Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

tzen/ Meerwolff/ Hunden/ sc. verwan delt/ also ist jhr auch beschehen/ dann der Hexerey ist sie nit loß gewesen/ sie hat ein theil darmit gehabt/ darauß denn gefolget ein Superstition/ daß sie hat müssen am Sambstag ein wurm seyn/ daß jhr Gelübnuß gewesen ist gegen Beelzebub/ auff daß er jhr hinder den Mann hülffe. Weiter ist sie ein Nypha gewesen/ mit Fleisch vnd Blut / fruchtbar vnnd bärhafft von den Nymphen kommen zu den Menschen auff Erden/ vnd also da gewohnet. Vnd weiter/ wie denn die Superstition alle ding verführet vnd regiert / ist sie in der Superstition wider hinweg gefahren von den jhrigen/ in dit Oerter/ da denn die verführ te Leut/ die in superstitinibus verzaubert seyn vnd incantirt / hinkommen/ wol zuachten/ sie sey derselbige Wurm blieben biß zum ende jhres Lebens/ das Gott weiß wie lang es währet. Aber auß vorerzehlten Historien ist offenbar/ daß Melusina ist gewesen ein Tochter Königs Helmas auß Albanien/ vnd Persinae, einer Nymphen/ vnd ist erschienen dem Graffen Raymundt von dem Vorst/ bey dem Durstbronnen/ nicht weit von Potirs/ vnnd hat sich mit jhme vermählet auff solch geding vnd weise/ daß er sie auff keinen Sambstag besuchen oder besehen/ sondern sie den Tag ohn bekümmert lassen solte / vnnd hat mit jhm gezeuget zehen Söhn/ so alle zu hohen Ehren kommen: Als Vriens regiert in Cypern/ Gyor ward König in Armenia, Gedeon bekam ein Gräffin von der Marck/ Antonius hielt sich nach Fürstlichen Ehren zu Zützelburg/ Reinhard regiert in Böheym/ Goffroy mit dem Zan regirt zu Lusinien/ Freymund wardt ein Mönch/ vnnd verbrandt im Kloster Malliers / Horribel wardt mit Fewr in einem Keller erstickt/ Diederich ein mannlicher Ritter/ gar weit berühmet vnnd wol bekannt/ hielt Hoff zu Patenach vnnd zu der Marck. Raymundt der Jünger ward Graff im Vorst/ vnd als Raymundt Melustna Herr jhr das Gelübd brach/ vnnd sie auff einem Sambstag auß Argwohn behend sehen/ daß sie von vnten ein grosser langer vnnd vngehewrer wurmschwantz/ blaw als Lasur war/ vnd mit weissen si berfarben Tröpfflein vnter einander gesprengt/ als denn ein Schlang gemeiniglich gefarbt ist/ ist sie nach langer Red von jhm zum Fenster hinauß geschossen/ vnd war zu stundt eines augenblicks vnter dem Gürtel widerumb ein feind licher vngehewrer langer wurm worden/ daß sie sich alle sehr verwunderten/ denn niemandt vnter jhnen allen sie vormals also gesehen hat/ denn allein Raymundt. Melusina schoß durch denlufft schnell/ vnd vmbfuhr das Schloß dreymal/ vnd ließ zum je den einen grossen Schrey gar zumal erbärmlich/ vnd schoß also durch den Lufft hin schnell/ daß von stundt darnach alles Volck noch niemand sie gesehen mocht. Nun hat sie vor jrem Abschied geweissaget also: Eins sag ich dir/ ehe ich von dir scheiden will /

tzen/ Meerwolff/ Hunden/ sc. verwan delt/ also ist jhr auch beschehen/ dann der Hexerey ist sie nit loß gewesen/ sie hat ein theil darmit gehabt/ darauß denn gefolget ein Superstition/ daß sie hat müssen am Sambstag ein wurm seyn/ daß jhr Gelübnuß gewesen ist gegen Beelzebub/ auff daß er jhr hinder den Mann hülffe. Weiter ist sie ein Nypha gewesen/ mit Fleisch vnd Blut / fruchtbar vnnd bärhafft von den Nymphen kommen zu den Menschen auff Erden/ vnd also da gewohnet. Vnd weiter/ wie deñ die Superstition alle ding verführet vnd regiert / ist sie in der Superstition wider hinweg gefahren von den jhrigen/ in dit Oerter/ da denn die verführ te Leut/ die in superstitinibus verzaubert seyn vnd incantirt / hinkommen/ wol zuachten/ sie sey derselbige Wurm blieben biß zum ende jhres Lebens/ das Gott weiß wie lang es währet. Aber auß vorerzehlten Historien ist offenbar/ daß Melusina ist gewesen ein Tochter Königs Helmas auß Albanien/ vnd Persinae, einer Nymphen/ vnd ist erschienen dem Graffen Raymundt von dem Vorst/ bey dem Durstbronnen/ nicht weit von Potirs/ vnnd hat sich mit jhme vermählet auff solch geding vnd weise/ daß er sie auff keinen Sambstag besuchen oder besehen/ sondern sie den Tag ohn bekümmert lassen solte / vnnd hat mit jhm gezeuget zehen Söhn/ so alle zu hohen Ehren kommen: Als Vriens regiert in Cypern/ Gyor ward König in Armenia, Gedeon bekam ein Gräffin von der Marck/ Antonius hielt sich nach Fürstlichen Ehren zu Zützelburg/ Reinhard regiert in Böheym/ Goffroy mit dem Zan regirt zu Lusinien/ Freymund wardt ein Mönch/ vnnd verbrandt im Kloster Malliers / Horribel wardt mit Fewr in einem Keller erstickt/ Diederich ein mannlicher Ritter/ gar weit berühmet vnnd wol bekannt/ hielt Hoff zu Patenach vnnd zu der Marck. Raymundt der Jünger ward Graff im Vorst/ vnd als Raymundt Melustna Herr jhr das Gelübd brach/ vnnd sie auff einem Sambstag auß Argwohn behend sehen/ daß sie von vnten ein grosser langer vnnd vngehewrer wurmschwantz/ blaw als Lasur war/ vnd mit weissen si berfarben Tröpfflein vnter einander gesprengt/ als denn ein Schlang gemeiniglich gefarbt ist/ ist sie nach langer Red von jhm zum Fenster hinauß geschossen/ vnd war zu stundt eines augenblicks vnter dem Gürtel widerumb ein feind licher vngehewrer langer wurm worden/ daß sie sich alle sehr verwunderten/ denn niemandt vnter jhnen allen sie vormals also gesehen hat/ denn allein Raymundt. Melusina schoß durch denlufft schnell/ vnd vmbfuhr das Schloß dreymal/ vnd ließ zum je den einen grossen Schrey gar zumal erbärmlich/ vnd schoß also durch den Lufft hin schnell/ daß von stundt darnach alles Volck noch niemand sie gesehen mocht. Nun hat sie vor jrem Abschied geweissaget also: Eins sag ich dir/ ehe ich von dir scheiden will /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0485" n="465"/>
tzen/ Meerwolff/ Hunden/ sc. verwan            delt/ also ist jhr auch beschehen/ dann der Hexerey ist sie nit loß gewesen/ sie hat            ein theil darmit gehabt/ darauß denn gefolget ein Superstition/ daß sie hat müssen am            Sambstag ein wurm seyn/ daß jhr Gelübnuß gewesen ist gegen Beelzebub/ auff daß er jhr            hinder den Mann hülffe. Weiter ist sie ein Nypha gewesen/ mit Fleisch vnd Blut /            fruchtbar vnnd bärhafft von den Nymphen kommen zu den Menschen auff Erden/ vnd also da            gewohnet. Vnd weiter/ wie den&#x0303; die Superstition alle ding verführet vnd regiert /            ist sie in der Superstition wider hinweg gefahren von den jhrigen/ in dit Oerter/ da            denn die verführ te Leut/ die in superstitinibus verzaubert seyn vnd incantirt /            hinkommen/ wol zuachten/ sie sey derselbige Wurm blieben biß zum ende jhres Lebens/ das            Gott weiß wie lang es währet. Aber auß vorerzehlten Historien ist offenbar/ daß Melusina            ist gewesen ein Tochter Königs Helmas auß Albanien/ vnd Persinae, einer Nymphen/ vnd ist            erschienen dem Graffen Raymundt von dem Vorst/ bey dem Durstbronnen/ nicht weit von            Potirs/ vnnd hat sich mit jhme vermählet auff solch geding vnd weise/ daß er sie auff            keinen Sambstag besuchen oder besehen/ sondern sie den Tag ohn bekümmert lassen solte /            vnnd hat mit jhm gezeuget zehen Söhn/ so alle zu hohen Ehren kommen: Als Vriens regiert            in Cypern/ Gyor ward König in Armenia, Gedeon bekam ein Gräffin von der Marck/ Antonius            hielt sich nach Fürstlichen Ehren zu Zützelburg/ Reinhard regiert in Böheym/ Goffroy mit            dem Zan regirt zu Lusinien/ Freymund wardt ein Mönch/ vnnd verbrandt im Kloster Malliers           / Horribel wardt mit Fewr in einem Keller erstickt/ Diederich ein mannlicher Ritter/ gar            weit berühmet vnnd wol bekannt/ hielt Hoff zu Patenach vnnd zu der Marck. Raymundt der            Jünger ward Graff im Vorst/ vnd als Raymundt Melustna Herr jhr das Gelübd brach/ vnnd            sie auff einem Sambstag auß Argwohn behend sehen/ daß sie