Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

wen/ vnnd deß vmb gehenden Orts Gelegenheit / vnd die falsche Eynbildung deß Hauses. Nach etlichen jaren hernach/ als eben der König Hotherus durch vielfaltiges Kriegen geschwächt/ durch die eusserste Oerter vnd Wälde vmbzogen/ vnd in einem vngewöhnlichen der Nymphen Waldt erreichet! trifft er abermahls ein ander Conuent vnd Wohnung vnbekandter Jungfrawen an so waren es eben die Jungfrawen / die jhn vor diesem mit einem festen vnd vberwindtlichem Kleydt begabet hatten/ von welchem als er gefragt die Vrsach/ warumb er an die ort kommen/ hat er jhnen den vnglücklichen Außgang seiner Kriege erzehlet/ vnd dieweil er jhrem Rahe nicht gefolget / hat er sein Vnglück vnd trawrigen Zustandt bitter beweynet vnnd beklagtt/ daß es jhm nicht ergangen/ wie es jm von jhnen verheissen worden. Aber die Nymphen sagten/ ob er schon selten Sieger vnd vberwinder gewesen/ hab er die Feindt all zeit mit gleicher Müntz bezahlet/ vnd hab nit weniger Schaden gethan/ als erlitten/ aber er werde forderst sonderlich Glück vnd Sieghaben/ wann er die Speise so zur Stärckung seines Feindes bereytet/ erlangen könte/ als dann würde jhm alles nach seines Hertzen Wunsch vnd Begeren ergehen. Als er auff solche weise erlassen/ rüstet er sich widerumb gegen seinen Feinden zum Kriege/ welches Läger nach dem er es fleissig in acht nimpt/ siehet er fleissig herausser gehen drey Nymphen/ so da heymliche Epeiß trugen/ welchen er eylendts nach folget/ dann jhre flucht die gläntzende Fußflapffen verrieten/ kompt endtlich mit jhnen vnder Dach/ hat von jhnen durch die Zitter darauff er wol erfahren gewesen/ einen schönen glantzenden sieghafften Gürtel erlanget vnnd erhalten/ nimpt seine Reyse wider zurück vnd erschlägt also baldt seinen feind/ so jhm begegnet mit einer tödtlichen Wunden.

Ein wunderbare Historische geschicht von dreyen waldt-Jungfrawen vnd zwen dapffern Gesellen.

ES zogen zugleich durch einen Waldt mit einander zun König Machabaeus deß Königs Ducani auß Schottlandt vatter vnd Bancho Stuart Forres ein dapfferer Mann/ diesem begegneten 3. Jungfrawen mit vngewöhnlichen Gesichter/ deren die eine sagt: Salue Machabaee Thame Glummis, Sey gegrüst Machabaee Thame Glummis, war ein Nam der Dignitet vnd würde/ so er newlich vberkommen. Die ander aber sagt: Salue Chaldarie Thame, Sey gegrüst Chaldarie Thame. Die dritte aber: Salue Machabaee olim rex future: sey gerüst Machabaee zu künfftiger König: Da sagt Bancho: Vnd jr Jungfraw wer seyd jhr/ die jr mir so vngeneigt seyet: vnd diesen vber sein vorige Ehr das königreich vbergebet/ vnd mir nichts?

wen/ vnnd deß vmb gehenden Orts Gelegenheit / vnd die falsche Eynbildung deß Hauses. Nach etlichen jaren hernach/ als eben der König Hotherus durch vielfaltiges Kriegen geschwächt/ durch die eusserste Oerter vnd Wälde vmbzogen/ vnd in einem vngewöhnlichen der Nymphen Waldt erreichet! trifft er abermahls ein ander Conuent vnd Wohnung vnbekandter Jungfrawen an so waren es eben die Jungfrawen / die jhn vor diesem mit einem festen vnd vberwindtlichem Kleydt begabet hatten/ von welchem als er gefragt die Vrsach/ warumb er an die ort kommen/ hat er jhnen den vnglücklichen Außgang seiner Kriege erzehlet/ vnd dieweil er jhrem Rahe nicht gefolget / hat er sein Vnglück vnd trawrigen Zustandt bitter beweynet vnnd beklagtt/ daß es jhm nicht ergangen/ wie es jm von jhnen verheissen worden. Aber die Nymphen sagten/ ob er schon selten Sieger vnd vberwinder gewesen/ hab er die Feindt all zeit mit gleicher Müntz bezahlet/ vnd hab nit weniger Schaden gethan/ als erlitten/ aber er werde forderst sonderlich Glück vnd Sieghaben/ wann er die Speise so zur Stärckung seines Feindes bereytet/ erlangen könte/ als dann würde jhm alles nach seines Hertzen Wunsch vnd Begeren ergehen. Als er auff solche weise erlassen/ rüstet er sich widerumb gegen seinen Feinden zum Kriege/ welches Läger nach dem er es fleissig in acht nimpt/ siehet er fleissig herausser gehen drey Nymphen/ so da heymliche Epeiß trugen/ welchen er eylendts nach folget/ dann jhre flucht die gläntzende Fußflapffen verrieten/ kompt endtlich mit jhnen vnder Dach/ hat von jhnen durch die Zitter darauff er wol erfahren gewesen/ einen schönen glantzenden sieghafften Gürtel erlanget vnnd erhalten/ nimpt seine Reyse wider zurück vnd erschlägt also baldt seinen feind/ so jhm begegnet mit einer tödtlichen Wunden.

Ein wunderbare Historische geschicht von dreyen waldt-Jungfrawen vnd zwen dapffern Gesellen.

ES zogen zugleich durch einen Waldt mit einander zũ König Machabaeus deß Königs Ducani auß Schottlandt vatter vñ Bãcho Stuart Forres ein dapfferer Mañ/ diesem begegneten 3. Jungfrawen mit vngewöhnlichen Gesichter/ deren die eine sagt: Salue Machabaee Thame Glummis, Sey gegrüst Machabaee Thame Glummis, war ein Nam der Dignitet vñ würde/ so er newlich vberkom̃en. Die ander aber sagt: Salue Chaldarie Thame, Sey gegrüst Chaldarie Thame. Die dritte aber: Salue Machabaee olim rex future: sey gerüst Machabaee zu künfftiger König: Da sagt Bãcho: Vnd jr Jungfraw wer seyd jhr/ die jr mir so vngeneigt seyet: vnd diesen vber sein vorige Ehr das königreich vbergebet/ vñ mir nichts?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0491" n="471"/>
wen/ vnnd deß vmb gehenden Orts Gelegenheit /            vnd die falsche Eynbildung deß Hauses. Nach etlichen jaren hernach/ als eben der König            Hotherus durch vielfaltiges Kriegen geschwächt/ durch die eusserste Oerter vnd Wälde            vmbzogen/ vnd in einem vngewöhnlichen der Nymphen Waldt erreichet! trifft er abermahls            ein ander Conuent vnd Wohnung vnbekandter Jungfrawen an so waren es eben die Jungfrawen /            die jhn vor diesem mit einem festen vnd vberwindtlichem Kleydt begabet hatten/ von            welchem als er gefragt die Vrsach/ warumb er an die ort kommen/ hat er jhnen den            vnglücklichen Außgang seiner Kriege erzehlet/ vnd dieweil er jhrem Rahe nicht gefolget /            hat er sein Vnglück vnd trawrigen Zustandt bitter beweynet vnnd beklagtt/ daß es jhm            nicht ergangen/ wie es jm von jhnen verheissen worden. Aber die Nymphen sagten/ ob er            schon selten Sieger vnd vberwinder gewesen/ hab er die Feindt all zeit mit gleicher Müntz            bezahlet/ vnd hab nit weniger Schaden gethan/ als erlitten/ aber er werde forderst            sonderlich Glück vnd Sieghaben/ wann er die Speise so zur Stärckung seines Feindes            bereytet/ erlangen könte/ als dann würde jhm alles nach seines Hertzen Wunsch vnd            Begeren ergehen. Als er auff solche weise erlassen/ rüstet er sich widerumb gegen seinen            Feinden zum Kriege/ welches Läger nach dem er es fleissig in acht nimpt/ siehet er            fleissig herausser gehen drey Nymphen/ so da heymliche Epeiß trugen/ welchen er eylendts            nach folget/ dann jhre flucht die gläntzende Fußflapffen verrieten/ kompt endtlich mit            jhnen vnder Dach/ hat von jhnen durch die Zitter darauff er wol erfahren gewesen/ einen            schönen glantzenden sieghafften Gürtel erlanget vnnd erhalten/ nimpt seine Reyse wider            zurück vnd erschlägt also baldt seinen feind/ so jhm begegnet mit einer tödtlichen            Wunden.</p>
        <p>Ein wunderbare Historische geschicht von dreyen waldt-Jungfrawen vnd zwen dapffern            Gesellen.</p>
        <p>ES zogen zugleich durch einen Waldt mit einander zu&#x0303; König Machabaeus deß Königs            Ducani auß Schottlandt vatter vn&#x0303; Ba&#x0303;cho Stuart Forres ein dapfferer            Man&#x0303;/ diesem begegneten 3. Jungfrawen mit vngewöhnlichen Gesichter/ deren die            eine sagt: Salue Machabaee Thame Glummis, Sey gegrüst Machabaee Thame Glummis, war ein Nam            der Dignitet vn&#x0303; würde/ so er newlich vberkom&#x0303;en. Die ander aber sagt:            Salue Chaldarie Thame, Sey gegrüst Chaldarie Thame. Die dritte aber: Salue Machabaee olim            rex future: sey gerüst Machabaee zu künfftiger König: Da sagt Ba&#x0303;cho: Vnd jr            Jungfraw wer seyd jhr/ die jr mir so vngeneigt seyet: vnd diesen vber sein vorige Ehr das            königreich vbergebet/ vn&#x0303; mir nichts?
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0491] wen/ vnnd deß vmb gehenden Orts Gelegenheit / vnd die falsche Eynbildung deß Hauses. Nach etlichen jaren hernach/ als eben der König Hotherus durch vielfaltiges Kriegen geschwächt/ durch die eusserste Oerter vnd Wälde vmbzogen/ vnd in einem vngewöhnlichen der Nymphen Waldt erreichet! trifft er abermahls ein ander Conuent vnd Wohnung vnbekandter Jungfrawen an so waren es eben die Jungfrawen / die jhn vor diesem mit einem festen vnd vberwindtlichem Kleydt begabet hatten/ von welchem als er gefragt die Vrsach/ warumb er an die ort kommen/ hat er jhnen den vnglücklichen Außgang seiner Kriege erzehlet/ vnd dieweil er jhrem Rahe nicht gefolget / hat er sein Vnglück vnd trawrigen Zustandt bitter beweynet vnnd beklagtt/ daß es jhm nicht ergangen/ wie es jm von jhnen verheissen worden. Aber die Nymphen sagten/ ob er schon selten Sieger vnd vberwinder gewesen/ hab er die Feindt all zeit mit gleicher Müntz bezahlet/ vnd hab nit weniger Schaden gethan/ als erlitten/ aber er werde forderst sonderlich Glück vnd Sieghaben/ wann er die Speise so zur Stärckung seines Feindes bereytet/ erlangen könte/ als dann würde jhm alles nach seines Hertzen Wunsch vnd Begeren ergehen. Als er auff solche weise erlassen/ rüstet er sich widerumb gegen seinen Feinden zum Kriege/ welches Läger nach dem er es fleissig in acht nimpt/ siehet er fleissig herausser gehen drey Nymphen/ so da heymliche Epeiß trugen/ welchen er eylendts nach folget/ dann jhre flucht die gläntzende Fußflapffen verrieten/ kompt endtlich mit jhnen vnder Dach/ hat von jhnen durch die Zitter darauff er wol erfahren gewesen/ einen schönen glantzenden sieghafften Gürtel erlanget vnnd erhalten/ nimpt seine Reyse wider zurück vnd erschlägt also baldt seinen feind/ so jhm begegnet mit einer tödtlichen Wunden. Ein wunderbare Historische geschicht von dreyen waldt-Jungfrawen vnd zwen dapffern Gesellen. ES zogen zugleich durch einen Waldt mit einander zũ König Machabaeus deß Königs Ducani auß Schottlandt vatter vñ Bãcho Stuart Forres ein dapfferer Mañ/ diesem begegneten 3. Jungfrawen mit vngewöhnlichen Gesichter/ deren die eine sagt: Salue Machabaee Thame Glummis, Sey gegrüst Machabaee Thame Glummis, war ein Nam der Dignitet vñ würde/ so er newlich vberkom̃en. Die ander aber sagt: Salue Chaldarie Thame, Sey gegrüst Chaldarie Thame. Die dritte aber: Salue Machabaee olim rex future: sey gerüst Machabaee zu künfftiger König: Da sagt Bãcho: Vnd jr Jungfraw wer seyd jhr/ die jr mir so vngeneigt seyet: vnd diesen vber sein vorige Ehr das königreich vbergebet/ vñ mir nichts?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/491
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/491>, abgerufen am 16.06.2024.