Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_460.001
als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002
fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003
wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004
in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005
Singularitäten der Charaktere
die tragische Kraft der Handlung pba_460.006
abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkür pba_460.007
der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008
Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009
ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010
Leiden,
so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011
sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012
einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013
was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014
schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015
immerhin aus dem Charakter der Handelnden
uns diese Willkür pba_460.016
vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017
diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018
seine Allgemeinheit.

pba_460.019
Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020
über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021
einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022
unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023
"Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein," heißt es bei pba_460.024
dem einen,1 "der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025
Sophokleischen Tragödie ,König Ödipus' plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026
würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027
und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028
Verwandten werde solches begegnen?" Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029
einem andern gesagt wird:2 "Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030
daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031
durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032
Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033
Unheils erregen!" Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034
ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035
hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036
eines schweren Schicksals überhaupt
in der Weise pba_460.037
nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl

1 pba_460.038
Reinkens: "Aristoteles über Kunst", 1870, S. 222.
2 pba_460.039
Döring: "Kunstlehre des Aristoteles", 1876, S. 314.

pba_460.001
als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002
fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003
wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004
in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005
Singularitäten der Charaktere
die tragische Kraft der Handlung pba_460.006
abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkür pba_460.007
der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008
Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009
ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010
Leiden,
so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011
sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012
einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013
was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014
schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015
immerhin aus dem Charakter der Handelnden
uns diese Willkür pba_460.016
vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017
diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018
seine Allgemeinheit.

pba_460.019
Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020
über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021
einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022
unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023
„Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,“ heißt es bei pba_460.024
dem einen,1 „der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025
Sophokleischen Tragödie ‚König Ödipus‘ plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026
würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027
und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028
Verwandten werde solches begegnen?“ Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029
einem andern gesagt wird:2 „Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030
daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031
durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032
Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033
Unheils erregen!“ Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034
ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035
hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036
eines schweren Schicksals überhaupt
in der Weise pba_460.037
nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl

1 pba_460.038
Reinkens: „Aristoteles über Kunst“, 1870, S. 222.
2 pba_460.039
Döring: „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 314.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0478" n="460"/><lb n="pba_460.001"/>
als <hi rendition="#g">ein einzelnes, zufälliges</hi> erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit <lb n="pba_460.002"/>
fehlen, wir fühlen uns demselben <hi rendition="#g">nicht ausgesetzt;</hi> obwohl <lb n="pba_460.003"/>
wir immerhin es <hi rendition="#g">bemitleiden</hi> werden, erregt es uns die Furcht nur <lb n="pba_460.004"/>
in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden <hi rendition="#g">alle solche <lb n="pba_460.005"/>
Singularitäten der Charaktere</hi> die tragische Kraft der Handlung <lb n="pba_460.006"/>
abschwächen, die das unverdiente Leiden aus <hi rendition="#g">einer gewissen Willkür</hi> <lb n="pba_460.007"/>
der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen <lb n="pba_460.008"/>
Schwächen fließen sehen, denen <hi rendition="#g">auf seine Weise ein jeder</hi> sich <lb n="pba_460.009"/>
ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch <hi rendition="#g">nicht gerade dem vorgestellten <lb n="pba_460.010"/>
Leiden,</hi> so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt <lb n="pba_460.011"/>
sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung <lb n="pba_460.012"/>
einer solchen <hi rendition="#g">Willkür,</hi> die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, <lb n="pba_460.013"/>
was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, <lb n="pba_460.014"/>
schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, <hi rendition="#g">mögen wir <lb n="pba_460.015"/>
immerhin aus dem Charakter der Handelnden</hi> uns diese Willkür <lb n="pba_460.016"/> <hi rendition="#g">vollkommen erklären</hi> können. Das Schicksal erhält damit, soweit <lb n="pba_460.017"/>
diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und <hi rendition="#g">verliert <lb n="pba_460.018"/>
seine Allgemeinheit.</hi></p>
        <p><lb n="pba_460.019"/>
Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern <lb n="pba_460.020"/>
über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die <lb n="pba_460.021"/>
einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es <lb n="pba_460.022"/>
unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. <lb n="pba_460.023"/>
&#x201E;Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,&#x201C; heißt es bei <lb n="pba_460.024"/>
dem einen,<note xml:id="pba_460_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_460.038"/><hi rendition="#g">Reinkens:</hi> &#x201E;Aristoteles über Kunst&#x201C;, 1870, S. 222.</note> &#x201E;der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten <lb n="pba_460.025"/>
Sophokleischen Tragödie &#x201A;König Ödipus&#x2018; plötzlich von der Furcht ergriffen <lb n="pba_460.026"/>
würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten <lb n="pba_460.027"/>
und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten <lb n="pba_460.028"/>
Verwandten werde solches begegnen?&#x201C; Oder wenn ganz ähnlich von <lb n="pba_460.029"/>
einem andern gesagt wird:<note xml:id="pba_460_2" place="foot" n="2"><lb n="pba_460.039"/><hi rendition="#g">Döring:</hi> &#x201E;Kunstlehre des Aristoteles&#x201C;, 1876, S. 314.</note> &#x201E;Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, <lb n="pba_460.030"/>
daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen <lb n="pba_460.031"/>
durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die <lb n="pba_460.032"/>
Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden <lb n="pba_460.033"/>
Unheils erregen!&#x201C; Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, <lb n="pba_460.034"/>
ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese <lb n="pba_460.035"/>
hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die <hi rendition="#g">Vorstellung <lb n="pba_460.036"/>
eines schweren Schicksals überhaupt</hi> in der Weise <lb n="pba_460.037"/>
nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0478] pba_460.001 als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002 fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003 wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004 in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005 Singularitäten der Charaktere die tragische Kraft der Handlung pba_460.006 abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkür pba_460.007 der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008 Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009 ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010 Leiden, so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011 sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012 einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013 was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014 schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015 immerhin aus dem Charakter der Handelnden uns diese Willkür pba_460.016 vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017 diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018 seine Allgemeinheit. pba_460.019 Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020 über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021 einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022 unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023 „Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,“ heißt es bei pba_460.024 dem einen, 1 „der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025 Sophokleischen Tragödie ‚König Ödipus‘ plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026 würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027 und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028 Verwandten werde solches begegnen?“ Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029 einem andern gesagt wird: 2 „Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030 daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031 durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032 Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033 Unheils erregen!“ Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034 ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035 hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036 eines schweren Schicksals überhaupt in der Weise pba_460.037 nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl 1 pba_460.038 Reinkens: „Aristoteles über Kunst“, 1870, S. 222. 2 pba_460.039 Döring: „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 314.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/478
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/478>, abgerufen am 22.11.2024.