Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Psychosophia. kühlte Limonada/ schleimen und verkühlen denMagen/ Coffi ist kalt und trucken/ macht me- lancholisch und unfruchtbar: The trucknet und benimmt den Schlaf/ ein wolgesottenes Gersten-Wasser mit ein wenig Aniß/ gehet über vorige alle/ Mastix-Wasser ist auch nicht un- gesund/ Cedernwasser/ Birckenwasser/ Palmen- wasser seynd gesund/ wo man sie haben kan/ wer den Zucker fermentiren kan/ daß ein rechter Tranck daraus wird/ der hat ein gesundes Ge- tränck gefunden/ dann es stärcket den Magen/ nehret/ macht ein sanfftes Geblüth/ verursachet weder Sand/ Stein noch Podagra/ verursachet keine Flüß/ noch Apostemen/ sondern balsamirt den gantzen Menschen. Daß nun einige sagen möchten/ der Zucker schleimt und macht Gall/ das laß ich zu/ dann auch der beste Most/ macht Blehungen und Wind/ aber wann er vergohren hat/ thut ers contrarium; das sag ich nun auch von dem Zucker/ welchen ich ein mustum con- centratum nenne/ dann wann derselbige vergoh- ren hat/ so giebt er Brandewein und Essig/ so gut als ein natürlicher Wein selbsten. Wer Reiß fermentirend machen kan/ der wird auch ein nahrhafftes/ herrliches Getränck finden/ die Höltzer und Wurtzeln/ als guajacum, sassafras, china, etwas von den radicibus acetosae und süß- Holtz/ auch ein wenig Zimmet/ geben einen herrli- chen
Pſychoſophia. kuͤhlte Limonada/ ſchleimen und verkuͤhlen denMagen/ Coffi iſt kalt und trucken/ macht me- lancholiſch und unfruchtbar: The trucknet und benimmt den Schlaf/ ein wolgeſottenes Gerſten-Waſſer mit ein wenig Aniß/ gehet uͤber vorige alle/ Maſtix-Waſſer iſt auch nicht un- geſund/ Cedernwaſſer/ Birckenwaſſer/ Palmen- waſſer ſeynd geſund/ wo man ſie haben kan/ wer den Zucker fermentiren kan/ daß ein rechter Tranck daraus wird/ der hat ein geſundes Ge- traͤnck gefunden/ dann es ſtaͤrcket den Magen/ nehret/ macht ein ſanfftes Gebluͤth/ verurſachet weder Sand/ Stein noch Podagra/ verurſachet keine Fluͤß/ noch Apoſtemen/ ſondern balſamirt den gantzen Menſchen. Daß nun einige ſagen moͤchten/ der Zucker ſchleimt und macht Gall/ das laß ich zu/ dann auch der beſte Moſt/ macht Blehungen und Wind/ aber wann er vergohren hat/ thut ers contrarium; das ſag ich nun auch von dem Zucker/ welchen ich ein muſtum con- centratum nenne/ dann wann derſelbige vergoh- ren hat/ ſo giebt er Brandewein und Eſſig/ ſo gut als ein natuͤrlicher Wein ſelbſten. Wer Reiß fermentirend machen kan/ der wird auch ein nahrhafftes/ herrliches Getraͤnck finden/ die Hoͤltzer und Wurtzeln/ als guajacum, ſaſſafras, china, etwas von den radicibus acetoſæ und ſuͤß- Holtz/ auch ein wenig Zimmet/ geben einen herrli- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0268" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pſychoſophia.</hi></fw><lb/> kuͤhlte Limonada/ ſchleimen und verkuͤhlen den<lb/> Magen/ <hi rendition="#aq">Coffi</hi> iſt kalt und trucken/ macht me-<lb/> lancholiſch und unfruchtbar: The trucknet<lb/> und benimmt den Schlaf/ ein wolgeſottenes<lb/> Gerſten-Waſſer mit ein wenig Aniß/ gehet<lb/> uͤber vorige alle/ Maſtix-Waſſer iſt auch nicht un-<lb/> geſund/ Cedernwaſſer/ Birckenwaſſer/ Palmen-<lb/> waſſer ſeynd geſund/ wo man ſie haben kan/ wer<lb/> den Zucker fermentiren kan/ daß ein rechter<lb/> Tranck daraus wird/ der hat ein geſundes Ge-<lb/> traͤnck gefunden/ dann es ſtaͤrcket den Magen/<lb/> nehret/ macht ein ſanfftes Gebluͤth/ verurſachet<lb/> weder Sand/ Stein noch Podagra/ verurſachet<lb/> keine Fluͤß/ noch Apoſtemen/ ſondern balſamirt<lb/> den gantzen Menſchen. Daß nun einige ſagen<lb/> moͤchten/ der Zucker ſchleimt und macht Gall/<lb/> das laß ich zu/ dann auch der beſte Moſt/ macht<lb/> Blehungen und Wind/ aber wann er vergohren<lb/> hat/ thut ers <hi rendition="#aq">contrarium;</hi> das ſag ich nun auch<lb/> von dem Zucker/ welchen ich ein <hi rendition="#aq">muſtum con-<lb/> centratum</hi> nenne/ dann wann derſelbige vergoh-<lb/> ren hat/ ſo giebt er Brandewein und Eſſig/ ſo<lb/> gut als ein natuͤrlicher Wein ſelbſten. Wer<lb/> Reiß <hi rendition="#aq">fermenti</hi>rend machen kan/ der wird auch<lb/> ein nahrhafftes/ herrliches Getraͤnck finden/ die<lb/> Hoͤltzer und Wurtzeln/ als <hi rendition="#aq">guajacum, ſaſſafras,<lb/> china,</hi> etwas von den <hi rendition="#aq">radicibus acetoſæ</hi> und ſuͤß-<lb/> Holtz/ auch ein wenig Zimmet/ geben einen herrli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0268]
Pſychoſophia.
kuͤhlte Limonada/ ſchleimen und verkuͤhlen den
Magen/ Coffi iſt kalt und trucken/ macht me-
lancholiſch und unfruchtbar: The trucknet
und benimmt den Schlaf/ ein wolgeſottenes
Gerſten-Waſſer mit ein wenig Aniß/ gehet
uͤber vorige alle/ Maſtix-Waſſer iſt auch nicht un-
geſund/ Cedernwaſſer/ Birckenwaſſer/ Palmen-
waſſer ſeynd geſund/ wo man ſie haben kan/ wer
den Zucker fermentiren kan/ daß ein rechter
Tranck daraus wird/ der hat ein geſundes Ge-
traͤnck gefunden/ dann es ſtaͤrcket den Magen/
nehret/ macht ein ſanfftes Gebluͤth/ verurſachet
weder Sand/ Stein noch Podagra/ verurſachet
keine Fluͤß/ noch Apoſtemen/ ſondern balſamirt
den gantzen Menſchen. Daß nun einige ſagen
moͤchten/ der Zucker ſchleimt und macht Gall/
das laß ich zu/ dann auch der beſte Moſt/ macht
Blehungen und Wind/ aber wann er vergohren
hat/ thut ers contrarium; das ſag ich nun auch
von dem Zucker/ welchen ich ein muſtum con-
centratum nenne/ dann wann derſelbige vergoh-
ren hat/ ſo giebt er Brandewein und Eſſig/ ſo
gut als ein natuͤrlicher Wein ſelbſten. Wer
Reiß fermentirend machen kan/ der wird auch
ein nahrhafftes/ herrliches Getraͤnck finden/ die
Hoͤltzer und Wurtzeln/ als guajacum, ſaſſafras,
china, etwas von den radicibus acetoſæ und ſuͤß-
Holtz/ auch ein wenig Zimmet/ geben einen herrli-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/268 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683], S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_psychosophia_1683/268>, abgerufen am 16.02.2025. |