Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

von vornembsten fest/ so man im felbigen Monat hilt/ genommen ward/ wie auch von den verändrungen/ so das Jahr zur selben zeit mitbracht. Sie hatten auch in jrem Allmanach vor all jhr Fest sonderliche Tag außgesondert/ zehlten für jede Woch 13. Tag/ zeichneten ein jeden Tag mit einer runden Zifer/ fiengen darnach wider anzuzehlen. Deß gleichen theilten sie das Jahr in 4. Theil/ mit vier Zeichen/ welches vier Figuren waren/ das erst ein Hauß/ das ander ein Caninichen/ das dritte ein Rohr/ das vierdte ein Fewerschlag/ auff solche weiß bildten sie dieselbe ab/ nendten die Jahr darinn sie waren/ vnd sagten/ Auff so viel Häuser/ auff so viel Fewerschläg/ sc. Von solchem Rade geschahn diß vnd jene ding. Es ward aber diß jhr Radt ein Euwe oder gewisse zeit von Jahren/ die vier Wochen hatte / vnd in einer jeden Woche waren 13. Jahr/ also/ daß es thet 52. Jar. In der mitt deß Rads mahlten sie eine Sonne/ darauß giengen vier zwerchlinten welch biß an vmbgang deß Rads reichten/ vnd denselben in vier theil abtheilten. Ein jedes theil hat sein sonderliche farb/ eines war roth/ das ander grün/ das dritt gelb/ das vierdt blaw. Ein jedes theil hat noch 13. theil mit jhren Zeichen/ als Hauß/ Caninichen/ Rohr vnnd Fewerschlag / dessen jedes sein Jahr bedeutet. Im Randt mahlten sie Geschicht desselben Jahrs/ als zum Exempel: Bey das Jahr/ darinn die Spanier erstlich in Mexico kamen/ mahlten sie einen Mann/ so ein roth Kleidtrug/ nach Spanischer Manier/ welchs bedeutet den ersten Mann so in Indien kommen/ nemblich Hernando Cortes. Wenn die Jahr vmb waren/ vnd sie das Radt außgefüllet hatten/ brauchten sie ein seltzame Ceremonie/ daß sie alle nemblich alle Gifäß vnd Töpffen/ so sie hatten zerschlugen/ lescheten die Liecht auß / vnd sagten es würde mit deschliessung der Räder die Welt vndergehe/ welchs sich denn wol in der zeit/ die jetzt were/ begeben köndte. Seye derowegen vnnoth/ daß sie kochen / dörffen weder Gefässe noch Liecht/ wachten die gantze Nacht/ vnd sagten/ es möchte wol nicht wider Tag werden/ vnd hielten nichts desto weniger in acht/ ob es wolte tag werden.

Wann der Tag angieng/ spielten sie auff Trummen/ Posaunen/ vnd dergleichen Instrumenten/ vnd sagten/ Gott hette jhnen aber eine Zeit erlängert/ danckten jhm deßhalben/ vnd fiengen nun widerumb ein new Rad an. Wann diß beschehen/ holeten sie Fewr bey den Priestern/ vnnd kaufften neuwe Gefäß. So viel jhre Jahrrechnung betrifft / zeletten sie die Monaten nit nach deß Montslauff. In welchem es die zu Peru den Mexicanern vorgethan/ welche die Tag recht/ wie wir/ zehlen/ vnd theilen dieselbe in sonderbar Monaten. Damit aber die Rechnung desto gewisser were/ steckten sie auff das Gebirg bey Cusco/ 12. pfäle in einer solchen Ordnung/ dz ein jeder ein Monat bedeu-

von vornembsten fest/ so man im felbigen Monat hilt/ genommen ward/ wie auch von den verändrungen/ so das Jahr zur selben zeit mitbracht. Sie hatten auch in jrem Allmanach vor all jhr Fest sonderliche Tag außgesondert/ zehlten für jede Woch 13. Tag/ zeichneten ein jeden Tag mit einer runden Zifer/ fiengen darnach wider anzuzehlen. Deß gleichen theilten sie das Jahr in 4. Theil/ mit vier Zeichen/ welches vier Figuren waren/ das erst ein Hauß/ das ander ein Caninichen/ das dritte ein Rohr/ das vierdte ein Fewerschlag/ auff solche weiß bildten sie dieselbe ab/ nendten die Jahr darinn sie waren/ vnd sagten/ Auff so viel Häuser/ auff so viel Fewerschläg/ sc. Von solchem Rade geschahn diß vnd jene ding. Es ward aber diß jhr Radt ein Euwe oder gewisse zeit von Jahren/ die vier Wochen hatte / vnd in einer jeden Woche waren 13. Jahr/ also/ daß es thet 52. Jar. In der mitt deß Rads mahlten sie eine Sonne/ darauß giengen vier zwerchlinten welch biß an vmbgang deß Rads reichten/ vnd denselben in vier theil abtheilten. Ein jedes theil hat sein sonderliche farb/ eines war roth/ das ander grün/ das dritt gelb/ das vierdt blaw. Ein jedes theil hat noch 13. theil mit jhren Zeichen/ als Hauß/ Caninichen/ Rohr vnnd Fewerschlag / dessen jedes sein Jahr bedeutet. Im Randt mahlten sie Geschicht desselben Jahrs/ als zum Exempel: Bey das Jahr/ darinn die Spanier erstlich in Mexico kamen/ mahlten sie einen Mann/ so ein roth Kleidtrug/ nach Spanischer Manier/ welchs bedeutet den ersten Mañ so in Indien kommen/ nemblich Hernando Cortes. Wenn die Jahr vmb waren/ vnd sie das Radt außgefüllet hatten/ brauchten sie ein seltzame Ceremonie/ daß sie alle nemblich alle Gifäß vnd Töpffen/ so sie hatten zerschlugen/ lescheten die Liecht auß / vnd sagten es würde mit deschliessung der Räder die Welt vndergehe/ welchs sich denn wol in der zeit/ die jetzt were/ begeben köndte. Seye derowegen vnnoth/ daß sie kochen / dörffen weder Gefässe noch Liecht/ wachten die gantze Nacht/ vnd sagten/ es möchte wol nicht wider Tag werden/ vnd hielten nichts desto weniger in acht/ ob es wolte tag werden.

