Massverhältnissen des Hochofens auch, dass die Dichtigkeit des Win- des oder die Pressung zu der Beschaffenheit der Kohle in richtigem Verhältnis stand. Diese war sehr ungleich für leichte Holzkohle und festen Koks. Karsten giebt die nachfolgenden Windpressungen, gemessen durch die Höhen der Wassersäule, welchen sie das Gleich- gewicht halten, an. Diese sollen, um die Kohlen mit grösster Wirkung zu verbrennen, betragen 1):
bei sehr leichten Tannen- und Fichtenkohlen zwi- schen 1 2) bis 11/2 Fuss
" guten und nicht überbrannten Fichten- und Tannenkohlen 11/2 " 2 "
" harten, gesunden Kiefern- und Laubholzkohlen 2 " 3 "
" weichen und leicht verbrennlichen Koks 4 " 6 "
" harten und schwer " " 6 " 8 "
Die Menge des Windes und die Grösse des Hochofens müssen in einem gewissen Verhältnis stehen; doch lassen sich bestimmte Zahlen dafür nicht angeben. Karsten sagt, ein Gebläse, welches in jeder Minute 1200 Kbfss. (37,1 cbm) Luft hergiebt, scheint einen 40 Fuss (12,55 m) hohen, mit Holzkohlen betriebenen Ofen bis zur Gicht hin- länglich erhitzen zu können, wenn der Wind mit der, der Beschaffen- heit der Kohlen angemessenen Windgeschwindigkeit ausströmt. Ein Gebläse, welches nur 200 bis 300 Kbfss. (6,18 bis 9,23 cbm) Luft liefert, würde einem 20 Fuss (6,28 m) hohen Ofen, dessen grösste Weite 5 Fuss (1,57 m) beträgt, kaum gehörige Hitze mitteilen.
Obgleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts die meisten Hochöfen, selbst in England, nach alter Weise nur eine Form hatten, so war doch praktisch und theoretisch die Zweckmässigkeit, ja die Notwendig- keit von zwei auf den beiden Seiten, rechts und links der Vorder- seite, sich gegenüberliegender Formen anerkannt. Die Bedenken, dass die beiden entgegengesetzten Windströme sich stören könnten, war durch die Erfahrung widerlegt.
Indessen ging man auf dem Kontinente doch nicht ohne Ängst- lichkeit an diese Neuerung. Als man im Jahre 1807 den Hochofen zu Elend mit zwei Formen zustellte, legte man dieselben 10 Zoll, vom Mittel jeder Form an gerechnet, aneinander vorbei. Das Ausbringen, das vordem 300 bis 320 Ctr. wöchentlich betragen hatte, stieg auf
1) Vergl. Roebuck, Über das Verhältnis der Geschwindigkeit zu der Menge des Windes, und Beweis, dass zu grosse Geschwindigkeit wegen des geringen Aus- bringens nachteilig sei; Gilberts Ann. d. Phys., IX, 54.
2) 1 Fuss = 0,31385 m.
Hochöfen 1801 bis 1815.
Maſsverhältnissen des Hochofens auch, daſs die Dichtigkeit des Win- des oder die Pressung zu der Beschaffenheit der Kohle in richtigem Verhältnis stand. Diese war sehr ungleich für leichte Holzkohle und festen Koks. Karsten giebt die nachfolgenden Windpressungen, gemessen durch die Höhen der Wassersäule, welchen sie das Gleich- gewicht halten, an. Diese sollen, um die Kohlen mit gröſster Wirkung zu verbrennen, betragen 1):
bei sehr leichten Tannen- und Fichtenkohlen zwi- schen 1 2) bis 1½ Fuſs
„ guten und nicht überbrannten Fichten- und Tannenkohlen 1½ „ 2 „
„ harten, gesunden Kiefern- und Laubholzkohlen 2 „ 3 „
„ weichen und leicht verbrennlichen Koks 4 „ 6 „
„ harten und schwer „ „ 6 „ 8 „
Die Menge des Windes und die Gröſse des Hochofens müssen in einem gewissen Verhältnis stehen; doch lassen sich bestimmte Zahlen dafür nicht angeben. Karsten sagt, ein Gebläse, welches in jeder Minute 1200 Kbfſs. (37,1 cbm) Luft hergiebt, scheint einen 40 Fuſs (12,55 m) hohen, mit Holzkohlen betriebenen Ofen bis zur Gicht hin- länglich erhitzen zu können, wenn der Wind mit der, der Beschaffen- heit der Kohlen angemessenen Windgeschwindigkeit ausströmt. Ein Gebläse, welches nur 200 bis 300 Kbfſs. (6,18 bis 9,23 cbm) Luft liefert, würde einem 20 Fuſs (6,28 m) hohen Ofen, dessen gröſste Weite 5 Fuſs (1,57 m) beträgt, kaum gehörige Hitze mitteilen.
Obgleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts die meisten Hochöfen, selbst in England, nach alter Weise nur eine Form hatten, so war doch praktisch und theoretisch die Zweckmäſsigkeit, ja die Notwendig- keit von zwei auf den beiden Seiten, rechts und links der Vorder- seite, sich gegenüberliegender Formen anerkannt. Die Bedenken, daſs die beiden entgegengesetzten Windströme sich stören könnten, war durch die Erfahrung widerlegt.
Indessen ging man auf dem Kontinente doch nicht ohne Ängst- lichkeit an diese Neuerung. Als man im Jahre 1807 den Hochofen zu Elend mit zwei Formen zustellte, legte man dieselben 10 Zoll, vom Mittel jeder Form an gerechnet, aneinander vorbei. Das Ausbringen, das vordem 300 bis 320 Ctr. wöchentlich betragen hatte, stieg auf
1) Vergl. Roebuck, Über das Verhältnis der Geschwindigkeit zu der Menge des Windes, und Beweis, daſs zu groſse Geschwindigkeit wegen des geringen Aus- bringens nachteilig sei; Gilberts Ann. d. Phys., IX, 54.
2) 1 Fuſs = 0,31385 m.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0102"n="86"/><fwplace="top"type="header">Hochöfen 1801 bis 1815.</fw><lb/>
Maſsverhältnissen des Hochofens auch, daſs die Dichtigkeit des Win-<lb/>
des oder die Pressung zu der Beschaffenheit der Kohle in richtigem<lb/>
Verhältnis stand. Diese war sehr ungleich für leichte Holzkohle und<lb/>
festen Koks. <hirendition="#g">Karsten</hi> giebt die nachfolgenden Windpressungen,<lb/>
gemessen durch die Höhen der Wassersäule, welchen sie das Gleich-<lb/>
gewicht halten, an. Diese sollen, um die Kohlen mit gröſster Wirkung<lb/>
zu verbrennen, betragen <noteplace="foot"n="1)">Vergl. <hirendition="#g">Roebuck</hi>, Über das Verhältnis der Geschwindigkeit zu der Menge<lb/>
des Windes, und Beweis, daſs zu groſse Geschwindigkeit wegen des geringen Aus-<lb/>
bringens nachteilig sei; <hirendition="#g">Gilberts</hi> Ann. d. Phys., IX, 54.</note>:</p><lb/><list><item>bei sehr leichten Tannen- und Fichtenkohlen zwi-<lb/>
schen <spacedim="horizontal"/> 1 <noteplace="foot"n="2)">1 Fuſs = 0,31385 m.</note> bis 1½ Fuſs</item><lb/><item>„ guten und nicht überbrannten Fichten- und<lb/>
Tannenkohlen <spacedim="horizontal"/> 1½ „ 2 „</item><lb/><item>„ harten, gesunden Kiefern- und Laubholzkohlen 2 „ 3 „</item><lb/><item>„ weichen und leicht verbrennlichen Koks <spacedim="horizontal"/> 4 „ 6 „</item><lb/><item>„ harten und schwer „„<spacedim="horizontal"/> 6 „ 8 „</item></list><lb/><p>Die Menge des Windes und die Gröſse des Hochofens müssen in<lb/>
einem gewissen Verhältnis stehen; doch lassen sich bestimmte Zahlen<lb/>
dafür nicht angeben. <hirendition="#g">Karsten</hi> sagt, ein Gebläse, welches in jeder<lb/>
Minute 1200 Kbfſs. (37,1 cbm) Luft hergiebt, scheint einen 40 Fuſs<lb/>
(12,55 m) hohen, mit Holzkohlen betriebenen Ofen bis zur Gicht hin-<lb/>
länglich erhitzen zu können, wenn der Wind mit der, der Beschaffen-<lb/>
heit der Kohlen angemessenen Windgeschwindigkeit ausströmt. Ein<lb/>
Gebläse, welches nur 200 bis 300 Kbfſs. (6,18 bis 9,23 cbm) Luft<lb/>
liefert, würde einem 20 Fuſs (6,28 m) hohen Ofen, dessen gröſste Weite<lb/>
5 Fuſs (1,57 m) beträgt, kaum gehörige Hitze mitteilen.</p><lb/><p>Obgleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts die meisten Hochöfen,<lb/>
selbst in England, nach alter Weise nur eine Form hatten, so war<lb/>
doch praktisch und theoretisch die Zweckmäſsigkeit, ja die Notwendig-<lb/>
keit von zwei auf den beiden Seiten, rechts und links der Vorder-<lb/>
seite, sich gegenüberliegender Formen anerkannt. Die Bedenken, daſs<lb/>
die beiden entgegengesetzten Windströme sich stören könnten, war<lb/>
durch die Erfahrung widerlegt.</p><lb/><p>Indessen ging man auf dem Kontinente doch nicht ohne Ängst-<lb/>
lichkeit an diese Neuerung. Als man im Jahre 1807 den Hochofen<lb/>
zu Elend mit zwei Formen zustellte, legte man dieselben 10 Zoll, vom<lb/>
Mittel jeder Form an gerechnet, aneinander vorbei. Das Ausbringen,<lb/>
das vordem 300 bis 320 Ctr. wöchentlich betragen hatte, stieg auf<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[86/0102]
Hochöfen 1801 bis 1815.
