Becher, Johann Joachim: Psychosophia Oder Seelen-Weißheit. 2. Aufl. Frankfurt (Main), [1683].Vorrede. ist die Erkäntnüß Gottes das Endeder weltlichen oder Weißheit natürli- cher Dinge/ nemlich der Philosophie, dann auß der Natur und Betrachtung derselben/ kan man lernen/ daß ein Gott ist/ aus der H. Schrifft aber/ wie man ihn ehren/ lieben und fürchten soll/ es ist sowol die Natur als die Scri- ptur Gottes Werck/ beyde göttliche Bücher/ beyde mit dem göttlichen Fin- ger geschrieben/ beyde zur Erkäntnüß Gottes denen Menschen vorgeleget/ wiewol eines dem andern vorgehet/ ei- nes in der Ordnung/ eines in der Wür- de/ in der Ordnung die Natur/ in der Würde die Scriptur die Philosophie lehret den Menschen seinen Verstand ge- brauchen/ die Theosophie leitet ihn zu göttlichen Dingen. Wer das Licht der Natur veracht/ und in sich außlö- schet/ der ist auch des göttlichen Lichts nicht werth/ und wie wil der geistliche Sachen begreiffen/ der nicht einmal die leibliche begreiffen kan. Mag man derhalben wol schliessen/ daß die Philo- sophie sey eine Handleiterin und Vor- bereiterin zur Theosophie, nicht zwar die jene Weltweißheit/ welche leider heu-
Vorrede. iſt die Erkaͤntnuͤß Gottes das Endeder weltlichen oder Weißheit natuͤrli- cher Dinge/ nemlich der Philoſophie, dann auß der Natur und Betrachtung derſelben/ kan man lernen/ daß ein Gott iſt/ aus der H. Schrifft aber/ wie man ihn ehren/ lieben und fuͤrchten ſoll/ es iſt ſowol die Natur als die Scri- ptur Gottes Werck/ beyde goͤttliche Buͤcher/ beyde mit dem goͤttlichen Fin- ger geſchrieben/ beyde zur Erkaͤntnuͤß Gottes denen Menſchen vorgeleget/ wiewol eines dem andern vorgehet/ ei- nes in der Ordnung/ eines in der Wuͤr- de/ in der Ordnung die Natur/ in der Wuͤrde die Scriptur die Philoſophie lehret den Menſchen ſeinen Verſtand ge- brauchen/ die Theoſophie leitet ihn zu goͤttlichen Dingen. Wer das Licht der Natur veracht/ und in ſich außloͤ- ſchet/ der iſt auch des goͤttlichen Lichts nicht werth/ und wie wil der geiſtliche Sachen begreiffen/ der nicht einmal die leibliche begreiffen kan. Mag man derhalben wol ſchlieſſen/ daß die Philo- ſophie ſey eine Handleiterin und Vor- bereiterin zur Theoſophie, nicht zwar die jene Weltweißheit/ welche leider heu-
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p> <pb facs="#f0012"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">iſt die Erkaͤntnuͤß Gottes das Ende<lb/> der weltlichen oder Weißheit natuͤrli-<lb/> cher Dinge/ nemlich der</hi> <hi rendition="#aq">Philoſophie,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">dann auß der Natur und Betrachtung<lb/> derſelben/ kan man lernen/ daß ein<lb/> Gott iſt/ aus der H. Schrifft aber/ wie<lb/> man ihn ehren/ lieben und fuͤrchten<lb/> ſoll/ es iſt ſowol die Natur als die</hi> <hi rendition="#aq">Scri-<lb/> ptur</hi> <hi rendition="#fr">Gottes Werck/ beyde goͤttliche<lb/> Buͤcher/ beyde mit dem goͤttlichen Fin-<lb/> ger geſchrieben/ beyde zur Erkaͤntnuͤß<lb/> Gottes denen Menſchen vorgeleget/<lb/> wiewol eines dem andern vorgehet/ ei-<lb/> nes in der Ordnung/ eines in der Wuͤr-<lb/> de/ in der Ordnung die Natur/ in der<lb/> Wuͤrde die</hi> <hi rendition="#aq">Scriptur</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Philoſophie</hi> <hi rendition="#fr">lehret<lb/> den Menſchen ſeinen Verſtand ge-<lb/> brauchen/ die</hi> <hi rendition="#aq">Theoſophie</hi> <hi rendition="#fr">leitet ihn zu<lb/> goͤttlichen Dingen. Wer das Licht<lb/> der Natur veracht/ und in ſich außloͤ-<lb/> ſchet/ der iſt auch des goͤttlichen Lichts<lb/> nicht werth/ und wie wil der geiſtliche<lb/> Sachen begreiffen/ der nicht einmal<lb/> die leibliche begreiffen kan. Mag man<lb/> derhalben wol ſchlieſſen/ daß die</hi> <hi rendition="#aq">Philo-<lb/> ſophie</hi> <hi rendition="#fr">ſey eine Handleiterin und Vor-<lb/> bereiterin zur</hi> <hi rendition="#aq">Theoſophie,</hi> <hi rendition="#fr">nicht zwar<lb/> die jene Weltweißheit/ welche leider</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">heu-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Vorrede.
iſt die Erkaͤntnuͤß Gottes das Ende
der weltlichen oder Weißheit natuͤrli-
cher Dinge/ nemlich der Philoſophie,
dann auß der Natur und Betrachtung
derſelben/ kan man lernen/ daß ein
Gott iſt/ aus der H. Schrifft aber/ wie
man ihn ehren/ lieben und fuͤrchten
ſoll/ es iſt ſowol die Natur als die Scri-
ptur Gottes Werck/ beyde goͤttliche
Buͤcher/ beyde mit dem goͤttlichen Fin-
ger geſchrieben/ beyde zur Erkaͤntnuͤß
Gottes denen Menſchen vorgeleget/
wiewol eines dem andern vorgehet/ ei-
nes in der Ordnung/ eines in der Wuͤr-
de/ in der Ordnung die Natur/ in der
Wuͤrde die Scriptur die Philoſophie lehret
den Menſchen ſeinen Verſtand ge-
brauchen/ die Theoſophie leitet ihn zu
goͤttlichen Dingen. Wer das Licht
der Natur veracht/ und in ſich außloͤ-
ſchet/ der iſt auch des goͤttlichen Lichts
nicht werth/ und wie wil der geiſtliche
Sachen begreiffen/ der nicht einmal
die leibliche begreiffen kan. Mag man
derhalben wol ſchlieſſen/ daß die Philo-
ſophie ſey eine Handleiterin und Vor-
bereiterin zur Theoſophie, nicht zwar
die jene Weltweißheit/ welche leider
heu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |