pba_444.001 aber wird dadurch von dem Übermäßigen, Falschen, Ungesunden, das pba_444.002 ihr anhaftet, gereinigt, geläutert, daß die richtige, gesunde, daher pba_444.003 dauernd berechtigte Empfindung durch die ihr innewohnende obsiegende pba_444.004 Kraft sich jener gegenüber als die am Schlusse des "Reinigungs"- pba_444.005 Prozesses sich behauptende geltend macht. Solches Endziel der Katharsis pba_444.006 stellt Aristoteles der Tragödie als das Ziel ihrer Wirkung: gegenüber pba_444.007 allen denkbaren Modifikationen der in ihrem Verlauf unvermeidlich aufsteigenden pba_444.008 Furcht- und Mitleidsempfindungen soll sie in ihrer gesamten pba_444.009 Einrichtung das unfehlbar wirkende Heilmittel tragen, das an jenenpba_444.010 die Läuterung vollzieht, sie klärt, zurechtstellt; d. h. mit andern pba_444.011 Worten: sie soll die großen Schicksalsentscheidungen, die ihren Stoff pba_444.012 bilden, so darstellen, daß jedem am letzten Ende die Möglichkeit gewährt pba_444.013 ist, mit seiner Empfindung darüber "völlig ins reine zu kommen", pba_444.014 dem größten und wichtigsten Lebensrätsel gegenüber den rechten Standort pba_444.015 zu gewinnen und mit dem vollständigsten Einblick darein zugleich harmonische pba_444.016 Beruhigung, Erhebung und das edelste Gefühl der Freude zu erfahren.
pba_444.017 Daß aber auch Aristoteles dieses "Gefühl der Freude", auf das pba_444.018 sich unverkennbar geltend machende Bewußtsein der Übereinstimmung pba_444.019 mit der Natur und Wahrheit setzt, beweist seine Definition der Hedone pba_444.020 in der Rhetorik (s. 1369b 33), wo er den Begriff nicht streng systematisch pba_444.021 entwickelt wie in der Ethik, sondern in kurz und populär gefaßter pba_444.022 Formel bezeichnet. Er nennt die Freude eine kinesis tes psukhes pba_444.023 kai katastasis athroa kai aisthete eis ten uparkhousan phusin. pba_444.024 Das heißt nicht: "eine plötzliche Erschütterung und Wiedergewinnung pba_444.025 des seelischen Gleichgewichts", wie Bernays seiner Theorie von der Ekstase pba_444.026 und Entladung durch Sollicitation zuliebe völlig willkürlich und ganz pba_444.027 falsch übersetzt, sondern: "eine Bewegung der Seele und eine volle pba_444.028 und bewußte Herstellung zu der ihr innewohnenden Natur".
pba_444.029 Noch eine zweite philologische Frage verlangt zum völligen Erweis pba_444.030 der im Obigen vorgetragenen Auffassung der aristotelischen Definition pba_444.031 eine kurze Erörterung. Die Tragödie soll die Kraft haben, durch die pba_444.032 "Empfindungen" -- Pathe -- der Furcht und des Mitleids die Läuterung pba_444.033 "der entsprechenden Gemütsbewegungen" -- Pathematapba_444.034 -- zu vollenden: ten ton toiouton pathematon katharsin. pba_444.035 Wie nosos -- Krankheit -- den Namen und damit den Begriff einer pba_444.036 krankhaften Veränderung bezeichnet, nosema -- Erkrankung -- dagegen pba_444.037 das Eintreten derselben in einem einzelnen Falle, der also dem pba_444.038 allgemeinen Krankheitsbilde keineswegs notwendig entsprechen, vielmehr pba_444.039 nach allen Richtungen hin stattfindende, individuelle, so oder so beschaffene pba_444.040 Abweichungen aufweisen wird: so hat Aristoteles die Gewohnheit, mit
pba_444.001 aber wird dadurch von dem Übermäßigen, Falschen, Ungesunden, das pba_444.002 ihr anhaftet, gereinigt, geläutert, daß die richtige, gesunde, daher pba_444.003 dauernd berechtigte Empfindung durch die ihr innewohnende obsiegende pba_444.004 Kraft sich jener gegenüber als die am Schlusse des „Reinigungs“- pba_444.005 Prozesses sich behauptende geltend macht. Solches Endziel der Katharsis pba_444.006 stellt Aristoteles der Tragödie als das Ziel ihrer Wirkung: gegenüber pba_444.007 allen denkbaren Modifikationen der in ihrem Verlauf unvermeidlich aufsteigenden pba_444.008 Furcht- und Mitleidsempfindungen soll sie in ihrer gesamten pba_444.009 Einrichtung das unfehlbar wirkende Heilmittel tragen, das an jenenpba_444.010 die Läuterung vollzieht, sie klärt, zurechtstellt; d. h. mit andern pba_444.011 Worten: sie soll die großen Schicksalsentscheidungen, die ihren Stoff pba_444.012 bilden, so darstellen, daß jedem am letzten Ende die Möglichkeit gewährt pba_444.013 ist, mit seiner Empfindung darüber „völlig ins reine zu kommen“, pba_444.014 dem größten und wichtigsten Lebensrätsel gegenüber den rechten Standort pba_444.015 zu gewinnen und mit dem vollständigsten Einblick darein zugleich harmonische pba_444.016 Beruhigung, Erhebung und das edelste Gefühl der Freude zu erfahren.
pba_444.017 Daß aber auch Aristoteles dieses „Gefühl der Freude“, auf das pba_444.018 sich unverkennbar geltend machende Bewußtsein der Übereinstimmung pba_444.019 mit der Natur und Wahrheit setzt, beweist seine Definition der Hedone pba_444.020 in der Rhetorik (s. 1369b 33), wo er den Begriff nicht streng systematisch pba_444.021 entwickelt wie in der Ethik, sondern in kurz und populär gefaßter pba_444.022 Formel bezeichnet. Er nennt die Freude eine κίνησις τῆς ψυχῆς pba_444.023 καὶ κατάστασις ἀθρόα καὶ αἰσθητὴ εἰς τὴν ὑπάρχουσαν φύσιν. pba_444.024 Das heißt nicht: „eine plötzliche Erschütterung und Wiedergewinnung pba_444.025 des seelischen Gleichgewichts“, wie Bernays seiner Theorie von der Ekstase pba_444.026 und Entladung durch Sollicitation zuliebe völlig willkürlich und ganz pba_444.027 falsch übersetzt, sondern: „eine Bewegung der Seele und eine volle pba_444.028 und bewußte Herstellung zu der ihr innewohnenden Natur“.
pba_444.029 Noch eine zweite philologische Frage verlangt zum völligen Erweis pba_444.030 der im Obigen vorgetragenen Auffassung der aristotelischen Definition pba_444.031 eine kurze Erörterung. Die Tragödie soll die Kraft haben, durch die pba_444.032 „Empfindungen“ — Pathe — der Furcht und des Mitleids die Läuterung pba_444.033 „der entsprechenden Gemütsbewegungen“ — Pathematapba_444.034 — zu vollenden: τὴν τῶν τοιούτων παθημάτων κάθαρσιν. pba_444.035 Wie νόσος — Krankheit — den Namen und damit den Begriff einer pba_444.036 krankhaften Veränderung bezeichnet, νόσημα — Erkrankung — dagegen pba_444.037 das Eintreten derselben in einem einzelnen Falle, der also dem pba_444.038 allgemeinen Krankheitsbilde keineswegs notwendig entsprechen, vielmehr pba_444.039 nach allen Richtungen hin stattfindende, individuelle, so oder so beschaffene pba_444.040 Abweichungen aufweisen wird: so hat Aristoteles die Gewohnheit, mit
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0462"n="444"/><lbn="pba_444.001"/>
aber wird dadurch von dem Übermäßigen, Falschen, Ungesunden, das <lbn="pba_444.002"/>
ihr anhaftet, <hirendition="#g">gereinigt, geläutert,</hi> daß die richtige, gesunde, daher <lbn="pba_444.003"/>
dauernd berechtigte Empfindung durch die ihr innewohnende obsiegende <lbn="pba_444.004"/>
Kraft sich jener gegenüber als die am Schlusse des „<hirendition="#g">Reinigungs</hi>“- <lbn="pba_444.005"/>
Prozesses sich behauptende geltend macht. Solches Endziel der Katharsis <lbn="pba_444.006"/>
stellt Aristoteles der Tragödie als das Ziel ihrer Wirkung: gegenüber <lbn="pba_444.007"/>
allen denkbaren Modifikationen der in ihrem Verlauf unvermeidlich aufsteigenden <lbn="pba_444.008"/>
Furcht- und Mitleidsempfindungen soll sie in ihrer gesamten <lbn="pba_444.009"/>
Einrichtung das unfehlbar wirkende Heilmittel tragen, das <hirendition="#g">an jenen</hi><lbn="pba_444.010"/>
die <hirendition="#g">Läuterung</hi> vollzieht, sie klärt, zurechtstellt; d. h. mit andern <lbn="pba_444.011"/>
Worten: sie soll die großen Schicksalsentscheidungen, die ihren Stoff <lbn="pba_444.012"/>
bilden, so darstellen, daß jedem am letzten Ende die Möglichkeit gewährt <lbn="pba_444.013"/>
ist, mit seiner Empfindung darüber „völlig ins reine zu kommen“, <lbn="pba_444.014"/>
dem größten und wichtigsten Lebensrätsel gegenüber den rechten Standort <lbn="pba_444.015"/>
zu gewinnen und mit dem vollständigsten Einblick darein zugleich harmonische <lbn="pba_444.016"/>
Beruhigung, Erhebung und das edelste Gefühl der Freude zu erfahren.</p><p><lbn="pba_444.017"/>
Daß aber auch Aristoteles dieses „Gefühl der Freude“, auf das <lbn="pba_444.018"/>
sich unverkennbar geltend machende Bewußtsein der Übereinstimmung <lbn="pba_444.019"/>
mit der Natur und Wahrheit setzt, beweist seine Definition der Hedone <lbn="pba_444.020"/>
in der Rhetorik (s. 1369<hirendition="#sup">b</hi> 33), wo er den Begriff nicht streng systematisch <lbn="pba_444.021"/>
entwickelt wie in der Ethik, sondern in kurz und populär gefaßter <lbn="pba_444.022"/>
Formel bezeichnet. Er nennt die Freude eine <foreignxml:lang="grc">κίνησιςτῆςψυχῆς</foreign><lbn="pba_444.023"/><foreignxml:lang="grc">καὶκατάστασιςἀθρόακαὶαἰσθητὴεἰςτὴνὑπάρχουσανφύσιν</foreign>. <lbn="pba_444.024"/>
Das heißt <hirendition="#g">nicht:</hi>„eine plötzliche Erschütterung und Wiedergewinnung <lbn="pba_444.025"/>
des seelischen Gleichgewichts“, wie Bernays seiner Theorie von der Ekstase <lbn="pba_444.026"/>
und Entladung durch Sollicitation zuliebe völlig willkürlich und ganz <lbn="pba_444.027"/>
falsch übersetzt, sondern: „<hirendition="#g">eine Bewegung der Seele und eine volle <lbn="pba_444.028"/>
und bewußte Herstellung zu der ihr innewohnenden Natur</hi>“.</p><p><lbn="pba_444.029"/>
Noch eine zweite philologische Frage verlangt zum völligen Erweis <lbn="pba_444.030"/>
der im Obigen vorgetragenen Auffassung der aristotelischen Definition <lbn="pba_444.031"/>
eine kurze Erörterung. Die Tragödie soll die Kraft haben, durch die <lbn="pba_444.032"/>„Empfindungen“— Pathe — der Furcht und des Mitleids die Läuterung <lbn="pba_444.033"/>„<hirendition="#g">der entsprechenden Gemütsbewegungen</hi>“—<hirendition="#g">Pathemata</hi><lbn="pba_444.034"/>— zu vollenden: <foreignxml:lang="grc">τὴν<hirendition="#g">τῶντοιούτωνπαθημάτων</hi>κάθαρσιν</foreign>. <lbn="pba_444.035"/>
Wie <foreignxml:lang="grc">νόσος</foreign>—<hirendition="#g">Krankheit</hi>— den Namen und damit den Begriff einer <lbn="pba_444.036"/>
krankhaften Veränderung bezeichnet, <foreignxml:lang="grc">νόσημα</foreign>—<hirendition="#g">Erkrankung</hi>— dagegen <lbn="pba_444.037"/>
das Eintreten derselben in einem einzelnen Falle, der also dem <lbn="pba_444.038"/>
allgemeinen Krankheitsbilde keineswegs notwendig entsprechen, vielmehr <lbn="pba_444.039"/>
nach allen Richtungen hin stattfindende, individuelle, so oder so beschaffene <lbn="pba_444.040"/>
Abweichungen aufweisen wird: so hat Aristoteles die Gewohnheit, mit
</p></div></body></text></TEI>
[444/0462]
pba_444.001
aber wird dadurch von dem Übermäßigen, Falschen, Ungesunden, das pba_444.002
ihr anhaftet, gereinigt, geläutert, daß die richtige, gesunde, daher pba_444.003
dauernd berechtigte Empfindung durch die ihr innewohnende obsiegende pba_444.004
Kraft sich jener gegenüber als die am Schlusse des „Reinigungs“- pba_444.005
Prozesses sich behauptende geltend macht. Solches Endziel der Katharsis pba_444.006
stellt Aristoteles der Tragödie als das Ziel ihrer Wirkung: gegenüber pba_444.007
allen denkbaren Modifikationen der in ihrem Verlauf unvermeidlich aufsteigenden pba_444.008
Furcht- und Mitleidsempfindungen soll sie in ihrer gesamten pba_444.009
Einrichtung das unfehlbar wirkende Heilmittel tragen, das an jenen pba_444.010
die Läuterung vollzieht, sie klärt, zurechtstellt; d. h. mit andern pba_444.011
Worten: sie soll die großen Schicksalsentscheidungen, die ihren Stoff pba_444.012
bilden, so darstellen, daß jedem am letzten Ende die Möglichkeit gewährt pba_444.013
ist, mit seiner Empfindung darüber „völlig ins reine zu kommen“, pba_444.014
dem größten und wichtigsten Lebensrätsel gegenüber den rechten Standort pba_444.015
zu gewinnen und mit dem vollständigsten Einblick darein zugleich harmonische pba_444.016
Beruhigung, Erhebung und das edelste Gefühl der Freude zu erfahren.
pba_444.017
Daß aber auch Aristoteles dieses „Gefühl der Freude“, auf das pba_444.018
sich unverkennbar geltend machende Bewußtsein der Übereinstimmung pba_444.019
mit der Natur und Wahrheit setzt, beweist seine Definition der Hedone pba_444.020
in der Rhetorik (s. 1369b 33), wo er den Begriff nicht streng systematisch pba_444.021
entwickelt wie in der Ethik, sondern in kurz und populär gefaßter pba_444.022
Formel bezeichnet. Er nennt die Freude eine κίνησις τῆς ψυχῆς pba_444.023
καὶ κατάστασις ἀθρόα καὶ αἰσθητὴ εἰς τὴν ὑπάρχουσαν φύσιν. pba_444.024
Das heißt nicht: „eine plötzliche Erschütterung und Wiedergewinnung pba_444.025
des seelischen Gleichgewichts“, wie Bernays seiner Theorie von der Ekstase pba_444.026
und Entladung durch Sollicitation zuliebe völlig willkürlich und ganz pba_444.027
falsch übersetzt, sondern: „eine Bewegung der Seele und eine volle pba_444.028
und bewußte Herstellung zu der ihr innewohnenden Natur“.
pba_444.029
Noch eine zweite philologische Frage verlangt zum völligen Erweis pba_444.030
der im Obigen vorgetragenen Auffassung der aristotelischen Definition pba_444.031
eine kurze Erörterung. Die Tragödie soll die Kraft haben, durch die pba_444.032
„Empfindungen“ — Pathe — der Furcht und des Mitleids die Läuterung pba_444.033
„der entsprechenden Gemütsbewegungen“ — Pathemata pba_444.034
— zu vollenden: τὴν τῶν τοιούτων παθημάτων κάθαρσιν. pba_444.035
Wie νόσος — Krankheit — den Namen und damit den Begriff einer pba_444.036
krankhaften Veränderung bezeichnet, νόσημα — Erkrankung — dagegen pba_444.037
das Eintreten derselben in einem einzelnen Falle, der also dem pba_444.038
allgemeinen Krankheitsbilde keineswegs notwendig entsprechen, vielmehr pba_444.039
nach allen Richtungen hin stattfindende, individuelle, so oder so beschaffene pba_444.040
Abweichungen aufweisen wird: so hat Aristoteles die Gewohnheit, mit
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/462>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.