Zuweilen kombinierte man auch drei Bälge zu einem System, doch waren zwei die Regel und spricht man daher von den Bälgen oder von dem Bälgenpaar. Die Bälge ruhten auf einem starken Gerüste, dem Balggerüste, Fig. 28 (a. v. S.), über dessen Konstruktion Agricola
[Abbildung]
Fig. 29.
ebenfalls eingehende Mitteilung macht. Die- ses Gerüst stand in dem hinteren Teil der Hütte, unmittelbar hinter der Mauer, gegen welche
[Abbildung]
Fig. 30.
die Schmelzöfen angebaut waren. Auf derselben Seite befand sich auch das Wasserrad, welches die Bälge bewegte. Die beiden Balg- liesen bliesen zusammen in ein gemeinschaftliches, trichterähnliches
[Abbildung]
Fig. 31.
Blech, die Form, welche in die Ofenwand eingelassen war. So kam nur ein Luftstrahl in den Ofen. Die Form, Fig. 29, wurde aus Kupfer- oder Eisenblech zusammengefalzt. Ihre Länge betrug 4871/4 mm. Das Blech nahm man 91/2 mm, am Boden aber 19 mm dick.
Von den Blasebälgen.
Zuweilen kombinierte man auch drei Bälge zu einem System, doch waren zwei die Regel und spricht man daher von den Bälgen oder von dem Bälgenpaar. Die Bälge ruhten auf einem starken Gerüste, dem Balggerüste, Fig. 28 (a. v. S.), über dessen Konstruktion Agricola
[Abbildung]
Fig. 29.
ebenfalls eingehende Mitteilung macht. Die- ses Gerüst stand in dem hinteren Teil der Hütte, unmittelbar hinter der Mauer, gegen welche
[Abbildung]
Fig. 30.
die Schmelzöfen angebaut waren. Auf derselben Seite befand sich auch das Wasserrad, welches die Bälge bewegte. Die beiden Balg- liesen bliesen zusammen in ein gemeinschaftliches, trichterähnliches
[Abbildung]
Fig. 31.
Blech, die Form, welche in die Ofenwand eingelassen war. So kam nur ein Luftstrahl in den Ofen. Die Form, Fig. 29, wurde aus Kupfer- oder Eisenblech zusammengefalzt. Ihre Länge betrug 487¼ mm. Das Blech nahm man 9½ mm, am Boden aber 19 mm dick.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0150"n="130"/><fwplace="top"type="header">Von den Blasebälgen.</fw><lb/><p>Zuweilen kombinierte man auch drei Bälge zu einem System,<lb/>
doch waren zwei die Regel und spricht man daher von den Bälgen oder<lb/>
von dem Bälgenpaar. Die Bälge ruhten auf einem starken Gerüste,<lb/>
dem <hirendition="#g">Balggerüste</hi>, Fig. 28 (a. v. S.), über dessen Konstruktion <hirendition="#g">Agricola</hi><lb/><figure><head>Fig. 29.</head></figure><lb/>
ebenfalls eingehende<lb/>
Mitteilung macht. Die-<lb/>
ses Gerüst stand in dem<lb/>
hinteren Teil der Hütte,<lb/>
unmittelbar hinter der<lb/>
Mauer, gegen welche<lb/><figure><head>Fig. 30.</head></figure><lb/>
die Schmelzöfen angebaut waren. Auf derselben Seite befand sich<lb/>
auch das Wasserrad, welches die Bälge bewegte. Die beiden Balg-<lb/>
liesen bliesen zusammen in ein gemeinschaftliches, trichterähnliches<lb/><figure><head>Fig. 31.</head></figure><lb/>
Blech, die Form, welche in die Ofenwand eingelassen war. So kam<lb/>
nur ein Luftstrahl in den Ofen. Die Form, Fig. 29, wurde aus Kupfer-<lb/>
oder Eisenblech zusammengefalzt. Ihre Länge betrug 487¼ mm. Das<lb/>
Blech nahm man 9½ mm, am Boden aber 19 mm dick.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[130/0150]
Von den Blasebälgen.
Zuweilen kombinierte man auch drei Bälge zu einem System,
doch waren zwei die Regel und spricht man daher von den Bälgen oder
von dem Bälgenpaar. Die Bälge ruhten auf einem starken Gerüste,
dem Balggerüste, Fig. 28 (a. v. S.), über dessen Konstruktion Agricola
[Abbildung Fig. 29.]
ebenfalls eingehende
Mitteilung macht. Die-
ses Gerüst stand in dem
hinteren Teil der Hütte,
unmittelbar hinter der
Mauer, gegen welche
[Abbildung Fig. 30.]
die Schmelzöfen angebaut waren. Auf derselben Seite befand sich
auch das Wasserrad, welches die Bälge bewegte. Die beiden Balg-
liesen bliesen zusammen in ein gemeinschaftliches, trichterähnliches
[Abbildung Fig. 31.]
Blech, die Form, welche in die Ofenwand eingelassen war. So kam
nur ein Luftstrahl in den Ofen. Die Form, Fig. 29, wurde aus Kupfer-
oder Eisenblech zusammengefalzt. Ihre Länge betrug 487¼ mm. Das
Blech nahm man 9½ mm, am Boden aber 19 mm dick.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/150>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.