Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.Thücher/ die Kammern damit behangen: Vnnd wie ein Kammer behangen/ also seyn auch die Beth von Vmbhängen vnnd Decken geziert/ auff das aller köstlichste/ auch mit gewaltigen schönen Statuis, Figuren/ vnnd steinern Tische von Albastart/ vnd andern edlen Gesteinen. Also gehet jr ein Stiegen hinauff auß dem Palatio/ werd jr oben in dergleichen Gemächer oder Zimmer geführet/ da dann in das vierecket 16. Zimmer seyn/ da Beth innen stehen / das schlechtest/ so darunter/ kost vber die tausendt Kronen/ wann sie gerüst seyn. Darnach möget jr deß Verwalters Weib/ oder so euch das Palatio gezeigt hat/ ein Verehrung thun. Weiters werdet jhr von dem Palatio die Stigen hinunter/ vnter dem Palatio/ da jr dann gewaltige Grotta vnnd Gewölber sehet/ alles mit Corallen/ Meermuschelen/ vnnd Berlamutter/ vnnd andern Edlen Gesteinen in denselbigen Mauren verfasset/ daß man darvor schier kein Gemäwer sehen kan/ darinnen auch gewaltige viel schöne Tische von Albastart / Marmelstein/ vnnd anderen edlen Gestein/ eyngelegter Arbeit/ auch in gleichen die Bäncke/ aber doch alles mit verborgen örtern: So man an einen Tisch wil sitzen/ so spritzen die Wasser vnter jhm auff/ vnnd oben herab der Seiten/ als wann es regnete / vnnd wann einer vermeynt/ dem Wasser zu entrinnen/ oder weichen/ so kompt er erst recht in das Badt/ daß er aller genetzt wirdt/ vnnd man sparts keinem/ er sey ein Potentat wie er wölle/ wie dann viel gewaltige Fürsten vnnd dergleichen da gewesen. Wann jr widerumm herauß kompt/ sehet jhr vor euch den Garten hinab/ so lang er ist/ wie ein breite Gaffen/ auff beyden seiten mit springenden Wassern/ vnnd herrlichen Fischweihern. Weiter kompt jhr zu einer Grotta/ genannt Sybila/ darinnen viel gewaltige Statuae von Marmel vnnd Alabasterstein/ der seiten/ vnnd oben mit Corallen/ vnd andern köstlichen Sachen gezieret/ aber wenig besehens/ die nit zuvorn wol genetzt werden/ dann es alles voller verborgene Wasserwercken gemacht. Der Garten ist mit allerley Gewächs erbawet vnd bleibt auch Sommer vnnd Winter grün/ auff das lustigste gezieret/ Auch hat es Linden/ darauff der Hertzog Sommerszeit isset/ auff derselben Linde kan der Hertzog seine beyde Palatia sehen/ so in der Statt stehen/ eins/ darinnen er Hof helt/ das ander aber ist genannt die Pithi. Hernacher in ein Garten/ auß dem Palatio zu gehen/ dagegen hinüber/ darinnen deß Hertzogs Capella/ so man jhme Meß innen thut/ ist fein rundt/ wie ein Heydnisch Tempel / aussen vnd inwendig mit Cypr[unleserliches Material]ssenholtz getäffelt/ vnd Bäncken/ ausserhalben mit Cypressenbäumen rundt herumb bewachsen. Thücher/ die Kammern damit behangen: Vnnd wie ein Kammer behangen/ also seyn auch die Beth von Vmbhängen vnnd Decken geziert/ auff das aller köstlichste/ auch mit gewaltigen schönen Statuis, Figuren/ vnnd steinern Tische von Albastart/ vnd andern edlen Gesteinen. Also gehet jr ein Stiegen hinauff auß dem Palatio/ werd jr oben in dergleichen Gemächer oder Zimmer geführet/ da dann in das vierecket 16. Zimmer seyn/ da Beth innen stehen / das schlechtest/ so darunter/ kost vber die tausendt Kronen/ wann sie gerüst seyn. Darnach möget jr deß Verwalters Weib/ oder so euch das Palatio gezeigt hat/ ein Verehrung thun. Weiters werdet jhr von dem Palatio die Stigen hinunter/ vnter dem Palatio/ da jr dann gewaltige Grotta vnnd Gewölber sehet/ alles mit Corallen/ Meermuschelen/ vnnd Berlamutter/ vnnd andern Edlen Gesteinen in denselbigen Mauren verfasset/ daß man darvor schier kein Gemäwer