Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.kamen sie all zum Opffer/ vnd gaben Teppich/ Schleyer/ Kleinoder/ köstlich Gestein/ Weyrauch/ gehärtzt Holtz/ Korn / Ahr von Mays Quartels/ vnd alle die Solenniteten/ damit man zu opffern pfleget. Im opffern deß Quartels/ welches die arme Leute theten/ brauchten sie diese Ceremonien / daß die Priester jnen die Häupter auffruckten/ wann mans jhnen gab/ vnnd wurffen sie wider den Fuß deß Altars/ daß das Blut darnach gieng/ welchs alles denen widerfuhr/ so da solten geopffert werden. Von andern Essenspeisen opffert ein jeder so viel/ als sein Vermögen war/ solches legten die Diener deß Tempels an die Füß deß Altars/ namens darnach/ vnd trugens in die Cellen. Wann dz Opffer verrichtet/ gieng das Volck zu Hauß/ vnnd blieb also das Fest still / biß nach der Mahlzeit. Hierzwischen schmückte die Jünglinge vnd Jungfrawen den Tempel/ vnnd fiengen an dem Abgott mit allem zu dienen/ so jme war zugeeigenet worden/ das kochten etliche Weiber / sor[unleserliches Material]sich verlobt hatten den gantzen tag zu dienen/ Alle die dieses Verlöbnuß gethan hatten/ die kamen deß Morgens sehr frühe/ vnnd setzten sich für den Auffseher deß Tempels/ auff daß sie außrichten möchten/ was jnen anbefohlen worden. Vnnd solches theten sie mit solchem Fleiß/ dz man sich bißweilen vber jhr zugerichte Speise verwundern muste. Wann die Speise gekocht/ vnnd die zeit vorhanden war/ daß man essen solte/ kamen die Jungfrauwen deß Tempels in einer Procession/ vnd trug eine jede ein Körblein in jhrer Hand mit Brot/ vnnd in der andern ein Schüssel mit bereiter Speise. Vor jhnen gieng ein alt betagter Mann her/ als ein Hofmeister/ der hatte ein seltzames Kleidt an/ dann es war wie ein weiß Chorkleidt/ so jhme biß auff die Knie gieng/ vnter demselben hat er ein leddern Wambs ohn Ermeln/ an statt der Ermeln hat er Flügel/ da etliche rothe Bendel herauß giengen/ hinden hieng an demselbe ein mittelmässiger Kürbiß / welcher voll Blumen stack/ innwendig aber waren allerhandt Ding. Dieser Alter gieng demütig für jhnen her/ vnnd schlug das Angesicht nider/ biß daß er vnden an die Treppen kam/ da setzt er sich als dann auff ein selten: Die Jungfrauwen aber setzten das Essen all auff eine Reye. So bald diß geschehen/ stundt der Alte auff/ vnnd geleitet sie wider an jren Ort. Wann sie nun wider hineyn kommen giengen die Jüngling vnd Diener deß Tempels herauß / huben die Speise auff/ drachten solche in die Cellen der Obersten vnnd Priester/ welche fünff tage an einander gefastet/ vnnd nur einmal deß tags gessen hatten/ die auch fünff tage von jhren Weibern abgesondert auß dem Tempel nicht kommen waren/ zu dem/ so hatten sie sich fleissig mit Peitschen von Seylern gegeisselt. Von dieser Göttlichen Speise / kamen sie all zum Opffer/ vnd gaben Teppich/ Schleyer/ Kleinoder/ köstlich Gestein/ Weyrauch/ gehärtzt Holtz/ Korn / Ahr von Mays Quartels/ vnd alle die Solenniteten/ damit man zu opffern pfleget. Im opffern deß Quartels/ welches die arme Leute theten/ brauchten sie diese Ceremonien / daß die Priester jnen die Häupter auffruckten/ wann mans jhnen gab/ vnnd wurffen sie wider den Fuß deß Altars/ daß das Blut darnach gieng/ welchs alles denen widerfuhr/ so da solten geopffert werden. Von andern Essenspeisen opffert ein jeder so viel/ als sein Vermögen war/ solches legten die Diener deß Tempels an die Füß deß Altars/ namens darnach/ vnd trugens in die Cellen. Wann dz Opffer verrichtet/ gieng das Volck zu Hauß/ vnnd blieb also das Fest still / biß nach der Mahlzeit. Hierzwischen schmücktë die Jünglinge vnd Jungfrawen den Tempel/ vnnd fiengen an dem Abgott mit allem zu dienen/ so jme war zugeeigenet worden/ das kochten etliche Weiber / sor[unleserliches Material]sich verlobt hatten den gantzen tag zu dienen/ Alle die dieses Verlöbnuß gethan hatten/ die kamen deß Morgens sehr frühe/ vnnd setzten sich für den Auffseher deß Tempels/ auff daß sie außrichten möchten/ was jnen anbefohlen worden. Vnnd solches theten sie mit solchem Fleiß/ dz man sich bißweilen vber jhr zugerichte Speise verwundern muste. Wann die Speise gekocht/ vnnd die zeit vorhanden war/ daß man essen solte/ kamen die Jungfrauwen deß Tempels in einer Procession/ vnd trug eine jede ein Körblein in jhrer Hand mit Brot/ vnnd in der andern ein Schüssel mit bereiter Speise. Vor jhnen gieng ein alt betagter Mann her/ als ein Hofmeister/ der hatte ein seltzames Kleidt an/ dann es war wie ein weiß Chorkleidt/ so jhme biß auff die Knie gieng/ vnter demselben hat er ein leddern Wambs ohn Ermeln/ an statt der Ermeln hat er Flügel/ da etliche rothe Bendel herauß giengen/ hinden hieng an demselbë ein mittelmässiger Kürbiß / welcher voll Blumen stack/ innwendig aber waren allerhandt Ding. Dieser Alter gieng demütig für jhnen her/ vnnd schlug das Angesicht nider/ biß daß er vnden an die Treppen kam/ da setzt er sich als dann auff ein selten: Die Jungfrauwen aber setzten das Essen all auff eine Reye. So bald diß geschehen/ stundt der Alte auff/ vnnd geleitet sie wider an jren Ort. Wann sie nun wider hineyn kommen giengen die Jüngling vnd Diener deß Tempels herauß / huben die Speise auff/ drachten solche in die Cellen der Obersten vnnd Priester/ welche fünff tage an einander gefastet/ vnnd nur einmal deß tags gessen hatten/ die auch fünff tage von jhren Weibern abgesondert auß dem Tempel nicht kommen waren/ zu dem/ so hatten sie sich fleissig mit Peitschen von Seylern gegeisselt. Von dieser Göttlichen Speise / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0665" n="645"/> kamen sie all zum Opffer/ vnd gaben Teppich/ Schleyer/ Kleinoder/ köstlich Gestein/ Weyrauch/ gehärtzt Holtz/ Korn / Ahr von Mays Quartels/ vnd alle die Solenniteten/ damit man zu opffern pfleget. Im opffern deß Quartels/ welches die arme Leute theten/ brauchten sie diese Ceremonien / daß die Priester jnen die Häupter auffruckten/ wann mans jhnen gab/ vnnd wurffen sie wider den Fuß deß Altars/ daß das Blut darnach gieng/ welchs alles denen widerfuhr/ so da solten geopffert werden. Von andern Essenspeisen opffert ein jeder so viel/ als sein Vermögen war/ solches legten die Diener deß Tempels an die Füß deß Altars/ namens darnach/ vnd trugens in die Cellen.</p> <p>Wann dz Opffer verrichtet/ gieng das Volck zu Hauß/ vnnd blieb also das Fest still / biß nach der Mahlzeit.</p> <p>Hierzwischen schmücktë die Jünglinge vnd Jungfrawen den Tempel/ vnnd fiengen an dem Abgott mit allem zu dienen/ so jme war zugeeigenet worden/ das kochten etliche Weiber / sor<gap reason="illegible"/>sich verlobt hatten den gantzen tag zu dienen/ Alle die dieses Verlöbnuß gethan hatten/ die kamen deß Morgens sehr frühe/ vnnd setzten sich für den Auffseher deß Tempels/ auff daß sie außrichten möchten/ was jnen anbefohlen worden. Vnnd solches theten sie mit solchem Fleiß/ dz man sich bißweilen vber jhr zugerichte Speise verwundern muste.</p> <p>Wann die Speise gekocht/ vnnd die zeit vorhanden war/ daß man essen solte/ kamen die Jungfrauwen deß Tempels in einer Procession/ vnd trug eine jede ein Körblein in jhrer Hand mit Brot/ vnnd in der andern ein Schüssel mit bereiter Speise.