fehler, in den man bei der Einführung des Koksbetriebes in Frankreich verfiel, dass man die Gichten oft zu eng machte. Blackwell gab seinem Hochofen zu Russels Hall 1843 schon eine Gichtweite von 2,8 m.
Die Masse des Gestelles waren am meisten verschieden nach Art der Erze und des zu erblasenden Eisens.
Theoretisch gab es wohl für jeden praktischen Fall eine voll- kommenste Ofenform, aber die Bedingungen und Kombinationen waren zu mannigfaltig, um dafür sichere Regeln oder gar mathematische Formeln aufstellen zu können. Es war deswegen immer noch der zweckmässigste Weg, möglichst viele praktische Beispiele zu sammeln und vergleichend zusammenzustellen, wie dies namentlich Karsten (§§. 651 und 652), sowie Walther de St. Ange und Leblanc, Fla- chat, Barrault, Petiet (Pl. V bis VII) und Valerius in ihren an- geführten Werken gethan haben. John Gibbons, der vortreffliche Hochofeningenieur von Süd-Staffordshire, hat es versucht, aus den Pro- filen ausgeblasener Hochöfen einen Normalofen zusammenzustellen. Nebenstehende Zeichnung (Fig. 156) stellt dieses Normalprofil mit eng- lischen Massen dar, welches für die Hütten in Staffordshire allerdings seine Berechtigung hatte.
Eine Neuerung bei den Hochöfen, die Eisen für Gusswaren erster Schmelzung lieferten, waren die Stich- und Schöpfherde. Beide hatten den Zweck, das Schöpfen des Gusseisens aus dem Vorherde,
1) Siehe J. Percy, Iron and Steel, p. 476.
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
war und sich von da nach Staffordshire verbreitete. John Gibbons1) trat schon 1839 eifrig für diese Ofenform ein. Für die zweck- mäſsigsten Ofendimensionen lieſsen sich nur gewisse Grenzwerte fest- setzen. Danach soll der Durchmesser des Kohlensackes 0,20 bis 0,33 der inneren Ofenhöhe betragen; die Höhe des Kohlensackes über dem Bodenstein 0,25 bis 0,33 bis 0,40 der Schacht- resp. Ofen- höhe, je nachdem man leichte Beschickung mit schwächerem Winde, oder schwere Beschickung mit stärkerem Winde zu verschmelzen hatte. Für den Rastwinkel machte Walther de St. Ange folgende An- gaben: für Koks bei starkem Winde und strengflüssiger Beschickung 60 bis 65°, bei leichten Koks und mittlerer Schmelzbarkeit 55°, bei Holzkohlen und leicht flüssiger Beschickung 35 bis 40°.
Der Durchmesser der Gicht wurde zu 0,08 bis 0,15 der Schacht- höhe angenommen, er blieb also unter der Hälfte des Kohlensack- durchmessers. Kokshochöfen bedurften weiterer Gichten als Holz- kohlenöfen und es war ein Fehler, in den man bei der Einführung des Koksbetriebes in Frankreich verfiel, daſs man die Gichten oft zu eng machte. Blackwell gab seinem Hochofen zu Russels Hall 1843 schon eine Gichtweite von 2,8 m.
Die Maſse des Gestelles waren am meisten verschieden nach Art der Erze und des zu erblasenden Eisens.
Theoretisch gab es wohl für jeden praktischen Fall eine voll- kommenste Ofenform, aber die Bedingungen und Kombinationen waren zu mannigfaltig, um dafür sichere Regeln oder gar mathematische Formeln aufstellen zu können. Es war deswegen immer noch der zweckmäſsigste Weg, möglichst viele praktische Beispiele zu sammeln und vergleichend zusammenzustellen, wie dies namentlich Karsten (§§. 651 und 652), sowie Walther de St. Ange und Leblanc, Fla- chat, Barrault, Petiet (Pl. V bis VII) und Valerius in ihren an- geführten Werken gethan haben. John Gibbons, der vortreffliche Hochofeningenieur von Süd-Staffordshire, hat es versucht, aus den Pro- filen ausgeblasener Hochöfen einen Normalofen zusammenzustellen. Nebenstehende Zeichnung (Fig. 156) stellt dieses Normalprofil mit eng- lischen Maſsen dar, welches für die Hütten in Staffordshire allerdings seine Berechtigung hatte.
Eine Neuerung bei den Hochöfen, die Eisen für Guſswaren erster Schmelzung lieferten, waren die Stich- und Schöpfherde. Beide hatten den Zweck, das Schöpfen des Guſseisens aus dem Vorherde,
1) Siehe J. Percy, Iron and Steel, p. 476.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0528"n="512"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
war und sich von da nach Staffordshire verbreitete. <hirendition="#g">John Gibbons</hi><noteplace="foot"n="1)">Siehe J. <hirendition="#g">Percy</hi>, Iron and Steel, p. 476.</note><lb/>
trat schon 1839 eifrig für diese Ofenform ein. Für die zweck-<lb/>
mäſsigsten Ofendimensionen lieſsen sich nur gewisse Grenzwerte fest-<lb/>
setzen. Danach soll der <hirendition="#g">Durchmesser des Kohlensackes</hi> 0,20<lb/>
bis 0,33 der inneren Ofenhöhe betragen; die <hirendition="#g">Höhe</hi> des Kohlensackes<lb/>
über dem Bodenstein 0,25 bis 0,33 bis 0,40 der Schacht- resp. Ofen-<lb/>
höhe, je nachdem man leichte Beschickung mit schwächerem Winde,<lb/>
oder schwere Beschickung mit stärkerem Winde zu verschmelzen hatte.<lb/>
Für den <hirendition="#g">Rastwinkel</hi> machte <hirendition="#g">Walther de St. Ange</hi> folgende An-<lb/>
gaben: für Koks bei starkem Winde und strengflüssiger Beschickung<lb/>
60 bis 65°, bei leichten Koks und mittlerer Schmelzbarkeit 55°, bei<lb/>
Holzkohlen und leicht flüssiger Beschickung 35 bis 40°.</p><lb/><p>Der Durchmesser der <hirendition="#g">Gicht</hi> wurde zu 0,08 bis 0,15 der Schacht-<lb/>
höhe angenommen, er blieb also unter der Hälfte des Kohlensack-<lb/>
durchmessers. Kokshochöfen bedurften weiterer Gichten als Holz-<lb/>
kohlenöfen und es war ein Fehler, in den man bei der Einführung<lb/>
des Koksbetriebes in Frankreich verfiel, daſs man die Gichten oft zu<lb/>
eng machte. Blackwell gab seinem Hochofen zu Russels Hall 1843<lb/>
schon eine Gichtweite von 2,8 m.</p><lb/><p>Die Maſse des Gestelles waren am meisten verschieden nach Art<lb/>
der Erze und des zu erblasenden Eisens.</p><lb/><p>Theoretisch gab es wohl für jeden praktischen Fall eine voll-<lb/>
kommenste Ofenform, aber die Bedingungen und Kombinationen waren<lb/>
zu mannigfaltig, um dafür sichere Regeln oder gar mathematische<lb/>
Formeln aufstellen zu können. Es war deswegen immer noch der<lb/>
zweckmäſsigste Weg, möglichst viele praktische Beispiele zu sammeln<lb/>
und vergleichend zusammenzustellen, wie dies namentlich <hirendition="#g">Karsten</hi><lb/>
(§§. 651 und 652), sowie <hirendition="#g">Walther de St. Ange</hi> und <hirendition="#g">Leblanc, Fla-<lb/>
chat, Barrault, Petiet</hi> (Pl. V bis VII) und <hirendition="#g">Valerius</hi> in ihren an-<lb/>
geführten Werken gethan haben. <hirendition="#g">John Gibbons</hi>, der vortreffliche<lb/>
Hochofeningenieur von Süd-Staffordshire, hat es versucht, aus den Pro-<lb/>
filen ausgeblasener Hochöfen einen <hirendition="#g">Normalofen</hi> zusammenzustellen.<lb/>
Nebenstehende Zeichnung (Fig. 156) stellt dieses Normalprofil mit eng-<lb/>
lischen Maſsen dar, welches für die Hütten in Staffordshire allerdings<lb/>
seine Berechtigung hatte.</p><lb/><p>Eine Neuerung bei den Hochöfen, die Eisen für Guſswaren erster<lb/>
Schmelzung lieferten, waren die <hirendition="#g">Stich-</hi> und <hirendition="#g">Schöpfherde</hi>. Beide<lb/>
hatten den Zweck, das Schöpfen des Guſseisens aus dem Vorherde,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[512/0528]
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
war und sich von da nach Staffordshire verbreitete. John Gibbons 1)
trat schon 1839 eifrig für diese Ofenform ein. Für die zweck-
mäſsigsten Ofendimensionen lieſsen sich nur gewisse Grenzwerte fest-
setzen. Danach soll der Durchmesser des Kohlensackes 0,20
bis 0,33 der inneren Ofenhöhe betragen; die Höhe des Kohlensackes
über dem Bodenstein 0,25 bis 0,33 bis 0,40 der Schacht- resp. Ofen-
höhe, je nachdem man leichte Beschickung mit schwächerem Winde,
oder schwere Beschickung mit stärkerem Winde zu verschmelzen hatte.
Für den Rastwinkel machte Walther de St. Ange folgende An-
gaben: für Koks bei starkem Winde und strengflüssiger Beschickung
60 bis 65°, bei leichten Koks und mittlerer Schmelzbarkeit 55°, bei
Holzkohlen und leicht flüssiger Beschickung 35 bis 40°.
Der Durchmesser der Gicht wurde zu 0,08 bis 0,15 der Schacht-
höhe angenommen, er blieb also unter der Hälfte des Kohlensack-
durchmessers. Kokshochöfen bedurften weiterer Gichten als Holz-
kohlenöfen und es war ein Fehler, in den man bei der Einführung
des Koksbetriebes in Frankreich verfiel, daſs man die Gichten oft zu
eng machte. Blackwell gab seinem Hochofen zu Russels Hall 1843
schon eine Gichtweite von 2,8 m.
Die Maſse des Gestelles waren am meisten verschieden nach Art
der Erze und des zu erblasenden Eisens.
Theoretisch gab es wohl für jeden praktischen Fall eine voll-
kommenste Ofenform, aber die Bedingungen und Kombinationen waren
zu mannigfaltig, um dafür sichere Regeln oder gar mathematische
Formeln aufstellen zu können. Es war deswegen immer noch der
zweckmäſsigste Weg, möglichst viele praktische Beispiele zu sammeln
und vergleichend zusammenzustellen, wie dies namentlich Karsten
(§§. 651 und 652), sowie Walther de St. Ange und Leblanc, Fla-
chat, Barrault, Petiet (Pl. V bis VII) und Valerius in ihren an-
geführten Werken gethan haben. John Gibbons, der vortreffliche
Hochofeningenieur von Süd-Staffordshire, hat es versucht, aus den Pro-
filen ausgeblasener Hochöfen einen Normalofen zusammenzustellen.
Nebenstehende Zeichnung (Fig. 156) stellt dieses Normalprofil mit eng-
lischen Maſsen dar, welches für die Hütten in Staffordshire allerdings
seine Berechtigung hatte.
Eine Neuerung bei den Hochöfen, die Eisen für Guſswaren erster
Schmelzung lieferten, waren die Stich- und Schöpfherde. Beide
hatten den Zweck, das Schöpfen des Guſseisens aus dem Vorherde,
1) Siehe J. Percy, Iron and Steel, p. 476.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/528>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.