Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.vmb daß daß sie zu ferrn wohneten/ liessen sie auß ferren Landen das Angesicht abmahlen/ vnnd machten ein leblich Bild deß herrlichen Königs/ auff dz sie mit fleiß heuchelen möchten dem abwesenden/ als dem gegenwertigen. So treib auch der Künstler Ehrgeitzigkeit die vnverständigen zu stärcken in solchem Gottesdienst: dann welcher dem Fürsten wol dienen wolte/ der macht das Bild mit aller Kunst auffsseinest. Der hauff aber/ so durch solch Gemächt gereitzt war/ sieng an den für einen Gott zu halten/ welcher kurtz zuvor für einen Menschen geehret war. Auß solchem kam der betrug in die Welt/ wann den Leuten etwas angelegen war/ oder wolten den Tyrannen hofieren/ gaben sie den Stein vnnd Holtz solche Namen/ der doch denselben nit gebühret. Hierauß kan nun wol vnnd gnugsam abgenommen werden/ daß der abgestorbenen Bilder ein Vrsach der Abgötterey seyen/ sonderlich aber/ daß man Götzen anbettet/ wie sich dann dasselb an den Indiern mehrmals genugsam eräuget. Dann erstlich suchten sie Kunst/ wie sie der Ingas todte Leichnam bewaren möchten/ hielten dieselbe auch wol auff zwey hundert Jar ohn gestanck/ zu Cusco in jren Capellen. Vnd ward endlich durch die Inges dahin versehung gethan/ daß alle jre Renth/ Güter vnd Schätz zu erhaltung der Capellen gegeben wurden/ dahin der Leichnam solt begraben werden/ so musten auch alle Diener nach seinem todt auff solche Capellen warten Der succedirend König nam sich seines Vorfahrens Güter gar nichts an/ sondern samlet auffs new für sich vnd seine Diener. Mit der abgestorbenen Leichnam waren sie noch nicht zu frieden/ sondern liessen jnen auch noch steinen Bilder machen/ weil sie lebten/ dasselbe hiessen sie Guaoiqui / das ist/ Bruder/ welchem Bild nachmals/ weil er lebte/ so viel Ehr angethan ward/ als dem Ingas selbsten. Gemeldte Bilder führet man mit in die Kriege/ sie wurden auch in der Proc[unleserliches Material]ssion getragen/ man hielt jnen Festtage vnnd Opffer/ dardurch verhofft man Regen / vnnd allerhandt Frucht zu bekommen. Die Indier in Peru glaubten/ dz die Seelen vnsterblich weren/ vnd dz die Frommen das ewige Leben/ die Bösen aber das ewige Verderben erlangen würden. Sie wusten aber nit/ daß die Seelen mit den Leibern widerumm auffentstehen solten/ darumb kehrten sie/ wie vorgemeldt/ grossen Fleiß an/ daß sie der Abgestorbenen Leiber so lange zeit vnversehert behalten möchten. Wann die Könige sturben/ musten viel jhrer Weiber vnnd Diener mit sterben/ damit sie jnen in der andern Welt dieneten. Als Guanacapa deß Atagualpa Vatter/ bey dessen Leben die Spanier erstmals in Peru kamen/ mit tode abgienge/ da wurden tausendt Personen vnterschiedliches Stands vnd Alters vmbs Leben bracht/ welche jm in künfftigem Leben dienen solten. Vnd dieser Todtschlag geschiehet gemeinlich/ wann sie wol vmb daß daß sie zu ferrn wohneten/ liessen sie auß ferren Landen das Angesicht abmahlen/ vnnd machten ein leblich Bild deß herrlichen Königs/ auff dz sie mit fleiß heuchelen möchten dem abwesenden/ als dem gegenwertigen. So treib auch der Künstler Ehrgeitzigkeit die vnverständigen zu stärcken in solchem Gottesdienst: dann welcher dem Fürsten wol dienen wolte/ der macht das Bild mit aller Kunst auffsseinest. Der hauff aber/ so durch solch Gemächt gereitzt war/ sieng an den für einen Gott zu halten/ welcher kurtz zuvor für einen Menschen geehret war. Auß solchem kam der betrug in die Welt/ wann den Leuten etwas angelegen war/ oder wolten den Tyrannen hofieren/ gaben sie den Stein vnnd Holtz solche Namen/ der doch denselben nit gebühret. Hierauß kan nun wol vnnd gnugsam abgenommen werden/ daß der abgestorbenen Bilder ein Vrsach der Abgötterey seyen/ sonderlich aber/ daß man Götzen anbettet/ wie sich dann dasselb an den Indiern