Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_482.001
Diese Wiedergabe ist der philiströsen Auffassung entsprungen und pba_482.002
leistet ihr Vorschub, daß Antigone durch "Verletzung des Gehorsams pba_482.003
gegen die Obrigkeit" eine "Schuld" auf sich geladen habe, daß die pba_482.004
irrige Haltung, die sie in Verfolgung des gerechtesten, edelsten Zieles pba_482.005
einnimmt, eine schwere Versündigung gegen die Dike, die Vertreterin pba_482.006
der göttlichen Gerechtigkeit, einschlösse. Das Gegenteil sagt der Chor:

pba_482.007
Zum äußersten des kühnen Mutes pba_482.008
Vorschreitend auf Dikes hohen Stand, pba_482.009
Abstürztest du, Kind, zu tiefem Fall. pba_482.010
Du büßest alte Schuld der Väter.

pba_482.011
Der Chor rühmt den kühnen Sinn, der es unternahm, der verletzten pba_482.012
Dike ihre Gebühr zu schaffen, ja an ihrer Stelle selbst auf die pba_482.013
erhabene Stufe zu treten (upselon bathron), von der herab sie ihres pba_482.014
Amtes waltet; aber zugleich gedenkt er der Gefahr so hoch gewählten pba_482.015
Standes, wo ein falscher Tritt den jähen Sturz bringt. Das so mächtig pba_482.016
zu Furcht und Mitleid Bewegende in dem Fall der Antigone ist, daß pba_482.017
ihr Charakter sowie ihr Geschick sie fast unwiderstehlich zu dem Fehler pba_482.018
treiben, der sie verdirbt. Jhr frommer, edler Sinn, durch eine Kette pba_482.019
der grausamsten Leiden so schwer geprüft und so hart gestählt, ist nun pba_482.020
zum äußersten empört: sie weiß gegenüber einem frevelhaften Verbot sich pba_482.021
eins mit den ewigen Gesetzen der Götter und zögert nicht, dem strengen pba_482.022
Gesetz mit offener Gewalt Trotz zu bieten. Wer wollte sie um dieses pba_482.023
schönen Ungestüms willen tadeln, das mit der Größe ihres herrlichen pba_482.024
Wesens untrennbar verbunden ist! Aber von einem Konflikt der Pflichten, pba_482.025
in welchem die eine Pflicht die andere ausschließt, kann hier nicht die pba_482.026
Rede sein. Wohl gebietet die Pflicht ihr, den Bruder nicht unbestattet

pba_482.027
prosepeses absolut auffaßt und im eigentlichsten Sinne des Verbums übersetzt: "du pba_482.028
fielest daneben nieder" (wie sonst in Verbindung mit gonu oder bomoisin oder pba_482.029
auch mit dem Dat. oder Accus. der Person = "davor" oder "daneben" niederfallen). pba_482.030
Die wörtliche Übersetzung lautet dann: "Jndem du zu der äußersten Kühnheit vorschrittest, pba_482.031
bis auf das hohe Fußgestell der Dike" -- d. h. also: zu dem Äußersten der pba_482.032
Kühnheit vorschrittest, dieses Fußgestell zu besteigen, dich selbst auf die hohe Stelle des pba_482.033
Standbildes der Göttin zu erheben, selbst des Amtes der Dike zu walten -- pba_482.034
"stürztest du neben demselben herab, polu weitab, um ein Bedeutendes." Das Bild pba_482.035
des Sturzes von dem hohen Piedestal, das sie in hohem, kühnen Mute pba_482.036
einzunehmen sich vermaß,
ist ebenso schön in sich geschlossen als höchst ausdrückend pba_482.037
für die Situation: sie getraute sich des Höchsten, in offenem Kampf gegen pba_482.038
die Herrschergewalt das Amt der Dike, des göttlichen Rechtes, zu vertreten: pba_482.039
dabei fiel sie!
Dieses "Abstürzen" drückt zugleich objektiv den pba_482.040
völligen Mißerfolg
aus und subjektiv die Hamartie der Antigone.

pba_482.001
Diese Wiedergabe ist der philiströsen Auffassung entsprungen und pba_482.002
leistet ihr Vorschub, daß Antigone durch „Verletzung des Gehorsams pba_482.003
gegen die Obrigkeit“ eine „Schuld“ auf sich geladen habe, daß die pba_482.004
irrige Haltung, die sie in Verfolgung des gerechtesten, edelsten Zieles pba_482.005
einnimmt, eine schwere Versündigung gegen die Dike, die Vertreterin pba_482.006
der göttlichen Gerechtigkeit, einschlösse. Das Gegenteil sagt der Chor:

pba_482.007
Zum äußersten des kühnen Mutes pba_482.008
Vorschreitend auf Dikes hohen Stand, pba_482.009
Abstürztest du, Kind, zu tiefem Fall. pba_482.010
Du büßest alte Schuld der Väter.