sehen kan/ darinnen auch gewaltige viel schöne Tische von Albastart / Marmelstein/ vnnd anderen edlen Gestein/ eyngelegter Arbeit/ auch in gleichen die Bäncke/ aber doch alles mit verborgen örtern: So man an einen Tisch wil sitzen/ so spritzen die Wasser vnter jhm auff/ vnnd oben herab der Seiten/ als wann es regnete / vnnd wann einer vermeynt/ dem Wasser zu entrinnen/ oder weichen/ so kompt er erst recht in das Badt/ daß er aller genetzt wirdt/ vnnd man sparts keinem/ er sey ein Potentat wie er wölle/ wie dañ viel gewaltige Fürsten vnnd dergleichen da gewesen. Wann jr widerum̃ herauß kompt/ sehet jhr vor euch den Garten hinab/ so lang er ist/ wie ein breite Gaffen/ auff beyden seiten mit springenden Wassern/ vnnd herrlichen Fischweihern. Weiter kompt jhr zu einer Grotta/ genannt Sybila/ darinnen viel gewaltige Statuae von Marmel vnnd Alabasterstein/ der seiten/ vnnd oben mit Corallen/ vnd andern köstlichen Sachen gezieret/ aber wenig besehens/ die nit zuvorn wol genetzt werden/ dann es alles voller verborgene Wasserwercken gemacht. Der Garten ist mit allerley Gewächs erbawet vñ bleibt auch Sommer vnnd Winter grün/ auff das lustigste gezieret/ Auch hat es Linden/ darauff der Hertzog Sommerszeit isset/ auff derselben Linde kan der Hertzog seine beyde Palatia sehen/ so in der Statt stehen/ eins/ darinnen er Hof helt/ das ander aber ist genannt die Pithi. Hernacher in ein Garten/ auß dem Palatio zu gehen/ dagegen hinüber/ darinnen deß Hertzogs Capella/ so man jhme Meß innen thut/ ist fein rundt/ wie ein Heydnisch Tempel / aussen vnd inwendig mit Cypr[unleserliches Material]ssenholtz getäffelt/ vnd Bäncken/ ausserhalben mit Cypressenbäumen rundt herumb bewachsen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0607" n="587"/> Thücher/ die Kammern damit behangen: Vnnd wie ein Kammer behangen/ also seyn auch die Beth von Vmbhängen vnnd Decken geziert/ auff das aller köstlichste/ auch mit gewaltigen schönen Statuis, Figuren/ vnnd steinern Tische von Albastart/ vnd andern edlen Gesteinen.</p> <p>Also gehet jr ein Stiegen hinauff auß dem Palatio/ werd jr oben in dergleichen Gemächer oder Zimmer geführet/ da dann in das vierecket 16. Zimmer seyn/ da Beth innen stehen / das schlechtest/ so darunter/ kost vber die tausendt Kronen/ wann sie gerüst seyn.</p> <p>Darnach möget jr deß Verwalters Weib/ oder so euch das Palatio gezeigt hat/ ein Verehrung thun.</p> <p>Weiters werdet jhr von dem Palatio die Stigen hinunter/ vnter dem Palatio/ da jr dann gewaltige Grotta vnnd Gewölber sehet/ alles mit Corallen/ Meermuschelen/ vnnd Berlamutter/ vnnd andern Edlen Gesteinen in denselbigen Mauren verfasset/ daß man darvor schier kein Gemäwer sehen kan/ darinnen auch gewaltige viel schöne Tische von Albastart / Marmelstein/ vnnd anderen edlen Gestein/ eyngelegter Arbeit/ auch in gleichen die Bäncke/ aber doch alles mit verborgen örtern: So man an einen Tisch wil sitzen/ so spritzen die Wasser vnter jhm auff/ vnnd oben herab der Seiten/ als wann es regnete / vnnd wann einer vermeynt/ dem Wasser zu entrinnen/ oder weichen/ so kompt er erst recht in das Badt/ daß er aller genetzt wirdt/ vnnd man sparts keinem/ er sey ein Potentat wie er wölle/ wie dañ viel gewaltige Fürsten vnnd dergleichen da gewesen.</p> <p>Wann jr widerum̃ herauß kompt/ sehet jhr vor euch den Garten hinab/ so lang er ist/ wie ein breite Gaffen/ auff beyden seiten mit springenden Wassern/ vnnd herrlichen Fischweihern.