mehrmals genugsam eräuget. Dann erstlich suchten sie Kunst/ wie sie der Ingas todte Leichnam bewaren möchten/ hieltẽ dieselbe auch wol auff zwey hundert Jar ohn gestanck/ zu Cusco in jren Capellen. Vnd ward endlich durch die Inges dahin versehung gethan/ daß alle jre Renth/ Güter vnd Schätz zu erhaltung der Capellen gegeben wurden/ dahin der Leichnam solt begrabẽ werden/ so musten auch alle Diener nach seinem todt auff solche Capellen warten Der succedirend König nam sich seines Vorfahrens Güter gar nichts an/ sondern samlet auffs new für sich vnd seine Diener. Mit der abgestorbenen Leichnam waren sie noch nicht zu frieden/ sondern liessen jnen auch noch steinen Bilder machen/ weil sie lebten/ dasselbe hiessen sie Guaoiqui / das ist/ Bruder/ welchem Bild nachmals/ weil er lebte/ so viel Ehr angethan ward/ als dem Ingas selbsten. Gemeldte Bilder führet man mit in die Kriege/ sie wurden auch in der Proc[unleserliches Material]ssion getragen/ man hielt jnen Festtage vnnd Opffer/ dardurch verhofft man Regen / vnnd allerhandt Frucht zu bekommen. Die Indier in Peru glaubten/ dz die Seelen vnsterblich weren/ vnd dz die From̃en das ewige Leben/ die Bösen aber das ewige Verderben erlangen würden. Sie wustẽ aber nit/ daß die Seelen mit den Leibern widerum̃ auffentstehen solten/ darumb kehrten sie/ wie vorgemeldt/ grossen Fleiß an/ daß sie der Abgestorbenen Leiber so lange zeit vnversehert behalten möchten. Wann die Könige sturben/ musten viel jhrer Weiber vnnd Diener mit sterben/ damit sie jnen in der andern Welt dieneten. Als Guanacapa deß Atagualpa Vatter/ bey dessen Leben die Spanier erstmals in Peru kamen/ mit tode abgienge/ da wurden tausendt Personen vnterschiedliches Stands vnd Alters vmbs Leben bracht/ welche jm in künfftigem Leben dienen solten. Vnd dieser Todtschlag geschiehet gemeinlich/ wann sie wol <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0688" n="668"/> vmb daß daß sie zu ferrn wohneten/ liessen sie auß ferren Landen das Angesicht abmahlen/ vnnd machten ein leblich Bild deß herrlichen Königs/ auff dz sie mit fleiß heuchelen möchten dem abwesenden/ als dem gegenwertigen. So treib auch der Künstler Ehrgeitzigkeit die vnverständigen zu stärcken in solchem Gottesdienst: dann welcher dem Fürsten wol dienen wolte/ der macht das Bild mit aller Kunst auffsseinest. Der hauff aber/ so durch solch Gemächt gereitzt war/ sieng an den für einen Gott zu halten/ welcher kurtz zuvor für einen Menschen geehret war. Auß solchem kam der betrug in die Welt/ wann den Leuten etwas angelegen war/ oder wolten den Tyrannen hofieren/ gaben sie den Stein vnnd Holtz solche Namen/ der doch denselben nit gebühret. Hierauß kan nun wol vnnd gnugsam abgenommen werden/ daß der abgestorbenen Bilder ein Vrsach der Abgötterey seyen/ sonderlich aber/ daß man Götzen anbettet/ wie sich dann dasselb an den Indiern mehrmals genugsam eräuget. Dann erstlich suchten sie Kunst/ wie sie der Ingas todte Leichnam bewaren möchten/ hieltẽ dieselbe auch wol auff zwey hundert Jar ohn gestanck/ zu Cusco in jren Capellen. Vnd ward endlich durch die Inges dahin versehung gethan/ daß alle jre Renth/ Güter vnd Schätz zu erhaltung der Capellen gegeben wurden/ dahin der Leichnam solt begrabẽ werden/ so musten auch alle Diener nach seinem todt auff solche Capellen warten Der succedirend König nam sich seines Vorfahrens Güter gar nichts an/ sondern samlet auffs new für sich vnd seine Diener. Mit der abgestorbenen Leichnam waren sie noch nicht zu frieden/ sondern liessen jnen auch noch steinen Bilder machen/ weil sie lebten/ dasselbe hiessen sie Guaoiqui / das ist/ Bruder/ welchem Bild nachmals/ weil er lebte/ so viel Ehr angethan ward/ als dem Ingas selbsten. Gemeldte Bilder führet man mit in die Kriege/ sie wurden auch in der Proc<gap reason="illegible"/>ssion getragen/ man hielt jnen Festtage vnnd Opffer/ dardurch verhofft man Regen / vnnd allerhandt Frucht zu bekommen.