Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.ter/ vnd spitzige Tolchen. In gemein sindt die Schottländer eines scharpfen herrlichen Verstandts/ wie an vielen Gelehrten vortrefflichen Leuten/ dieses Lands/ als Ioanne Duns, Buchanano, vnd andern mehr zusehen. Das Auffnehmen vnnd Erhebung dieses Königreichs betreffend/ ist zu wissen/ daß ob gleich anfänglich die Schotten zu den Pictonen in Britannien sich gethan/ vnnd die Engelländer mit stätigem Vberfall vnd plündern sehr belästiget/ ist doch jhr Vermögen vnd Macht anfänglich sehr gering gewesen/ vnd haben sich in dem Engen Bezirck/ darinn sie erstlich angelanget/ eine langwirige Zeit schmücken/ vnd betragen müssen/ auch in 127. Jahren sich wider die Northumbier Fürsten nit aufflehnen dörffen: biß daß sie endtlich die Pictonen gantz auffgerieben/ vnd der Northumbier Reich durch jnnerliche Kriege/ vnd Vberfall der Dennemärcker zu Grundt gangen/ da sie dann selbiger Zeit die gantze mitternächtische Landschafften vnd er jhren gewalt bezwungen. Das gantze Königreich Schotten/ ist in viel sonderbare Landschafften vnderscheiden / vnder denen sind die vornembste/ Laudonia, Merchia, welches die Gräntze an Engellandt vnd Schotten/ Tifedal/ Eschedal/ Nidisdal, Anandia, Gallouidia, Carista, Coila, Sterlinga, Menthedia, Cluidsal, Lagouia, Ernualia, Strathernia, Storia, Rossia, Argatelia, Cantira, Loquabria, Strathnahernia, Fifa, Angusia, Marnia, Buquhaen, Rosse murray, Nisselandt / Tarbath/ Beantossen, Sutherlandt/ vnnd Cathner. Die Edinburg die Hauptstatt in Engellandt. Hauptstatt deß gantzen königreichs ist Edinburg/ von Ptolomaeo Castrum alatum genennet/ eine vortreffliche herrliche/ vnnd Königliche Wohnung / zwischen den Bergen/ auff einem erhabenen Ort gelegen/ in welchem Stück sie sich fast der Keyserlichen Statt Prag in Böhmen vergleichet/ helt in der lenge auff tausendt Schritt/ vnd halb so viel in der Breyte. Diese Statt ist gantz an einen Berg gebawet / henget auch gleichsam an demselben/ welcher sich dann gegen Nidergang sehr hoch erstrecket/ gegen der andern seyten aber die Statt mit seiner höhe sehr wol verwahret / gegen Mittag aber vnnd Auffgang/ ist die Statt mit einer starcken Mawer vmbgeben. Gegen Auffgang in der Statt ligt das Königliche Hauß Cathedra Arthuri genennet/ vnnd gegen Nidergang/ Auff einem hohen Felsen/ das vortreffliche Castell/ Jungfrawen Schloß geheissen. Vnferrn hiervon liegt der vberauß bequeme Meerhaffen Letha, welchen die Frantzosen im Jar 1560. nach dem sie Schottlandt allerdings zubezwingen vermeinet/ auch Engelland der gestalt fast nahe kommen waren/ gewaltig befestiget/ aber durch der Königin Elisabethe Volck dermassen zurück getrieben worden/ daß ter/ vnd spitzige Tolchen. In gemein sindt die Schottländer eines scharpfen herrlichen Verstandts/ wie an vielen Gelehrten vortrefflichen Leuten/ dieses Lands/ als Ioanne Duns, Buchanano, vnd andern mehr zusehen. Das Auffnehmen vnnd Erhebung dieses Königreichs betreffend/ ist zu wissen/ daß ob gleich anfänglich die Schotten zu den Pictonen in Britannien sich gethan/ vnnd die Engelländer mit stätigem Vberfall vnd plündern sehr belästiget/ ist doch jhr Vermögen vnd Macht anfänglich sehr gering gewesen/ vnd haben sich in dem Engen Bezirck/ darinn sie erstlich angelanget/ eine langwirige Zeit schmücken/ vnd betragen müssen/ auch in 127. Jahren sich wider die Northumbier Fürsten nit aufflehnen dörffen: biß daß sie endtlich die Pictonen gantz auffgerieben/ vnd der Northumbier Reich durch jnnerliche Kriege/ vnd Vberfall der Dennemärcker zu Grundt gangen/ da sie dann selbiger Zeit die gantze mitternächtische Landschafften vnd er jhren gewalt bezwungen. Das gantze Königreich Schotten/ ist in viel sonderbare Landschafften vnderscheiden / vnder denen sind die vornembste/ Laudonia, Merchia, welches die Gräntze an Engellandt vnd Schotten/ Tifedal/ Eschedal/ Nidisdal, Anandia, Gallouidia, Carista, Coila, Sterlinga, Menthedia, Cluidsal, Lagouia, Ernualia, Strathernia, Storia, Rossia, Argatelia, Cantira, Loquabria, Strathnahernia, Fifa, Angusia, Marnia, Buquhaen, Rosse murray, Nisselandt / Tarbath/ Beantossen, Sutherlandt/ vnnd Cathner. Die Edinburg die Hauptstatt in Engellandt. Hauptstatt deß gantzen königreichs ist Edinburg/ von Ptolomaeo Castrum alatum genennet/ eine vortreffliche herrliche/ vnnd Königliche Wohnung / zwischen den Bergen/ auff einem erhabenen Ort gelegen/ in welchem Stück sie sich fast der Keyserlichen Statt Prag in Böhmen vergleichet/ helt in der lenge auff tausendt Schritt/ vnd halb so viel in der Breyte. Diese Statt ist gantz an einen Berg gebawet / henget auch gleichsam an demselben/ welcher sich dañ gegen Nidergang sehr hoch erstrecket/ gegen der andern seyten aber die Statt mit seiner höhe sehr wol verwahret / gegen Mittag aber vnnd Auffgang/ ist die Statt mit einer starcken Mawer vmbgeben. Gegen Auffgang in der Statt ligt das Königliche Hauß Cathedra Arthuri genennet/ vnnd gegen Nidergang/ Auff einem hohen Felsen/ das vortreffliche Castell/ Jungfrawen Schloß geheissen. Vnferrn hiervon liegt der vberauß bequeme Meerhaffen Letha, welchen die Frantzosen im Jar 1560. nach dem sie Schottlandt allerdings zubezwingen vermeinet/ auch Engelland der gestalt fast nahe kommen waren/ gewaltig befestiget/ aber durch der Königin Elisabethe Volck dermassen zurück getrieben worden/ daß <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0048" n="28"/> ter/ vnd spitzige Tolchen. In gemein sindt die Schottländer eines scharpfen herrlichen Verstandts/ wie an vielen Gelehrten vortrefflichen Leuten/ dieses Lands/ als Ioanne Duns, Buchanano, vnd andern mehr zusehen.</p> <p>Das Auffnehmen vnnd Erhebung dieses Königreichs betreffend/ ist zu wissen/ daß ob gleich anfänglich die Schotten zu den Pictonen in Britannien sich gethan/ vnnd die Engelländer mit stätigem Vberfall vnd plündern sehr belästiget/ ist doch jhr Vermögen vnd Macht anfänglich sehr gering gewesen/ vnd haben sich in dem Engen Bezirck/ darinn sie erstlich angelanget/ eine langwirige Zeit schmücken/ vnd betragen müssen/ auch in 127. Jahren sich wider die Northumbier Fürsten nit aufflehnen dörffen: biß daß sie endtlich die Pictonen gantz auffgerieben/ vnd der Northumbier Reich durch jnnerliche Kriege/ vnd Vberfall der Dennemärcker zu Grundt gangen/ da sie dann selbiger Zeit die gantze mitternächtische Landschafften vnd er jhren gewalt bezwungen.</p> <p>Das gantze Königreich Schotten/ ist in viel sonderbare Landschafften vnderscheiden / vnder denen sind die vornembste/ Laudonia, Merchia, welches die Gräntze an Engellandt vnd Schotten/ Tifedal/ Eschedal/ Nidisdal, Anandia, Gallouidia, Carista, Coila, Sterlinga, Menthedia, Cluidsal, Lagouia, Ernualia, Strathernia, Storia, Rossia, Argatelia, Cantira, Loquabria, Strathnahernia, Fifa, Angusia, Marnia, Buquhaen, Rosse murray, Nisselandt / Tarbath/ Beantossen, Sutherlandt/ vnnd Cathner. Die <note place="right">Edinburg die Hauptstatt in Engellandt.</note> Hauptstatt deß gantzen königreichs ist Edinburg/ von Ptolomaeo Castrum alatum genennet/ eine vortreffliche herrliche/ vnnd Königliche Wohnung / zwischen den Bergen/ auff einem erhabenen Ort gelegen/ in welchem Stück sie sich fast der Keyserlichen Statt Prag in Böhmen vergleichet/ helt in der lenge auff tausendt Schritt/ vnd halb so viel in der Breyte. Diese Statt ist gantz an einen Berg gebawet / henget auch gleichsam an demselben/ welcher sich dañ gegen Nidergang sehr hoch erstrecket/ gegen der andern seyten aber die Statt mit seiner höhe sehr wol verwahret / gegen Mittag aber vnnd Auffgang/ ist die Statt mit einer starcken Mawer vmbgeben. Gegen Auffgang in der Statt ligt das Königliche Hauß Cathedra Arthuri genennet/ vnnd gegen Nidergang/ Auff einem hohen Felsen/ das vortreffliche Castell/ Jungfrawen Schloß geheissen. Vnferrn hiervon liegt der vberauß bequeme Meerhaffen Letha, welchen die Frantzosen im Jar 1560. nach dem sie Schottlandt allerdings zubezwingen vermeinet/ auch Engelland der gestalt fast nahe kommen waren/ gewaltig befestiget/ aber durch der Königin Elisabethe Volck dermassen zurück getrieben worden/ daß </p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0048]
ter/ vnd spitzige Tolchen. In gemein sindt die Schottländer eines scharpfen herrlichen Verstandts/ wie an vielen Gelehrten vortrefflichen Leuten/ dieses Lands/ als Ioanne Duns, Buchanano, vnd andern mehr zusehen.
Das Auffnehmen vnnd Erhebung dieses Königreichs betreffend/ ist zu wissen/ daß ob gleich anfänglich die Schotten zu den Pictonen in Britannien sich gethan/ vnnd die Engelländer mit stätigem Vberfall vnd plündern sehr belästiget/ ist doch jhr Vermögen vnd Macht anfänglich sehr gering gewesen/ vnd haben sich in dem Engen Bezirck/ darinn sie erstlich angelanget/ eine langwirige Zeit schmücken/ vnd betragen müssen/ auch in 127. Jahren sich wider die Northumbier Fürsten nit aufflehnen dörffen: biß daß sie endtlich die Pictonen gantz auffgerieben/ vnd der Northumbier Reich durch jnnerliche Kriege/ vnd Vberfall der Dennemärcker zu Grundt gangen/ da sie dann selbiger Zeit die gantze mitternächtische Landschafften vnd er jhren gewalt bezwungen.
Das gantze Königreich Schotten/ ist in viel sonderbare Landschafften vnderscheiden / vnder denen sind die vornembste/ Laudonia, Merchia, welches die Gräntze an Engellandt vnd Schotten/ Tifedal/ Eschedal/ Nidisdal, Anandia, Gallouidia, Carista, Coila, Sterlinga, Menthedia, Cluidsal, Lagouia, Ernualia, Strathernia, Storia, Rossia, Argatelia, Cantira, Loquabria, Strathnahernia, Fifa, Angusia, Marnia, Buquhaen, Rosse murray, Nisselandt / Tarbath/ Beantossen, Sutherlandt/ vnnd Cathner. Die Hauptstatt deß gantzen königreichs ist Edinburg/ von Ptolomaeo Castrum alatum genennet/ eine vortreffliche herrliche/ vnnd Königliche Wohnung / zwischen den Bergen/ auff einem erhabenen Ort gelegen/ in welchem Stück sie sich fast der Keyserlichen Statt Prag in Böhmen vergleichet/ helt in der lenge auff tausendt Schritt/ vnd halb so viel in der Breyte. Diese Statt ist gantz an einen Berg gebawet / henget auch gleichsam an demselben/ welcher sich dañ gegen Nidergang sehr hoch erstrecket/ gegen der andern seyten aber die Statt mit seiner höhe sehr wol verwahret / gegen Mittag aber vnnd Auffgang/ ist die Statt mit einer starcken Mawer vmbgeben. Gegen Auffgang in der Statt ligt das Königliche Hauß Cathedra Arthuri genennet/ vnnd gegen Nidergang/ Auff einem hohen Felsen/ das vortreffliche Castell/ Jungfrawen Schloß geheissen. Vnferrn hiervon liegt der vberauß bequeme Meerhaffen Letha, welchen die Frantzosen im Jar 1560. nach dem sie Schottlandt allerdings zubezwingen vermeinet/ auch Engelland der gestalt fast nahe kommen waren/ gewaltig befestiget/ aber durch der Königin Elisabethe Volck dermassen zurück getrieben worden/ daß
Edinburg die Hauptstatt in Engellandt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/48 |
Zitationshilfe: | Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/48>, abgerufen am 16.02.2025. |