Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.werdet jr einen Altar sehen/ mit so gewaltiger Arbeit/ mit Albaster vnnd Marmelsteinen Figuren/ deßgleichen Köstligkeit in der gantzen Welt nicht sey: Darunter dem Altar ligt S. Dominico begraben: Vnnd ist fürwar deren Clöster Schönheit halben weit vnd breit nicht viel zu sehen: Auch haben die Teutschen jhr Begräbnuß in diesem Kloster. Weiter vnterlast nicht/ S. Michael zu besehen/ ein herrlichs Kloster/ oben auff dem berg/ an der Statt/ deß gleichen lustiges Wesen nicht viel gesehen wirt / Wann es hell vnd schön Wetter ist/ so kan man biß gen Ferrara sehen/ Vmb das Kloster herumm ist es alles mit Cypressenbäumen/ wie ein Wald/ da reucht es so wol/ dz einem das Hertz erquicket: Da fährt vnnd reit man ohne vnterlaß/ von Weibs vnd Manspersonen/ so viel/ von wegen Lusts halben/ als Deuotion/ dann es Sommer vnnd Winter eben grün ist. Ferrners last ench führen zum Saluator/ ist ein Münchskloster/ welches vber die massen schön erbauwet/ vnd das schönst in Bologna ist: Ferrner nach Sanct Francisco / darinnen die Franciscaner Münche innen sind: ist sehr schön auch zu sehen. Vnnd so jhr schöne altaria vnnd herrliches Gemählt sehen wolt/ so last euch naher der Kirchen zu S. Jacob führen/ ist ein Münchskloster Augustini. In dieser Statt ist ein solche treffliche liebliche Music zu finden/ als bey nahe in Italia in einer Statt/ sonderlich bey S. Celestin. Die Statt ist sehr lustig/ läufft auch ein feines Wasser dardurch/ genannt Reno / darauff der Statt viel guter Sachen vnnd Victualia zugeführt wirdt. So ist die Statt gewaltig groß/ jedoch rundt vmb mit schönen Mauren eyngefast/ wol geziert. Wie man sagt/ hab der Bapst alle Jahr von dieser Statt 300000. Kronen eynkommens. Bratelina. SOjhr da seyt/ so erkündiget euch zuvor/ ob der Hertzog nicht vorhanden/ vnnd fraget nach dem Gärtner/ oder Verwalter/ deß Wollusts vnnd Palatio/ vnnd begrüst jhn freundtlich mit verheissung einer Verehrung. Erstlich/ so führet er euch oben in das Palatio/ so dann in das vierecket gebauwen/ so jhr in ein Gemach oder Zimmer gehet / sehet jr geradt in vier andere gemach/ also respondiren sie in das vierecket/ das seyn 16. Gemach/ vnter welchen ein Gemach/ darinnen zwey Beth stehen/ darinnen der groß Hertzog vnd sein Gemahl in ligen/ wann sie da seyn/ aber werden dieselben Beth für die schlechteste angesehen/ so vnter allen seyn/ dann sie seyn auch nider. Die andere Zimmer oder Gemach/ seyn gewaltig gezieret mit köstlichen Tapetzereyen / gantz güldin vnd silbere werdet jr einen Altar sehen/ mit so gewaltiger Arbeit/ mit Albaster vnnd Marmelsteinen Figuren/ deßgleichen Köstligkeit in der gantzen Welt nicht sey: Darunter dem Altar ligt S. Dominico begraben: Vnnd ist fürwar deren Clöster Schönheit halben weit vnd breit nicht viel zu sehen: Auch haben die Teutschen jhr Begräbnuß in diesem Kloster. Weiter vnterlast nicht/ S. Michael zu besehen/ ein herrlichs Kloster/ obẽ auff dem berg/ an der Statt/ deß gleichen lustiges Wesen nicht viel gesehen wirt / Wañ es hell vnd schön Wetter ist/ so kan man biß gen Ferrara sehen/ Vmb das Kloster herum̃ ist es alles mit Cypressenbäumen/ wie ein Wald/ da reucht es so wol/ dz einem das Hertz erquicket: Da fährt vnnd reit man ohne vnterlaß/ von Weibs vnd Manspersonen/ so viel/ von wegen Lusts halben/ als Deuotion/ dann es Sommer vnnd Winter eben grün ist. Ferrners last ench führẽ zum Saluator/ ist ein Münchskloster/ welches vber die massen schön erbauwet/ vnd das schönst in Bologna ist: Ferrner nach Sanct Francisco / darinnen die Franciscaner Münche innen sind: ist sehr schön auch zu sehen. Vnnd so jhr schöne altaria vnnd herrliches Gemählt sehen wolt/ so last euch naher der Kirchen zu S. Jacob führen/ ist ein Münchskloster Augustini. In dieser Statt ist ein solche treffliche liebliche Music zu finden/ als bey nahe in Italia in einer Statt/ sonderlich bey S. Celestin. Die Statt ist sehr lustig/ läufft auch ein feines Wasser dardurch/ genannt Reno / darauff der Statt viel guter Sachen vnnd Victualia zugeführt wirdt. So ist die Statt gewaltig groß/ jedoch rundt vmb mit schönen Mauren eyngefast/ wol geziert. Wie man sagt/ hab der Bapst alle Jahr von dieser Statt 300000. Kronen eynkommens. Bratelina. SOjhr da seyt/ so erkündiget euch zuvor/ ob der Hertzog nicht vorhanden/ vnnd fraget nach dem Gärtner/ oder Verwalter/ deß Wollusts vnnd Palatio/ vnnd begrüst jhn freundtlich mit verheissung einer Verehrung. Erstlich/ so führet er euch oben in das Palatio/ so dann in das vierecket gebauwen/ so jhr in ein Gemach oder Zimmer gehet / sehet jr geradt in vier andere gemach/ also respondiren sie in das vierecket/ das seyn 16. Gemach/ vnter welchen ein Gemach/ darinnen zwey Beth stehen/ darinnen der groß Hertzog vnd sein Gemahl in ligen/ wann sie da seyn/ aber werden dieselben Beth für die schlechteste angesehen/ so vnter allen seyn/ dann sie seyn auch nider. Die andere Zim̃er oder Gemach/ seyn gewaltig gezieret mit köstlichen Tapetzereyen / gantz güldin vnd silbere <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0606" n="586"/> werdet jr einen Altar sehen/ mit so gewaltiger Arbeit/ mit Albaster vnnd Marmelsteinen Figuren/ deßgleichen Köstligkeit in der gantzen Welt nicht sey: Darunter dem Altar ligt S. Dominico begraben: Vnnd ist fürwar deren Clöster Schönheit halben weit vnd breit nicht viel zu sehen: Auch haben die Teutschen jhr Begräbnuß in diesem Kloster.</p> <p>Weiter vnterlast nicht/ S. Michael zu besehen/ ein herrlichs Kloster/ obẽ auff dem berg/ an der Statt/ deß gleichen lustiges Wesen nicht viel gesehen wirt / Wañ es hell vnd schön Wetter ist/ so kan man biß gen Ferrara sehen/ Vmb das Kloster herum̃ ist es alles mit Cypressenbäumen/ wie ein Wald/ da reucht es so wol/ dz einem das Hertz erquicket: Da fährt vnnd reit man ohne vnterlaß/ von Weibs vnd Manspersonen/ so viel/ von wegen Lusts halben/ als Deuotion/ dann es Sommer vnnd Winter eben grün ist.</p> <p>Ferrners last ench führẽ zum Saluator/ ist ein Münchskloster/ welches vber die massen schön erbauwet/ vnd das schönst in Bologna ist: Ferrner nach Sanct Francisco / darinnen die Franciscaner Münche innen sind: ist sehr schön auch zu sehen.</p> <p>Vnnd so jhr schöne altaria vnnd herrliches Gemählt sehen wolt/ so last euch naher der Kirchen zu S. Jacob führen/ ist ein Münchskloster Augustini.</p> <p>In dieser Statt ist ein solche treffliche liebliche Music zu finden/ als bey nahe in Italia in einer Statt/ sonderlich bey S. Celestin.</p> <p>Die Statt ist sehr lustig/ läufft auch ein feines Wasser dardurch/ genannt Reno / darauff der Statt viel guter Sachen vnnd Victualia zugeführt wirdt.</p> <p>So ist die Statt gewaltig groß/ jedoch rundt vmb mit schönen Mauren eyngefast/ wol geziert.</p> <p>Wie man sagt/ hab der Bapst alle Jahr von dieser Statt 300000. Kronen eynkommens.</p> <p>Bratelina.</p> <p>SOjhr da seyt/ so erkündiget euch zuvor/ ob der Hertzog nicht vorhanden/ vnnd fraget nach dem Gärtner/ oder Verwalter/ deß Wollusts vnnd Palatio/ vnnd begrüst jhn freundtlich mit verheissung einer Verehrung. Erstlich/ so führet er euch oben in das Palatio/ so dann in das vierecket gebauwen/ so jhr in ein Gemach oder Zimmer gehet / sehet jr geradt in vier andere gemach/ also respondiren sie in das vierecket/ das seyn 16. Gemach/ vnter welchen ein Gemach/ darinnen zwey Beth stehen/ darinnen der groß Hertzog vnd sein Gemahl in ligen/ wann sie da seyn/ aber werden dieselben Beth für die schlechteste angesehen/ so vnter allen seyn/ dann sie seyn auch nider.</p> <p>Die andere Zim̃er oder Gemach/ seyn gewaltig gezieret mit köstlichen Tapetzereyen / gantz güldin vnd silbere </p> </div> </body> </text> </TEI> [586/0606]
werdet jr einen Altar sehen/ mit so gewaltiger Arbeit/ mit Albaster vnnd Marmelsteinen Figuren/ deßgleichen Köstligkeit in der gantzen Welt nicht sey: Darunter dem Altar ligt S. Dominico begraben: Vnnd ist fürwar deren Clöster Schönheit halben weit vnd breit nicht viel zu sehen: Auch haben die Teutschen jhr Begräbnuß in diesem Kloster.
Weiter vnterlast nicht/ S. Michael zu besehen/ ein herrlichs Kloster/ obẽ auff dem berg/ an der Statt/ deß gleichen lustiges Wesen nicht viel gesehen wirt / Wañ es hell vnd schön Wetter ist/ so kan man biß gen Ferrara sehen/ Vmb das Kloster herum̃ ist es alles mit Cypressenbäumen/ wie ein Wald/ da reucht es so wol/ dz einem das Hertz erquicket: Da fährt vnnd reit man ohne vnterlaß/ von Weibs vnd Manspersonen/ so viel/ von wegen Lusts halben/ als Deuotion/ dann es Sommer vnnd Winter eben grün ist.
Ferrners last ench führẽ zum Saluator/ ist ein Münchskloster/ welches vber die massen schön erbauwet/ vnd das schönst in Bologna ist: Ferrner nach Sanct Francisco / darinnen die Franciscaner Münche innen sind: ist sehr schön auch zu sehen.
Vnnd so jhr schöne altaria vnnd herrliches Gemählt sehen wolt/ so last euch naher der Kirchen zu S. Jacob führen/ ist ein Münchskloster Augustini.
In dieser Statt ist ein solche treffliche liebliche Music zu finden/ als bey nahe in Italia in einer Statt/ sonderlich bey S. Celestin.
Die Statt ist sehr lustig/ läufft auch ein feines Wasser dardurch/ genannt Reno / darauff der Statt viel guter Sachen vnnd Victualia zugeführt wirdt.
So ist die Statt gewaltig groß/ jedoch rundt vmb mit schönen Mauren eyngefast/ wol geziert.
Wie man sagt/ hab der Bapst alle Jahr von dieser Statt 300000. Kronen eynkommens.
Bratelina.
SOjhr da seyt/ so erkündiget euch zuvor/ ob der Hertzog nicht vorhanden/ vnnd fraget nach dem Gärtner/ oder Verwalter/ deß Wollusts vnnd Palatio/ vnnd begrüst jhn freundtlich mit verheissung einer Verehrung. Erstlich/ so führet er euch oben in das Palatio/ so dann in das vierecket gebauwen/ so jhr in ein Gemach oder Zimmer gehet / sehet jr geradt in vier andere gemach/ also respondiren sie in das vierecket/ das seyn 16. Gemach/ vnter welchen ein Gemach/ darinnen zwey Beth stehen/ darinnen der groß Hertzog vnd sein Gemahl in ligen/ wann sie da seyn/ aber werden dieselben Beth für die schlechteste angesehen/ so vnter allen seyn/ dann sie seyn auch nider.
Die andere Zim̃er oder Gemach/ seyn gewaltig gezieret mit köstlichen Tapetzereyen / gantz güldin vnd silbere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/606 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/606>, abgerufen am 16.02.2025. |