Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_651.001
Väter." Noch folgt ein allseitiger zärtlicher Abschied, namentlich die pba_651.002
höchst rührend in die Breite gezogene Trennungsscene zwischen Orestes pba_651.003
und Elektra. Dann schließt das Stück, indem zuletzt noch die Dioskuren pba_651.004
ihre Legitimation zu dem etwas tumultuarischen Verfahren vorweisen, pba_651.005
mit dem sie den Streit Apollons und der Erinnyen präjudiziert pba_651.006
haben: "Wer Heiligkeit nur und Gerechtigkeit stets im Leben geliebt, pba_651.007
dem stehen wir bei, aus quälender Drangsal retten wir ihn. Drum pba_651.008
möge vor Unrecht jeder sich scheun, er geselle sich nie Meineidigen bei: pba_651.009
so ruf ich den Menschen, ein Gott, zu!"

pba_651.010
Und der Chor, der das ganze Stück nur so wenig zur Sache zu pba_651.011
bemerken gehabt hat, was kann er angesichts dieser glatten und im pba_651.012
ganzen doch immerhin vergnüglichen Lösung einer recht bedenklich verwickelt pba_651.013
scheinenden Angelegenheit Verständigeres thun, als, nachdem pba_651.014
Orestes, der eben noch seinem Freunde Pylades und seiner Elektra Glück pba_651.015
gewünscht hat, unter vorläufiger Verfolgung der Erinnyen entflohen ist, pba_651.016
den Zurückbleibenden zuzurufen:

pba_651.017
Lebt, freut euch! Wer sich zu freuen vermag, pba_651.018
Und des Unglücks Macht nie trauernd empfand, pba_651.019
Er lebt ein seliges Leben.

pba_651.020
Es ist zuzugeben, daß die "Elektra" vielleicht das schlechteste der pba_651.021
uns erhaltenen Stücke des Euripides ist; aber die Fehler desselben, pba_651.022
wenn auch nicht in so auffälligem, bis an die Grenze der Parodie pba_651.023
gehenden Grade, wiederholen sich auch in seinen übrigen Tragödien. pba_651.024
Faßte man das Wesen derselben in ein Wort zusammen, so müßte das pba_651.025
lauten: Die eigentliche Kraft der tiefen, tragischen Wirkung pba_651.026
ist ihm unbekannt; statt ihrer wendet er seine Kunst dem pba_651.027
einzelnen Rührungsaffekt zu.
So mag er sich den billigen Ruhm pba_651.028
des "Tragikotatos", des "allertragischten" Dichters erworben pba_651.029
haben, nicht indem er es verstand, die Aufgabe der Tragödie, die pba_651.030
Katharsis der tragischen Affekte zu bewirken, am würdigsten pba_651.031
zu lösen, sondern indem er auf Kosten des Ernstes und der Wahrheit pba_651.032
des großen Schicksalzusammenhanges seine Zuschauer an der reich besetzten pba_651.033
Tafel des herzzerreißenden Jammers über fremde Leiden sich satt pba_651.034
schwelgen ließ.

pba_651.035
Zum Beschluß noch ein Wort über die obengenannte "Hamlet"- pba_651.036
Tragödie Shakespeares, nicht um auf dieses an Rätseln reiche Stück pba_651.037
näher einzugehen, sondern nur um nachzuweisen, inwiefern es mit den pba_651.038
die Orestie behandelnden Tragödien in Vergleich zu stellen wäre, und pba_651.039
welches Resultat ein solcher Vergleich ergibt.

pba_651.001
Väter.“ Noch folgt ein allseitiger zärtlicher Abschied, namentlich die pba_651.002
höchst rührend in die Breite gezogene Trennungsscene zwischen Orestes pba_651.003
und Elektra. Dann schließt das Stück, indem zuletzt noch die Dioskuren pba_651.004
ihre Legitimation zu dem etwas tumultuarischen Verfahren vorweisen, pba_651.005
mit dem sie den Streit Apollons und der Erinnyen präjudiziert pba_651.006
haben: „Wer Heiligkeit nur und Gerechtigkeit stets im Leben geliebt, pba_651.007
dem stehen wir bei, aus quälender Drangsal retten wir ihn. Drum pba_651.008
möge vor Unrecht jeder sich scheun, er geselle sich nie Meineidigen bei: pba_651.009
so ruf ich den Menschen, ein Gott, zu!“

pba_651.010
Und der Chor, der das ganze Stück nur so wenig zur Sache zu pba_651.011
bemerken gehabt hat, was kann er angesichts dieser glatten und im pba_651.012
ganzen doch immerhin vergnüglichen Lösung einer recht bedenklich verwickelt pba_651.013
scheinenden Angelegenheit Verständigeres thun, als, nachdem pba_651.014
Orestes, der eben noch seinem Freunde Pylades und seiner Elektra Glück pba_651.015
gewünscht hat, unter vorläufiger Verfolgung der Erinnyen entflohen ist, pba_651.016
den Zurückbleibenden zuzurufen:

pba_651.017
Lebt, freut euch! Wer sich zu freuen vermag, pba_651.018
Und des Unglücks Macht nie trauernd empfand, pba_651.019
Er lebt ein seliges Leben.

