Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682.den Tag St. Ignatii zu Warschau im Je- ma-
den Tag St. Ignatii zu Warſchau im Je- ma-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="159[158]"/> den Tag <hi rendition="#aq">St. Ignatii</hi> zu Warſchau im Je-<lb/> ſuiter <hi rendition="#aq">Collegio</hi> dem Koͤnig in Pohlen ſelbſt<lb/> gegenwaͤrtig ſey <hi rendition="#aq">demonſtrirt</hi> worden. Als<lb/> ich nun einen andern Jeſuiter <hi rendition="#aq">P. Cochans-<lb/> ky,</hi> welcher eben auff dergleichen Weiß/ ſei-<lb/> nem Landsmann nachfolgen wolte/ und<lb/> auch ſeinen Abriß drucken ließ/ <hi rendition="#aq">demonſtrir-<lb/> te,</hi> was fuͤr ein groſſer <hi rendition="#aq">paralogiſ-<lb/> mus</hi> in dieſer <hi rendition="#aq">Invention</hi> ſtecke/ <hi rendition="#aq">P.</hi> Schot-<lb/> tens <hi rendition="#fr">Buch aber</hi> bereits gedruckt war/ hat<lb/> er dennoch zum Anfang eine hoͤfliche <hi rendition="#aq">revo-<lb/> cation</hi> gemacht: Mich wundert daß <hi rendition="#aq">P.</hi><lb/> Schott ein ſo vornehmer Jeſuit/ und dann<lb/> auch <hi rendition="#aq">P. Solsky Procurator</hi> unter den Je-<lb/> ſuiten mit ſo offentlichen handgreifflichen<lb/> Luͤgen und Betrug vor der gantzen erba-<lb/> ren Welt umbgehen moͤgen/ und zumahl<lb/><hi rendition="#aq">P,</hi> Schott der ſo ein trefflicher <hi rendition="#aq">Mathemati-<lb/> cus</hi> iſt/ ſoll einen ſo ſichtbaren Fehler/ in der<lb/><hi rendition="#aq">Machina,</hi> nehmlich <hi rendition="#aq">compresſionem linea-<lb/> rum in aqua</hi> nicht gemerckt haben: dann<lb/> fuͤrwar natuͤrlicher <hi rendition="#fr">W</hi>eiß/ und <hi rendition="#aq">juxta con-<lb/> ſlitutionem machinæ,</hi> hat dieſelbige ſo we-<lb/> nig <hi rendition="#aq">in feſto S. Ignatii,</hi> mit Waſſer vor dem<lb/> Koͤnig von ſich ſelbſten gehen koͤnnen/ daß<lb/> ſie der Jeſuiter <hi rendition="#aq">Ignatius</hi> mit allen ſeinen<lb/> Wunderwercken nicht haͤtte koͤnnen gehen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ma-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159[158]/0181]
den Tag St. Ignatii zu Warſchau im Je-
ſuiter Collegio dem Koͤnig in Pohlen ſelbſt
gegenwaͤrtig ſey demonſtrirt worden. Als
ich nun einen andern Jeſuiter P. Cochans-
ky, welcher eben auff dergleichen Weiß/ ſei-
nem Landsmann nachfolgen wolte/ und
auch ſeinen Abriß drucken ließ/ demonſtrir-
te, was fuͤr ein groſſer paralogiſ-
mus in dieſer Invention ſtecke/ P. Schot-
tens Buch aber bereits gedruckt war/ hat
er dennoch zum Anfang eine hoͤfliche revo-
cation gemacht: Mich wundert daß P.
Schott ein ſo vornehmer Jeſuit/ und dann
auch P. Solsky Procurator unter den Je-
ſuiten mit ſo offentlichen handgreifflichen
Luͤgen und Betrug vor der gantzen erba-
ren Welt umbgehen moͤgen/ und zumahl
P, Schott der ſo ein trefflicher Mathemati-
cus iſt/ ſoll einen ſo ſichtbaren Fehler/ in der
Machina, nehmlich compresſionem linea-
rum in aqua nicht gemerckt haben: dann
fuͤrwar natuͤrlicher Weiß/ und juxta con-
ſlitutionem machinæ, hat dieſelbige ſo we-
nig in feſto S. Ignatii, mit Waſſer vor dem
Koͤnig von ſich ſelbſten gehen koͤnnen/ daß
ſie der Jeſuiter Ignatius mit allen ſeinen
Wunderwercken nicht haͤtte koͤnnen gehen
ma-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/181 |
Zitationshilfe: | Becher, Johann Joachim: Närrische Weißheit Und Weise Narrheit. Frankfurt, 1682, S. 159[158]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becher_narrheit_1682/181>, abgerufen am 16.02.2025. |