Wann der Tag angieng/ spielten sie auff Trummen/ Posaunen/ vnd dergleichen Instrumenten/ vnd sagten/ Gott hette jhnen aber eine Zeit erlängert/ danckten jhm deßhalben/ vnd fiengen nun widerumb ein new Rad an. Wann diß beschehen/ holeten sie Fewr bey den Priestern/ vnnd kaufften neuwe Gefäß. So viel jhre Jahrrechnung betrifft / zeletten sie die Monaten nit nach deß Montslauff. In welchem es die zu Peru den Mexicanern vorgethan/ welche die Tag recht/ wie wir/ zehlen/ vnd theilen dieselbe in sonderbar Monaten. Damit aber die Rechnung desto gewisser were/ steckten sie auff das Gebirg bey Cusco/ 12. pfäle in einer solchen Ordnung/ dz ein jeder ein Monat bedeu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0678" n="658"/>
von vornembsten            fest/ so man im felbigen Monat hilt/ genommen ward/ wie auch von den verändrungen/ so            das Jahr zur selben zeit mitbracht. Sie hatten auch in jrem Allmanach vor all jhr Fest            sonderliche Tag außgesondert/ zehlten für jede Woch 13. Tag/ zeichneten ein jeden Tag            mit einer runden Zifer/ fiengen darnach wider anzuzehlen. Deß gleichen theilten sie das            Jahr in 4. Theil/ mit vier Zeichen/ welches vier Figuren waren/ das erst ein Hauß/ das            ander ein Caninichen/ das dritte ein Rohr/ das vierdte ein Fewerschlag/ auff solche            weiß bildten sie dieselbe ab/ nendten die Jahr darinn sie waren/ vnd sagten/ Auff so            viel Häuser/ auff so viel Fewerschläg/ sc. Von solchem Rade geschahn diß vnd jene ding.            Es ward aber diß jhr Radt ein Euwe oder gewisse zeit von Jahren/ die vier Wochen hatte /            vnd in einer jeden Woche waren 13. Jahr/ also/ daß es thet 52. Jar. In der mitt deß Rads            mahlten sie eine Sonne/ darauß giengen vier zwerchlinten welch biß an vmbgang deß Rads            reichten/ vnd denselben in vier theil abtheilten. Ein jedes theil hat sein sonderliche            farb/ eines war roth/ das ander grün/ das dritt gelb/ das vierdt blaw. Ein jedes theil            hat noch 13. theil mit jhren Zeichen/ als Hauß/ Caninichen/ Rohr vnnd Fewerschlag /            dessen jedes sein Jahr bedeutet. Im Randt mahlten sie Geschicht desselben Jahrs/ als zum            Exempel: Bey das Jahr/ darinn die Spanier erstlich in Mexico kamen/ mahlten sie einen            Mann/ so ein roth Kleidtrug/ nach Spanischer Manier/ welchs bedeutet den ersten            Man&#x0303; so in Indien kommen/ nemblich Hernando Cortes. Wenn die Jahr vmb waren/ vnd            sie das Radt außgefüllet hatten/ brauchten sie ein seltzame Ceremonie/ daß sie alle            nemblich alle Gifäß vnd Töpffen/ so sie hatten zerschlugen/ lescheten die Liecht auß /            vnd sagten es würde mit deschliessung der Räder die Welt vndergehe/ welchs sich denn wol            in der zeit/ die jetzt were/ begeben köndte. Seye derowegen vnnoth/ daß sie kochen /            dörffen weder Gefässe noch Liecht/ wachten die gantze Nacht/ vnd sagten/ es möchte wol            nicht wider Tag werden/ vnd hielten nichts desto weniger in acht/ ob es wolte tag            werden.</p>
