Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

Deßgleichen wenn etliche rothe wolcken auffkommen/ baldt nach der Sonnen schönen vnd klaren Nidergang/ so verheissen sie die erste nachfolgende nacht schön vnd klar zu werden.

So etliche dünne rotlechte Wolcken mit der Sonnen vntergang deß abends sich außbreiten / hat es obgemelte Bedeutung.

In gleicher maß/ ob etliche dünne wolcken in der Sonnen Auffgang deß morgens von einander scheiden/ der Sonnen zukunfft halben/ so will klar wetter den Tag nit fehlen.

Wenn es scheinet näbelicht vmb die auff- vnd nidergehende Sonn/ bedeutet es klar wetter / wenn es anders recht Nebel ist.

Wirdt die Sonn fewrröhtig/ oder etwas purpurfarb/ im Vntergang nach dem Regen gesehen / so geht der nechst nachfolgende Tag ohne Regen ab.

Wenn die auffgehende Sonn ver ursachet einen Regenbogen gegen Nidergang stehend/ welchs deß morges geschihet/ so gibt sie ein zeichen zu einem schönen Wetter/ doch gesch[unleserliches Material]het es selten/ daß nit biß weilen ein kleiner Sommer Regen kompt.

Sihet man ein Sturm oder Regen am Himmel einen Regenbogen/ gegen Nidergang/ dieweil die Sonn hoch ist/ darff man nicht zweiffeln/ daß sich der Regen baldt in klar wetter verendern wird/ steht er aber gegen Auffgang/ ist es vngewiß.

Zeichen von trucknem vnd klarem Wetter/ von dem Mond.

DEr Mond ist sonderlich in acht zunemmen den dritten oder vierdten Tag/ vor oder nach dem Newenmond/ deß gleichen vor vnnd nach dem Vollmond: Also auch wenn es zwischen beyden Viertheiln werden will/ oder halb ist gewesen.

Denn wenn er in dieser zeit herrlich/ schön/ klar vnnd blanck scheinet/ ohn alle auffsteigende Dunst/ Wolcken/ oder dergleichen/ ist ein gewiß klar Wetter zu hoffen.

Ist er vbermessig/ weißlicht/ blanck in der mitten/ als schön silberfarbe/ mit spitzigen Hörnern/ gibt er ein zeichen zu klarem Wetter.

Hat er schwartze Flecken in der mitte/ vermeldet er klar Wetter/ wenn er voll wirdt.

Ist vmb den Mond in einer schönen schlechten Wolcken ein einfacher Ring/ welcher langsam zu allen seiten zugleich verschwindet/ also daß er niergendts im auffgehen bricht/ zeigt er an/ dieselbe zeit werde ohn sturm vnd vngewitter hingehen.

Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter/ von den Sternen.

SCheinen weisse oder rohtlechte Circkel vmb etliche Stern deß

Deßgleichen wenn etliche rothe wolcken auffkommen/ baldt nach der Sonnen schönen vnd klaren Nidergang/ so verheissen sie die erste nachfolgende nacht schön vñ klar zu werden.

So etliche dünne rotlechte Wolcken mit der Sonnen vntergang deß abends sich außbreiten / hat es obgemelte Bedeutung.

In gleicher maß/ ob etliche dünne wolcken in der Sonnen Auffgang deß morgens von einander scheiden/ der Sonnen zukunfft halben/ so will klar wetter den Tag nit fehlen.

Wenn es scheinet näbelicht vmb die auff- vnd nidergehende Sonn/ bedeutet es klar wetter / wenn es anders recht Nebel ist.

Wirdt die Sonn fewrröhtig/ oder etwas purpurfarb/ im Vntergang nach dem Regen gesehen / so geht der nechst nachfolgende Tag ohne Regen ab.

Wenn die auffgehende Sonn ver ursachet einen Regenbogen gegen Nidergang stehend/ welchs deß morges geschihet/ so gibt sie ein zeichen zu einem schönen Wetter/ doch gesch[unleserliches Material]het es selten/ daß nit biß weilen ein kleiner Sommer Regen kompt.

Sihet man ein Sturm oder Regen am Himmel einen Regenbogen/ gegen Nidergang/ dieweil die Sonn hoch ist/ darff man nicht zweiffeln/ daß sich der Regen baldt in klar wetter verendern wird/ steht er aber gegen Auffgang/ ist es vngewiß.

Zeichen von trucknem vnd klarem Wetter/ von dem Mond.

DEr Mond ist sonderlich in acht zunemmen den dritten oder vierdten Tag/ vor oder nach dem Newenmond/ deß gleichen vor vnnd nach dem Vollmond: Also auch wenn es zwischen beyden Viertheiln werden will/ oder halb ist gewesen.

Denn wenn er in dieser zeit herrlich/ schön/ klar vnnd blanck scheinet/ ohn alle auffsteigende Dunst/ Wolcken/ oder dergleichen/ ist ein gewiß klar Wetter zu hoffen.

Ist er vbermessig/ weißlicht/ blãck in der mitten/ als schön silberfarbe/ mit spitzigen Hörnern/ gibt er ein zeichen zu klarem Wetter.

Hat er schwartze Flecken in der mitte/ vermeldet er klar Wetter/ wenn er voll wirdt.

Ist vmb den Mond in einer schönen schlechten Wolcken ein einfacher Ring/ welcher langsam zu allen seiten zugleich verschwindet/ also daß er niergendts im auffgehen bricht/ zeigt er an/ dieselbe zeit werde ohn sturm vnd vngewitter hingehen.

Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter/ von den Sternen.

SCheinen weisse oder rohtlechte Circkel vmb etliche Stern deß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0459" n="439"/>
        <p>Deßgleichen wenn etliche rothe wolcken auffkommen/ baldt nach der Sonnen schönen vnd            klaren Nidergang/ so verheissen sie die erste nachfolgende nacht schön vn&#x0303; klar zu            werden.</p>
        <p>So etliche dünne rotlechte Wolcken mit der Sonnen vntergang deß abends sich außbreiten /            hat es obgemelte Bedeutung.</p>
        <p>In gleicher maß/ ob etliche dünne wolcken in der Sonnen Auffgang deß morgens von            einander scheiden/ der Sonnen zukunfft halben/ so will klar wetter den Tag nit            fehlen.</p>
        <p>Wenn es scheinet näbelicht vmb die auff- vnd nidergehende Sonn/ bedeutet es klar wetter           / wenn es anders recht Nebel ist.</p>
        <p>Wirdt die Sonn fewrröhtig/ oder etwas purpurfarb/ im Vntergang nach dem Regen gesehen /            so geht der nechst nachfolgende Tag ohne Regen ab.</p>
        <p>Wenn die auffgehende Sonn ver ursachet einen Regenbogen gegen Nidergang stehend/ welchs            deß morges geschihet/ so gibt sie ein zeichen zu einem schönen Wetter/ doch gesch<gap reason="illegible"/>het            es selten/ daß nit biß weilen ein kleiner Sommer Regen kompt.</p>
        <p>Sihet man ein Sturm oder Regen am Himmel einen Regenbogen/ gegen Nidergang/ dieweil die            Sonn hoch ist/ darff man nicht zweiffeln/ daß sich der Regen baldt in klar wetter            verendern wird/ steht er aber gegen Auffgang/ ist es vngewiß.</p>
        <p>Zeichen von trucknem vnd klarem Wetter/ von dem Mond.</p>
        <p>DEr Mond ist sonderlich in acht zunemmen den dritten oder vierdten Tag/ vor oder nach            dem Newenmond/ deß gleichen vor vnnd nach dem Vollmond: Also auch wenn es zwischen beyden            Viertheiln werden will/ oder halb ist gewesen.</p>
        <p>Denn wenn er in dieser zeit herrlich/ schön/ klar vnnd blanck scheinet/ ohn alle            auffsteigende Dunst/ Wolcken/ oder dergleichen/ ist ein gewiß klar Wetter zu            hoffen.</p>
        <p>Ist er vbermessig/ weißlicht/ bla&#x0303;ck in der mitten/ als schön silberfarbe/ mit            spitzigen Hörnern/ gibt er ein zeichen zu klarem Wetter.</p>
        <p>Hat er schwartze Flecken in der mitte/ vermeldet er klar Wetter/ wenn er voll            wirdt.</p>
        <p>Ist vmb den Mond in einer schönen schlechten Wolcken ein einfacher Ring/ welcher langsam            zu allen seiten zugleich verschwindet/ also daß er niergendts im auffgehen bricht/ zeigt            er an/ dieselbe zeit werde ohn sturm vnd vngewitter hingehen.</p>
        <p>Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter/ von den Sternen.</p>
        <p>SCheinen weisse oder rohtlechte Circkel vmb etliche Stern deß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[439/0459] Deßgleichen wenn etliche rothe wolcken auffkommen/ baldt nach der Sonnen schönen vnd klaren Nidergang/ so verheissen sie die erste nachfolgende nacht schön vñ klar zu werden. So etliche dünne rotlechte Wolcken mit der Sonnen vntergang deß abends sich außbreiten / hat es obgemelte Bedeutung. In gleicher maß/ ob etliche dünne wolcken in der Sonnen Auffgang deß morgens von einander scheiden/ der Sonnen zukunfft halben/ so will klar wetter den Tag nit fehlen. Wenn es scheinet näbelicht vmb die auff- vnd nidergehende Sonn/ bedeutet es klar wetter / wenn es anders recht Nebel ist. Wirdt die Sonn fewrröhtig/ oder etwas purpurfarb/ im Vntergang nach dem Regen gesehen / so geht der nechst nachfolgende Tag ohne Regen ab. Wenn die auffgehende Sonn ver ursachet einen Regenbogen gegen Nidergang stehend/ welchs deß morges geschihet/ so gibt sie ein zeichen zu einem schönen Wetter/ doch gesch_ het es selten/ daß nit biß weilen ein kleiner Sommer Regen kompt. Sihet man ein Sturm oder Regen am Himmel einen Regenbogen/ gegen Nidergang/ dieweil die Sonn hoch ist/ darff man nicht zweiffeln/ daß sich der Regen baldt in klar wetter verendern wird/ steht er aber gegen Auffgang/ ist es vngewiß. Zeichen von trucknem vnd klarem Wetter/ von dem Mond. DEr Mond ist sonderlich in acht zunemmen den dritten oder vierdten Tag/ vor oder nach dem Newenmond/ deß gleichen vor vnnd nach dem Vollmond: Also auch wenn es zwischen beyden Viertheiln werden will/ oder halb ist gewesen. Denn wenn er in dieser zeit herrlich/ schön/ klar vnnd blanck scheinet/ ohn alle auffsteigende Dunst/ Wolcken/ oder dergleichen/ ist ein gewiß klar Wetter zu hoffen. Ist er vbermessig/ weißlicht/ blãck in der mitten/ als schön silberfarbe/ mit spitzigen Hörnern/ gibt er ein zeichen zu klarem Wetter. Hat er schwartze Flecken in der mitte/ vermeldet er klar Wetter/ wenn er voll wirdt. Ist vmb den Mond in einer schönen schlechten Wolcken ein einfacher Ring/ welcher langsam zu allen seiten zugleich verschwindet/ also daß er niergendts im auffgehen bricht/ zeigt er an/ dieselbe zeit werde ohn sturm vnd vngewitter hingehen. Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter/ von den Sternen. SCheinen weisse oder rohtlechte Circkel vmb etliche Stern deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/459
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/459>, abgerufen am 16.06.2024.