Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_516.001
für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte". pba_516.002
Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003
war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.

pba_516.004
Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005
und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006
wurden, gleich im Beginne seiner Reflexions critiques sur la Poesie pba_516.007
et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008
Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009
de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010
qui ne soit le fruit du besoin.1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011
oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012
und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013
eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014
die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015
vollkommenste.
Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016
in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017
der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018
est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019
comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020
celui d'avoir l'esprit occupe, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021
für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022
Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023
sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024
sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025
l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026
Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027
Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028
ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029
abhängig ist.
Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030
Veritablement l'agitation ou les passions nous tiennent, meme durant pba_516.031
la solitude, est si vive, que tout autre etat est un etat de pba_516.032
langueur aupres de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033
apres les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034
fassent sur nous des impressions qui nous coautent souvent des pba_516.035
nuits inquietes et des journees douloureuses: mais les hommes en pba_516.036
general souffrent encore plus a vivre sans passions, que les passions pba_516.037
ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038
Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine

1 pba_516.039
Vgl. Nouvelle edition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.

pba_516.001
für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte“. pba_516.002
Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003
war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.

pba_516.004
Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005
und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006
wurden, gleich im Beginne seiner Réflexions critiques sur la Poésie pba_516.007
et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008
Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009
de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010
qui ne soit le fruit du besoin.1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011
oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012
und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013
eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014
die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015
vollkommenste.
Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016
in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017
der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018
est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019
comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020
celui d'avoir l'esprit occupé, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021
für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022
Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023
sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024
sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025
l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026
Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027
Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028
ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029
abhängig ist.
Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030
Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant pba_516.031
la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de pba_516.032
langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033
après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034
fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des pba_516.035
nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en pba_516.036
général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions pba_516.037
ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038
Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine

1 pba_516.039
Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0534" n="516"/><lb n="pba_516.001"/>
für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte&#x201C;. <lb n="pba_516.002"/>
Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so <lb n="pba_516.003"/>
war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite.</p>
        <p><lb n="pba_516.004"/>
Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen <lb n="pba_516.005"/>
und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen <lb n="pba_516.006"/>
wurden, gleich im Beginne seiner <foreign xml:lang="fra">Réflexions critiques sur la Poésie <lb n="pba_516.007"/>
et sur la Peinture</foreign>, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen <lb n="pba_516.008"/>
Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als <foreign xml:lang="fra">hors <lb n="pba_516.009"/>
de contestation</foreign> erscheint: <foreign xml:lang="fra">les hommes n'ont aucun plaisir naturel <lb n="pba_516.010"/>
qui ne soit le fruit du besoin</foreign>.<note xml:id="pba_516_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_516.039"/>
Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.</note> Das ist gerade der Satz, dem, wie <lb n="pba_516.011"/>
oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten <lb n="pba_516.012"/>
und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung <lb n="pba_516.013"/>
eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an <lb n="pba_516.014"/>
die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die <hi rendition="#g">höchste an die <lb n="pba_516.015"/>
vollkommenste.</hi> Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher <lb n="pba_516.016"/>
in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich <lb n="pba_516.017"/>
der nächste Satz: <foreign xml:lang="fra">plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire <lb n="pba_516.018"/>
est sensible</foreign>; wenn Dubos nun fortfährt: <foreign xml:lang="fra">L'ame a ses besoins <lb n="pba_516.019"/>
comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est <lb n="pba_516.020"/>
celui d'avoir l'esprit occupé</foreign>, so ist diese <hi rendition="#g">faktische Bemerkung</hi> geeignet, <lb n="pba_516.021"/>
für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen <lb n="pba_516.022"/>
Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen <lb n="pba_516.023"/>
sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es <lb n="pba_516.024"/>
sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die <foreign xml:lang="fra">crainte de <lb n="pba_516.025"/>
l'ennui</foreign> hervorgerufen, die <foreign xml:lang="fra">occupation de l'ame</foreign> erfordert, die stärkste <lb n="pba_516.026"/>
Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die <lb n="pba_516.027"/>
Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, <hi rendition="#g">die deshalb <lb n="pba_516.028"/>
ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung <lb n="pba_516.029"/>
abhängig ist.</hi> Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): <lb n="pba_516.030"/>
<foreign xml:lang="fra">Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant <lb n="pba_516.031"/>
la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de <lb n="pba_516.032"/>
langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct <lb n="pba_516.033"/>
après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets <lb n="pba_516.034"/>
fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des <lb n="pba_516.035"/>
nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en <lb n="pba_516.036"/>
général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions <lb n="pba_516.037"/>
ne les font souffrir</foreign>. Das kann allenfalls als Darstellung des realen <lb n="pba_516.038"/>
Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[516/0534] pba_516.001 für das beste erklärte, welches die Leidenschaften am heftigsten erregte“. pba_516.002 Wenn er somit die Sollicitationstheorie zuerst in Anregung brachte, so pba_516.003 war wenigstens Lessing nicht auf seiner Seite. pba_516.004 Dubos entwickelt die Hauptsätze seiner Theorie, die von der Baumgartenschen pba_516.005 und Schweizerischen Ästhetik im wesentlichen aufgenommen pba_516.006 wurden, gleich im Beginne seiner Réflexions critiques sur la Poésie pba_516.007 et sur la Peinture, die 1719 zuerst erschienen. Er geht von der Platonischen pba_516.008 Auffassung des Begriffs der Freude aus, die ihm als hors pba_516.009 de contestation erscheint: les hommes n'ont aucun plaisir naturel pba_516.010 qui ne soit le fruit du besoin. 1 Das ist gerade der Satz, dem, wie pba_516.011 oben schon ausgeführt, die glänzende Polemik des Aristoteles im siebenten pba_516.012 und zehnten Buch seiner Nikomachischen Ethik gilt. Nicht aus der Befriedigung pba_516.013 eines Bedürfnisses geht die Freude hervor, sondern sie ist an pba_516.014 die Ausübung einer Thätigkeit geknüpft, und zwar die höchste an die pba_516.015 vollkommenste. Ein auf jener Basis aufgebautes System muß daher pba_516.016 in allen Punkten der aristotelischen Kunstlehre widersprechen. So gleich pba_516.017 der nächste Satz: plus le besoin est grand, plus le plaisir d'y satisfaire pba_516.018 est sensible; wenn Dubos nun fortfährt: L'ame a ses besoins pba_516.019 comme le corps; et l'un des plus grands besoins de l'homme est pba_516.020 celui d'avoir l'esprit occupé, so ist diese faktische Bemerkung geeignet, pba_516.021 für den Augenblick eine scheinbare Übereinstimmung mit der aristotelischen pba_516.022 Anschauung herbeizuführen, aber nur um in den Konsequenzen pba_516.023 sich sogleich wieder weit von ihr zu entfernen. Bei Dubos handelt es pba_516.024 sich darum, dem Bedürfnis zu genügen, das, durch die crainte de pba_516.025 l'ennui hervorgerufen, die occupation de l'ame erfordert, die stärkste pba_516.026 Erregung genügt diesem Bedürfnis am besten: bei Aristoteles ist die pba_516.027 Thätigkeit um ihrer selbst willen die Bedingung der Freude, die deshalb pba_516.028 ganz und gar von der Art und Weise der Bethätigung pba_516.029 abhängig ist. Daher bei Dubos Sätze wie die folgenden (S. 11): pba_516.030 Véritablement l'agitation où les passions nous tiennent, même durant pba_516.031 la solitude, est si vive, que tout autre état est un état de pba_516.032 langueur auprès de cette agitation. Ainsi nous courons par instinct pba_516.033 après les objets qui peuvent exciter nos passions, quoique ces objets pba_516.034 fassent sur nous des impressions qui nous coûtent souvent des pba_516.035 nuits inquiétes et des journées douloureuses: mais les hommes en pba_516.036 général souffrent encore plus à vivre sans passions, que les passions pba_516.037 ne les font souffrir. Das kann allenfalls als Darstellung des realen pba_516.038 Herganges im Leben Geltung haben, aber als Ausgangspunkt für eine 1 pba_516.039 Vgl. Nouvelle édition (Dresde 1760). T. I, S. 5 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/534
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/534>, abgerufen am 23.11.2024.