Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Eisen- und Stahlveredlung.
scheiben hatten bei gewöhnlichem Schneideeisen 14 Zoll Durchmesser.
Der äussere stark verstählte Umkreis derselben teilte das etwa 3/8 Zoll
dicke Flacheisen zwischen den Mittelscheiben in so breite Zaine, als
die Kanten der Scheibe dick waren. Dies betrug meist 5/8 Zoll, wenn
das 4 3/8 Zoll breite Eisen in fünf Zaine geschnitten werden soll. Zur
richtigen Einführung befanden sich vor den Schneiderollen sogenannte
Gabelplatten, zwischen welchen der Stab eingesteckt wurde. Statt
der Befestigung der Schneide-, Zwischen- und Leitscheiben mit
Schrauben bediente man sich in späterer Zeit auch einer Befestigung
zwischen Scheiben, gegen welche sie festgekeilt wurden.

[Abbildung] Fig. 117.
[Abbildung] Fig. 118.
[Abbildung] Fig. 119.

Man schnitt auf dem Schneidewerk feine Stäbe und Bandeisen
oder "Tubbenbänder". Besonders beliebt war das geschnittene Eisen
für Nageleisen.

Wie gross der Bedarf war, geht daraus hervor, dass im Fürst-
bistum Lüttich an der Maas in einer Entfernung von drei bis vier
Meilen elf grosse teils einfache, teils doppelte Walz- und Schneide-
werke sich befanden, von denen jedes jährlich 2000 bis 3000 Schiffs-
pfund -- im ganzen etwa 5000 Tons fabrizierte. Das meiste fand
Verwendung zur Nagelfabrikation. Bandeisen ging besonders nach
den Weinländern für Fassreifen. Damals wurden in Cadix allein
jährlich 9000 bis 10000 Schiffspfund (1600 Tons) geschnittenes,
sogenanntes spanisches Bandeisen abgesetzt. Ein Schneidewerk mit
fünf Arbeitern lieferte in Schweden wöchentlich 10 bis 15 Tons
geschnittene Stäbe; Bandeisen, wovon das feine spanische bei 7 bis
8 Fuss Länge 3 bis 4 Pfund wog, nur ungefähr 3200 kg.


Eisen- und Stahlveredlung.
scheiben hatten bei gewöhnlichem Schneideeisen 14 Zoll Durchmesser.
Der äuſsere stark verstählte Umkreis derselben teilte das etwa ⅜ Zoll
dicke Flacheisen zwischen den Mittelscheiben in so breite Zaine, als
die Kanten der Scheibe dick waren. Dies betrug meist ⅝ Zoll, wenn
das 4⅜ Zoll breite Eisen in fünf Zaine geschnitten werden soll. Zur
richtigen Einführung befanden sich vor den Schneiderollen sogenannte
Gabelplatten, zwischen welchen der Stab eingesteckt wurde. Statt
der Befestigung der Schneide-, Zwischen- und Leitscheiben mit
Schrauben bediente man sich in späterer Zeit auch einer Befestigung
zwischen Scheiben, gegen welche sie festgekeilt wurden.

[Abbildung] Fig. 117.
[Abbildung] Fig. 118.
[Abbildung] Fig. 119.

Man schnitt auf dem Schneidewerk feine Stäbe und Bandeisen
oder „Tubbenbänder“. Besonders beliebt war das geschnittene Eisen
für Nageleisen.

Wie groſs der Bedarf war, geht daraus hervor, daſs im Fürst-
bistum Lüttich an der Maas in einer Entfernung von drei bis vier
Meilen elf groſse teils einfache, teils doppelte Walz- und Schneide-
werke sich befanden, von denen jedes jährlich 2000 bis 3000 Schiffs-
pfund — im ganzen etwa 5000 Tons fabrizierte. Das meiste fand
Verwendung zur Nagelfabrikation. Bandeisen ging besonders nach
den Weinländern für Faſsreifen. Damals wurden in Cadix allein
jährlich 9000 bis 10000 Schiffspfund (1600 Tons) geschnittenes,
sogenanntes spanisches Bandeisen abgesetzt. Ein Schneidewerk mit
fünf Arbeitern lieferte in Schweden wöchentlich 10 bis 15 Tons
geschnittene Stäbe; Bandeisen, wovon das feine spanische bei 7 bis
8 Fuſs Länge 3 bis 4 Pfund wog, nur ungefähr 3200 kg.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0464" n="450"/><fw place="top" type="header">Eisen- und Stahlveredlung.</fw><lb/>
scheiben hatten bei gewöhnlichem Schneideeisen 14 Zoll Durchmesser.<lb/>
Der äu&#x017F;sere stark verstählte Umkreis derselben teilte das etwa &#x215C; Zoll<lb/>
dicke Flacheisen zwischen den Mittelscheiben in so breite Zaine, als<lb/>
die Kanten der Scheibe dick waren. Dies betrug meist &#x215D; Zoll, wenn<lb/>
das 4&#x215C; Zoll breite Eisen in fünf Zaine geschnitten werden soll. Zur<lb/>
richtigen Einführung befanden sich vor den Schneiderollen sogenannte<lb/>
Gabelplatten, zwischen welchen der Stab eingesteckt wurde. Statt<lb/>
der Befestigung der Schneide-, Zwischen- und Leitscheiben mit<lb/>
Schrauben bediente man sich in späterer Zeit auch einer Befestigung<lb/>
zwischen Scheiben, gegen welche sie festgekeilt wurden.</p><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 117.</head>
                </figure><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 118.</head>
                </figure><lb/>
                <figure>
                  <head>Fig. 119.</head>
                </figure><lb/>
                <p>Man schnitt auf dem Schneidewerk feine Stäbe und Bandeisen<lb/>
oder &#x201E;Tubbenbänder&#x201C;. Besonders beliebt war das geschnittene Eisen<lb/>
für Nageleisen.</p><lb/>
                <p>Wie gro&#x017F;s der Bedarf war, geht daraus hervor, da&#x017F;s im Fürst-<lb/>
bistum Lüttich an der Maas in einer Entfernung von drei bis vier<lb/>
Meilen elf gro&#x017F;se teils einfache, teils doppelte Walz- und Schneide-<lb/>
werke sich befanden, von denen jedes jährlich 2000 bis 3000 Schiffs-<lb/>
pfund &#x2014; im ganzen etwa 5000 Tons fabrizierte. Das meiste fand<lb/>
Verwendung zur Nagelfabrikation. Bandeisen ging besonders nach<lb/>
den Weinländern für Fa&#x017F;sreifen. Damals wurden in Cadix allein<lb/>
jährlich 9000 bis 10000 Schiffspfund (1600 Tons) geschnittenes,<lb/>
sogenanntes spanisches Bandeisen abgesetzt. Ein Schneidewerk mit<lb/>
fünf Arbeitern lieferte in Schweden wöchentlich 10 bis 15 Tons<lb/>
geschnittene Stäbe; Bandeisen, wovon das feine spanische bei 7 bis<lb/>
8 Fu&#x017F;s Länge 3 bis 4 Pfund wog, nur ungefähr 3200 kg.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0464] Eisen- und Stahlveredlung. scheiben hatten bei gewöhnlichem Schneideeisen 14 Zoll Durchmesser. Der äuſsere stark verstählte Umkreis derselben teilte das etwa ⅜ Zoll dicke Flacheisen zwischen den Mittelscheiben in so breite Zaine, als die Kanten der Scheibe dick waren. Dies betrug meist ⅝ Zoll, wenn das 4⅜ Zoll breite Eisen in fünf Zaine geschnitten werden soll. Zur richtigen Einführung befanden sich vor den Schneiderollen sogenannte Gabelplatten, zwischen welchen der Stab eingesteckt wurde. Statt der Befestigung der Schneide-, Zwischen- und Leitscheiben mit Schrauben bediente man sich in späterer Zeit auch einer Befestigung zwischen Scheiben, gegen welche sie festgekeilt wurden. [Abbildung Fig. 117.] [Abbildung Fig. 118.] [Abbildung Fig. 119.] Man schnitt auf dem Schneidewerk feine Stäbe und Bandeisen oder „Tubbenbänder“. Besonders beliebt war das geschnittene Eisen für Nageleisen. Wie groſs der Bedarf war, geht daraus hervor, daſs im Fürst- bistum Lüttich an der Maas in einer Entfernung von drei bis vier Meilen elf groſse teils einfache, teils doppelte Walz- und Schneide- werke sich befanden, von denen jedes jährlich 2000 bis 3000 Schiffs- pfund — im ganzen etwa 5000 Tons fabrizierte. Das meiste fand Verwendung zur Nagelfabrikation. Bandeisen ging besonders nach den Weinländern für Faſsreifen. Damals wurden in Cadix allein jährlich 9000 bis 10000 Schiffspfund (1600 Tons) geschnittenes, sogenanntes spanisches Bandeisen abgesetzt. Ein Schneidewerk mit fünf Arbeitern lieferte in Schweden wöchentlich 10 bis 15 Tons geschnittene Stäbe; Bandeisen, wovon das feine spanische bei 7 bis 8 Fuſs Länge 3 bis 4 Pfund wog, nur ungefähr 3200 kg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/464
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/464>, abgerufen am 23.11.2024.