den Bergen, wovon noch Schlackenreste gefunden werden 1). Dann aber bezog man fremdes Roheisen und legte Hammerschmieden an der oberen Rhamede, besonders aber an der Volme an. Eine alte Strasse ging von Betzdorf über Meinertzhagen nach Dortmund. Auf dieser kam das Roheisen von Sayn-Altenkirchen. In Kierspe und Halver, welche an dieser Strasse liegen, wurde schon im 15. Jahrhundert Osemund geschmiedet, jedenfalls auf Hämmern, die an der benachbarten Volme lagen. Um Lüdenscheid wurde aus diesem der grobe Draht fabriziert, und zwar wurde derselbe damals noch geschmiedet, nicht gezogen. Um Altena und Iserlohn entstanden dagegen im 16. Jahr- hundert zahlreiche mechanische Drahtzüge. Zwischen den drei be- nachbarten Städten Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, welche die alten Sitze der märkischen "Drahtfabrik" waren, trat schon früh eine Teilung in der Fabrikation ein, die sich in der weiteren Entwickelung immer schärfer abgrenzte. Lüdenscheid, in dessen Nähe die meisten Osmundhämmer lagen, machte die groben Sorten, Altena, welches über die meisten Gefälle verfügte, die mittleren, gangbarsten, Iserlohn, welches viel Draht verarbeitete, die feinsten Sorten. Doch gab es da- mals noch keine Winnenscheiben daselbst, und man musste den feinsten Draht noch von auswärts, namentlich von Aachen beziehen. Zu jener Zeit wurde der Draht wohl noch ausschliesslich mit Zangen gezogen.
Es entstanden in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts so viele Drahtzüge und Hammerwerke mit Wasserbetrieb, dass die Fischerei darunter Not litt, weshalb Herzog Johann von Cleve im Jahre 1525 zwei Verordnungen erliess, dass keine neue Schlachten (Wehre) angelegt werden dürften. Alle die seit Menschengedenken gegründet, sollen weggeräumt, die über Menschengedenken nicht höher als das Wasser, wie es in seinen Ufern steht, gehalten werden. Diese der Industrie feindliche Verordnung wurde aber wohl nicht strenge durchgeführt, denn die Zahl der Anlagen nahm im Laufe des Jahrhunderts immer zu. Auch war der Herzog sehr besorgt, den Altenaer Drahthandel zu fördern. Als im Frühjahr 1518 die Stadt Altena durch eine Feuersbrunst zerstört worden war, gab er, um dem Orte wieder aufzuhelfen, den Befehl, dass kein Drahtzieher von Altena sich wegbegeben sollte, um an einem andern Ort das Handwerk zu treiben. "Im Jahre 1574 ist die Nette verbrannt", schreibt der Chronist, also standen die Drahtwerke an der Stelle bereits so dicht, dass eine ausgedehnte Feuersbrunst entstehen konnte.
1) Besonders bei Lüdenscheid und Rade an der Volme.
Sauerland, Mark, Berg und die Eifel.
den Bergen, wovon noch Schlackenreste gefunden werden 1). Dann aber bezog man fremdes Roheisen und legte Hammerschmieden an der oberen Rhamede, besonders aber an der Volme an. Eine alte Straſse ging von Betzdorf über Meinertzhagen nach Dortmund. Auf dieser kam das Roheisen von Sayn-Altenkirchen. In Kierspe und Halver, welche an dieser Straſse liegen, wurde schon im 15. Jahrhundert Osemund geschmiedet, jedenfalls auf Hämmern, die an der benachbarten Volme lagen. Um Lüdenscheid wurde aus diesem der grobe Draht fabriziert, und zwar wurde derselbe damals noch geschmiedet, nicht gezogen. Um Altena und Iserlohn entstanden dagegen im 16. Jahr- hundert zahlreiche mechanische Drahtzüge. Zwischen den drei be- nachbarten Städten Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, welche die alten Sitze der märkischen „Drahtfabrik“ waren, trat schon früh eine Teilung in der Fabrikation ein, die sich in der weiteren Entwickelung immer schärfer abgrenzte. Lüdenscheid, in dessen Nähe die meisten Osmundhämmer lagen, machte die groben Sorten, Altena, welches über die meisten Gefälle verfügte, die mittleren, gangbarsten, Iserlohn, welches viel Draht verarbeitete, die feinsten Sorten. Doch gab es da- mals noch keine Winnenscheiben daselbst, und man muſste den feinsten Draht noch von auswärts, namentlich von Aachen beziehen. Zu jener Zeit wurde der Draht wohl noch ausschlieſslich mit Zangen gezogen.
Es entstanden in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts so viele Drahtzüge und Hammerwerke mit Wasserbetrieb, daſs die Fischerei darunter Not litt, weshalb Herzog Johann von Cleve im Jahre 1525 zwei Verordnungen erlieſs, daſs keine neue Schlachten (Wehre) angelegt werden dürften. Alle die seit Menschengedenken gegründet, sollen weggeräumt, die über Menschengedenken nicht höher als das Wasser, wie es in seinen Ufern steht, gehalten werden. Diese der Industrie feindliche Verordnung wurde aber wohl nicht strenge durchgeführt, denn die Zahl der Anlagen nahm im Laufe des Jahrhunderts immer zu. Auch war der Herzog sehr besorgt, den Altenaer Drahthandel zu fördern. Als im Frühjahr 1518 die Stadt Altena durch eine Feuersbrunst zerstört worden war, gab er, um dem Orte wieder aufzuhelfen, den Befehl, daſs kein Drahtzieher von Altena sich wegbegeben sollte, um an einem andern Ort das Handwerk zu treiben. „Im Jahre 1574 ist die Nette verbrannt“, schreibt der Chronist, also standen die Drahtwerke an der Stelle bereits so dicht, daſs eine ausgedehnte Feuersbrunst entstehen konnte.
1) Besonders bei Lüdenscheid und Rade an der Volme.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0841"n="821"/><fwplace="top"type="header">Sauerland, Mark, Berg und die Eifel.</fw><lb/>
den Bergen, wovon noch Schlackenreste gefunden werden <noteplace="foot"n="1)">Besonders bei Lüdenscheid und Rade an der Volme.</note>. Dann<lb/>
aber bezog man fremdes Roheisen und legte Hammerschmieden an der<lb/>
oberen Rhamede, besonders aber an der Volme an. Eine alte Straſse<lb/>
ging von Betzdorf über Meinertzhagen nach Dortmund. Auf dieser<lb/>
kam das Roheisen von Sayn-Altenkirchen. In Kierspe und Halver,<lb/>
welche an dieser Straſse liegen, wurde schon im 15. Jahrhundert<lb/>
Osemund geschmiedet, jedenfalls auf Hämmern, die an der benachbarten<lb/>
Volme lagen. Um Lüdenscheid wurde aus diesem der grobe Draht<lb/>
fabriziert, und zwar wurde derselbe damals noch geschmiedet, nicht<lb/>
gezogen. Um Altena und Iserlohn entstanden dagegen im 16. Jahr-<lb/>
hundert zahlreiche mechanische Drahtzüge. Zwischen den drei be-<lb/>
nachbarten Städten Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, welche die<lb/>
alten Sitze der märkischen „Drahtfabrik“ waren, trat schon früh eine<lb/>
Teilung in der Fabrikation ein, die sich in der weiteren Entwickelung<lb/>
immer schärfer abgrenzte. Lüdenscheid, in dessen Nähe die meisten<lb/>
Osmundhämmer lagen, machte die groben Sorten, Altena, welches<lb/>
über die meisten Gefälle verfügte, die mittleren, gangbarsten, Iserlohn,<lb/>
welches viel Draht verarbeitete, die feinsten Sorten. Doch gab es da-<lb/>
mals noch keine Winnenscheiben daselbst, und man muſste den feinsten<lb/>
Draht noch von auswärts, namentlich von Aachen beziehen. Zu jener<lb/>
Zeit wurde der Draht wohl noch ausschlieſslich mit Zangen gezogen.</p><lb/><p>Es entstanden in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts<lb/>
so viele Drahtzüge und Hammerwerke mit Wasserbetrieb, daſs die<lb/>
Fischerei darunter Not litt, weshalb Herzog Johann von Cleve im<lb/>
Jahre 1525 zwei Verordnungen erlieſs, daſs keine neue Schlachten<lb/>
(Wehre) angelegt werden dürften. Alle die seit Menschengedenken<lb/>
gegründet, sollen weggeräumt, die über Menschengedenken nicht höher<lb/>
als das Wasser, wie es in seinen Ufern steht, gehalten werden.<lb/>
Diese der Industrie feindliche Verordnung wurde aber wohl nicht<lb/>
strenge durchgeführt, denn die Zahl der Anlagen nahm im Laufe des<lb/>
Jahrhunderts immer zu. Auch war der Herzog sehr besorgt, den<lb/>
Altenaer Drahthandel zu fördern. Als im Frühjahr 1518 die Stadt<lb/>
Altena durch eine Feuersbrunst zerstört worden war, gab er, um dem<lb/>
Orte wieder aufzuhelfen, den Befehl, daſs kein Drahtzieher von Altena<lb/>
sich wegbegeben sollte, um an einem andern Ort das Handwerk zu<lb/>
treiben. „Im Jahre 1574 ist die Nette verbrannt“, schreibt der<lb/>
Chronist, also standen die Drahtwerke an der Stelle bereits so dicht,<lb/>
daſs eine ausgedehnte Feuersbrunst entstehen konnte.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[821/0841]
Sauerland, Mark, Berg und die Eifel.
den Bergen, wovon noch Schlackenreste gefunden werden 1). Dann
aber bezog man fremdes Roheisen und legte Hammerschmieden an der
oberen Rhamede, besonders aber an der Volme an. Eine alte Straſse
ging von Betzdorf über Meinertzhagen nach Dortmund. Auf dieser
kam das Roheisen von Sayn-Altenkirchen. In Kierspe und Halver,
welche an dieser Straſse liegen, wurde schon im 15. Jahrhundert
Osemund geschmiedet, jedenfalls auf Hämmern, die an der benachbarten
Volme lagen. Um Lüdenscheid wurde aus diesem der grobe Draht
fabriziert, und zwar wurde derselbe damals noch geschmiedet, nicht
gezogen. Um Altena und Iserlohn entstanden dagegen im 16. Jahr-
hundert zahlreiche mechanische Drahtzüge. Zwischen den drei be-
nachbarten Städten Lüdenscheid, Altena und Iserlohn, welche die
alten Sitze der märkischen „Drahtfabrik“ waren, trat schon früh eine
Teilung in der Fabrikation ein, die sich in der weiteren Entwickelung
immer schärfer abgrenzte. Lüdenscheid, in dessen Nähe die meisten
Osmundhämmer lagen, machte die groben Sorten, Altena, welches
über die meisten Gefälle verfügte, die mittleren, gangbarsten, Iserlohn,
welches viel Draht verarbeitete, die feinsten Sorten. Doch gab es da-
mals noch keine Winnenscheiben daselbst, und man muſste den feinsten
Draht noch von auswärts, namentlich von Aachen beziehen. Zu jener
Zeit wurde der Draht wohl noch ausschlieſslich mit Zangen gezogen.
Es entstanden in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts
so viele Drahtzüge und Hammerwerke mit Wasserbetrieb, daſs die
Fischerei darunter Not litt, weshalb Herzog Johann von Cleve im
Jahre 1525 zwei Verordnungen erlieſs, daſs keine neue Schlachten
(Wehre) angelegt werden dürften. Alle die seit Menschengedenken
gegründet, sollen weggeräumt, die über Menschengedenken nicht höher
als das Wasser, wie es in seinen Ufern steht, gehalten werden.
Diese der Industrie feindliche Verordnung wurde aber wohl nicht
strenge durchgeführt, denn die Zahl der Anlagen nahm im Laufe des
Jahrhunderts immer zu. Auch war der Herzog sehr besorgt, den
Altenaer Drahthandel zu fördern. Als im Frühjahr 1518 die Stadt
Altena durch eine Feuersbrunst zerstört worden war, gab er, um dem
Orte wieder aufzuhelfen, den Befehl, daſs kein Drahtzieher von Altena
sich wegbegeben sollte, um an einem andern Ort das Handwerk zu
treiben. „Im Jahre 1574 ist die Nette verbrannt“, schreibt der
Chronist, also standen die Drahtwerke an der Stelle bereits so dicht,
daſs eine ausgedehnte Feuersbrunst entstehen konnte.
1) Besonders bei Lüdenscheid und Rade an der Volme.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/841>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.