</p> <p>Weiter kompt jhr zu einer Grotta/ genannt Sybila/ darinnen viel gewaltige Statuae von Marmel vnnd Alabasterstein/ der seiten/ vnnd oben mit Corallen/ vnd andern köstlichen Sachen gezieret/ aber wenig besehens/ die nit zuvorn wol genetzt werden/ dann es alles voller verborgene Wasserwercken gemacht.</p> <p>Der Garten ist mit allerley Gewächs erbawet vñ bleibt auch Sommer vnnd Winter grün/ auff das lustigste gezieret/ Auch hat es Linden/ darauff der Hertzog Sommerszeit isset/ auff derselben Linde kan der Hertzog seine beyde Palatia sehen/ so in der Statt stehen/ eins/ darinnen er Hof helt/ das ander aber ist genannt die Pithi.</p> <p>Hernacher in ein Garten/ auß dem Palatio zu gehen/ dagegen hinüber/ darinnen deß Hertzogs Capella/ so man jhme Meß innen thut/ ist fein rundt/ wie ein Heydnisch Tempel / aussen vnd inwendig mit Cypr<gap reason="illegible"/>ssenholtz getäffelt/ vnd Bäncken/ ausserhalben mit Cypressenbäumen rundt herumb bewachsen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [587/0607]
Thücher/ die Kammern damit behangen: Vnnd wie ein Kammer behangen/ also seyn auch die Beth von Vmbhängen vnnd Decken geziert/ auff das aller köstlichste/ auch mit gewaltigen schönen Statuis, Figuren/ vnnd steinern Tische von Albastart/ vnd andern edlen Gesteinen.
Also gehet jr ein Stiegen hinauff auß dem Palatio/ werd jr oben in dergleichen Gemächer oder Zimmer geführet/ da dann in das vierecket 16. Zimmer seyn/ da Beth innen stehen / das schlechtest/ so darunter/ kost vber die tausendt Kronen/ wann sie gerüst seyn.
Darnach möget jr deß Verwalters Weib/ oder so euch das Palatio gezeigt hat/ ein Verehrung thun.
Weiters werdet jhr von dem Palatio die Stigen hinunter/ vnter dem Palatio/ da jr dann gewaltige Grotta vnnd Gewölber sehet/ alles mit Corallen/ Meermuschelen/ vnnd Berlamutter/ vnnd andern Edlen Gesteinen in denselbigen Mauren verfasset/ daß man darvor schier kein Gemäwer sehen kan/ darinnen auch gewaltige viel schöne Tische von Albastart / Marmelstein/ vnnd anderen edlen Gestein/ eyngelegter Arbeit/ auch in gleichen die Bäncke/ aber doch alles mit verborgen örtern: So man an einen Tisch wil sitzen/ so spritzen die Wasser vnter jhm auff/ vnnd oben herab der Seiten/ als wann es regnete / vnnd wann einer vermeynt/ dem Wasser zu entrinnen/ oder weichen/ so kompt er erst recht in das Badt/ daß er aller genetzt wirdt/ vnnd man sparts keinem/ er sey ein Potentat wie er wölle/ wie dañ viel gewaltige Fürsten vnnd dergleichen da gewesen.
Wann jr widerum̃ herauß kompt/ sehet jhr vor euch den Garten hinab/ so lang er ist/ wie ein breite Gaffen/ auff beyden seiten mit springenden Wassern/ vnnd herrlichen Fischweihern.
Weiter kompt jhr zu einer Grotta/ genannt Sybila/ darinnen viel gewaltige Statuae von Marmel vnnd Alabasterstein/ der seiten/ vnnd oben mit Corallen/ vnd andern köstlichen Sachen gezieret/ aber wenig besehens/ die nit zuvorn wol genetzt werden/ dann es alles voller verborgene Wasserwercken gemacht.
Der Garten ist mit allerley Gewächs erbawet vñ bleibt auch Sommer vnnd Winter grün/ auff das lustigste gezieret/ Auch hat es Linden/ darauff der Hertzog Sommerszeit isset/ auff derselben Linde kan der Hertzog seine beyde Palatia sehen/ so in der Statt stehen/ eins/ darinnen er Hof helt/ das ander aber ist genannt die Pithi.
Hernacher in ein Garten/ auß dem Palatio zu gehen/ dagegen hinüber/ darinnen deß Hertzogs Capella/ so man jhme Meß innen thut/ ist fein rundt/ wie ein Heydnisch Tempel / aussen vnd inwendig mit Cypr_ ssenholtz getäffelt/ vnd Bäncken/ ausserhalben mit Cypressenbäumen rundt herumb bewachsen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |