Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_515.001
mung mit derselben auch noch bei dem jungen Lessing gefunden werden; pba_515.002
und so mußte es der Lessing der Dramaturgie sich gefallen lassen, sein pba_515.003
eigenes jugendliches Jch von Bernays wider sich ins Feld geführt zu pba_515.004
sehen. Jn dem Aufsatz "Ergänzung zu Aristoteles' Poetik" (Rhein. pba_515.005
Museum. N. F. VIII. S. 567) citiert Bernays eine Stelle aus dem pba_515.006
Brief Lessings vom 2. Februar 1757 an Mendelssohn: "Darin sind pba_515.007
wir doch wohl einig, lieber Freund, daß alle Leidenschaften entweder pba_515.008
heftige Begierden oder heftige Verabscheuungen sind? Auch darin, daß pba_515.009
wir uns bei jeder heftigen Begierde oder Verabscheuung eines größeren pba_515.010
Grads unserer Realität bewußt sind und daß dieses Bewußtsein nicht pba_515.011
anders als angenehm sein kann? Folglich sind alle Leidenschaften, auch pba_515.012
die allerunangenehmsten, als Leidenschaften angenehm. Jhnen darf ich pba_515.013
es aber nicht erst sagen: daß die Lust, die mit der stärkeren Bestimmung pba_515.014
unserer Kraft verbunden ist, von der Unlust, die wir über die Gegenstände pba_515.015
haben, worauf die Bestimmung unserer Kraft geht, so unendlich pba_515.016
kann überwogen werden, daß wir uns ihrer gar nicht mehr bewußt pba_515.017
sind;" und ebenso, wie dort weiter ausgeführt ist, kann die durch den pba_515.018
Gegenstand erregte Unlust von der Lust, die in der stärkeren Bestimmung pba_515.019
der Kraft liegt, zu einem Minimum herabgedrückt werden. -- "Hätte pba_515.020
Lessing," fährt Bernays fort, "zehn Jahre später, als er die Dramaturgie pba_515.021
schrieb, diesen Gedankengang eingeschlagen, so wäre er zu einer pba_515.022
ganz anderen und viel richtigeren, nicht zu seiner moralischen, sondern pba_515.023
zu einer psychologischen Auffassung der aristotelischen Katharsis geführt pba_515.024
worden. Es ist dies nicht das einzige Mal, daß Lessing in seinen früheren pba_515.025
Briefen seine späteren Schriften übertrifft." Jn diesen Sätzen, pba_515.026
hat man gemeint, sei Lessing dem Kernpunkt der aristotelischen Theorie pba_515.027
am nächsten gekommen: daß nämlich die tragische Lust auf der bloßen pba_515.028
starken Sollicitation der tragischen Affekte beruhe, denn das anhaftende pba_515.029
Unangenehme derseben falle durch das Bewußtsein von der "Unwirklichkeit" pba_515.030
ihrer Gegenstände fort.1 Aber es ist ein handgreiflicher Jrrtum, pba_515.031
wenn behauptet wird, Lessing habe hier die Gedanken des Abbe Dubos, pba_515.032
denn um dessen Theorie handelt es sich, "schlechterdings angenommen"; pba_515.033
gerade dieses verweist er in dem Briefe vom 2. April 1757 seinem pba_515.034
Freunde Nicolai und verlangt, "daß sie, wenn sie nicht leeres Gewäsch pba_515.035
sein sollen, ein wenig philosophischer ausgedrückt werden müßten". pba_515.036
Allerdings hatte Nicolai sich den "Gedanken des Dubos schlechterdings pba_515.037
angeschlossen", wenn er (Brief vom 31. August 1756) "das Trauerspiel

1 pba_515.038
So auch Döring, "Kunstlehre des Aristoteles", 1876, S. 341. "Hier kommt pba_515.039
Lessing, ohne es zu ahnen, der aristotelischen ek phobou kai eleou edone nahe."

pba_515.001
mung mit derselben auch noch bei dem jungen Lessing gefunden werden; pba_515.002
und so mußte es der Lessing der Dramaturgie sich gefallen lassen, sein pba_515.003
eigenes jugendliches Jch von Bernays wider sich ins Feld geführt zu pba_515.004
sehen. Jn dem Aufsatz „Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“ (Rhein. pba_515.005
Museum. N. F. VIII. S. 567) citiert Bernays eine Stelle aus dem pba_515.006
Brief Lessings vom 2. Februar 1757 an Mendelssohn: „Darin sind pba_515.007
wir doch wohl einig, lieber Freund, daß alle Leidenschaften entweder pba_515.008
heftige Begierden oder heftige Verabscheuungen sind? Auch darin, daß pba_515.009
wir uns bei jeder heftigen Begierde oder Verabscheuung eines größeren pba_515.010
Grads unserer Realität bewußt sind und daß dieses Bewußtsein nicht pba_515.011
anders als angenehm sein kann? Folglich sind alle Leidenschaften, auch pba_515.012
die allerunangenehmsten, als Leidenschaften angenehm. Jhnen darf ich pba_515.013
es aber nicht erst sagen: daß die Lust, die mit der stärkeren Bestimmung pba_515.014
unserer Kraft verbunden ist, von der Unlust, die wir über die Gegenstände pba_515.015
haben, worauf die Bestimmung unserer Kraft geht, so unendlich pba_515.016
kann überwogen werden, daß wir uns ihrer gar nicht mehr bewußt pba_515.017
sind;“ und ebenso, wie dort weiter ausgeführt ist, kann die durch den pba_515.018
Gegenstand erregte Unlust von der Lust, die in der stärkeren Bestimmung pba_515.019
der Kraft liegt, zu einem Minimum herabgedrückt werden. — „Hätte pba_515.020
Lessing,“ fährt Bernays fort, „zehn Jahre später, als er die Dramaturgie pba_515.021
schrieb, diesen Gedankengang eingeschlagen, so wäre er zu einer pba_515.022
ganz anderen und viel richtigeren, nicht zu seiner moralischen, sondern pba_515.023
zu einer psychologischen Auffassung der aristotelischen Katharsis geführt pba_515.024
worden. Es ist dies nicht das einzige Mal, daß Lessing in seinen früheren pba_515.025
Briefen seine späteren Schriften übertrifft.“ Jn diesen Sätzen, pba_515.026
hat man gemeint, sei Lessing dem Kernpunkt der aristotelischen Theorie pba_515.027
am nächsten gekommen: daß nämlich die tragische Lust auf der bloßen pba_515.028
starken Sollicitation der tragischen Affekte beruhe, denn das anhaftende pba_515.029
Unangenehme derseben falle durch das Bewußtsein von der „Unwirklichkeit“ pba_515.030
ihrer Gegenstände fort.1 Aber es ist ein handgreiflicher Jrrtum, pba_515.031
wenn behauptet wird, Lessing habe hier die Gedanken des Abbé Dubos, pba_515.032
denn um dessen Theorie handelt es sich, „schlechterdings angenommen“; pba_515.033
gerade dieses verweist er in dem Briefe vom 2. April 1757 seinem pba_515.034
Freunde Nicolai und verlangt, „daß sie, wenn sie nicht leeres Gewäsch pba_515.035
sein sollen, ein wenig philosophischer ausgedrückt werden müßten“. pba_515.036
Allerdings hatte Nicolai sich den „Gedanken des Dubos schlechterdings pba_515.037
angeschlossen“, wenn er (Brief vom 31. August 1756) „das Trauerspiel

1 pba_515.038
So auch Döring, „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 341. „Hier kommt pba_515.039
Lessing, ohne es zu ahnen, der aristotelischen ἐκ φόβου καὶ ἐλέου ἡδονή nahe.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0533" n="515"/><lb n="pba_515.001"/>
mung mit derselben auch noch bei dem <hi rendition="#g">jungen</hi> Lessing gefunden werden; <lb n="pba_515.002"/>
und so mußte es der Lessing der Dramaturgie sich gefallen lassen, sein <lb n="pba_515.003"/>
eigenes jugendliches Jch von Bernays wider sich ins Feld geführt zu <lb n="pba_515.004"/>
sehen. Jn dem Aufsatz &#x201E;Ergänzung zu Aristoteles' Poetik&#x201C; (Rhein. <lb n="pba_515.005"/>
Museum. N. F. VIII. S. 567) citiert Bernays eine Stelle aus dem <lb n="pba_515.006"/>
Brief Lessings vom 2. Februar 1757 an Mendelssohn: &#x201E;Darin sind <lb n="pba_515.007"/>
wir doch wohl einig, lieber Freund, daß alle Leidenschaften entweder <lb n="pba_515.008"/>
heftige Begierden oder heftige Verabscheuungen sind? Auch darin, daß <lb n="pba_515.009"/>
wir uns bei jeder heftigen Begierde oder Verabscheuung eines größeren <lb n="pba_515.010"/>
Grads unserer Realität bewußt sind und daß dieses Bewußtsein nicht <lb n="pba_515.011"/>
anders als angenehm sein kann? Folglich sind alle Leidenschaften, auch <lb n="pba_515.012"/>
die allerunangenehmsten, als Leidenschaften angenehm. Jhnen darf ich <lb n="pba_515.013"/>
es aber nicht erst sagen: daß die Lust, die mit der stärkeren Bestimmung <lb n="pba_515.014"/>
unserer Kraft verbunden ist, von der Unlust, die wir über die Gegenstände <lb n="pba_515.015"/>
haben, worauf die Bestimmung unserer Kraft geht, so unendlich <lb n="pba_515.016"/>
kann überwogen werden, daß wir uns ihrer gar nicht mehr bewußt <lb n="pba_515.017"/>
sind;&#x201C; und ebenso, wie dort weiter ausgeführt ist, kann die durch den <lb n="pba_515.018"/>
Gegenstand erregte Unlust von der Lust, die in der stärkeren Bestimmung <lb n="pba_515.019"/>
der Kraft liegt, zu einem Minimum herabgedrückt werden. &#x2014; &#x201E;Hätte <lb n="pba_515.020"/>
Lessing,&#x201C; fährt Bernays fort, &#x201E;zehn Jahre später, als er die Dramaturgie <lb n="pba_515.021"/>
schrieb, diesen Gedankengang eingeschlagen, so wäre er zu einer <lb n="pba_515.022"/>
ganz anderen und viel richtigeren, nicht zu seiner moralischen, sondern <lb n="pba_515.023"/>
zu einer psychologischen Auffassung der aristotelischen Katharsis geführt <lb n="pba_515.024"/>
worden. Es ist dies nicht das einzige Mal, daß Lessing in seinen früheren <lb n="pba_515.025"/>
Briefen seine späteren Schriften übertrifft.&#x201C; Jn diesen Sätzen, <lb n="pba_515.026"/>
hat man gemeint, sei Lessing dem Kernpunkt der aristotelischen Theorie <lb n="pba_515.027"/>
am nächsten gekommen: daß nämlich die tragische Lust auf der bloßen <lb n="pba_515.028"/>
starken Sollicitation der tragischen Affekte beruhe, denn das anhaftende <lb n="pba_515.029"/>
Unangenehme derseben falle durch das Bewußtsein von der &#x201E;Unwirklichkeit&#x201C; <lb n="pba_515.030"/>
ihrer Gegenstände fort.<note xml:id="pba_515_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_515.038"/>
So auch <hi rendition="#g">Döring,</hi> &#x201E;Kunstlehre des Aristoteles&#x201C;, 1876, S. 341. &#x201E;Hier kommt <lb n="pba_515.039"/>
Lessing, ohne es zu ahnen, der aristotelischen <foreign xml:lang="grc">&#x1F10;&#x03BA; &#x03C6;&#x03CC;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C5; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03BB;&#x03AD;&#x03BF;&#x03C5; &#x1F21;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AE;</foreign> nahe.&#x201C;</note> Aber es ist ein handgreiflicher Jrrtum, <lb n="pba_515.031"/>
wenn behauptet wird, Lessing habe hier die Gedanken des Abbé <hi rendition="#g">Dubos,</hi> <lb n="pba_515.032"/>
denn um dessen Theorie handelt es sich, &#x201E;schlechterdings angenommen&#x201C;; <lb n="pba_515.033"/>
gerade dieses verweist er in dem Briefe vom 2. April 1757 seinem <lb n="pba_515.034"/>
Freunde Nicolai und verlangt, &#x201E;daß sie, wenn sie nicht leeres Gewäsch <lb n="pba_515.035"/>
sein sollen, ein wenig philosophischer ausgedrückt werden müßten&#x201C;. <lb n="pba_515.036"/>
Allerdings hatte Nicolai sich den &#x201E;Gedanken des Dubos schlechterdings <lb n="pba_515.037"/>
angeschlossen&#x201C;, wenn er (Brief vom 31. August 1756) &#x201E;das Trauerspiel
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[515/0533] pba_515.001 mung mit derselben auch noch bei dem jungen Lessing gefunden werden; pba_515.002 und so mußte es der Lessing der Dramaturgie sich gefallen lassen, sein pba_515.003 eigenes jugendliches Jch von Bernays wider sich ins Feld geführt zu pba_515.004 sehen. Jn dem Aufsatz „Ergänzung zu Aristoteles' Poetik“ (Rhein. pba_515.005 Museum. N. F. VIII. S. 567) citiert Bernays eine Stelle aus dem pba_515.006 Brief Lessings vom 2. Februar 1757 an Mendelssohn: „Darin sind pba_515.007 wir doch wohl einig, lieber Freund, daß alle Leidenschaften entweder pba_515.008 heftige Begierden oder heftige Verabscheuungen sind? Auch darin, daß pba_515.009 wir uns bei jeder heftigen Begierde oder Verabscheuung eines größeren pba_515.010 Grads unserer Realität bewußt sind und daß dieses Bewußtsein nicht pba_515.011 anders als angenehm sein kann? Folglich sind alle Leidenschaften, auch pba_515.012 die allerunangenehmsten, als Leidenschaften angenehm. Jhnen darf ich pba_515.013 es aber nicht erst sagen: daß die Lust, die mit der stärkeren Bestimmung pba_515.014 unserer Kraft verbunden ist, von der Unlust, die wir über die Gegenstände pba_515.015 haben, worauf die Bestimmung unserer Kraft geht, so unendlich pba_515.016 kann überwogen werden, daß wir uns ihrer gar nicht mehr bewußt pba_515.017 sind;“ und ebenso, wie dort weiter ausgeführt ist, kann die durch den pba_515.018 Gegenstand erregte Unlust von der Lust, die in der stärkeren Bestimmung pba_515.019 der Kraft liegt, zu einem Minimum herabgedrückt werden. — „Hätte pba_515.020 Lessing,“ fährt Bernays fort, „zehn Jahre später, als er die Dramaturgie pba_515.021 schrieb, diesen Gedankengang eingeschlagen, so wäre er zu einer pba_515.022 ganz anderen und viel richtigeren, nicht zu seiner moralischen, sondern pba_515.023 zu einer psychologischen Auffassung der aristotelischen Katharsis geführt pba_515.024 worden. Es ist dies nicht das einzige Mal, daß Lessing in seinen früheren pba_515.025 Briefen seine späteren Schriften übertrifft.“ Jn diesen Sätzen, pba_515.026 hat man gemeint, sei Lessing dem Kernpunkt der aristotelischen Theorie pba_515.027 am nächsten gekommen: daß nämlich die tragische Lust auf der bloßen pba_515.028 starken Sollicitation der tragischen Affekte beruhe, denn das anhaftende pba_515.029 Unangenehme derseben falle durch das Bewußtsein von der „Unwirklichkeit“ pba_515.030 ihrer Gegenstände fort. 1 Aber es ist ein handgreiflicher Jrrtum, pba_515.031 wenn behauptet wird, Lessing habe hier die Gedanken des Abbé Dubos, pba_515.032 denn um dessen Theorie handelt es sich, „schlechterdings angenommen“; pba_515.033 gerade dieses verweist er in dem Briefe vom 2. April 1757 seinem pba_515.034 Freunde Nicolai und verlangt, „daß sie, wenn sie nicht leeres Gewäsch pba_515.035 sein sollen, ein wenig philosophischer ausgedrückt werden müßten“. pba_515.036 Allerdings hatte Nicolai sich den „Gedanken des Dubos schlechterdings pba_515.037 angeschlossen“, wenn er (Brief vom 31. August 1756) „das Trauerspiel 1 pba_515.038 So auch Döring, „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 341. „Hier kommt pba_515.039 Lessing, ohne es zu ahnen, der aristotelischen ἐκ φόβου καὶ ἐλέου ἡδονή nahe.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/533
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/533>, abgerufen am 27.04.2024.