pba_257.001 mit um so mehr Behagen, je mehr er sich in die Enge des philiströsesten pba_257.002 Kleinlebens begibt, und leider tritt hier oft an die Stelle des Anmuthigen pba_257.003 und der maßvollen Feinheit, welche dieses Genre allein erträglich pba_257.004 machen können, das Niedrige und Triviale; man vergleiche in dem pba_257.005 sonst so wohlgelungenen Stück "Die Widersprecherin" die äußerst geschmacklose pba_257.006 Schilderung der wuthentbrannten Jsmene, ferner Gedichte wie pba_257.007 "Lisette", "Die kranke Frau", "Der zärtliche Mann", "Die Mißgeburt" pba_257.008 und viele ähnliche. Sicherlich hat er mit diesen breit ausgemalten Erzählungen pba_257.009 bei seinen Zeitgenossen den meisten Beifall gefunden, doch sind pba_257.010 ihm ganz im Gegensatze dazu die in knappster Kürze gehaltenen bei pba_257.011 weitem am besten gelungen; so der "Maler", den er nicht umsonst bei pba_257.012 seiner berühmten Unterredung mit Friedrich dem Großen zum Vortrage pba_257.013 wählte, "Der glückliche Dichter", bei dem nur die ganze Einleitung zu pba_257.014 streichen wäre, "Die Bauern und der Amtmann", und solche, deren pba_257.015 komische Kraft lediglich in der Schlußwendung liegt, die sich damit also pba_257.016 dem Epigrammatischen nähern, wie "Der Greis", "Der Selbstmord", pba_257.017 "Der gute Rat", "Der Jüngling und der Greis".
pba_257.018 Mögen nun aber diese verschiedenen Arten der komischen Erzählung pba_257.019 mehr oder weniger von den guten Mustern der Gattung entfernt sein, pba_257.020 nirgends kann es fraglich sein, daß sie vor den ernsten Erzählungen pba_257.021 Gellerts sämtlich bei weitem den Vorrang verdienen, vor der Schwächlichkeit pba_257.022 und Jnsipidität solcher Erfindungen wie "Der arme Greis" ("Um pba_257.023 das Rhinoceros zu seh'n" u. s. w.) oder "Amynt", wo als preiswerte pba_257.024 Tugend vorgeführt wird, daß jemand, trotzdem er in Not ist, sich weigert, pba_257.025 für Geld falsches Zeugnis abzulegen.
pba_257.026 Wie oben schon angedeutet, ist diese Erscheinung eine allgemeine; pba_257.027 der Grund derselben wird sich mit Leichtigkeit ableiten lassen, wenn es pba_257.028 gelingt, die Definition der epischen Gattung und ihrer Hauptarten festzustellen. pba_257.029 Dieselbe wird nach den bisherigen Entwickelungen auf die pba_257.030 folgenden Grundlagen sich stützen müssen:
pba_257.031 Die Epik erzählt Handlungen und zwar als Gegenstand der pba_257.032 Darstellung, nicht als Mittel derselben.
pba_257.033 Da Handlungen als solche der Gegenstand der Ethik sind, pba_257.034 so ist ihr eigentlicher Nachahmungszweck die innere Handlung;pba_257.035 da aber diese, um sich überhaupt ereignen und vollends um dargestellt pba_257.036 werden zu können, der äußeren Handlung bedarf, so ahmt die pba_257.037 Epik auch diese nach, aber um der inneren Handlung willen.
pba_257.038 Die Faktoren der inneren Handlung und damit also die Elemente pba_257.039 ihrer Nachahmung sind die treibende Empfindung (Pathos), das den pba_257.040 Handelnden erfüllende Ethos (die ihm als dauernder Besitz eigene
pba_257.001 mit um so mehr Behagen, je mehr er sich in die Enge des philiströsesten pba_257.002 Kleinlebens begibt, und leider tritt hier oft an die Stelle des Anmuthigen pba_257.003 und der maßvollen Feinheit, welche dieses Genre allein erträglich pba_257.004 machen können, das Niedrige und Triviale; man vergleiche in dem pba_257.005 sonst so wohlgelungenen Stück „Die Widersprecherin“ die äußerst geschmacklose pba_257.006 Schilderung der wuthentbrannten Jsmene, ferner Gedichte wie pba_257.007 „Lisette“, „Die kranke Frau“, „Der zärtliche Mann“, „Die Mißgeburt“ pba_257.008 und viele ähnliche. Sicherlich hat er mit diesen breit ausgemalten Erzählungen pba_257.009 bei seinen Zeitgenossen den meisten Beifall gefunden, doch sind pba_257.010 ihm ganz im Gegensatze dazu die in knappster Kürze gehaltenen bei pba_257.011 weitem am besten gelungen; so der „Maler“, den er nicht umsonst bei pba_257.012 seiner berühmten Unterredung mit Friedrich dem Großen zum Vortrage pba_257.013 wählte, „Der glückliche Dichter“, bei dem nur die ganze Einleitung zu pba_257.014 streichen wäre, „Die Bauern und der Amtmann“, und solche, deren pba_257.015 komische Kraft lediglich in der Schlußwendung liegt, die sich damit also pba_257.016 dem Epigrammatischen nähern, wie „Der Greis“, „Der Selbstmord“, pba_257.017 „Der gute Rat“, „Der Jüngling und der Greis“.
pba_257.018 Mögen nun aber diese verschiedenen Arten der komischen Erzählung pba_257.019 mehr oder weniger von den guten Mustern der Gattung entfernt sein, pba_257.020 nirgends kann es fraglich sein, daß sie vor den ernsten Erzählungen pba_257.021 Gellerts sämtlich bei weitem den Vorrang verdienen, vor der Schwächlichkeit pba_257.022 und Jnsipidität solcher Erfindungen wie „Der arme Greis“ („Um pba_257.023 das Rhinoceros zu seh'n“ u. s. w.) oder „Amynt“, wo als preiswerte pba_257.024 Tugend vorgeführt wird, daß jemand, trotzdem er in Not ist, sich weigert, pba_257.025 für Geld falsches Zeugnis abzulegen.
pba_257.026 Wie oben schon angedeutet, ist diese Erscheinung eine allgemeine; pba_257.027 der Grund derselben wird sich mit Leichtigkeit ableiten lassen, wenn es pba_257.028 gelingt, die Definition der epischen Gattung und ihrer Hauptarten festzustellen. pba_257.029 Dieselbe wird nach den bisherigen Entwickelungen auf die pba_257.030 folgenden Grundlagen sich stützen müssen:
pba_257.031 Die Epik erzählt Handlungen und zwar als Gegenstand der pba_257.032 Darstellung, nicht als Mittel derselben.
pba_257.033 Da Handlungen als solche der Gegenstand der Ethik sind, pba_257.034 so ist ihr eigentlicher Nachahmungszweck die innere Handlung;pba_257.035 da aber diese, um sich überhaupt ereignen und vollends um dargestellt pba_257.036 werden zu können, der äußeren Handlung bedarf, so ahmt die pba_257.037 Epik auch diese nach, aber um der inneren Handlung willen.
pba_257.038 Die Faktoren der inneren Handlung und damit also die Elemente pba_257.039 ihrer Nachahmung sind die treibende Empfindung (Pathos), das den pba_257.040 Handelnden erfüllende Ethos (die ihm als dauernder Besitz eigene
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0275"n="257"/><lbn="pba_257.001"/>
mit um so mehr Behagen, je mehr er sich in die Enge des philiströsesten <lbn="pba_257.002"/>
Kleinlebens begibt, und leider tritt hier oft an die Stelle des Anmuthigen <lbn="pba_257.003"/>
und der maßvollen Feinheit, welche dieses Genre allein erträglich <lbn="pba_257.004"/>
machen können, das Niedrige und Triviale; man vergleiche in dem <lbn="pba_257.005"/>
sonst so wohlgelungenen Stück „Die Widersprecherin“ die äußerst geschmacklose <lbn="pba_257.006"/>
Schilderung der wuthentbrannten Jsmene, ferner Gedichte wie <lbn="pba_257.007"/>„Lisette“, „Die kranke Frau“, „Der zärtliche Mann“, „Die Mißgeburt“<lbn="pba_257.008"/>
und viele ähnliche. Sicherlich hat er mit diesen breit ausgemalten Erzählungen <lbn="pba_257.009"/>
bei seinen Zeitgenossen den meisten Beifall gefunden, doch sind <lbn="pba_257.010"/>
ihm ganz im Gegensatze dazu die in knappster Kürze gehaltenen bei <lbn="pba_257.011"/>
weitem am besten gelungen; so der „Maler“, den er nicht umsonst bei <lbn="pba_257.012"/>
seiner berühmten Unterredung mit Friedrich dem Großen zum Vortrage <lbn="pba_257.013"/>
wählte, „Der glückliche Dichter“, bei dem nur die ganze Einleitung zu <lbn="pba_257.014"/>
streichen wäre, „Die Bauern und der Amtmann“, und solche, deren <lbn="pba_257.015"/>
komische Kraft lediglich in der Schlußwendung liegt, die sich damit also <lbn="pba_257.016"/>
dem Epigrammatischen nähern, wie „Der Greis“, „Der Selbstmord“, <lbn="pba_257.017"/>„Der gute Rat“, „Der Jüngling und der Greis“.</p><p><lbn="pba_257.018"/>
Mögen nun aber diese verschiedenen Arten der komischen Erzählung <lbn="pba_257.019"/>
mehr oder weniger von den guten Mustern der Gattung entfernt sein, <lbn="pba_257.020"/>
nirgends kann es fraglich sein, daß sie vor den ernsten Erzählungen <lbn="pba_257.021"/>
Gellerts sämtlich bei weitem den Vorrang verdienen, vor der Schwächlichkeit <lbn="pba_257.022"/>
und Jnsipidität solcher Erfindungen wie „Der arme Greis“ („Um <lbn="pba_257.023"/>
