Hüttenvogt musste im Jahre 1648 10 bis 12 Mal nach Kassel und Ziegenhain laufen, um die Kugelgelder einzutreiben.
Die Eisenhütten waren in diesen Kriegszeiten immer besonders heimgesucht, denn auf ihren Besitz legten die streitenden Parteien besonderen Wert. Das Misstrauen, dass sie dem Feinde dienten, gab immer den naheliegenden Grund zum Überfall und zur Beraubung; am schlimmsten hausten in dieser Beziehung die "Marodeurs". Diese zerschlagen 1634 ein Scheunenthor, 1636 stehlen die Hatzfeldischen die eisernen Töpfe, so viel sie tragen können, die Übrigen zerschlagen sie. Die Hainischen "Unterthanen" können keine Kohlen fahren, da ihnen die Pferde genommen sind. Dem Hammerschmied in Fisch- bach und dem Waldeckischen wird das Geld abgenommen und aus der Eisenkammer zusammen für 80 Gulden Eisen gestohlen.
1648 giebt "man dem Leutenampth von Götzen, welcher alles zu zerschlagen droht, 1 Wag (60 kg) Stabeisen".
1639 war der Hochofen zu Fischbach wieder angeblasen worden, um die Hämmer in Gang zu halten, da das vorhandene Roh- eisen verbraucht war und das gekaufte alte Eisen nicht hinreichte. Doch durchstachen die "Kriegsleute" den Mühlenteich und zer- schnitten 1641 auch die Hammerbälge. Die Hammergebäude waren so zerfallen und verwüstet, dass 1642 dieselben ganz umgebaut werden mussten, wobei viele kleinere Metallteile gestohlen wurden. Erst 1643 kam der Hochofen wieder in Gang, um Roheisen zu produzieren. Sogar der alte Stamm von "Bergknechten" scheint durch das lange Kaltliegen des Ofens stark reduziert, da der Hüttenvogt ins Stift Cöln nach Silbach gehen muss, um solche zu holen. Aber schon 1646 mussten die Hammerbälge wieder in Sicherheit gebracht werden, wie sich aus folgenden Einträgen ergiebt.
1 fl. 10 alb. Von den Hammerbälgen sambt den Brettern (d. h. wohl den Modellen) alss die Haubt-Armeen vorm Kirchhayn gelegen, Hermann Steffen zue Armsfeldt, naher Wildungen zu fuhren geben.
8 alb. Einem Schwedischen Reutter, so bey den bälgen Confony gewesen zuuer ehrung gebenn.
1647 Ging der Hochofen wieder 10 wochen lang, wovon die Frau Gräfin zu Waldeck 15 Tage "vff des Hospitals Hochofen blasen" lässt und jeden Tag 1 Thlr. Hüttenzins dafür entrichtet. Die Kaiser- lichen verbrannten einen grossen Teil des Kohlenvorrats und nahmen eine "Hebescheide" mit.
Unter den gegossenen Kugeln waren sowohl "gantze" als "hole". Nach 1648 musste einem "schwedischen Reuter vom Jordanischen
Hessen im 17. Jahrhundert.
Hüttenvogt muſste im Jahre 1648 10 bis 12 Mal nach Kassel und Ziegenhain laufen, um die Kugelgelder einzutreiben.
Die Eisenhütten waren in diesen Kriegszeiten immer besonders heimgesucht, denn auf ihren Besitz legten die streitenden Parteien besonderen Wert. Das Miſstrauen, daſs sie dem Feinde dienten, gab immer den naheliegenden Grund zum Überfall und zur Beraubung; am schlimmsten hausten in dieser Beziehung die „Marodeurs“. Diese zerschlagen 1634 ein Scheunenthor, 1636 stehlen die Hatzfeldischen die eisernen Töpfe, so viel sie tragen können, die Übrigen zerschlagen sie. Die Hainischen „Unterthanen“ können keine Kohlen fahren, da ihnen die Pferde genommen sind. Dem Hammerschmied in Fisch- bach und dem Waldeckischen wird das Geld abgenommen und aus der Eisenkammer zusammen für 80 Gulden Eisen gestohlen.
1648 giebt „man dem Leutenampth von Götzen, welcher alles zu zerschlagen droht, 1 Wag (60 kg) Stabeisen“.
1639 war der Hochofen zu Fischbach wieder angeblasen worden, um die Hämmer in Gang zu halten, da das vorhandene Roh- eisen verbraucht war und das gekaufte alte Eisen nicht hinreichte. Doch durchstachen die „Kriegsleute“ den Mühlenteich und zer- schnitten 1641 auch die Hammerbälge. Die Hammergebäude waren so zerfallen und verwüstet, daſs 1642 dieselben ganz umgebaut werden muſsten, wobei viele kleinere Metallteile gestohlen wurden. Erst 1643 kam der Hochofen wieder in Gang, um Roheisen zu produzieren. Sogar der alte Stamm von „Bergknechten“ scheint durch das lange Kaltliegen des Ofens stark reduziert, da der Hüttenvogt ins Stift Cöln nach Silbach gehen muſs, um solche zu holen. Aber schon 1646 muſsten die Hammerbälge wieder in Sicherheit gebracht werden, wie sich aus folgenden Einträgen ergiebt.
1 fl. 10 alb. Von den Hammerbälgen sambt den Brettern (d. h. wohl den Modellen) alss die Haubt-Armeen vorm Kirchhayn gelegen, Hermann Steffen zue Armsfeldt, naher Wildungen zu fuhren geben.
8 alb. Einem Schwedischen Reutter, so bey den bälgen Confony gewesen zuuer ehrung gebenn.
1647 Ging der Hochofen wieder 10 wochen lang, wovon die Frau Gräfin zu Waldeck 15 Tage „vff des Hospitals Hochofen blasen“ läſst und jeden Tag 1 Thlr. Hüttenzins dafür entrichtet. Die Kaiser- lichen verbrannten einen groſsen Teil des Kohlenvorrats und nahmen eine „Hebescheide“ mit.
Unter den gegossenen Kugeln waren sowohl „gantze“ als „hole“. Nach 1648 muſste einem „schwedischen Reuter vom Jordanischen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f1096"n="1074"/><fwplace="top"type="header">Hessen im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
Hüttenvogt muſste im Jahre 1648 10 bis 12 Mal nach Kassel und<lb/>
Ziegenhain laufen, um die Kugelgelder einzutreiben.</p><lb/><p>Die Eisenhütten waren in diesen Kriegszeiten immer besonders<lb/>
heimgesucht, denn auf ihren Besitz legten die streitenden Parteien<lb/>
besonderen Wert. Das Miſstrauen, daſs sie dem Feinde dienten, gab<lb/>
immer den naheliegenden Grund zum Überfall und zur Beraubung;<lb/>
am schlimmsten hausten in dieser Beziehung die „Marodeurs“. Diese<lb/>
zerschlagen 1634 ein Scheunenthor, 1636 stehlen die Hatzfeldischen<lb/>
die eisernen Töpfe, so viel sie tragen können, die Übrigen zerschlagen<lb/>
sie. Die Hainischen „Unterthanen“ können keine Kohlen fahren, da<lb/>
ihnen die Pferde genommen sind. Dem Hammerschmied in Fisch-<lb/>
bach und dem Waldeckischen wird das Geld abgenommen und aus<lb/>
der Eisenkammer zusammen für 80 Gulden Eisen gestohlen.</p><lb/><p>1648 giebt „man dem Leutenampth von Götzen, welcher alles zu<lb/>
zerschlagen droht, 1 Wag (60 kg) Stabeisen“.</p><lb/><p>1639 war der Hochofen zu Fischbach wieder angeblasen worden,<lb/>
um die Hämmer in Gang zu halten, da das vorhandene Roh-<lb/>
eisen verbraucht war und das gekaufte alte Eisen nicht hinreichte.<lb/>
Doch durchstachen die „Kriegsleute“ den Mühlenteich und zer-<lb/>
schnitten 1641 auch die Hammerbälge. Die Hammergebäude waren<lb/>
so zerfallen und verwüstet, daſs 1642 dieselben ganz umgebaut werden<lb/>
muſsten, wobei viele kleinere Metallteile gestohlen wurden. Erst 1643<lb/>
kam der Hochofen wieder in Gang, um Roheisen zu produzieren.<lb/>
Sogar der alte Stamm von „Bergknechten“ scheint durch das lange<lb/>
Kaltliegen des Ofens stark reduziert, da der Hüttenvogt ins Stift<lb/>
Cöln nach Silbach gehen muſs, um solche zu holen. Aber schon<lb/>
1646 muſsten die Hammerbälge wieder in Sicherheit gebracht werden,<lb/>
wie sich aus folgenden Einträgen ergiebt.</p><lb/><p>1 fl. 10 alb. Von den Hammerbälgen sambt den Brettern (d. h. wohl<lb/>
den Modellen) alss die Haubt-Armeen vorm Kirchhayn gelegen,<lb/><hirendition="#g">Hermann Steffen</hi> zue Armsfeldt, naher Wildungen zu fuhren geben.</p><lb/><p>8 alb. Einem Schwedischen Reutter, so bey den bälgen Confony<lb/>
gewesen zuuer ehrung gebenn.</p><lb/><p>1647 Ging der Hochofen wieder 10 wochen lang, wovon die Frau<lb/>
Gräfin zu Waldeck 15 Tage „vff des Hospitals Hochofen blasen“<lb/>
läſst und jeden Tag 1 Thlr. Hüttenzins dafür entrichtet. Die Kaiser-<lb/>
lichen verbrannten einen groſsen Teil des Kohlenvorrats und nahmen<lb/>
eine „Hebescheide“ mit.</p><lb/><p>Unter den gegossenen Kugeln waren sowohl „gantze“ als „hole“.<lb/>
Nach 1648 muſste einem „schwedischen Reuter vom Jordanischen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[1074/1096]
Hessen im 17. Jahrhundert.
Hüttenvogt muſste im Jahre 1648 10 bis 12 Mal nach Kassel und
Ziegenhain laufen, um die Kugelgelder einzutreiben.
Die Eisenhütten waren in diesen Kriegszeiten immer besonders
heimgesucht, denn auf ihren Besitz legten die streitenden Parteien
besonderen Wert. Das Miſstrauen, daſs sie dem Feinde dienten, gab
immer den naheliegenden Grund zum Überfall und zur Beraubung;
am schlimmsten hausten in dieser Beziehung die „Marodeurs“. Diese
zerschlagen 1634 ein Scheunenthor, 1636 stehlen die Hatzfeldischen
die eisernen Töpfe, so viel sie tragen können, die Übrigen zerschlagen
sie. Die Hainischen „Unterthanen“ können keine Kohlen fahren, da
ihnen die Pferde genommen sind. Dem Hammerschmied in Fisch-
bach und dem Waldeckischen wird das Geld abgenommen und aus
der Eisenkammer zusammen für 80 Gulden Eisen gestohlen.
1648 giebt „man dem Leutenampth von Götzen, welcher alles zu
zerschlagen droht, 1 Wag (60 kg) Stabeisen“.
1639 war der Hochofen zu Fischbach wieder angeblasen worden,
um die Hämmer in Gang zu halten, da das vorhandene Roh-
eisen verbraucht war und das gekaufte alte Eisen nicht hinreichte.
Doch durchstachen die „Kriegsleute“ den Mühlenteich und zer-
schnitten 1641 auch die Hammerbälge. Die Hammergebäude waren
so zerfallen und verwüstet, daſs 1642 dieselben ganz umgebaut werden
muſsten, wobei viele kleinere Metallteile gestohlen wurden. Erst 1643
kam der Hochofen wieder in Gang, um Roheisen zu produzieren.
Sogar der alte Stamm von „Bergknechten“ scheint durch das lange
Kaltliegen des Ofens stark reduziert, da der Hüttenvogt ins Stift
Cöln nach Silbach gehen muſs, um solche zu holen. Aber schon
1646 muſsten die Hammerbälge wieder in Sicherheit gebracht werden,
wie sich aus folgenden Einträgen ergiebt.
1 fl. 10 alb. Von den Hammerbälgen sambt den Brettern (d. h. wohl
den Modellen) alss die Haubt-Armeen vorm Kirchhayn gelegen,
Hermann Steffen zue Armsfeldt, naher Wildungen zu fuhren geben.
8 alb. Einem Schwedischen Reutter, so bey den bälgen Confony
gewesen zuuer ehrung gebenn.
1647 Ging der Hochofen wieder 10 wochen lang, wovon die Frau
Gräfin zu Waldeck 15 Tage „vff des Hospitals Hochofen blasen“
läſst und jeden Tag 1 Thlr. Hüttenzins dafür entrichtet. Die Kaiser-
lichen verbrannten einen groſsen Teil des Kohlenvorrats und nahmen
eine „Hebescheide“ mit.
Unter den gegossenen Kugeln waren sowohl „gantze“ als „hole“.
Nach 1648 muſste einem „schwedischen Reuter vom Jordanischen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1074. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1096>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.