pba_460.001 als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002 fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003 wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004 in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005 Singularitäten der Charaktere die tragische Kraft der Handlung pba_460.006 abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkürpba_460.007 der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008 Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009 ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010 Leiden, so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011 sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012 einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013 was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014 schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015 immerhin aus dem Charakter der Handelnden uns diese Willkür pba_460.016 vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017 diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018 seine Allgemeinheit.
pba_460.019 Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020 über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021 einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022 unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023 "Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein," heißt es bei pba_460.024 dem einen,1 "der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025 Sophokleischen Tragödie ,König Ödipus' plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026 würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027 und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028 Verwandten werde solches begegnen?" Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029 einem andern gesagt wird:2 "Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030 daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031 durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032 Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033 Unheils erregen!" Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034 ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035 hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036 eines schweren Schicksals überhaupt in der Weise pba_460.037 nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl
1pba_460.038 Reinkens: "Aristoteles über Kunst", 1870, S. 222.
2pba_460.039 Döring: "Kunstlehre des Aristoteles", 1876, S. 314.
pba_460.001 als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002 fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003 wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004 in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005 Singularitäten der Charaktere die tragische Kraft der Handlung pba_460.006 abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkürpba_460.007 der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008 Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009 ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010 Leiden, so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011 sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012 einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013 was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014 schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015 immerhin aus dem Charakter der Handelnden uns diese Willkür pba_460.016 vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017 diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018 seine Allgemeinheit.
pba_460.019 Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020 über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021 einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022 unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023 „Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,“ heißt es bei pba_460.024 dem einen,1 „der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025 Sophokleischen Tragödie ‚König Ödipus‘ plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026 würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027 und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028 Verwandten werde solches begegnen?“ Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029 einem andern gesagt wird:2 „Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030 daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031 durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032 Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033 Unheils erregen!“ Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034 ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035 hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036 eines schweren Schicksals überhaupt in der Weise pba_460.037 nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl
1pba_460.038 Reinkens: „Aristoteles über Kunst“, 1870, S. 222.
2pba_460.039 Döring: „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 314.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0478"n="460"/><lbn="pba_460.001"/>
als <hirendition="#g">ein einzelnes, zufälliges</hi> erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit <lbn="pba_460.002"/>
fehlen, wir fühlen uns demselben <hirendition="#g">nicht ausgesetzt;</hi> obwohl <lbn="pba_460.003"/>
wir immerhin es <hirendition="#g">bemitleiden</hi> werden, erregt es uns die Furcht nur <lbn="pba_460.004"/>
in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden <hirendition="#g">alle solche <lbn="pba_460.005"/>
Singularitäten der Charaktere</hi> die tragische Kraft der Handlung <lbn="pba_460.006"/>
abschwächen, die das unverdiente Leiden aus <hirendition="#g">einer gewissen Willkür</hi><lbn="pba_460.007"/>
der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen <lbn="pba_460.008"/>
Schwächen fließen sehen, denen <hirendition="#g">auf seine Weise ein jeder</hi> sich <lbn="pba_460.009"/>
ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch <hirendition="#g">nicht gerade dem vorgestellten <lbn="pba_460.010"/>
Leiden,</hi> so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt <lbn="pba_460.011"/>
sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung <lbn="pba_460.012"/>
einer solchen <hirendition="#g">Willkür,</hi> die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, <lbn="pba_460.013"/>
was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, <lbn="pba_460.014"/>
schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, <hirendition="#g">mögen wir <lbn="pba_460.015"/>
immerhin aus dem Charakter der Handelnden</hi> uns diese Willkür <lbn="pba_460.016"/><hirendition="#g">vollkommen erklären</hi> können. Das Schicksal erhält damit, soweit <lbn="pba_460.017"/>
diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und <hirendition="#g">verliert <lbn="pba_460.018"/>
seine Allgemeinheit.</hi></p><p><lbn="pba_460.019"/>
Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern <lbn="pba_460.020"/>
über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die <lbn="pba_460.021"/>
einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es <lbn="pba_460.022"/>
unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. <lbn="pba_460.023"/>„Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,“ heißt es bei <lbn="pba_460.024"/>
dem einen,<notexml:id="pba_460_1"place="foot"n="1"><lbn="pba_460.038"/><hirendition="#g">Reinkens:</hi>„Aristoteles über Kunst“, 1870, S. 222.</note>„der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten <lbn="pba_460.025"/>
Sophokleischen Tragödie ‚König Ödipus‘ plötzlich von der Furcht ergriffen <lbn="pba_460.026"/>
würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten <lbn="pba_460.027"/>
und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten <lbn="pba_460.028"/>
Verwandten werde solches begegnen?“ Oder wenn ganz ähnlich von <lbn="pba_460.029"/>
einem andern gesagt wird:<notexml:id="pba_460_2"place="foot"n="2"><lbn="pba_460.039"/><hirendition="#g">Döring:</hi>„Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 314.</note>„Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, <lbn="pba_460.030"/>
daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen <lbn="pba_460.031"/>
durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die <lbn="pba_460.032"/>
Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden <lbn="pba_460.033"/>
Unheils erregen!“ Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, <lbn="pba_460.034"/>
ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese <lbn="pba_460.035"/>
hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die <hirendition="#g">Vorstellung <lbn="pba_460.036"/>
eines schweren Schicksals überhaupt</hi> in der Weise <lbn="pba_460.037"/>
nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl
</p></div></body></text></TEI>
[460/0478]
pba_460.001
als ein einzelnes, zufälliges erscheinen lassen: ihm würde die Allgemeinheit pba_460.002
fehlen, wir fühlen uns demselben nicht ausgesetzt; obwohl pba_460.003
wir immerhin es bemitleiden werden, erregt es uns die Furcht nur pba_460.004
in geringerem Grade oder auch gar nicht. Ebenso werden alle solche pba_460.005
Singularitäten der Charaktere die tragische Kraft der Handlung pba_460.006
abschwächen, die das unverdiente Leiden aus einer gewissen Willkür pba_460.007
der Handelnden herleiten, statt daß wir es aus jenen unvermeidlichen pba_460.008
Schwächen fließen sehen, denen auf seine Weise ein jeder sich pba_460.009
ausgesetzt fühlt, so daß er, wenn auch nicht gerade dem vorgestellten pba_460.010
Leiden, so doch in dem Bilde desselben dem Leiden überhaupt pba_460.011
sich gleicherweise preisgegeben fühlt. Die geringste Beimischung pba_460.012
einer solchen Willkür, die uns den Schluß nahelegt, daß trotz allem, pba_460.013
was geschah, das schwere Leiden noch hätte vermieden werden können, pba_460.014
schwächt unsere Furcht ab, ja kann sie ganz aufheben, mögen wir pba_460.015
immerhin aus dem Charakter der Handelnden uns diese Willkür pba_460.016
vollkommen erklären können. Das Schicksal erhält damit, soweit pba_460.017
diese Willkür sich erstreckt, den Anstrich eines frei gewählten und verliert pba_460.018
seine Allgemeinheit.
pba_460.019
Nichts Verkehrteres kann es geben, als was von den Erklärern pba_460.020
über den Begriff der tragischen Furcht vorgebracht ist, von dem die pba_460.021
einen behaupten, daß er schlechtweg ein Unding sei, die andern, daß es pba_460.022
unmöglich zu ermitteln sei, wie Aristoteles sich denselben gedacht habe. pba_460.023
„Was müßte das für ein wahnwitziger Zuschauer sein,“ heißt es bei pba_460.024
dem einen, 1 „der bei dem Anblicke oder bei dem Anhören der berühmten pba_460.025
Sophokleischen Tragödie ‚König Ödipus‘ plötzlich von der Furcht ergriffen pba_460.026
würde, er selbst werde seinen Vater töten, seine Mutter heiraten pba_460.027
und schließlich sich die Augen ausbohren, oder einem seiner nächsten pba_460.028
Verwandten werde solches begegnen?“ Oder wenn ganz ähnlich von pba_460.029
einem andern gesagt wird: 2 „Es ist nun aber auch ganz unwidersprechlich, pba_460.030
daß die von der Tragödie anzuregende Furcht von der eigentlichen pba_460.031
durchaus verschieden ist. Die Tragödie kann uns nie und nimmer die pba_460.032
Vorstellung eines uns oder den Unsrigen wirklich und sicher nahe bevorstehenden pba_460.033
Unheils erregen!“ Ob wir es uns so vorstellen oder nicht, pba_460.034
ist lediglich unsere Sache und kümmert die Tragödie gar nicht. Diese pba_460.035
hat in Bezug auf die Furcht weiter nichts zu thun, als uns die Vorstellung pba_460.036
eines schweren Schicksals überhaupt in der Weise pba_460.037
nahe zu führen, daß an die Stelle der Sicherheit das unruhige Gefühl
1 pba_460.038
Reinkens: „Aristoteles über Kunst“, 1870, S. 222.
2 pba_460.039
Döring: „Kunstlehre des Aristoteles“, 1876, S. 314.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/478>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.