pba_651.020
Es ist zuzugeben, daß die „Elektra“ vielleicht das schlechteste der pba_651.021
uns erhaltenen Stücke des Euripides ist; aber die Fehler desselben, pba_651.022
wenn auch nicht in so auffälligem, bis an die Grenze der Parodie pba_651.023
gehenden Grade, wiederholen sich auch in seinen übrigen Tragödien. pba_651.024
Faßte man das Wesen derselben in ein Wort zusammen, so müßte das pba_651.025
lauten: Die eigentliche Kraft der tiefen, tragischen Wirkung pba_651.026
ist ihm unbekannt; statt ihrer wendet er seine Kunst dem pba_651.027
einzelnen Rührungsaffekt zu.
So mag er sich den billigen Ruhm pba_651.028
des „Tragikotatos“, des „allertragischten“ Dichters erworben pba_651.029
haben, nicht indem er es verstand, die Aufgabe der Tragödie, die pba_651.030
Katharsis der tragischen Affekte zu bewirken, am würdigsten pba_651.031
zu lösen, sondern indem er auf Kosten des Ernstes und der Wahrheit pba_651.032
des großen Schicksalzusammenhanges seine Zuschauer an der reich besetzten pba_651.033
Tafel des herzzerreißenden Jammers über fremde Leiden sich satt pba_651.034
schwelgen ließ.

pba_651.035
Zum Beschluß noch ein Wort über die obengenannte „Hamlet“- pba_651.036
Tragödie Shakespeares, nicht um auf dieses an Rätseln reiche Stück pba_651.037
näher einzugehen, sondern nur um nachzuweisen, inwiefern es mit den pba_651.038
die Orestie behandelnden Tragödien in Vergleich zu stellen wäre, und pba_651.039
welches Resultat ein solcher Vergleich ergibt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0669" n="651"/><lb n="pba_651.001"/>
Väter.&#x201C; Noch folgt ein allseitiger zärtlicher Abschied, namentlich die <lb n="pba_651.002"/>
höchst rührend in die Breite gezogene Trennungsscene zwischen Orestes <lb n="pba_651.003"/>
und Elektra. Dann schließt das Stück, indem zuletzt noch die Dioskuren <lb n="pba_651.004"/>
ihre Legitimation zu dem etwas tumultuarischen Verfahren vorweisen, <lb n="pba_651.005"/>
mit dem sie den Streit Apollons und der Erinnyen präjudiziert <lb n="pba_651.006"/>
haben: &#x201E;Wer Heiligkeit nur und Gerechtigkeit stets im Leben geliebt, <lb n="pba_651.007"/>
dem stehen wir bei, aus quälender Drangsal retten wir ihn. Drum <lb n="pba_651.008"/>
möge vor Unrecht jeder sich scheun, er geselle sich nie Meineidigen bei: <lb n="pba_651.009"/>
so ruf ich den Menschen, ein Gott, zu!&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_651.010"/>
Und der <hi rendition="#g">Chor,</hi> der das ganze Stück nur so wenig zur Sache zu <lb n="pba_651.011"/>
bemerken gehabt hat, was kann er angesichts dieser glatten und im <lb n="pba_651.012"/>
ganzen doch immerhin vergnüglichen Lösung einer recht bedenklich verwickelt <lb n="pba_651.013"/>
scheinenden Angelegenheit Verständigeres thun, als, nachdem <lb n="pba_651.014"/>
Orestes, der eben noch seinem Freunde Pylades und seiner Elektra Glück <lb n="pba_651.015"/>
gewünscht hat, unter vorläufiger Verfolgung der Erinnyen entflohen ist, <lb n="pba_651.016"/>
den Zurückbleibenden zuzurufen:</p>
        <lb n="pba_651.017"/>
        <lg>
          <l>Lebt, freut euch! Wer sich zu freuen vermag,</l>
          <lb n="pba_651.018"/>
          <l>Und des Unglücks Macht nie trauernd empfand,</l>
          <lb n="pba_651.019"/>
          <l>Er lebt ein seliges Leben.</l>
        </lg>
        <p><lb n="pba_651.020"/>
Es ist zuzugeben, daß die &#x201E;Elektra&#x201C; vielleicht das schlechteste der <lb n="pba_651.021"/>
uns erhaltenen Stücke des Euripides ist; aber die Fehler desselben, <lb n="pba_651.022"/>
wenn auch nicht in so auffälligem, bis an die Grenze der Parodie <lb n="pba_651.023"/>
gehenden Grade, wiederholen sich auch in seinen übrigen Tragödien. <lb n="pba_651.024"/>
Faßte man das Wesen derselben in ein Wort zusammen, so müßte das <lb n="pba_651.025"/>
lauten: <hi rendition="#g">Die eigentliche Kraft der tiefen, tragischen Wirkung <lb n="pba_651.026"/>
ist ihm unbekannt; statt ihrer wendet er seine Kunst dem <lb n="pba_651.027"/>
einzelnen Rührungsaffekt zu.</hi> So mag er sich den billigen Ruhm <lb n="pba_651.028"/>
des &#x201E;<hi rendition="#g">Tragikotatos</hi>&#x201C;, des &#x201E;<hi rendition="#g">allertragischten</hi>&#x201C; Dichters erworben <lb n="pba_651.029"/>
haben, <hi rendition="#g">nicht</hi> indem er es verstand, die Aufgabe der Tragödie, die <lb n="pba_651.030"/> <hi rendition="#g">Katharsis der tragischen Affekte zu bewirken,</hi> am würdigsten <lb n="pba_651.031"/>
zu lösen, sondern indem er auf Kosten des Ernstes und der Wahrheit <lb n="pba_651.032"/>
des großen Schicksalzusammenhanges seine Zuschauer an der reich besetzten <lb n="pba_651.033"/>
Tafel des herzzerreißenden Jammers über fremde Leiden sich satt <lb n="pba_651.034"/>
schwelgen ließ.</p>
        <p><lb n="pba_651.035"/>
Zum Beschluß noch ein Wort über die obengenannte &#x201E;<hi rendition="#g">Hamlet</hi>&#x201C;- <lb n="pba_651.036"/>
Tragödie <hi rendition="#g">Shakespeares,</hi> nicht um auf dieses an Rätseln reiche Stück <lb n="pba_651.037"/>
näher einzugehen, sondern nur um nachzuweisen, inwiefern es mit den <lb n="pba_651.038"/>
die Orestie behandelnden Tragödien in Vergleich zu stellen wäre, und <lb n="pba_651.039"/>
welches Resultat ein solcher Vergleich ergibt.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0669] pba_651.001 Väter.“ Noch folgt ein allseitiger zärtlicher Abschied, namentlich die pba_651.002 höchst rührend in die Breite gezogene Trennungsscene zwischen Orestes pba_651.003 und Elektra. Dann schließt das Stück, indem zuletzt noch die Dioskuren pba_651.004 ihre Legitimation zu dem etwas tumultuarischen Verfahren vorweisen, pba_651.005 mit dem sie den Streit Apollons und der Erinnyen präjudiziert pba_651.006 haben: „Wer Heiligkeit nur und Gerechtigkeit stets im Leben geliebt, pba_651.007 dem stehen wir bei, aus quälender Drangsal retten wir ihn. Drum pba_651.008 möge vor Unrecht jeder sich scheun, er geselle sich nie Meineidigen bei: pba_651.009 so ruf ich den Menschen, ein Gott, zu!“ pba_651.010 Und der Chor, der das ganze Stück nur so wenig zur Sache zu pba_651.011 bemerken gehabt hat, was kann er angesichts dieser glatten und im pba_651.012 ganzen doch immerhin vergnüglichen Lösung einer recht bedenklich verwickelt pba_651.013 scheinenden Angelegenheit Verständigeres thun, als, nachdem pba_651.014 Orestes, der eben noch seinem Freunde Pylades und seiner Elektra Glück pba_651.015 gewünscht hat, unter vorläufiger Verfolgung der Erinnyen entflohen ist, pba_651.016 den Zurückbleibenden zuzurufen: pba_651.017 Lebt, freut euch! Wer sich zu freuen vermag, pba_651.018 Und des Unglücks Macht nie trauernd empfand, pba_651.019 Er lebt ein seliges Leben. pba_651.020 Es ist zuzugeben, daß die „Elektra“ vielleicht das schlechteste der pba_651.021 uns erhaltenen Stücke des Euripides ist; aber die Fehler desselben, pba_651.022 wenn auch nicht in so auffälligem, bis an die Grenze der Parodie pba_651.023 gehenden Grade, wiederholen sich auch in seinen übrigen Tragödien. pba_651.024 Faßte man das Wesen derselben in ein Wort zusammen, so müßte das pba_651.025 lauten: Die eigentliche Kraft der tiefen, tragischen Wirkung pba_651.026 ist ihm unbekannt; statt ihrer wendet er seine Kunst dem pba_651.027 einzelnen Rührungsaffekt zu. So mag er sich den billigen Ruhm pba_651.028 des „Tragikotatos“, des „allertragischten“ Dichters erworben pba_651.029 haben, nicht indem er es verstand, die Aufgabe der Tragödie, die pba_651.030 Katharsis der tragischen Affekte zu bewirken, am würdigsten pba_651.031 zu lösen, sondern indem er auf Kosten des Ernstes und der Wahrheit pba_651.032 des großen Schicksalzusammenhanges seine Zuschauer an der reich besetzten pba_651.033 Tafel des herzzerreißenden Jammers über fremde Leiden sich satt pba_651.034 schwelgen ließ. pba_651.035 Zum Beschluß noch ein Wort über die obengenannte „Hamlet“- pba_651.036 Tragödie Shakespeares, nicht um auf dieses an Rätseln reiche Stück pba_651.037 näher einzugehen, sondern nur um nachzuweisen, inwiefern es mit den pba_651.038 die Orestie behandelnden Tragödien in Vergleich zu stellen wäre, und pba_651.039 welches Resultat ein solcher Vergleich ergibt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/669
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/669>, abgerufen am 23.11.2024.