</p> <p>Vor jhnen gieng ein alt betagter Mann her/ als ein Hofmeister/ der hatte ein seltzames Kleidt an/ dann es war wie ein weiß Chorkleidt/ so jhme biß auff die Knie gieng/ vnter demselben hat er ein leddern Wambs ohn Ermeln/ an statt der Ermeln hat er Flügel/ da etliche rothe Bendel herauß giengen/ hinden hieng an demselbë ein mittelmässiger Kürbiß / welcher voll Blumen stack/ innwendig aber waren allerhandt Ding. Dieser Alter gieng demütig für jhnen her/ vnnd schlug das Angesicht nider/ biß daß er vnden an die Treppen kam/ da setzt er sich als dann auff ein selten: Die Jungfrauwen aber setzten das Essen all auff eine Reye.</p> <p>So bald diß geschehen/ stundt der Alte auff/ vnnd geleitet sie wider an jren Ort.</p> <p>Wann sie nun wider hineyn kommen giengen die Jüngling vnd Diener deß Tempels herauß / huben die Speise auff/ drachten solche in die Cellen der Obersten vnnd Priester/ welche fünff tage an einander gefastet/ vnnd nur einmal deß tags gessen hatten/ die auch fünff tage von jhren Weibern abgesondert auß dem Tempel nicht kommen waren/ zu dem/ so hatten sie sich fleissig mit Peitschen von Seylern gegeisselt.</p> <p>Von dieser Göttlichen Speise / </p> </div> </body> </text> </TEI> [645/0665]
kamen sie all zum Opffer/ vnd gaben Teppich/ Schleyer/ Kleinoder/ köstlich Gestein/ Weyrauch/ gehärtzt Holtz/ Korn / Ahr von Mays Quartels/ vnd alle die Solenniteten/ damit man zu opffern pfleget. Im opffern deß Quartels/ welches die arme Leute theten/ brauchten sie diese Ceremonien / daß die Priester jnen die Häupter auffruckten/ wann mans jhnen gab/ vnnd wurffen sie wider den Fuß deß Altars/ daß das Blut darnach gieng/ welchs alles denen widerfuhr/ so da solten geopffert werden. Von andern Essenspeisen opffert ein jeder so viel/ als sein Vermögen war/ solches legten die Diener deß Tempels an die Füß deß Altars/ namens darnach/ vnd trugens in die Cellen.
Wann dz Opffer verrichtet/ gieng das Volck zu Hauß/ vnnd blieb also das Fest still / biß nach der Mahlzeit.
Hierzwischen schmücktë die Jünglinge vnd Jungfrawen den Tempel/ vnnd fiengen an dem Abgott mit allem zu dienen/ so jme war zugeeigenet worden/ das kochten etliche Weiber / sor_ sich verlobt hatten den gantzen tag zu dienen/ Alle die dieses Verlöbnuß gethan hatten/ die kamen deß Morgens sehr frühe/ vnnd setzten sich für den Auffseher deß Tempels/ auff daß sie außrichten möchten/ was jnen anbefohlen worden. Vnnd solches theten sie mit solchem Fleiß/ dz man sich bißweilen vber jhr zugerichte Speise verwundern muste.
Wann die Speise gekocht/ vnnd die zeit vorhanden war/ daß man essen solte/ kamen die Jungfrauwen deß Tempels in einer Procession/ vnd trug eine jede ein Körblein in jhrer Hand mit Brot/ vnnd in der andern ein Schüssel mit bereiter Speise.
Vor jhnen gieng ein alt betagter Mann her/ als ein Hofmeister/ der hatte ein seltzames Kleidt an/ dann es war wie ein weiß Chorkleidt/ so jhme biß auff die Knie gieng/ vnter demselben hat er ein leddern Wambs ohn Ermeln/ an statt der Ermeln hat er Flügel/ da etliche rothe Bendel herauß giengen/ hinden hieng an demselbë ein mittelmässiger Kürbiß / welcher voll Blumen stack/ innwendig aber waren allerhandt Ding. Dieser Alter gieng demütig für jhnen her/ vnnd schlug das Angesicht nider/ biß daß er vnden an die Treppen kam/ da setzt er sich als dann auff ein selten: Die Jungfrauwen aber setzten das Essen all auff eine Reye.
So bald diß geschehen/ stundt der Alte auff/ vnnd geleitet sie wider an jren Ort.
Wann sie nun wider hineyn kommen giengen die Jüngling vnd Diener deß Tempels herauß / huben die Speise auff/ drachten solche in die Cellen der Obersten vnnd Priester/ welche fünff tage an einander gefastet/ vnnd nur einmal deß tags gessen hatten/ die auch fünff tage von jhren Weibern abgesondert auß dem Tempel nicht kommen waren/ zu dem/ so hatten sie sich fleissig mit Peitschen von Seylern gegeisselt.
Von dieser Göttlichen Speise /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |