Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614.

Bild:
<< vorherige Seite

stehen/ oder daß das Gestirn die Men schen zu solchen zwinge/ denn es ist der Mensch von Natur vnd anfang corrupt vnd böß: Dannenher dann auch die jenigen/ welche vff zukünfftige Fäll auß dem Lauff der Gestirn prognosticiren/ von vielen höchlich verachtet vnnd verworffen werden. Wiewol vnter denselbigen auch je zu zeiten gefunden werden/ deren Aussag mit dem Außgang vbereinstimmen/ wie denn Petrus Leonius von Spolet/ ein fürnehmer Medicus/ nach dem er auß Astrologischer warsagung vernommen/ daß er in dem wasser vmbkommen würde/ sich alles wassers an Bächen/ Flüssen/ Meer/ vnd anderm gecussert/ doch endlich in eim brunnen todt gefunden worden. Deßgleichen ist auch widerfahren Antiocho Tiberio, Bartholomaeo Cocliti, Lucae Gaurico, Muleassi Königen von Thunis/ vnnd andern vnzehlichen / deren hin vnd wider bey den Authorn meldung geschihet.

Das 6. Capit.

Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ von Verenderung deß Luffts/ vnd was darunder begriffen/ auß welchen natürlichen Zeichen dieselbe zu erkennen.

ZV dieser Materj gehöret auch die Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ durch wel che man auß den Zeichen vnd Verenderungen der Lufft allerhandt natürliche Abmerckungen vnnd Anzeigungen künfftigen Zustandts nemmen kan/ vnd dieweil dieselbe nicht al lein nit jederman gäntzlich bekannt/ doch aber grossen nutzen bringen kan/ sondern auch zu vnserer vorgenommenen Materj vnd scopo von wunderbaren Eygenschafften der natürlichen Dinge an den Elementen/ eygentlich gehörig/ haben wir dieselbe auß dem Haußbuch Coleri auch anhero setzen wöllen.

Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter von der Sonnen genommen.

DIeweil die Sonn/ sonderlich in jhrem Auff vnnd Nidergang/ offtmals sonder Zeichen mit sich führt/ durch welche man das zukommende Wetter etlicher massen abnemmen vnd verstehen kan/ soll man fleissig mercken/ wenn die Sonn gantz klar vnnd rein ist/ ohne Wolcken / Finsternuß/ oder andere befleckung in jrem auff gang/ so führt sie den tag vnd nacht gewißlich mit schönem hellen Wetter hin.

Gehet sie deß abends nider/ natürlich vnd schön klar/ ohn alle verhinderung scheinendt / vnnd der Himmel auch dieselbige zeithell vnnd rein ist/ ohne allen nassen Dunst oder Wolcken/ sonderlich im Nidergang/ wird folgende tag vnd nachtschön bleiben.

stehen/ oder daß das Gestirn die Men schen zu solchen zwinge/ denn es ist der Mensch von Natur vnd anfang corrupt vnd böß: Dannenher dann auch die jenigen/ welche vff zukünfftige Fäll auß dem Lauff der Gestirn prognosticiren/ von vielen höchlich verachtet vnnd verworffen werden. Wiewol vnter denselbigen auch je zu zeiten gefunden werden/ deren Aussag mit dem Außgang vbereinstimmen/ wie denn Petrus Leonius von Spolet/ ein fürnehmer Medicus/ nach dem er auß Astrologischer warsagung vernommen/ daß er in dem wasser vmbkommen würde/ sich alles wassers an Bächen/ Flüssen/ Meer/ vñ anderm gecussert/ doch endlich in eim brunnen todt gefunden worden. Deßgleichen ist auch widerfahren Antiocho Tiberio, Bartholomaeo Cocliti, Lucae Gaurico, Muleassi Königen von Thunis/ vnnd andern vnzehlichen / deren hin vnd wider bey den Authorn meldung geschihet.

Das 6. Capit.

Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ von Verenderung deß Luffts/ vnd was darunder begriffen/ auß welchen natürlichen Zeichen dieselbe zu erkennen.

ZV dieser Materj gehöret auch die Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ durch wel che man auß den Zeichen vnd Verenderungen der Lufft allerhandt natürliche Abmerckungen vnnd Anzeigungen künfftigen Zustandts nemmen kan/ vnd dieweil dieselbe nicht al lein nit jederman gäntzlich bekannt/ doch aber grossen nutzen bringen kan/ sondern auch zu vnserer vorgenommenen Materj vnd scopo von wunderbaren Eygenschafften der natürlichen Dinge an den Elementen/ eygentlich gehörig/ haben wir dieselbe auß dem Haußbuch Coleri auch anhero setzen wöllen.

Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter von der Sonnen genommen.

DIeweil die Sonn/ sonderlich in jhrem Auff vnnd Nidergang/ offtmals sonder Zeichen mit sich führt/ durch welche man das zukommende Wetter etlicher massen abnemmen vnd verstehen kan/ soll man fleissig mercken/ wenn die Sonn gantz klar vnnd rein ist/ ohne Wolcken / Finsternuß/ oder andere befleckung in jrem auff gang/ so führt sie den tag vnd nacht gewißlich mit schönem hellen Wetter hin.

