Schachtes weniger Widerstand finden, weil hier die Schmelzmasse lockerer liegt, nehmen ihren Weg mehr den Ofenwänden entlang, während sie in der Mitte, wo die Masse dichter und der Druck stärker ist, mit geringerer Geschwindigkeit aufsteigen. Dies alles bewirkt schon bei regelmässigem Gang, dass die Vorbereitung der Erze in gleichen Horizontalschnitten eine ganz ungleiche sein muss, indem sie in der Mitte viel weniger vorge- schritten ist als an den Seiten. Dazu kommt noch, dass jedes Erzstück ein In- dividuum ist, welches auch bei gleichen Bedingungen seine besondere Zeit bis zur Vollendung der Vor- bereitung beansprucht.
Trotz alledem hat Scheerers Zonentheorie ihren pädagogischen Wert gehabt, indem es ein be- quemes Mittel für Gedächt- nis und Anschauung war, einen im ganzen richtigen Überblick der verschieden- artigen Vorgänge im Hoch- ofen zu bekommen. Aus diesem Grunde wurde diese Theorie von den Zeitgenos- sen auch mit Beifall auf- genommen.
Das relative Verhältnis der Grösse der Zonen unter- einander ist selbstverständ- lich von grossem Einflusse
[Abbildung]
Fig. 155.
auf den Gang des Hochofens und Scheerer hat dies näher aus- geführt, doch lassen sich daraus noch keine genügenden Anhalts- punkte gewinnen zur Konstruktion eines Hochofens in einem bestimm- ten Falle.
Man war hinsichtlich der zweckmässigsten Ofenform auf die Erfahrung hingewiesen. In England bewährte sich die Tonnenform sehr, welche zuerst in Dundyvan in Schottland eingeführt worden
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
Schachtes weniger Widerstand finden, weil hier die Schmelzmasse lockerer liegt, nehmen ihren Weg mehr den Ofenwänden entlang, während sie in der Mitte, wo die Masse dichter und der Druck stärker ist, mit geringerer Geschwindigkeit aufsteigen. Dies alles bewirkt schon bei regelmäſsigem Gang, daſs die Vorbereitung der Erze in gleichen Horizontalschnitten eine ganz ungleiche sein muſs, indem sie in der Mitte viel weniger vorge- schritten ist als an den Seiten. Dazu kommt noch, daſs jedes Erzstück ein In- dividuum ist, welches auch bei gleichen Bedingungen seine besondere Zeit bis zur Vollendung der Vor- bereitung beansprucht.
Trotz alledem hat Scheerers Zonentheorie ihren pädagogischen Wert gehabt, indem es ein be- quemes Mittel für Gedächt- nis und Anschauung war, einen im ganzen richtigen Überblick der verschieden- artigen Vorgänge im Hoch- ofen zu bekommen. Aus diesem Grunde wurde diese Theorie von den Zeitgenos- sen auch mit Beifall auf- genommen.
Das relative Verhältnis der Gröſse der Zonen unter- einander ist selbstverständ- lich von groſsem Einflusse
[Abbildung]
Fig. 155.
auf den Gang des Hochofens und Scheerer hat dies näher aus- geführt, doch lassen sich daraus noch keine genügenden Anhalts- punkte gewinnen zur Konstruktion eines Hochofens in einem bestimm- ten Falle.
Man war hinsichtlich der zweckmäſsigsten Ofenform auf die Erfahrung hingewiesen. In England bewährte sich die Tonnenform sehr, welche zuerst in Dundyvan in Schottland eingeführt worden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0527"n="511"/><fwplace="top"type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
Schachtes weniger Widerstand finden, weil hier die Schmelzmasse<lb/>
lockerer liegt, nehmen ihren Weg mehr den Ofenwänden entlang,<lb/>
während sie in der Mitte, wo die Masse dichter und der Druck stärker<lb/>
ist, mit geringerer Geschwindigkeit aufsteigen. Dies alles bewirkt schon<lb/>
bei regelmäſsigem Gang, daſs die Vorbereitung der Erze in gleichen<lb/>
Horizontalschnitten eine ganz ungleiche sein muſs, indem sie in der<lb/>
Mitte viel weniger vorge-<lb/>
schritten ist als an den<lb/>
Seiten. Dazu kommt noch,<lb/>
daſs jedes Erzstück ein In-<lb/>
dividuum ist, welches auch<lb/>
bei gleichen Bedingungen<lb/>
seine besondere Zeit bis<lb/>
zur Vollendung der Vor-<lb/>
bereitung beansprucht.</p><lb/><p>Trotz alledem hat<lb/><hirendition="#g">Scheerers</hi> Zonentheorie<lb/>
ihren pädagogischen Wert<lb/>
gehabt, indem es ein be-<lb/>
quemes Mittel für Gedächt-<lb/>
nis und Anschauung war,<lb/>
einen im ganzen richtigen<lb/>
Überblick der verschieden-<lb/>
artigen Vorgänge im Hoch-<lb/>
ofen zu bekommen. Aus<lb/>
diesem Grunde wurde diese<lb/>
Theorie von den Zeitgenos-<lb/>
sen auch mit Beifall auf-<lb/>
genommen.</p><lb/><p>Das relative Verhältnis<lb/>
der Gröſse der Zonen unter-<lb/>
einander ist selbstverständ-<lb/>
lich von groſsem Einflusse<lb/><figure><head>Fig. 155.</head></figure><lb/>
auf den Gang des Hochofens und <hirendition="#g">Scheerer</hi> hat dies näher aus-<lb/>
geführt, doch lassen sich daraus noch keine genügenden Anhalts-<lb/>
punkte gewinnen zur Konstruktion eines Hochofens in einem bestimm-<lb/>
ten Falle.</p><lb/><p>Man war hinsichtlich der zweckmäſsigsten <hirendition="#g">Ofenform</hi> auf die<lb/>
Erfahrung hingewiesen. In England bewährte sich die Tonnenform<lb/>
sehr, welche zuerst in Dundyvan in Schottland eingeführt worden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[511/0527]
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
Schachtes weniger Widerstand finden, weil hier die Schmelzmasse
lockerer liegt, nehmen ihren Weg mehr den Ofenwänden entlang,
während sie in der Mitte, wo die Masse dichter und der Druck stärker
ist, mit geringerer Geschwindigkeit aufsteigen. Dies alles bewirkt schon
bei regelmäſsigem Gang, daſs die Vorbereitung der Erze in gleichen
Horizontalschnitten eine ganz ungleiche sein muſs, indem sie in der
Mitte viel weniger vorge-
schritten ist als an den
Seiten. Dazu kommt noch,
daſs jedes Erzstück ein In-
dividuum ist, welches auch
bei gleichen Bedingungen
seine besondere Zeit bis
zur Vollendung der Vor-
bereitung beansprucht.
Trotz alledem hat
Scheerers Zonentheorie
ihren pädagogischen Wert
gehabt, indem es ein be-
quemes Mittel für Gedächt-
nis und Anschauung war,
einen im ganzen richtigen
Überblick der verschieden-
artigen Vorgänge im Hoch-
ofen zu bekommen. Aus
diesem Grunde wurde diese
Theorie von den Zeitgenos-
sen auch mit Beifall auf-
genommen.
Das relative Verhältnis
der Gröſse der Zonen unter-
einander ist selbstverständ-
lich von groſsem Einflusse
[Abbildung Fig. 155.]
auf den Gang des Hochofens und Scheerer hat dies näher aus-
geführt, doch lassen sich daraus noch keine genügenden Anhalts-
punkte gewinnen zur Konstruktion eines Hochofens in einem bestimm-
ten Falle.
Man war hinsichtlich der zweckmäſsigsten Ofenform auf die
Erfahrung hingewiesen. In England bewährte sich die Tonnenform
sehr, welche zuerst in Dundyvan in Schottland eingeführt worden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/527>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.