Maſsverhältnissen des Hochofens auch, daſs die Dichtigkeit des Win-
des oder die Pressung zu der Beschaffenheit der Kohle in richtigem
Verhältnis stand. Diese war sehr ungleich für leichte Holzkohle und
festen Koks. Karsten giebt die nachfolgenden Windpressungen,
gemessen durch die Höhen der Wassersäule, welchen sie das Gleich-
gewicht halten, an. Diese sollen, um die Kohlen mit gröſster Wirkung
zu verbrennen, betragen 1):
bei sehr leichten Tannen- und Fichtenkohlen zwi-
schen 1 2) bis 1½ Fuſs
„ guten und nicht überbrannten Fichten- und
Tannenkohlen 1½ „ 2 „
„ harten, gesunden Kiefern- und Laubholzkohlen 2 „ 3 „
„ weichen und leicht verbrennlichen Koks 4 „ 6 „
„ harten und schwer „ „ 6 „ 8 „
Die Menge des Windes und die Gröſse des Hochofens müssen in
einem gewissen Verhältnis stehen; doch lassen sich bestimmte Zahlen
dafür nicht angeben. Karsten sagt, ein Gebläse, welches in jeder
Minute 1200 Kbfſs. (37,1 cbm) Luft hergiebt, scheint einen 40 Fuſs
(12,55 m) hohen, mit Holzkohlen betriebenen Ofen bis zur Gicht hin-
länglich erhitzen zu können, wenn der Wind mit der, der Beschaffen-
heit der Kohlen angemessenen Windgeschwindigkeit ausströmt. Ein
Gebläse, welches nur 200 bis 300 Kbfſs. (6,18 bis 9,23 cbm) Luft
liefert, würde einem 20 Fuſs (6,28 m) hohen Ofen, dessen gröſste Weite
5 Fuſs (1,57 m) beträgt, kaum gehörige Hitze mitteilen.
Obgleich zu Anfang des 19. Jahrhunderts die meisten Hochöfen,
selbst in England, nach alter Weise nur eine Form hatten, so war
doch praktisch und theoretisch die Zweckmäſsigkeit, ja die Notwendig-
keit von zwei auf den beiden Seiten, rechts und links der Vorder-
seite, sich gegenüberliegender Formen anerkannt. Die Bedenken, daſs
die beiden entgegengesetzten Windströme sich stören könnten, war
durch die Erfahrung widerlegt.
Indessen ging man auf dem Kontinente doch nicht ohne Ängst-
lichkeit an diese Neuerung. Als man im Jahre 1807 den Hochofen
zu Elend mit zwei Formen zustellte, legte man dieselben 10 Zoll, vom
Mittel jeder Form an gerechnet, aneinander vorbei. Das Ausbringen,
das vordem 300 bis 320 Ctr. wöchentlich betragen hatte, stieg auf
1) Vergl. Roebuck, Über das Verhältnis der Geschwindigkeit zu der Menge
des Windes, und Beweis, daſs zu groſse Geschwindigkeit wegen des geringen Aus-
bringens nachteilig sei; Gilberts Ann. d. Phys., IX, 54.
2) 1 Fuſs = 0,31385 m.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/102>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.