Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

ren/ so baldt jhr zu einer hinein gangen seyd/ Schlegt sie gleich hinder euch zu/ So jhr aber gar hinein kommet/ werden euch gezeiget zwey Einhörn/ vnter denen ist das rothe das Männlein/ das gelbe aber das Weiblein.

Mehr ein groß Carfunckelstein/ der leuchtet wie ein Liecht/ zwölff Kronen der Königreich/ den Venedigern gehörig/ zwölff Pettorali mit Edelgesteinen/ vnter andern eines/ So in der mitten ein grossen Sapphyr hat/ vnnd ein Smiraldo, Dergleichen man jetzunder nicht mehr findt/ zwey grosse Sapphyr. zwey Geschirr von Agath/ eines von Calcedoni/ eines von Türckis/ ein Kesselein von Granat/ ein groß Diamant/ so König Henrich der Dritte dem Venedischen Hertzog verehret. Eine grosse Schüssel von Goldt. Eine Balasso, wigt sieben Vntz. Etlich Geschirr von Agath vnnd Smiraldo/ So vorzeiten deß Keysers Constantini gewesen/ sampt andern viel köstlichen/ Dauon nicht gnugsam zu schreiben were/ den[unleserliches Material] es ist ein vnsäglicher schatz/ Allda möget jhr was verehren.

Weiters möget jr die zeit nemen/ vnd ferner anhalten/ ob jhr deß Hertzogen Rüstkammer zu sehen bekommet/ da werdet jhr auff 200. Personen schöne Rüstungen sehen/ von Goldt vnnd Silber/ ein gantze Erystallen Latern. Mehr/ etliche Kleider vnd Waffen auß der newen Welt/ so die Giaponneser mit sich herauß gebracht/ vnd dem Hertzog geschencket. Mehr ein Trühlein/ welches/ so mans auffthut/ zwo Büchsen so darinn gegen einander abgehen/ vnnd noch viel andere sachen.

S. Marx. Kirch so viel köstlicher erbauwet seyn von gewaltigen Marmelsteinen Seulen / vnnd Zierd halben/ Santa Soffia zu Constantinopoli/ denn sie mit fünff gewaltigen Capellen/ oder Heydnischen runden Thürnen/ mit Bley vberdecket ist.

Gehet von Sanct Marx vnter der Vhr hindurch/ werdet jhr in die Merceria kommen/ da auff beyden Seiten gewal[unleserliches Material]ge Handelsläden seyn insonderheit von Seyden wahren/ Dadurch einer ein gute weil zu gehen hat/ Darnach kompt zugleich zu dem Teutschen Hauß/ darinne lauter Teutsche Kauffleut jhre Residentia vnnd Wohnungen haben/ Geben auß dem gerürten Hauß dem Hertzog wöchentlich hundert Zeckhin/ das ist 200. Gülden.

Von dem Teutschen Hauß gehet jhr vber die Realto Brücken/ die denn jetziger zeit von den 800. Brücken die schönste darunter seyn wird/ darüber gehet man auff den Realto genannt / da sich Morgens vnnd Abendes die Kauffleut versamblen/ da ist ein Kirchlein/ genannt Sanct Jacob/ welches die älteste in Venedig ist/ vnd dahin das erste Hauß in Venedig erbawet worden/ vor 1170. Jaren/ seyn vber zwey oder drey hä[unleserliches Material]-

ren/ so baldt jhr zu einer hinein gangen seyd/ Schlegt sie gleich hinder euch zu/ So jhr aber gar hinein kommet/ werden euch gezeiget zwey Einhörn/ vnter denen ist das rothe das Männlein/ das gelbe aber das Weiblein.

Mehr ein groß Carfunckelstein/ der leuchtet wie ein Liecht/ zwölff Kronen der Königreich/ den Venedigern gehörig/ zwölff Pettorali mit Edelgesteinen/ vnter andern eines/ So in der mitten ein grossen Sapphyr hat/ vnnd ein Smiraldo, Dergleichen man jetzunder nicht mehr findt/ zwey grosse Sapphyr. zwey Geschirr von Agath/ eines von Calcedoni/ eines von Türckis/ ein Kesselein von Granat/ ein groß Diamant/ so König Henrich der Dritte dem Venedischen Hertzog verehret. Eine grosse Schüssel von Goldt. Eine Balasso, wigt sieben Vntz. Etlich Geschirr von Agath vnnd Smiraldo/ So vorzeiten deß Keysers Constantini gewesen/ sampt andern viel köstlichen/ Dauon nicht gnugsam zu schreiben were/ den[unleserliches Material] es ist ein vnsäglicher schatz/ Allda möget jhr was verehren.

Weiters möget jr die zeit nemen/ vnd ferner anhalten/ ob jhr deß Hertzogen Rüstkammer zu sehen bekommet/ da werdet jhr auff 200. Personen schöne Rüstungen sehen/ von Goldt vnnd Silber/ ein gantze Erystallen Latern. Mehr/ etliche Kleider vnd Waffen auß der newen Welt/ so die Giaponneser mit sich herauß gebracht/ vnd dem Hertzog geschencket. Mehr ein Trühlein/ welches/ so mans auffthut/ zwo Büchsen so darinn gegen einander abgehen/ vnnd noch viel andere sachen.

S. Marx. Kirch so viel köstlicher erbauwet seyn von gewaltigen Marmelsteinen Seulen / vnnd Zierd halben/ Santa Soffia zu Constantinopoli/ denn sie mit fünff gewaltigen Capellen/ oder Heydnischen runden Thürnen/ mit Bley vberdecket ist.

Gehet von Sanct Marx vnter der Vhr hindurch/ werdet jhr in die Merceria kommen/ da auff beyden Seiten gewal[unleserliches Material]ge Handelsläden seyn insonderheit von Seyden wahren/ Dadurch einer ein gute weil zu gehen hat/ Darnach kompt zugleich zu dem Teutschen Hauß/ darinne lauter Teutsche Kauffleut jhre Residentia vnnd Wohnungen haben/ Geben auß dem gerürten Hauß dem Hertzog wöchentlich hundert Zeckhin/ das ist 200. Gülden.

Von dem Teutschen Hauß gehet jhr vber die Realto Brücken/ die denn jetziger zeit von den 800. Brücken die schönste darunter seyn wird/ darüber gehet man auff den Realto genannt / da sich Morgens vnnd Abendes die Kauffleut versamblen/ da ist ein Kirchlein/ genannt Sanct Jacob/ welches die älteste in Venedig ist/ vnd dahin das erste Hauß in Venedig erbawet worden/ vor 1170. Jaren/ seyn vber zwey oder drey hä[unleserliches Material]-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0599" n="579"/>
ren/ so baldt jhr zu einer hinein gangen            seyd/ Schlegt sie gleich hinder euch zu/ So jhr aber gar hinein kommet/ werden euch            gezeiget zwey Einhörn/ vnter denen ist das rothe das Männlein/ das gelbe aber das            Weiblein.</p>
        <p>Mehr ein groß Carfunckelstein/ der leuchtet wie ein Liecht/ zwölff Kronen der            Königreich/ den Venedigern gehörig/ zwölff Pettorali mit Edelgesteinen/ vnter andern            eines/ So in der mitten ein grossen Sapphyr hat/ vnnd ein Smiraldo, Dergleichen man            jetzunder nicht mehr findt/ zwey grosse Sapphyr. zwey Geschirr von Agath/ eines von            Calcedoni/ eines von Türckis/ ein Kesselein von Granat/ ein groß Diamant/ so König            Henrich der Dritte dem Venedischen Hertzog verehret. Eine grosse Schüssel von Goldt. Eine            Balasso, wigt sieben Vntz. Etlich Geschirr von Agath vnnd Smiraldo/ So vorzeiten deß            Keysers Constantini gewesen/ sampt andern viel köstlichen/ Dauon nicht gnugsam zu            schreiben were/ den<gap reason="illegible"/> es ist ein vnsäglicher schatz/ Allda möget jhr was verehren.</p>
        <p>Weiters möget jr die zeit nemen/ vnd ferner anhalten/ ob jhr deß Hertzogen Rüstkammer            zu sehen bekommet/ da werdet jhr auff 200. Personen schöne Rüstungen sehen/ von Goldt            vnnd Silber/ ein gantze Erystallen Latern. Mehr/ etliche Kleider vnd Waffen auß der            newen Welt/ so die Giaponneser mit sich herauß gebracht/ vnd dem Hertzog geschencket.            Mehr ein Trühlein/ welches/ so mans auffthut/ zwo Büchsen so darinn gegen einander            abgehen/ vnnd noch viel andere sachen.</p>
        <p>S. Marx. Kirch so viel köstlicher erbauwet seyn von gewaltigen Marmelsteinen Seulen /            vnnd Zierd halben/ Santa Soffia zu Constantinopoli/ denn sie mit fünff gewaltigen            Capellen/ oder Heydnischen runden Thürnen/ mit Bley vberdecket ist.</p>
        <p>Gehet von Sanct Marx vnter der Vhr hindurch/ werdet jhr in die Merceria kommen/ da auff            beyden Seiten gewal<gap reason="illegible"/>ge Handelsläden seyn insonderheit von Seyden wahren/ Dadurch einer            ein gute weil zu gehen hat/ Darnach kompt zugleich zu dem Teutschen Hauß/ darinne lauter            Teutsche Kauffleut jhre Residentia vnnd Wohnungen haben/ Geben auß dem gerürten Hauß dem            Hertzog wöchentlich hundert Zeckhin/ das ist 200. Gülden.</p>
        <p>Von dem Teutschen Hauß gehet jhr vber die Realto Brücken/ die denn jetziger zeit von den            800. Brücken die schönste darunter seyn wird/ darüber gehet man auff den Realto genannt /            da sich Morgens vnnd Abendes die Kauffleut versamblen/ da ist ein Kirchlein/ genannt            Sanct Jacob/ welches die älteste in Venedig ist/ vnd dahin das erste Hauß in Venedig            erbawet worden/ vor 1170. Jaren/ seyn vber zwey oder drey hä<gap reason="illegible"/>-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[579/0599] ren/ so baldt jhr zu einer hinein gangen seyd/ Schlegt sie gleich hinder euch zu/ So jhr aber gar hinein kommet/ werden euch gezeiget zwey Einhörn/ vnter denen ist das rothe das Männlein/ das gelbe aber das Weiblein. Mehr ein groß Carfunckelstein/ der leuchtet wie ein Liecht/ zwölff Kronen der Königreich/ den Venedigern gehörig/ zwölff Pettorali mit Edelgesteinen/ vnter andern eines/ So in der mitten ein grossen Sapphyr hat/ vnnd ein Smiraldo, Dergleichen man jetzunder nicht mehr findt/ zwey grosse Sapphyr. zwey Geschirr von Agath/ eines von Calcedoni/ eines von Türckis/ ein Kesselein von Granat/ ein groß Diamant/ so König Henrich der Dritte dem Venedischen Hertzog verehret. Eine grosse Schüssel von Goldt. Eine Balasso, wigt sieben Vntz. Etlich Geschirr von Agath vnnd Smiraldo/ So vorzeiten deß Keysers Constantini gewesen/ sampt andern viel köstlichen/ Dauon nicht gnugsam zu schreiben were/ den_ es ist ein vnsäglicher schatz/ Allda möget jhr was verehren. Weiters möget jr die zeit nemen/ vnd ferner anhalten/ ob jhr deß Hertzogen Rüstkammer zu sehen bekommet/ da werdet jhr auff 200. Personen schöne Rüstungen sehen/ von Goldt vnnd Silber/ ein gantze Erystallen Latern. Mehr/ etliche Kleider vnd Waffen auß der newen Welt/ so die Giaponneser mit sich herauß gebracht/ vnd dem Hertzog geschencket. Mehr ein Trühlein/ welches/ so mans auffthut/ zwo Büchsen so darinn gegen einander abgehen/ vnnd noch viel andere sachen. S. Marx. Kirch so viel köstlicher erbauwet seyn von gewaltigen Marmelsteinen Seulen / vnnd Zierd halben/ Santa Soffia zu Constantinopoli/ denn sie mit fünff gewaltigen Capellen/ oder Heydnischen runden Thürnen/ mit Bley vberdecket ist. Gehet von Sanct Marx vnter der Vhr hindurch/ werdet jhr in die Merceria kommen/ da auff beyden Seiten gewal_ ge Handelsläden seyn insonderheit von Seyden wahren/ Dadurch einer ein gute weil zu gehen hat/ Darnach kompt zugleich zu dem Teutschen Hauß/ darinne lauter Teutsche Kauffleut jhre Residentia vnnd Wohnungen haben/ Geben auß dem gerürten Hauß dem Hertzog wöchentlich hundert Zeckhin/ das ist 200. Gülden. Von dem Teutschen Hauß gehet jhr vber die Realto Brücken/ die denn jetziger zeit von den 800. Brücken die schönste darunter seyn wird/ darüber gehet man auff den Realto genannt / da sich Morgens vnnd Abendes die Kauffleut versamblen/ da ist ein Kirchlein/ genannt Sanct Jacob/ welches die älteste in Venedig ist/ vnd dahin das erste Hauß in Venedig erbawet worden/ vor 1170. Jaren/ seyn vber zwey oder drey hä_ -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/599
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/599>, abgerufen am 22.11.2024.