</p> <p>Die Indier in Peru glaubten/ dz die Seelen vnsterblich weren/ vnd dz die From̃en das ewige Leben/ die Bösen aber das ewige Verderben erlangen würden. Sie wustẽ aber nit/ daß die Seelen mit den Leibern widerum̃ auffentstehen solten/ darumb kehrten sie/ wie vorgemeldt/ grossen Fleiß an/ daß sie der Abgestorbenen Leiber so lange zeit vnversehert behalten möchten. Wann die Könige sturben/ musten viel jhrer Weiber vnnd Diener mit sterben/ damit sie jnen in der andern Welt dieneten. Als Guanacapa deß Atagualpa Vatter/ bey dessen Leben die Spanier erstmals in Peru kamen/ mit tode abgienge/ da wurden tausendt Personen vnterschiedliches Stands vnd Alters vmbs Leben bracht/ welche jm in künfftigem Leben dienen solten. Vnd dieser Todtschlag geschiehet gemeinlich/ wann sie wol </p> </div> </body> </text> </TEI> [668/0688]
vmb daß daß sie zu ferrn wohneten/ liessen sie auß ferren Landen das Angesicht abmahlen/ vnnd machten ein leblich Bild deß herrlichen Königs/ auff dz sie mit fleiß heuchelen möchten dem abwesenden/ als dem gegenwertigen. So treib auch der Künstler Ehrgeitzigkeit die vnverständigen zu stärcken in solchem Gottesdienst: dann welcher dem Fürsten wol dienen wolte/ der macht das Bild mit aller Kunst auffsseinest. Der hauff aber/ so durch solch Gemächt gereitzt war/ sieng an den für einen Gott zu halten/ welcher kurtz zuvor für einen Menschen geehret war. Auß solchem kam der betrug in die Welt/ wann den Leuten etwas angelegen war/ oder wolten den Tyrannen hofieren/ gaben sie den Stein vnnd Holtz solche Namen/ der doch denselben nit gebühret. Hierauß kan nun wol vnnd gnugsam abgenommen werden/ daß der abgestorbenen Bilder ein Vrsach der Abgötterey seyen/ sonderlich aber/ daß man Götzen anbettet/ wie sich dann dasselb an den Indiern mehrmals genugsam eräuget. Dann erstlich suchten sie Kunst/ wie sie der Ingas todte Leichnam bewaren möchten/ hieltẽ dieselbe auch wol auff zwey hundert Jar ohn gestanck/ zu Cusco in jren Capellen. Vnd ward endlich durch die Inges dahin versehung gethan/ daß alle jre Renth/ Güter vnd Schätz zu erhaltung der Capellen gegeben wurden/ dahin der Leichnam solt begrabẽ werden/ so musten auch alle Diener nach seinem todt auff solche Capellen warten Der succedirend König nam sich seines Vorfahrens Güter gar nichts an/ sondern samlet auffs new für sich vnd seine Diener. Mit der abgestorbenen Leichnam waren sie noch nicht zu frieden/ sondern liessen jnen auch noch steinen Bilder machen/ weil sie lebten/ dasselbe hiessen sie Guaoiqui / das ist/ Bruder/ welchem Bild nachmals/ weil er lebte/ so viel Ehr angethan ward/ als dem Ingas selbsten. Gemeldte Bilder führet man mit in die Kriege/ sie wurden auch in der Proc_ ssion getragen/ man hielt jnen Festtage vnnd Opffer/ dardurch verhofft man Regen / vnnd allerhandt Frucht zu bekommen.
Die Indier in Peru glaubten/ dz die Seelen vnsterblich weren/ vnd dz die From̃en das ewige Leben/ die Bösen aber das ewige Verderben erlangen würden. Sie wustẽ aber nit/ daß die Seelen mit den Leibern widerum̃ auffentstehen solten/ darumb kehrten sie/ wie vorgemeldt/ grossen Fleiß an/ daß sie der Abgestorbenen Leiber so lange zeit vnversehert behalten möchten. Wann die Könige sturben/ musten viel jhrer Weiber vnnd Diener mit sterben/ damit sie jnen in der andern Welt dieneten. Als Guanacapa deß Atagualpa Vatter/ bey dessen Leben die Spanier erstmals in Peru kamen/ mit tode abgienge/ da wurden tausendt Personen vnterschiedliches Stands vnd Alters vmbs Leben bracht/ welche jm in künfftigem Leben dienen solten. Vnd dieser Todtschlag geschiehet gemeinlich/ wann sie wol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |