Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
pba_514.001
XXV.

pba_514.002
Der Ausgangspunkt liegt in der allgemeinen, philosophisch-ästhetischen pba_514.003
Seite der Frage, denn hier erhob sich der Zweifel, der Bernays pba_514.004
zu der erneuten philologischen Untersuchung des Katharsisbegriffes erst pba_514.005
veranlaßte. Also:

pba_514.006
1. Lessing hatte sich das unglücklich gefaßte Wort entschlüpfen pba_514.007
lassen: "bessern sollen uns alle Gattungen der Poesie: es ist kläglich, pba_514.008
wenn man dieses erst beweisen muß; noch kläglicher ist es, wenn es pba_514.009
Dichter gibt, die selbst daran zweifeln". Und die "Besserung" fand er pba_514.010
mit noch mehr verfehltem Ausdruck in der "Verwandlung der tragischen pba_514.011
Leidenschaften in tugendhafte Fertigkeiten". Mit Recht hatte pba_514.012
dagegen Goethe seine Stimme erhoben: "Keine Kunst vermag auf pba_514.013
Moralität zu wirken
"; ebenso richtig verlangt er, daß die Tragödie pba_514.014
aus sich selbst erklärt werde, nicht aus einer außerhalb liegenden, pba_514.015
entfernten und ungewissen Wirkung: ihr Werk soll "die Ausgleichung pba_514.016
der tragischen Leidenschaften" sein. Auf diesem Punkte Fuß gefaßt und pba_514.017
von hier aus die ganze Frage neu angeregt zu haben, ist Bernays' pba_514.018
großes Verdienst.

pba_514.019
2. Also "Ausgleichung" von Furcht und Mitleid! Nach Aristoteles pba_514.020
sind diese Affekte Unlust empfindungen; die Tragödie aber hat pba_514.021
die Aufgabe, Lust hervorzubringen.

pba_514.022
Mit Eduard Müller ("Theorie der Kunst bei den Alten") fand pba_514.023
Bernays nun völlig konsequent, daß die "Ausgleichung der tragischen pba_514.024
Leidenschaften" in der Verwandlung des Unlustcharakters derselben in pba_514.025
Lustgefühl bestehen müßte, daß dieser Prozeß also den Begriff der Katharsis pba_514.026
ausmache. Aber wie hat man sich diesen Hergang zu denken? pba_514.027
Dies blieb die ungelöste Hauptfrage. Hier hatte Bernays den Punkt pba_514.028
gefunden, um den Schacht seiner philologischen Untersuchung abzuteufen.

pba_514.029
3. Ob ihm nun hierbei schon eine bestimmte philosophisch-ästhetische pba_514.030
Theorie vorschwebte, oder ob das Resultat seiner Untersuchung ihn erst pba_514.031
auf dieselbe führt, ist gleichgültig; genug, diese Theorie frappierte in pba_514.032
der Fassung, die Bernays ihr gab und in der er sie dem Aristoteles pba_514.033
imputierte, durch den Reiz der Neuheit ganz außerordentlich, obwohl sie pba_514.034
im Grunde mit der die Mitte des 18. Jahrhunderts beherrschenden, pba_514.035
durch Lessing und Schiller überwundenen Kunstanschauung zusammenfällt. pba_514.036
Das Altertum kennt sie gar nicht; nur in losem Zusammenhange pba_514.037
knüpft sie an Platonische Anschauungen an, und zwar gerade in dem pba_514.038
Punkte, den Aristoteles aufs entschiedenste bekämpft hat. Eben deshalb, pba_514.039
weil es die vorlessingsche Theorie ist, konnte eine gewisse Übereinstim-

pba_514.001
XXV.

pba_514.002
Der Ausgangspunkt liegt in der allgemeinen, philosophisch-ästhetischen pba_514.003
Seite der Frage, denn hier erhob sich der Zweifel, der Bernays pba_514.004
zu der erneuten philologischen Untersuchung des Katharsisbegriffes erst pba_514.005
veranlaßte. Also:

pba_514.006
1. Lessing hatte sich das unglücklich gefaßte Wort entschlüpfen pba_514.007
lassen: „bessern sollen uns alle Gattungen der Poesie: es ist kläglich, pba_514.008
wenn man dieses erst beweisen muß; noch kläglicher ist es, wenn es pba_514.009
Dichter gibt, die selbst daran zweifeln“. Und die „Besserung“ fand er pba_514.010
mit noch mehr verfehltem Ausdruck in der „Verwandlung der tragischen pba_514.011
Leidenschaften in tugendhafte Fertigkeiten“. Mit Recht hatte pba_514.012
dagegen Goethe seine Stimme erhoben: „Keine Kunst vermag auf pba_514.013
Moralität zu wirken
“; ebenso richtig verlangt er, daß die Tragödie pba_514.014
aus sich selbst erklärt werde, nicht aus einer außerhalb liegenden, pba_514.015
entfernten und ungewissen Wirkung: ihr Werk soll „die Ausgleichung pba_514.016
der tragischen Leidenschaften“ sein. Auf diesem Punkte Fuß gefaßt und pba_514.017
von hier aus die ganze Frage neu angeregt zu haben, ist Bernays' pba_514.018
großes Verdienst.

pba_514.019
2. Also „Ausgleichung“ von Furcht und Mitleid! Nach Aristoteles pba_514.020
sind diese Affekte Unlust empfindungen; die Tragödie aber hat pba_514.021
die Aufgabe, Lust hervorzubringen.

pba_514.022
Mit Eduard Müller („Theorie der Kunst bei den Alten“) fand pba_514.023
Bernays nun völlig konsequent, daß die „Ausgleichung der tragischen pba_514.024
Leidenschaften“ in der Verwandlung des Unlustcharakters derselben in pba_514.025
Lustgefühl bestehen müßte, daß dieser Prozeß also den Begriff der Katharsis pba_514.026
ausmache. Aber wie hat man sich diesen Hergang zu denken? pba_514.027
Dies blieb die ungelöste Hauptfrage. Hier hatte Bernays den Punkt pba_514.028
gefunden, um den Schacht seiner philologischen Untersuchung abzuteufen.

pba_514.029
3. Ob ihm nun hierbei schon eine bestimmte philosophisch-ästhetische pba_514.030
Theorie vorschwebte, oder ob das Resultat seiner Untersuchung ihn erst pba_514.031
auf dieselbe führt, ist gleichgültig; genug, diese Theorie frappierte in pba_514.032
der Fassung, die Bernays ihr gab und in der er sie dem Aristoteles pba_514.033
imputierte, durch den Reiz der Neuheit ganz außerordentlich, obwohl sie pba_514.034
im Grunde mit der die Mitte des 18. Jahrhunderts beherrschenden, pba_514.035
durch Lessing und Schiller überwundenen Kunstanschauung zusammenfällt. pba_514.036
Das Altertum kennt sie gar nicht; nur in losem Zusammenhange pba_514.037
knüpft sie an Platonische Anschauungen an, und zwar gerade in dem pba_514.038
Punkte, den Aristoteles aufs entschiedenste bekämpft hat. Eben deshalb, pba_514.039
weil es die vorlessingsche Theorie ist, konnte eine gewisse Übereinstim-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0532" n="514"/>
      <lb n="pba_514.001"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#c">XXV.</hi> </head>
        <p><lb n="pba_514.002"/>
Der Ausgangspunkt liegt in der allgemeinen, philosophisch-ästhetischen <lb n="pba_514.003"/>
Seite der Frage, denn hier erhob sich der Zweifel, der Bernays <lb n="pba_514.004"/>
zu der erneuten philologischen Untersuchung des Katharsisbegriffes erst <lb n="pba_514.005"/>
veranlaßte. Also:</p>
        <p><lb n="pba_514.006"/>
1. Lessing hatte sich das unglücklich gefaßte Wort entschlüpfen <lb n="pba_514.007"/>
lassen: &#x201E;<hi rendition="#g">bessern</hi> sollen uns alle Gattungen der Poesie: es ist kläglich, <lb n="pba_514.008"/>
wenn man dieses erst beweisen muß; noch kläglicher ist es, wenn es <lb n="pba_514.009"/>
Dichter gibt, die selbst daran zweifeln&#x201C;. Und die &#x201E;Besserung&#x201C; fand er <lb n="pba_514.010"/>
mit noch mehr verfehltem <hi rendition="#g">Ausdruck</hi> in der &#x201E;Verwandlung der tragischen <lb n="pba_514.011"/> <hi rendition="#g">Leidenschaften</hi> in <hi rendition="#g">tugendhafte Fertigkeiten</hi>&#x201C;. Mit Recht hatte <lb n="pba_514.012"/>
dagegen Goethe seine Stimme erhoben: &#x201E;<hi rendition="#g">Keine Kunst vermag auf <lb n="pba_514.013"/>
Moralität zu wirken</hi>&#x201C;; ebenso richtig verlangt er, daß die Tragödie <lb n="pba_514.014"/> <hi rendition="#g">aus sich selbst</hi> erklärt werde, nicht aus einer außerhalb liegenden, <lb n="pba_514.015"/>
entfernten und ungewissen Wirkung: ihr Werk soll &#x201E;die <hi rendition="#g">Ausgleichung</hi> <lb n="pba_514.016"/>
der tragischen Leidenschaften&#x201C; sein. Auf diesem Punkte Fuß gefaßt und <lb n="pba_514.017"/>
von hier aus die ganze Frage neu angeregt zu haben, ist Bernays' <lb n="pba_514.018"/>
großes Verdienst.</p>
        <p><lb n="pba_514.019"/>
2. Also &#x201E;<hi rendition="#g">Ausgleichung</hi>&#x201C; von Furcht und Mitleid! Nach Aristoteles <lb n="pba_514.020"/>
sind diese Affekte <hi rendition="#g">Unlust</hi> empfindungen; die Tragödie aber hat <lb n="pba_514.021"/>
die Aufgabe, <hi rendition="#g">Lust</hi> hervorzubringen.</p>
        <p><lb n="pba_514.022"/>
Mit <hi rendition="#g">Eduard Müller</hi> (&#x201E;Theorie der Kunst bei den Alten&#x201C;) fand <lb n="pba_514.023"/>
Bernays nun völlig konsequent, daß die &#x201E;Ausgleichung der tragischen <lb n="pba_514.024"/>
Leidenschaften&#x201C; in der Verwandlung des Unlustcharakters derselben in <lb n="pba_514.025"/>
Lustgefühl bestehen müßte, daß dieser Prozeß also den Begriff der Katharsis <lb n="pba_514.026"/>
ausmache. Aber wie hat man sich diesen Hergang zu denken? <lb n="pba_514.027"/>
Dies blieb die ungelöste Hauptfrage. Hier hatte Bernays den Punkt <lb n="pba_514.028"/>
gefunden, um den Schacht seiner philologischen Untersuchung abzuteufen.</p>
        <p><lb n="pba_514.029"/>
3. Ob ihm nun hierbei schon eine bestimmte philosophisch-ästhetische <lb n="pba_514.030"/>
Theorie vorschwebte, oder ob das Resultat seiner Untersuchung ihn erst <lb n="pba_514.031"/>
auf dieselbe führt, ist gleichgültig; genug, diese Theorie frappierte in <lb n="pba_514.032"/>
der Fassung, die Bernays ihr gab und in der er sie dem Aristoteles <lb n="pba_514.033"/>
imputierte, durch den Reiz der Neuheit ganz außerordentlich, obwohl sie <lb n="pba_514.034"/>
im Grunde mit der die Mitte des 18. Jahrhunderts beherrschenden, <lb n="pba_514.035"/>
durch Lessing und Schiller überwundenen Kunstanschauung zusammenfällt. <lb n="pba_514.036"/>
Das Altertum kennt sie gar nicht; nur in losem Zusammenhange <lb n="pba_514.037"/>
knüpft sie an Platonische Anschauungen an, und zwar gerade in dem <lb n="pba_514.038"/>
Punkte, den Aristoteles aufs entschiedenste bekämpft hat. Eben deshalb, <lb n="pba_514.039"/>
weil es die vorlessingsche Theorie ist, konnte eine gewisse Übereinstim-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0532] pba_514.001 XXV. pba_514.002 Der Ausgangspunkt liegt in der allgemeinen, philosophisch-ästhetischen pba_514.003 Seite der Frage, denn hier erhob sich der Zweifel, der Bernays pba_514.004 zu der erneuten philologischen Untersuchung des Katharsisbegriffes erst pba_514.005 veranlaßte. Also: pba_514.006 1. Lessing hatte sich das unglücklich gefaßte Wort entschlüpfen pba_514.007 lassen: „bessern sollen uns alle Gattungen der Poesie: es ist kläglich, pba_514.008 wenn man dieses erst beweisen muß; noch kläglicher ist es, wenn es pba_514.009 Dichter gibt, die selbst daran zweifeln“. Und die „Besserung“ fand er pba_514.010 mit noch mehr verfehltem Ausdruck in der „Verwandlung der tragischen pba_514.011 Leidenschaften in tugendhafte Fertigkeiten“. Mit Recht hatte pba_514.012 dagegen Goethe seine Stimme erhoben: „Keine Kunst vermag auf pba_514.013 Moralität zu wirken“; ebenso richtig verlangt er, daß die Tragödie pba_514.014 aus sich selbst erklärt werde, nicht aus einer außerhalb liegenden, pba_514.015 entfernten und ungewissen Wirkung: ihr Werk soll „die Ausgleichung pba_514.016 der tragischen Leidenschaften“ sein. Auf diesem Punkte Fuß gefaßt und pba_514.017 von hier aus die ganze Frage neu angeregt zu haben, ist Bernays' pba_514.018 großes Verdienst. pba_514.019 2. Also „Ausgleichung“ von Furcht und Mitleid! Nach Aristoteles pba_514.020 sind diese Affekte Unlust empfindungen; die Tragödie aber hat pba_514.021 die Aufgabe, Lust hervorzubringen. pba_514.022 Mit Eduard Müller („Theorie der Kunst bei den Alten“) fand pba_514.023 Bernays nun völlig konsequent, daß die „Ausgleichung der tragischen pba_514.024 Leidenschaften“ in der Verwandlung des Unlustcharakters derselben in pba_514.025 Lustgefühl bestehen müßte, daß dieser Prozeß also den Begriff der Katharsis pba_514.026 ausmache. Aber wie hat man sich diesen Hergang zu denken? pba_514.027 Dies blieb die ungelöste Hauptfrage. Hier hatte Bernays den Punkt pba_514.028 gefunden, um den Schacht seiner philologischen Untersuchung abzuteufen. pba_514.029 3. Ob ihm nun hierbei schon eine bestimmte philosophisch-ästhetische pba_514.030 Theorie vorschwebte, oder ob das Resultat seiner Untersuchung ihn erst pba_514.031 auf dieselbe führt, ist gleichgültig; genug, diese Theorie frappierte in pba_514.032 der Fassung, die Bernays ihr gab und in der er sie dem Aristoteles pba_514.033 imputierte, durch den Reiz der Neuheit ganz außerordentlich, obwohl sie pba_514.034 im Grunde mit der die Mitte des 18. Jahrhunderts beherrschenden, pba_514.035 durch Lessing und Schiller überwundenen Kunstanschauung zusammenfällt. pba_514.036 Das Altertum kennt sie gar nicht; nur in losem Zusammenhange pba_514.037 knüpft sie an Platonische Anschauungen an, und zwar gerade in dem pba_514.038 Punkte, den Aristoteles aufs entschiedenste bekämpft hat. Eben deshalb, pba_514.039 weil es die vorlessingsche Theorie ist, konnte eine gewisse Übereinstim-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/532
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/532>, abgerufen am 28.04.2024.