        <p>Wann der Tag angieng/ spielten sie auff Trummen/ Posaunen/ vnd dergleichen            Instrumenten/ vnd sagten/ Gott hette jhnen aber eine Zeit erlängert/ danckten jhm            deßhalben/ vnd fiengen nun widerumb ein new Rad an. Wann diß beschehen/ holeten sie Fewr            bey den Priestern/ vnnd kaufften neuwe Gefäß. So viel jhre Jahrrechnung betrifft /            zeletten sie die Monaten nit nach deß Montslauff. In welchem es die zu Peru den Mexicanern            vorgethan/ welche die Tag recht/ wie wir/ zehlen/ vnd theilen dieselbe in sonderbar            Monaten. Damit aber die Rechnung desto gewisser were/ steckten sie auff das Gebirg bey            Cusco/ 12. pfäle in einer solchen Ordnung/ dz ein jeder ein Monat bedeu-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[658/0678] von vornembsten fest/ so man im felbigen Monat hilt/ genommen ward/ wie auch von den verändrungen/ so das Jahr zur selben zeit mitbracht. Sie hatten auch in jrem Allmanach vor all jhr Fest sonderliche Tag außgesondert/ zehlten für jede Woch 13. Tag/ zeichneten ein jeden Tag mit einer runden Zifer/ fiengen darnach wider anzuzehlen. Deß gleichen theilten sie das Jahr in 4. Theil/ mit vier Zeichen/ welches vier Figuren waren/ das erst ein Hauß/ das ander ein Caninichen/ das dritte ein Rohr/ das vierdte ein Fewerschlag/ auff solche weiß bildten sie dieselbe ab/ nendten die Jahr darinn sie waren/ vnd sagten/ Auff so viel Häuser/ auff so viel Fewerschläg/ sc. Von solchem Rade geschahn diß vnd jene ding. Es ward aber diß jhr Radt ein Euwe oder gewisse zeit von Jahren/ die vier Wochen hatte / vnd in einer jeden Woche waren 13. Jahr/ also/ daß es thet 52. Jar. In der mitt deß Rads mahlten sie eine Sonne/ darauß giengen vier zwerchlinten welch biß an vmbgang deß Rads reichten/ vnd denselben in vier theil abtheilten. Ein jedes theil hat sein sonderliche farb/ eines war roth/ das ander grün/ das dritt gelb/ das vierdt blaw. Ein jedes theil hat noch 13. theil mit jhren Zeichen/ als Hauß/ Caninichen/ Rohr vnnd Fewerschlag / dessen jedes sein Jahr bedeutet. Im Randt mahlten sie Geschicht desselben Jahrs/ als zum Exempel: Bey das Jahr/ darinn die Spanier erstlich in Mexico kamen/ mahlten sie einen Mann/ so ein roth Kleidtrug/ nach Spanischer Manier/ welchs bedeutet den ersten Mañ so in Indien kommen/ nemblich Hernando Cortes. Wenn die Jahr vmb waren/ vnd sie das Radt außgefüllet hatten/ brauchten sie ein seltzame Ceremonie/ daß sie alle nemblich alle Gifäß vnd Töpffen/ so sie hatten zerschlugen/ lescheten die Liecht auß / vnd sagten es würde mit deschliessung der Räder die Welt vndergehe/ welchs sich denn wol in der zeit/ die jetzt were/ begeben köndte. Seye derowegen vnnoth/ daß sie kochen / dörffen weder Gefässe noch Liecht/ wachten die gantze Nacht/ vnd sagten/ es möchte wol nicht wider Tag werden/ vnd hielten nichts desto weniger in acht/ ob es wolte tag werden. Wann der Tag angieng/ spielten sie auff Trummen/ Posaunen/ vnd dergleichen Instrumenten/ vnd sagten/ Gott hette jhnen aber eine Zeit erlängert/ danckten jhm deßhalben/ vnd fiengen nun widerumb ein new Rad an. Wann diß beschehen/ holeten sie Fewr bey den Priestern/ vnnd kaufften neuwe Gefäß. So viel jhre Jahrrechnung betrifft / zeletten sie die Monaten nit nach deß Montslauff. In welchem es die zu Peru den Mexicanern vorgethan/ welche die Tag recht/ wie wir/ zehlen/ vnd theilen dieselbe in sonderbar Monaten. Damit aber die Rechnung desto gewisser were/ steckten sie auff das Gebirg bey Cusco/ 12. pfäle in einer solchen Ordnung/ dz ein jeder ein Monat bedeu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/678
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 658. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/678>, abgerufen am 18.05.2024.