Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.
wie auch die Leitungsröhren noch durchgehends von Holz, konnten
deshalb wenig Widerstand leisten und infolgedessen auch nur geringe
Wirkung ausüben.

Von den Blasebälgen haben wir bereits früher ausführlich ge-
sprochen. Indem wir darauf verweisen, wollen wir hier nur hinzu-
fügen, dass man neben den Spitzbälgen auch bereits "Rad- oder
Windflügelgebläse ("flabella"), die wir heutzutage "Ventilatoren"

[Abbildung] Fig. 190.
nennen, in den deutschen Bergwerken als Wettermaschinen an-
wendete. Wenn sie auch beim Schmelzprozess noch nicht gebräuch-
lich waren, so verdienen doch diese ersten Windradgebläse unsere
Beachtung. Die einfacheren hatten in dem cylindrischen Mantel
Holzflügel und wurden mit der Hand bewegt. Die Umdrehungen
wurden durch Schwungkugeln reguliert und verstärkt. Agricola
beschreibt diese Wettermaschine folgendermassen: Die Fächer (Wind-
flügel, flabella) werden entweder in eine Handkurbelwelle oder in
eine Radwelle eingezapft. In ersterem Falle ist der Haspel entweder
in einer hohlen Trommel, welche aus zwei runden Scheiben und
mehreren aneinander gefügten Dauben besteht, oder in einem vier-
eckigen Gehäuse eingeschlossen. Die unbewegliche Trommel, welche

Das Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.
wie auch die Leitungsröhren noch durchgehends von Holz, konnten
deshalb wenig Widerstand leisten und infolgedessen auch nur geringe
Wirkung ausüben.

Von den Blasebälgen haben wir bereits früher ausführlich ge-
sprochen. Indem wir darauf verweisen, wollen wir hier nur hinzu-
fügen, daſs man neben den Spitzbälgen auch bereits „Rad- oder
Windflügelgebläse („flabella“), die wir heutzutage „Ventilatoren

[Abbildung] Fig. 190.
nennen, in den deutschen Bergwerken als Wettermaschinen an-
wendete. Wenn sie auch beim Schmelzprozeſs noch nicht gebräuch-
lich waren, so verdienen doch diese ersten Windradgebläse unsere
Beachtung. Die einfacheren hatten in dem cylindrischen Mantel
Holzflügel und wurden mit der Hand bewegt. Die Umdrehungen
wurden durch Schwungkugeln reguliert und verstärkt. Agricola
beschreibt diese Wettermaschine folgendermaſsen: Die Fächer (Wind-
flügel, flabella) werden entweder in eine Handkurbelwelle oder in
eine Radwelle eingezapft. In ersterem Falle ist der Haspel entweder
in einer hohlen Trommel, welche aus zwei runden Scheiben und
mehreren aneinander gefügten Dauben besteht, oder in einem vier-
eckigen Gehäuse eingeschlossen. Die unbewegliche Trommel, welche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" n="525"/><fw place="top" type="header">Das Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
wie auch die Leitungsröhren noch durchgehends von Holz, konnten<lb/>
deshalb wenig Widerstand leisten und infolgedessen auch nur geringe<lb/>
Wirkung ausüben.</p><lb/>
            <p>Von den <hi rendition="#g">Blasebälgen</hi> haben wir bereits früher ausführlich ge-<lb/>
sprochen. Indem wir darauf verweisen, wollen wir hier nur hinzu-<lb/>
fügen, da&#x017F;s man neben den Spitzbälgen auch bereits &#x201E;<hi rendition="#g">Rad-</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Windflügelgebläse</hi> (&#x201E;flabella&#x201C;), die wir heutzutage &#x201E;<hi rendition="#g">Ventilatoren</hi>&#x201C;<lb/><figure><head>Fig. 190.</head></figure><lb/>
nennen, in den deutschen Bergwerken als Wettermaschinen an-<lb/>
wendete. Wenn sie auch beim Schmelzproze&#x017F;s noch nicht gebräuch-<lb/>
lich waren, so verdienen doch diese ersten Windradgebläse unsere<lb/>
Beachtung. Die einfacheren hatten in dem cylindrischen Mantel<lb/>
Holzflügel und wurden mit der Hand bewegt. Die Umdrehungen<lb/>
wurden durch Schwungkugeln reguliert und verstärkt. <hi rendition="#g">Agricola</hi><lb/>
beschreibt diese Wettermaschine folgenderma&#x017F;sen: Die Fächer (Wind-<lb/>
flügel, flabella) werden entweder in eine Handkurbelwelle oder in<lb/>
eine Radwelle eingezapft. In ersterem Falle ist der Haspel entweder<lb/>
in einer hohlen Trommel, welche aus zwei runden Scheiben und<lb/>
mehreren aneinander gefügten Dauben besteht, oder in einem vier-<lb/>
eckigen Gehäuse eingeschlossen. Die unbewegliche Trommel, welche<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0545] Das Maschinenwesen im 16. Jahrhundert. wie auch die Leitungsröhren noch durchgehends von Holz, konnten deshalb wenig Widerstand leisten und infolgedessen auch nur geringe Wirkung ausüben. Von den Blasebälgen haben wir bereits früher ausführlich ge- sprochen. Indem wir darauf verweisen, wollen wir hier nur hinzu- fügen, daſs man neben den Spitzbälgen auch bereits „Rad- oder Windflügelgebläse („flabella“), die wir heutzutage „Ventilatoren“ [Abbildung Fig. 190.] nennen, in den deutschen Bergwerken als Wettermaschinen an- wendete. Wenn sie auch beim Schmelzprozeſs noch nicht gebräuch- lich waren, so verdienen doch diese ersten Windradgebläse unsere Beachtung. Die einfacheren hatten in dem cylindrischen Mantel Holzflügel und wurden mit der Hand bewegt. Die Umdrehungen wurden durch Schwungkugeln reguliert und verstärkt. Agricola beschreibt diese Wettermaschine folgendermaſsen: Die Fächer (Wind- flügel, flabella) werden entweder in eine Handkurbelwelle oder in eine Radwelle eingezapft. In ersterem Falle ist der Haspel entweder in einer hohlen Trommel, welche aus zwei runden Scheiben und mehreren aneinander gefügten Dauben besteht, oder in einem vier- eckigen Gehäuse eingeschlossen. Die unbewegliche Trommel, welche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/545
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/545>, abgerufen am 07.05.2024.