pba_482.011
Der Chor rühmt den kühnen Sinn, der es unternahm, der verletzten pba_482.012
Dike ihre Gebühr zu schaffen, ja an ihrer Stelle selbst auf die pba_482.013
erhabene Stufe zu treten (ὑψηλὸν βάθρον), von der herab sie ihres pba_482.014
Amtes waltet; aber zugleich gedenkt er der Gefahr so hoch gewählten pba_482.015
Standes, wo ein falscher Tritt den jähen Sturz bringt. Das so mächtig pba_482.016
zu Furcht und Mitleid Bewegende in dem Fall der Antigone ist, daß pba_482.017
ihr Charakter sowie ihr Geschick sie fast unwiderstehlich zu dem Fehler pba_482.018
treiben, der sie verdirbt. Jhr frommer, edler Sinn, durch eine Kette pba_482.019
der grausamsten Leiden so schwer geprüft und so hart gestählt, ist nun pba_482.020
zum äußersten empört: sie weiß gegenüber einem frevelhaften Verbot sich pba_482.021
eins mit den ewigen Gesetzen der Götter und zögert nicht, dem strengen pba_482.022
Gesetz mit offener Gewalt Trotz zu bieten. Wer wollte sie um dieses pba_482.023
schönen Ungestüms willen tadeln, das mit der Größe ihres herrlichen pba_482.024
Wesens untrennbar verbunden ist! Aber von einem Konflikt der Pflichten, pba_482.025
in welchem die eine Pflicht die andere ausschließt, kann hier nicht die pba_482.026
Rede sein. Wohl gebietet die Pflicht ihr, den Bruder nicht unbestattet

pba_482.027
προςέπεσες absolut auffaßt und im eigentlichsten Sinne des Verbums übersetzt: „du pba_482.028
fielest daneben nieder“ (wie sonst in Verbindung mit γόνυ oder βωμοῖσιν oder pba_482.029
auch mit dem Dat. oder Accus. der Person = „davor“ oder „daneben“ niederfallen). pba_482.030
Die wörtliche Übersetzung lautet dann: „Jndem du zu der äußersten Kühnheit vorschrittest, pba_482.031
bis auf das hohe Fußgestell der Dike“ — d. h. also: zu dem Äußersten der pba_482.032
Kühnheit vorschrittest, dieses Fußgestell zu besteigen, dich selbst auf die hohe Stelle des pba_482.033
Standbildes der Göttin zu erheben, selbst des Amtes der Dike zu waltenpba_482.034
„stürztest du neben demselben herab, πολύ weitab, um ein Bedeutendes.“ Das Bild pba_482.035
des Sturzes von dem hohen Piedestal, das sie in hohem, kühnen Mute pba_482.036
einzunehmen sich vermaß,
ist ebenso schön in sich geschlossen als höchst ausdrückend pba_482.037
für die Situation: sie getraute sich des Höchsten, in offenem Kampf gegen pba_482.038
die Herrschergewalt das Amt der Dike, des göttlichen Rechtes, zu vertreten: pba_482.039
dabei fiel sie!
Dieses „Abstürzen“ drückt zugleich objektiv den pba_482.040
völligen Mißerfolg
aus und subjektiv die Hamartie der Antigone.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0500" n="482"/>
        <p><lb n="pba_482.001"/>
Diese Wiedergabe ist der philiströsen Auffassung entsprungen und <lb n="pba_482.002"/>
leistet ihr Vorschub, daß Antigone durch &#x201E;Verletzung des Gehorsams <lb n="pba_482.003"/>
gegen die Obrigkeit&#x201C; eine &#x201E;<hi rendition="#g">Schuld</hi>&#x201C; auf sich geladen habe, daß die <lb n="pba_482.004"/>
irrige Haltung, die sie in Verfolgung des gerechtesten, edelsten Zieles <lb n="pba_482.005"/>
einnimmt, eine schwere Versündigung gegen die Dike, die Vertreterin <lb n="pba_482.006"/>
der göttlichen Gerechtigkeit, einschlösse. Das Gegenteil sagt der Chor:</p>
        <lb n="pba_482.007"/>
        <lg>
          <l>Zum äußersten des kühnen Mutes</l>
          <lb n="pba_482.008"/>
          <l>Vorschreitend auf Dikes hohen Stand,</l>
          <lb n="pba_482.009"/>
          <l>Abstürztest du, Kind, zu tiefem Fall.</l>
          <lb n="pba_482.010"/>
          <l>Du büßest alte Schuld der Väter.</l>
        </lg>
        <p><lb n="pba_482.011"/>
Der Chor <hi rendition="#g">rühmt</hi> den kühnen Sinn, der es unternahm, der verletzten <lb n="pba_482.012"/>
Dike ihre Gebühr zu schaffen, ja an ihrer Stelle selbst auf die <lb n="pba_482.013"/>
erhabene Stufe zu treten (<foreign xml:lang="grc">&#x1F51;&#x03C8;&#x03B7;&#x03BB;&#x1F78;&#x03BD; &#x03B2;&#x03AC;&#x03B8;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD;</foreign>), von der herab sie ihres <lb n="pba_482.014"/>
Amtes waltet; aber zugleich gedenkt er der Gefahr so hoch gewählten <lb n="pba_482.015"/>
Standes, wo ein falscher Tritt den jähen Sturz bringt. Das so mächtig <lb n="pba_482.016"/>
zu Furcht und Mitleid Bewegende in dem Fall der Antigone ist, daß <lb n="pba_482.017"/>
ihr Charakter sowie ihr Geschick sie fast unwiderstehlich zu dem Fehler <lb n="pba_482.018"/>
treiben, der sie verdirbt. Jhr frommer, edler Sinn, durch eine Kette <lb n="pba_482.019"/>
der grausamsten Leiden so schwer geprüft und so hart gestählt, ist nun <lb n="pba_482.020"/>
zum äußersten empört: sie weiß gegenüber einem frevelhaften Verbot sich <lb n="pba_482.021"/>
eins mit den ewigen Gesetzen der Götter und zögert nicht, dem strengen <lb n="pba_482.022"/>
Gesetz mit offener Gewalt Trotz zu bieten. Wer wollte sie um dieses <lb n="pba_482.023"/>
schönen Ungestüms willen tadeln, das mit der Größe ihres herrlichen <lb n="pba_482.024"/>
Wesens untrennbar verbunden ist! Aber von einem Konflikt der Pflichten, <lb n="pba_482.025"/>
in welchem die eine Pflicht die andere ausschließt, kann hier nicht die <lb n="pba_482.026"/>
Rede sein. Wohl gebietet die Pflicht ihr, den Bruder nicht unbestattet  <note xml:id="pba_481_1b" prev="#pba_481_1a" place="foot" n="1"><lb n="pba_482.027"/><foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;&#x03AD;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C3;&#x03B5;&#x03C2;</foreign> absolut auffaßt und im eigentlichsten Sinne des Verbums übersetzt: &#x201E;du <lb n="pba_482.028"/> <hi rendition="#g">fielest daneben nieder</hi>&#x201C; (wie sonst in Verbindung mit <foreign xml:lang="grc">&#x03B3;&#x03CC;&#x03BD;&#x03C5;</foreign> oder <foreign xml:lang="grc">&#x03B2;&#x03C9;&#x03BC;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;</foreign> oder <lb n="pba_482.029"/>
auch mit dem Dat. oder Accus. der Person = &#x201E;davor&#x201C; oder &#x201E;daneben&#x201C; niederfallen). <lb n="pba_482.030"/>
Die wörtliche Übersetzung lautet dann: &#x201E;Jndem du zu der äußersten Kühnheit vorschrittest, <lb n="pba_482.031"/>
bis auf das hohe Fußgestell der Dike&#x201C; &#x2014; d. h. also: zu dem Äußersten der <lb n="pba_482.032"/>
Kühnheit vorschrittest, dieses Fußgestell zu besteigen, dich selbst auf die hohe Stelle des <lb n="pba_482.033"/>
Standbildes der Göttin zu erheben, <hi rendition="#g">selbst des Amtes der Dike zu walten</hi> &#x2014; <lb n="pba_482.034"/>
&#x201E;stürztest du neben demselben herab, <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03CD;</foreign> weitab, um ein Bedeutendes.&#x201C; Das Bild <lb n="pba_482.035"/> <hi rendition="#g">des Sturzes von dem hohen Piedestal, das sie in hohem, kühnen Mute <lb n="pba_482.036"/>
einzunehmen sich vermaß,</hi> ist ebenso schön in sich geschlossen als höchst ausdrückend <lb n="pba_482.037"/>
für die Situation: sie getraute sich des Höchsten, <hi rendition="#g">in offenem Kampf gegen <lb n="pba_482.038"/>
die Herrschergewalt das Amt der Dike, des göttlichen Rechtes, zu vertreten: <lb n="pba_482.039"/>
dabei fiel sie!</hi> Dieses &#x201E;<hi rendition="#g">Abstürzen</hi>&#x201C; drückt zugleich <hi rendition="#g">objektiv den <lb n="pba_482.040"/>
völligen Mißerfolg</hi> aus und <hi rendition="#g">subjektiv die Hamartie</hi> der Antigone.</note>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0500] pba_482.001 Diese Wiedergabe ist der philiströsen Auffassung entsprungen und pba_482.002 leistet ihr Vorschub, daß Antigone durch „Verletzung des Gehorsams pba_482.003 gegen die Obrigkeit“ eine „Schuld“ auf sich geladen habe, daß die pba_482.004 irrige Haltung, die sie in Verfolgung des gerechtesten, edelsten Zieles pba_482.005 einnimmt, eine schwere Versündigung gegen die Dike, die Vertreterin pba_482.006 der göttlichen Gerechtigkeit, einschlösse. Das Gegenteil sagt der Chor: pba_482.007 Zum äußersten des kühnen Mutes pba_482.008 Vorschreitend auf Dikes hohen Stand, pba_482.009 Abstürztest du, Kind, zu tiefem Fall. pba_482.010 Du büßest alte Schuld der Väter. pba_482.011 Der Chor rühmt den kühnen Sinn, der es unternahm, der verletzten pba_482.012 Dike ihre Gebühr zu schaffen, ja an ihrer Stelle selbst auf die pba_482.013 erhabene Stufe zu treten (ὑψηλὸν βάθρον), von der herab sie ihres pba_482.014 Amtes waltet; aber zugleich gedenkt er der Gefahr so hoch gewählten pba_482.015 Standes, wo ein falscher Tritt den jähen Sturz bringt. Das so mächtig pba_482.016 zu Furcht und Mitleid Bewegende in dem Fall der Antigone ist, daß pba_482.017 ihr Charakter sowie ihr Geschick sie fast unwiderstehlich zu dem Fehler pba_482.018 treiben, der sie verdirbt. Jhr frommer, edler Sinn, durch eine Kette pba_482.019 der grausamsten Leiden so schwer geprüft und so hart gestählt, ist nun pba_482.020 zum äußersten empört: sie weiß gegenüber einem frevelhaften Verbot sich pba_482.021 eins mit den ewigen Gesetzen der Götter und zögert nicht, dem strengen pba_482.022 Gesetz mit offener Gewalt Trotz zu bieten. Wer wollte sie um dieses pba_482.023 schönen Ungestüms willen tadeln, das mit der Größe ihres herrlichen pba_482.024 Wesens untrennbar verbunden ist! Aber von einem Konflikt der Pflichten, pba_482.025 in welchem die eine Pflicht die andere ausschließt, kann hier nicht die pba_482.026 Rede sein. Wohl gebietet die Pflicht ihr, den Bruder nicht unbestattet 1 1 pba_482.027 προςέπεσες absolut auffaßt und im eigentlichsten Sinne des Verbums übersetzt: „du pba_482.028 fielest daneben nieder“ (wie sonst in Verbindung mit γόνυ oder βωμοῖσιν oder pba_482.029 auch mit dem Dat. oder Accus. der Person = „davor“ oder „daneben“ niederfallen). pba_482.030 Die wörtliche Übersetzung lautet dann: „Jndem du zu der äußersten Kühnheit vorschrittest, pba_482.031 bis auf das hohe Fußgestell der Dike“ — d. h. also: zu dem Äußersten der pba_482.032 Kühnheit vorschrittest, dieses Fußgestell zu besteigen, dich selbst auf die hohe Stelle des pba_482.033 Standbildes der Göttin zu erheben, selbst des Amtes der Dike zu walten — pba_482.034 „stürztest du neben demselben herab, πολύ weitab, um ein Bedeutendes.“ Das Bild pba_482.035 des Sturzes von dem hohen Piedestal, das sie in hohem, kühnen Mute pba_482.036 einzunehmen sich vermaß, ist ebenso schön in sich geschlossen als höchst ausdrückend pba_482.037 für die Situation: sie getraute sich des Höchsten, in offenem Kampf gegen pba_482.038 die Herrschergewalt das Amt der Dike, des göttlichen Rechtes, zu vertreten: pba_482.039 dabei fiel sie! Dieses „Abstürzen“ drückt zugleich objektiv den pba_482.040 völligen Mißerfolg aus und subjektiv die Hamartie der Antigone.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/500
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/500>, abgerufen am 04.05.2024.