Gehet sie deß abends nider/ natürlich vnd schön klar/ ohn alle verhinderung scheinendt / vnnd der Himmel auch dieselbige zeithell vnnd rein ist/ ohne allen nassen Dunst oder Wolcken/ sonderlich im Nidergang/ wird folgende tag vnd nachtschön bleiben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0458" n="438"/>
stehen/ oder daß            das Gestirn die Men schen zu solchen zwinge/ denn es ist der Mensch von Natur vnd anfang            corrupt vnd böß: Dannenher dann auch die jenigen/ welche vff zukünfftige Fäll auß dem            Lauff der Gestirn prognosticiren/ von vielen höchlich verachtet vnnd verworffen werden.            Wiewol vnter denselbigen auch je zu zeiten gefunden werden/ deren Aussag mit dem Außgang            vbereinstimmen/ wie denn Petrus Leonius von Spolet/ ein fürnehmer Medicus/ nach dem er            auß Astrologischer warsagung vernommen/ daß er in dem wasser vmbkommen würde/ sich alles            wassers an Bächen/ Flüssen/ Meer/ vn&#x0303; anderm gecussert/ doch endlich in eim            brunnen todt gefunden worden. Deßgleichen ist auch widerfahren Antiocho Tiberio,            Bartholomaeo Cocliti, Lucae Gaurico, Muleassi Königen von Thunis/ vnnd andern vnzehlichen           / deren hin vnd wider bey den Authorn meldung geschihet.</p>
        <p>Das 6. Capit.</p>
        <p>Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ von Verenderung deß Luffts/ vnd was darunder            begriffen/ auß welchen natürlichen Zeichen dieselbe zu erkennen.</p>
        <p>ZV dieser Materj gehöret auch die Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ durch wel            che man auß den Zeichen vnd Verenderungen der Lufft allerhandt natürliche Abmerckungen            vnnd Anzeigungen künfftigen Zustandts nemmen kan/ vnd dieweil dieselbe nicht al lein nit            jederman gäntzlich bekannt/ doch aber grossen nutzen bringen kan/ sondern auch zu            vnserer vorgenommenen Materj vnd scopo von wunderbaren Eygenschafften der natürlichen            Dinge an den Elementen/ eygentlich gehörig/ haben wir dieselbe auß dem Haußbuch Coleri            auch anhero setzen wöllen.</p>
        <p>Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter von der Sonnen genommen.</p>
        <p>DIeweil die Sonn/ sonderlich in jhrem Auff vnnd Nidergang/ offtmals sonder Zeichen mit            sich führt/ durch welche man das zukommende Wetter etlicher massen abnemmen vnd verstehen            kan/ soll man fleissig mercken/ wenn die Sonn gantz klar vnnd rein ist/ ohne Wolcken /            Finsternuß/ oder andere befleckung in jrem auff gang/ so führt sie den tag vnd nacht            gewißlich mit schönem hellen Wetter hin.</p>
        <p>Gehet sie deß abends nider/ natürlich vnd schön klar/ ohn alle verhinderung scheinendt           / vnnd der Himmel auch dieselbige zeithell vnnd rein ist/ ohne allen nassen Dunst oder            Wolcken/ sonderlich im Nidergang/ wird folgende tag vnd nachtschön bleiben.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0458] stehen/ oder daß das Gestirn die Men schen zu solchen zwinge/ denn es ist der Mensch von Natur vnd anfang corrupt vnd böß: Dannenher dann auch die jenigen/ welche vff zukünfftige Fäll auß dem Lauff der Gestirn prognosticiren/ von vielen höchlich verachtet vnnd verworffen werden. Wiewol vnter denselbigen auch je zu zeiten gefunden werden/ deren Aussag mit dem Außgang vbereinstimmen/ wie denn Petrus Leonius von Spolet/ ein fürnehmer Medicus/ nach dem er auß Astrologischer warsagung vernommen/ daß er in dem wasser vmbkommen würde/ sich alles wassers an Bächen/ Flüssen/ Meer/ vñ anderm gecussert/ doch endlich in eim brunnen todt gefunden worden. Deßgleichen ist auch widerfahren Antiocho Tiberio, Bartholomaeo Cocliti, Lucae Gaurico, Muleassi Königen von Thunis/ vnnd andern vnzehlichen / deren hin vnd wider bey den Authorn meldung geschihet. Das 6. Capit. Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ von Verenderung deß Luffts/ vnd was darunder begriffen/ auß welchen natürlichen Zeichen dieselbe zu erkennen. ZV dieser Materj gehöret auch die Elementarische vnnd Irrdische Astrologia/ durch wel che man auß den Zeichen vnd Verenderungen der Lufft allerhandt natürliche Abmerckungen vnnd Anzeigungen künfftigen Zustandts nemmen kan/ vnd dieweil dieselbe nicht al lein nit jederman gäntzlich bekannt/ doch aber grossen nutzen bringen kan/ sondern auch zu vnserer vorgenommenen Materj vnd scopo von wunderbaren Eygenschafften der natürlichen Dinge an den Elementen/ eygentlich gehörig/ haben wir dieselbe auß dem Haußbuch Coleri auch anhero setzen wöllen. Zeichen zu trucknem vnnd klarem Wetter von der Sonnen genommen. DIeweil die Sonn/ sonderlich in jhrem Auff vnnd Nidergang/ offtmals sonder Zeichen mit sich führt/ durch welche man das zukommende Wetter etlicher massen abnemmen vnd verstehen kan/ soll man fleissig mercken/ wenn die Sonn gantz klar vnnd rein ist/ ohne Wolcken / Finsternuß/ oder andere befleckung in jrem auff gang/ so führt sie den tag vnd nacht gewißlich mit schönem hellen Wetter hin. Gehet sie deß abends nider/ natürlich vnd schön klar/ ohn alle verhinderung scheinendt / vnnd der Himmel auch dieselbige zeithell vnnd rein ist/ ohne allen nassen Dunst oder Wolcken/ sonderlich im Nidergang/ wird folgende tag vnd nachtschön bleiben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/458
Zitationshilfe: Beatus, Georg: Amphitheatrvm Naturae, Schawplatz Menschlicher Herzlichkeit. Frankfurt, 1614, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beatus_amphitheatrum_1614/458>, abgerufen am 16.06.2024.