Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Seelen-Weißheit. vieler Menschen Leben/ und die gemeine Wohl-farth kan erhalten werden/ so ist es besser daß ei- ner oder etliche sterben/ als alle die andere/ wo aber solcher Vortheil nicht gantz klar und gewiß ist/ so muß man nicht ein gewisses Böses thun/ auff daß ein ungewisses Gutes daraus folge/ und mehr einer Verzweiffelung als tapfferer Resolution ähnlich sehe. Wann bey einem Menschen die Schmertzen so groß seyn und überhand nehmen/ daß der Tod so gewiß ist/ so kan man Mittel gebrauchen/ die auch gefähr- lich seyn/ als wie im Steinschneiden und Schlaff- trüncken zu sehen. Wann man in ässerster Noth und Gefängnüß ist/ da man seinen gewissen Un- tergang und Tod siehet/ so kan man sein Leben zu retten/ auch wol Mittel gebrauchen/ welche ge- fährlich seyn/ doch müssen sie nicht so beschaffen seyn/ daß sie den Tod beweisen. Was ich selbsten einmal/ für einen Bockssprung gethan/ davon lese meinen Commercien Tractat, ersten Drucks. Daß sich ein Soldat tapffer und resolut wehret/ ist löblich und billich/ aber auff die letzte es lassen ankonunen/ und doch zu schwach seyn/ auch keinen Entsatz zu hoffen haben/ alles auff einen despe- raten Sturm stellen/ und so viel unschuldiges Blut mutwillig und vorsetzlich auff die Schlacht- banck zu führen/ ist nicht heroisch noch tapffer/ sondern vermessen und desperat; derentwegen man M v
Seelen-Weißheit. vieler Menſchen Leben/ und die gemeine Wohl-farth kan erhalten werden/ ſo iſt es beſſer daß ei- ner oder etliche ſterben/ als alle die andere/ wo aber ſolcher Vortheil nicht gantz klar und gewiß iſt/ ſo muß man nicht ein gewiſſes Boͤſes thun/ auff daß ein ungewiſſes Gutes daraus folge/ und mehr einer Verzweiffelung als tapfferer Reſolution aͤhnlich ſehe. Wann bey einem Menſchen die Schmertzen ſo groß ſeyn und uͤberhand nehmen/ daß der Tod ſo gewiß iſt/ ſo kan man Mittel gebrauchen/ die auch gefaͤhr- lich ſeyn/ als wie im Steinſchneiden und Schlaff- truͤncken zu ſehen. Wann man in aͤſſerſter Noth und Gefaͤngnuͤß iſt/ da man ſeinen gewiſſen Un- tergang und Tod ſiehet/ ſo kan man ſein Leben zu retten/ auch wol Mittel gebrauchen/ welche ge- faͤhrlich ſeyn/ doch muͤſſen ſie nicht ſo beſchaffen ſeyn/ daß ſie den Tod beweiſen. Was ich ſelbſten einmal/ fuͤr einen Bocksſprung gethan/ davon leſe meinen Commercien Tractat, erſten Drucks. Daß ſich ein Soldat tapffer und reſolut wehret/ iſt loͤblich und billich/ aber auff die letzte es laſſen ankonunen/ und doch zu ſchwach ſeyn/ auch keinen Entſatz zu hoffen haben/ alles auff einen deſpe- raten Sturm ſtellen/ und ſo viel unſchuldiges Blut mutwillig uñ vorſetzlich auff die Schlacht- banck zu fuͤhren/ iſt nicht heroiſch noch tapffer/ ſondern vermeſſen und deſperat; derentwegen man M v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0331" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Seelen-Weißheit.</hi></fw><lb/> vieler Menſchen Leben/ und die gemeine Wohl-<lb/> farth kan erhalten werden/ ſo iſt es beſſer daß ei-<lb/> ner oder etliche ſterben/ als alle die andere/ wo<lb/> aber ſolcher Vortheil nicht gantz klar und gewiß<lb/> iſt/ ſo muß man nicht ein gewiſſes Boͤſes thun/<lb/> auff daß ein ungewiſſes Gutes daraus folge/<lb/> und mehr einer Verzweiffelung als tapfferer<lb/><hi rendition="#aq">Reſolution</hi> aͤhnlich ſehe. Wann bey einem<lb/> Menſchen die Schmertzen ſo groß ſeyn und<lb/> uͤberhand nehmen/ daß der Tod ſo gewiß iſt/ ſo<lb/> kan man Mittel gebrauchen/ die auch gefaͤhr-<lb/> lich ſeyn/ als wie im Steinſchneiden und Schlaff-<lb/> truͤncken zu ſehen. Wann man in aͤſſerſter Noth<lb/> und Gefaͤngnuͤß iſt/ da man ſeinen gewiſſen Un-<lb/> tergang und Tod ſiehet/ ſo kan man ſein Leben<lb/> zu retten/ auch wol Mittel gebrauchen/ welche ge-<lb/> faͤhrlich ſeyn/ doch muͤſſen ſie nicht ſo beſchaffen<lb/> ſeyn/ daß ſie den Tod beweiſen. Was ich ſelbſten<lb/> einmal/ fuͤr einen Bocksſprung gethan/ davon<lb/> leſe meinen <hi rendition="#aq">Commercien Tractat,</hi> erſten Drucks.<lb/> Daß ſich ein Soldat tapffer und <hi rendition="#aq">reſolut</hi> wehret/<lb/> iſt loͤblich und billich/ aber auff die letzte es laſſen<lb/> ankonunen/ und doch zu ſchwach ſeyn/ auch keinen<lb/> Entſatz zu hoffen haben/ alles auff einen <hi rendition="#aq">deſpe-<lb/> rat</hi>en Sturm ſtellen/ und ſo viel unſchuldiges<lb/> Blut mutwillig uñ vorſetzlich auff die Schlacht-<lb/> banck zu fuͤhren/ iſt nicht heroiſch noch tapffer/<lb/> ſondern vermeſſen und <hi rendition="#aq">deſperat;</hi> derentwegen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M v</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0331]
Seelen-Weißheit.
vieler Menſchen Leben/ und die gemeine Wohl-
farth kan erhalten werden/ ſo iſt es beſſer daß ei-
ner oder etliche ſterben/ als alle die andere/ wo
aber ſolcher Vortheil nicht gantz klar und gewiß
iſt/ ſo muß man nicht ein gewiſſes Boͤſes thun/
auff daß ein ungewiſſes Gutes daraus folge/
und mehr einer Verzweiffelung als tapfferer
Reſolution aͤhnlich ſehe. Wann bey einem
Menſchen die Schmertzen ſo groß ſeyn und
uͤberhand nehmen/ daß der Tod ſo gewiß iſt/ ſo
kan man Mittel gebrauchen/ die auch gefaͤhr-
lich ſeyn/ als wie im Steinſchneiden und Schlaff-
truͤncken zu ſehen. Wann man in aͤſſerſter Noth
und Gefaͤngnuͤß iſt/ da man ſeinen gewiſſen Un-
tergang und Tod ſiehet/ ſo kan man ſein Leben
zu retten/ auch wol Mittel gebrauchen/ welche ge-
faͤhrlich ſeyn/ doch muͤſſen ſie nicht ſo beſchaffen
ſeyn/ daß ſie den Tod beweiſen. Was ich ſelbſten
einmal/ fuͤr einen Bocksſprung gethan/ davon
leſe meinen Commercien Tractat, erſten Drucks.
Daß ſich ein Soldat tapffer und reſolut wehret/
iſt loͤblich und billich/ aber auff die letzte es laſſen
ankonunen/ und doch zu ſchwach ſeyn/ auch keinen
Entſatz zu hoffen haben/ alles auff einen deſpe-
raten Sturm ſtellen/ und ſo viel unſchuldiges
Blut mutwillig uñ vorſetzlich auff die Schlacht-
banck zu fuͤhren/ iſt nicht heroiſch noch tapffer/
ſondern vermeſſen und deſperat; derentwegen
man
M v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/331 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/331>, abgerufen am 16.02.2025. |