von vnten ein grosser langer            vnnd vngehewrer wurmschwantz/ blaw als Lasur war/ vnd mit weissen si berfarben            Tröpfflein vnter einander gesprengt/ als denn ein Schlang gemeiniglich gefarbt ist/ ist            sie nach langer Red von jhm zum Fenster hinauß geschossen/ vnd war zu stundt eines            augenblicks vnter dem Gürtel widerumb ein feind licher vngehewrer langer wurm worden/ daß            sie sich alle sehr verwunderten/ denn niemandt vnter jhnen allen sie vormals also gesehen            hat/ denn allein Raymundt. Melusina schoß durch denlufft schnell/ vnd vmbfuhr das Schloß            dreymal/ vnd ließ zum je den einen grossen Schrey gar zumal erbärmlich/ vnd schoß also            durch den Lufft hin schnell/ daß von stundt darnach alles Volck noch niemand sie gesehen            mocht. Nun hat sie vor jrem Abschied geweissaget also: Eins sag ich dir/ ehe ich von dir            scheiden will /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0485] tzen/ Meerwolff/ Hunden/ sc. verwan delt/ also ist jhr auch beschehen/ dann der Hexerey ist sie nit loß gewesen/ sie hat ein theil darmit gehabt/ darauß denn gefolget ein Superstition/ daß sie hat müssen am Sambstag ein wurm seyn/ daß jhr Gelübnuß gewesen ist gegen Beelzebub/ auff daß er jhr hinder den Mann hülffe. Weiter ist sie ein Nypha gewesen/ mit Fleisch vnd Blut / fruchtbar vnnd bärhafft von den Nymphen kommen zu den Menschen auff Erden/ vnd also da gewohnet. Vnd weiter/ wie deñ die Superstition alle ding verführet vnd regiert / ist sie in der Superstition wider hinweg gefahren von den jhrigen/ in dit Oerter/ da denn die verführ te Leut/ die in superstitinibus verzaubert seyn vnd incantirt / hinkommen/ wol zuachten/ sie sey derselbige Wurm blieben biß zum ende jhres Lebens/ das Gott weiß wie lang es währet. Aber auß vorerzehlten Historien ist offenbar/ daß Melusina ist gewesen ein Tochter Königs Helmas auß Albanien/ vnd Persinae, einer Nymphen/ vnd ist erschienen dem Graffen Raymundt von dem Vorst/ bey dem Durstbronnen/ nicht weit von Potirs/ vnnd hat sich mit jhme vermählet auff solch geding vnd weise/ daß er sie auff keinen Sambstag besuchen oder besehen/ sondern sie den Tag ohn bekümmert lassen solte / vnnd hat mit jhm gezeuget zehen Söhn/ so alle zu hohen Ehren kommen: Als Vriens regiert in Cypern/ Gyor ward König in Armenia, Gedeon bekam ein Gräffin von der Marck/ Antonius hielt sich nach Fürstlichen Ehren zu Zützelburg/ Reinhard regiert in Böheym/ Goffroy mit dem Zan regirt zu Lusinien/ Freymund wardt ein Mönch/ vnnd verbrandt im Kloster Malliers / Horribel wardt mit Fewr in einem Keller erstickt/ Diederich ein mannlicher Ritter/ gar weit berühmet vnnd wol bekannt/ hielt Hoff zu Patenach vnnd zu der Marck. Raymundt der Jünger ward Graff im Vorst/ vnd als Raymundt Melustna Herr jhr das Gelübd brach/ vnnd sie auff einem Sambstag auß Argwohn behend sehen/ daß sie von vnten ein grosser langer vnnd vngehewrer wurmschwantz/ blaw als Lasur war/ vnd mit weissen si berfarben Tröpfflein vnter einander gesprengt/ als denn ein Schlang gemeiniglich gefarbt ist/ ist sie nach langer Red von jhm zum Fenster hinauß geschossen/ vnd war zu stundt eines augenblicks vnter dem Gürtel widerumb ein feind licher vngehewrer langer wurm worden/ daß sie sich alle sehr verwunderten/ denn niemandt vnter jhnen allen sie vormals also gesehen hat/ denn allein Raymundt. Melusina schoß durch denlufft schnell/ vnd vmbfuhr das Schloß dreymal/ vnd ließ zum je den einen grossen Schrey gar zumal erbärmlich/ vnd schoß also durch den Lufft hin schnell/ daß von stundt darnach alles Volck noch niemand sie gesehen mocht. Nun hat sie vor jrem Abschied geweissaget also: Eins sag ich dir/ ehe ich von dir scheiden will /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/485
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/485>, abgerufen am 16.06.2024.