Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite
pba_318.001
Frummkeit und Tugend bieder preisen, pba_318.002
Das Böse mit seinem Namen heißen. pba_318.003
Nichts verlindert und nichts verwitzelt, pba_318.004
Nichts verzierlicht und nichts verkritzelt; pba_318.005
Sondern die Welt soll vor dir stehn, pba_318.006
Wie Albrecht Dürer sie hat gesehn, pba_318.007
Jhr festes Leben und Männlichkeit, pba_318.008
Jhre innere Kraft und Ständigkeit. pba_318.009
Der Natur Genius an der Hand pba_318.010
Soll dich führen durch alle Land, pba_318.011
Soll dir zeigen alles Leben, pba_318.012
Der Menschen wunderliches Weben, pba_318.013
Jhr Wirren, Suchen, Stoßen und Treiben, pba_318.014
Schieben, Reißen, Drängen und Reiben, pba_318.015
Wie kunterbunt die Wirtschaft tollert, pba_318.016
Der Ameishauf durcheinander kollert; pba_318.017
Mag dir aber bei Allem geschehn, pba_318.018
Als thätst in einen Zauberkasten sehn. pba_318.019
Schreib das dem Menschenvolk auf Erden, pba_318.020
Ob's ihm möcht eine Witzung werden.
pba_318.021

Hier ist Alles enthalten, was zur Definition der komischen Dichtung pba_318.022
gehört: ihr Gegenstand sind die zahllosen Verkehrtheiten -- Hamartemata pba_318.023
und Deformitäten -- des menschlichen Lebens und Treibens, pba_318.024
aber nicht direkt aus der Wirklichkeit entnommen, sondern in ihrer pba_318.025
typischen Allgemeinheit erfaßt, ohne Haß und Zorn, ohne Tendenz und pba_318.026
Tagesinteresse -- "Mag dir aber bei Allem geschehen, als thätst in einen pba_318.027
Zauberkasten sehen" -- dargestellt, also in der idealen Ferne der echt pba_318.028
dichterischen Betrachtung; das Erste und Wesentlichste nun aber, wodurch pba_318.029
alle komische Kunst bestimmt wird -- und darum hier von dem Dichter pba_318.030
auf das Kräftigste und Deutlichste in den Vordergrund gestellt --, ist pba_318.031
das "klare und treue Auge", der feste und gesunde Sinn, das unbestechlich pba_318.032
und rein die Dinge erfassende Empfindungsurteil,
pba_318.033
welches, die Darstellung mit dem Ethos und Pathos ihres Urhebers erfüllend, pba_318.034
dieselben auch nachahmend bei dem Hörer erzeugt, zugleich pba_318.035
direkt und indirekt, durch die erweckten Empfindungen des pba_318.036
Lächerlichen und Wohlgefälligen.

pba_318.037
Denn über all dem unendlichen Schwall, der von allen Seiten pba_318.038
als sein Material sich ihm zudrängt, der Historia, Mythologia, Fabula, pba_318.039
"weltlich Tugend und Laster Geschicht", den "Bocks- und Affensprüngen" pba_318.040
und den "lustigen Zwischenspielen" des Narren, steigt nun zu dem pba_318.041
Dichter "auf einer Wolke Saum" die "heilige" Muse herab: "Die umgibt pba_318.042
ihn mit ihrer Klarheit Jmmer kräftig wirkender Wahrheit", und

pba_318.001
Frummkeit und Tugend bieder preisen, pba_318.002
Das Böse mit seinem Namen heißen. pba_318.003
Nichts verlindert und nichts verwitzelt, pba_318.004
Nichts verzierlicht und nichts verkritzelt; pba_318.005
Sondern die Welt soll vor dir stehn, pba_318.006
Wie Albrecht Dürer sie hat gesehn, pba_318.007
Jhr festes Leben und Männlichkeit, pba_318.008
Jhre innere Kraft und Ständigkeit. pba_318.009
Der Natur Genius an der Hand pba_318.010
Soll dich führen durch alle Land, pba_318.011
Soll dir zeigen alles Leben, pba_318.012
Der Menschen wunderliches Weben, pba_318.013
Jhr Wirren, Suchen, Stoßen und Treiben, pba_318.014
Schieben, Reißen, Drängen und Reiben, pba_318.015
Wie kunterbunt die Wirtschaft tollert, pba_318.016
Der Ameishauf durcheinander kollert; pba_318.017
Mag dir aber bei Allem geschehn, pba_318.018
Als thätst in einen Zauberkasten sehn. pba_318.019
Schreib das dem Menschenvolk auf Erden, pba_318.020
Ob's ihm möcht eine Witzung werden.
pba_318.021

Hier ist Alles enthalten, was zur Definition der komischen Dichtung pba_318.022
gehört: ihr Gegenstand sind die zahllosen Verkehrtheiten — Hamartemata pba_318.023
und Deformitäten — des menschlichen Lebens und Treibens, pba_318.024
aber nicht direkt aus der Wirklichkeit entnommen, sondern in ihrer pba_318.025
typischen Allgemeinheit erfaßt, ohne Haß und Zorn, ohne Tendenz und pba_318.026
Tagesinteresse — „Mag dir aber bei Allem geschehen, als thätst in einen pba_318.027
Zauberkasten sehen“ — dargestellt, also in der idealen Ferne der echt pba_318.028
dichterischen Betrachtung; das Erste und Wesentlichste nun aber, wodurch pba_318.029
alle komische Kunst bestimmt wird — und darum hier von dem Dichter pba_318.030
auf das Kräftigste und Deutlichste in den Vordergrund gestellt —, ist pba_318.031
das „klare und treue Auge“, der feste und gesunde Sinn, das unbestechlich pba_318.032
und rein die Dinge erfassende Empfindungsurteil,
pba_318.033
welches, die Darstellung mit dem Ethos und Pathos ihres Urhebers erfüllend, pba_318.034
dieselben auch nachahmend bei dem Hörer erzeugt, zugleich pba_318.035
direkt und indirekt, durch die erweckten Empfindungen des pba_318.036
Lächerlichen und Wohlgefälligen.

pba_318.037
Denn über all dem unendlichen Schwall, der von allen Seiten pba_318.038
als sein Material sich ihm zudrängt, der Historia, Mythologia, Fabula, pba_318.039
„weltlich Tugend und Laster Geschicht“, den „Bocks- und Affensprüngen“ pba_318.040
und den „lustigen Zwischenspielen“ des Narren, steigt nun zu dem pba_318.041
Dichter „auf einer Wolke Saum“ die „heilige“ Muse herab: „Die umgibt pba_318.042
ihn mit ihrer Klarheit Jmmer kräftig wirkender Wahrheit“, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0336" n="318"/>
        <lb n="pba_318.001"/>
        <lg>
          <l>Frummkeit und Tugend bieder preisen,</l>
          <lb n="pba_318.002"/>
          <l>Das Böse mit seinem Namen heißen.</l>
          <lb n="pba_318.003"/>
          <l>Nichts verlindert und nichts verwitzelt,</l>
          <lb n="pba_318.004"/>
          <l>Nichts verzierlicht und nichts verkritzelt;</l>
          <lb n="pba_318.005"/>
          <l>Sondern die Welt soll vor dir stehn,</l>
          <lb n="pba_318.006"/>
          <l>Wie Albrecht Dürer sie hat gesehn,</l>
          <lb n="pba_318.007"/>
          <l>Jhr festes Leben und Männlichkeit,</l>
          <lb n="pba_318.008"/>
          <l>Jhre innere Kraft und Ständigkeit.</l>
          <lb n="pba_318.009"/>
          <l>Der Natur Genius an der Hand</l>
          <lb n="pba_318.010"/>
          <l>Soll dich führen durch alle Land,</l>
          <lb n="pba_318.011"/>
          <l>Soll dir zeigen alles Leben,</l>
          <lb n="pba_318.012"/>
          <l>Der Menschen wunderliches Weben,</l>
          <lb n="pba_318.013"/>
          <l>Jhr Wirren, Suchen, Stoßen und Treiben,</l>
          <lb n="pba_318.014"/>
          <l>Schieben, Reißen, Drängen und Reiben,</l>
          <lb n="pba_318.015"/>
          <l>Wie kunterbunt die Wirtschaft tollert,</l>
          <lb n="pba_318.016"/>
          <l>Der Ameishauf durcheinander kollert;</l>
          <lb n="pba_318.017"/>
          <l>Mag dir aber bei Allem geschehn,</l>
          <lb n="pba_318.018"/>
          <l>Als thätst in einen Zauberkasten sehn.</l>
          <lb n="pba_318.019"/>
          <l>Schreib das dem Menschenvolk auf Erden,</l>
          <lb n="pba_318.020"/>
          <l>Ob's ihm möcht eine Witzung werden.</l>
        </lg>
        <lb n="pba_318.021"/>
        <p>Hier ist Alles enthalten, was zur Definition der komischen Dichtung <lb n="pba_318.022"/>
gehört: ihr <hi rendition="#g">Gegenstand</hi> sind die zahllosen Verkehrtheiten &#x2014; Hamartemata <lb n="pba_318.023"/>
und Deformitäten &#x2014; des menschlichen Lebens und Treibens, <lb n="pba_318.024"/>
aber nicht direkt aus der Wirklichkeit entnommen, sondern in ihrer <lb n="pba_318.025"/>
typischen Allgemeinheit erfaßt, ohne Haß und Zorn, ohne Tendenz und <lb n="pba_318.026"/>
Tagesinteresse &#x2014; &#x201E;Mag dir aber bei Allem geschehen, als thätst in einen <lb n="pba_318.027"/>
Zauberkasten sehen&#x201C; &#x2014; dargestellt, also in der idealen Ferne der echt <lb n="pba_318.028"/>
dichterischen Betrachtung; das Erste und Wesentlichste nun aber, wodurch <lb n="pba_318.029"/>
alle komische Kunst bestimmt wird &#x2014; und darum hier von dem Dichter <lb n="pba_318.030"/>
auf das Kräftigste und Deutlichste in den Vordergrund gestellt &#x2014;, ist <lb n="pba_318.031"/>
das &#x201E;klare und treue Auge&#x201C;, der feste und gesunde Sinn, <hi rendition="#g">das unbestechlich <lb n="pba_318.032"/>
und rein die Dinge erfassende Empfindungsurteil,</hi> <lb n="pba_318.033"/>
welches, die Darstellung mit dem Ethos und Pathos ihres Urhebers erfüllend, <lb n="pba_318.034"/>
dieselben auch nachahmend bei dem Hörer erzeugt, <hi rendition="#g">zugleich <lb n="pba_318.035"/>
direkt und indirekt, durch die erweckten Empfindungen des <lb n="pba_318.036"/>
Lächerlichen und Wohlgefälligen.</hi></p>
        <p><lb n="pba_318.037"/>
Denn über all dem unendlichen Schwall, der von allen Seiten <lb n="pba_318.038"/>
als sein Material sich ihm zudrängt, der Historia, Mythologia, Fabula, <lb n="pba_318.039"/>
&#x201E;weltlich Tugend und Laster Geschicht&#x201C;, den &#x201E;Bocks- und Affensprüngen&#x201C; <lb n="pba_318.040"/>
und den &#x201E;lustigen Zwischenspielen&#x201C; des Narren, steigt nun zu dem <lb n="pba_318.041"/>
Dichter &#x201E;auf einer Wolke Saum&#x201C; die &#x201E;heilige&#x201C; Muse herab: &#x201E;Die umgibt <lb n="pba_318.042"/>
ihn mit ihrer Klarheit Jmmer kräftig wirkender Wahrheit&#x201C;, und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0336] pba_318.001 Frummkeit und Tugend bieder preisen, pba_318.002 Das Böse mit seinem Namen heißen. pba_318.003 Nichts verlindert und nichts verwitzelt, pba_318.004 Nichts verzierlicht und nichts verkritzelt; pba_318.005 Sondern die Welt soll vor dir stehn, pba_318.006 Wie Albrecht Dürer sie hat gesehn, pba_318.007 Jhr festes Leben und Männlichkeit, pba_318.008 Jhre innere Kraft und Ständigkeit. pba_318.009 Der Natur Genius an der Hand pba_318.010 Soll dich führen durch alle Land, pba_318.011 Soll dir zeigen alles Leben, pba_318.012 Der Menschen wunderliches Weben, pba_318.013 Jhr Wirren, Suchen, Stoßen und Treiben, pba_318.014 Schieben, Reißen, Drängen und Reiben, pba_318.015 Wie kunterbunt die Wirtschaft tollert, pba_318.016 Der Ameishauf durcheinander kollert; pba_318.017 Mag dir aber bei Allem geschehn, pba_318.018 Als thätst in einen Zauberkasten sehn. pba_318.019 Schreib das dem Menschenvolk auf Erden, pba_318.020 Ob's ihm möcht eine Witzung werden. pba_318.021 Hier ist Alles enthalten, was zur Definition der komischen Dichtung pba_318.022 gehört: ihr Gegenstand sind die zahllosen Verkehrtheiten — Hamartemata pba_318.023 und Deformitäten — des menschlichen Lebens und Treibens, pba_318.024 aber nicht direkt aus der Wirklichkeit entnommen, sondern in ihrer pba_318.025 typischen Allgemeinheit erfaßt, ohne Haß und Zorn, ohne Tendenz und pba_318.026 Tagesinteresse — „Mag dir aber bei Allem geschehen, als thätst in einen pba_318.027 Zauberkasten sehen“ — dargestellt, also in der idealen Ferne der echt pba_318.028 dichterischen Betrachtung; das Erste und Wesentlichste nun aber, wodurch pba_318.029 alle komische Kunst bestimmt wird — und darum hier von dem Dichter pba_318.030 auf das Kräftigste und Deutlichste in den Vordergrund gestellt —, ist pba_318.031 das „klare und treue Auge“, der feste und gesunde Sinn, das unbestechlich pba_318.032 und rein die Dinge erfassende Empfindungsurteil, pba_318.033 welches, die Darstellung mit dem Ethos und Pathos ihres Urhebers erfüllend, pba_318.034 dieselben auch nachahmend bei dem Hörer erzeugt, zugleich pba_318.035 direkt und indirekt, durch die erweckten Empfindungen des pba_318.036 Lächerlichen und Wohlgefälligen. pba_318.037 Denn über all dem unendlichen Schwall, der von allen Seiten pba_318.038 als sein Material sich ihm zudrängt, der Historia, Mythologia, Fabula, pba_318.039 „weltlich Tugend und Laster Geschicht“, den „Bocks- und Affensprüngen“ pba_318.040 und den „lustigen Zwischenspielen“ des Narren, steigt nun zu dem pba_318.041 Dichter „auf einer Wolke Saum“ die „heilige“ Muse herab: „Die umgibt pba_318.042 ihn mit ihrer Klarheit Jmmer kräftig wirkender Wahrheit“, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/336
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/336>, abgerufen am 05.05.2024.