das Rhinoceros zu seh'n“ u. s. w.) oder „Amynt“, wo als preiswerte <lbn="pba_257.024"/>
Tugend vorgeführt wird, daß jemand, trotzdem er in Not ist, sich weigert, <lbn="pba_257.025"/>
für Geld falsches Zeugnis abzulegen.</p><p><lbn="pba_257.026"/>
Wie oben schon angedeutet, ist diese Erscheinung eine allgemeine; <lbn="pba_257.027"/>
der Grund derselben wird sich mit Leichtigkeit ableiten lassen, wenn es <lbn="pba_257.028"/>
gelingt, die Definition der epischen Gattung und ihrer Hauptarten festzustellen. <lbn="pba_257.029"/>
Dieselbe wird nach den bisherigen Entwickelungen auf die <lbn="pba_257.030"/>
folgenden Grundlagen sich stützen müssen:</p><p><lbn="pba_257.031"/>
Die <hirendition="#g">Epik</hi> erzählt <hirendition="#g">Handlungen</hi> und zwar als <hirendition="#g">Gegenstand</hi> der <lbn="pba_257.032"/>
Darstellung, nicht als Mittel derselben.</p><p><lbn="pba_257.033"/>
Da <hirendition="#g">Handlungen als solche</hi> der Gegenstand der Ethik sind, <lbn="pba_257.034"/>
so ist ihr eigentlicher <hirendition="#g">Nachahmungszweck die innere Handlung;</hi><lbn="pba_257.035"/>
da aber diese, um sich überhaupt ereignen und vollends um dargestellt <lbn="pba_257.036"/>
werden zu können, der <hirendition="#g">äußeren Handlung</hi> bedarf, <hirendition="#g">so ahmt die <lbn="pba_257.037"/>
Epik auch diese nach, aber um der inneren Handlung willen.</hi></p><p><lbn="pba_257.038"/>
Die Faktoren der inneren Handlung und damit also die Elemente <lbn="pba_257.039"/>
ihrer Nachahmung sind die treibende <hirendition="#g">Empfindung</hi> (Pathos), das den <lbn="pba_257.040"/>
Handelnden erfüllende <hirendition="#g">Ethos</hi> (die ihm als dauernder Besitz eigene
</p></div></body></text></TEI>
[257/0275]
pba_257.001
mit um so mehr Behagen, je mehr er sich in die Enge des philiströsesten pba_257.002
Kleinlebens begibt, und leider tritt hier oft an die Stelle des Anmuthigen pba_257.003
und der maßvollen Feinheit, welche dieses Genre allein erträglich pba_257.004
machen können, das Niedrige und Triviale; man vergleiche in dem pba_257.005
sonst so wohlgelungenen Stück „Die Widersprecherin“ die äußerst geschmacklose pba_257.006
Schilderung der wuthentbrannten Jsmene, ferner Gedichte wie pba_257.007
„Lisette“, „Die kranke Frau“, „Der zärtliche Mann“, „Die Mißgeburt“ pba_257.008
und viele ähnliche. Sicherlich hat er mit diesen breit ausgemalten Erzählungen pba_257.009
bei seinen Zeitgenossen den meisten Beifall gefunden, doch sind pba_257.010
ihm ganz im Gegensatze dazu die in knappster Kürze gehaltenen bei pba_257.011
weitem am besten gelungen; so der „Maler“, den er nicht umsonst bei pba_257.012
seiner berühmten Unterredung mit Friedrich dem Großen zum Vortrage pba_257.013
wählte, „Der glückliche Dichter“, bei dem nur die ganze Einleitung zu pba_257.014
streichen wäre, „Die Bauern und der Amtmann“, und solche, deren pba_257.015
komische Kraft lediglich in der Schlußwendung liegt, die sich damit also pba_257.016
dem Epigrammatischen nähern, wie „Der Greis“, „Der Selbstmord“, pba_257.017
„Der gute Rat“, „Der Jüngling und der Greis“.
pba_257.018
Mögen nun aber diese verschiedenen Arten der komischen Erzählung pba_257.019
mehr oder weniger von den guten Mustern der Gattung entfernt sein, pba_257.020
nirgends kann es fraglich sein, daß sie vor den ernsten Erzählungen pba_257.021
Gellerts sämtlich bei weitem den Vorrang verdienen, vor der Schwächlichkeit pba_257.022
und Jnsipidität solcher Erfindungen wie „Der arme Greis“ („Um pba_257.023
das Rhinoceros zu seh'n“ u. s. w.) oder „Amynt“, wo als preiswerte pba_257.024
Tugend vorgeführt wird, daß jemand, trotzdem er in Not ist, sich weigert, pba_257.025
für Geld falsches Zeugnis abzulegen.
pba_257.026
Wie oben schon angedeutet, ist diese Erscheinung eine allgemeine; pba_257.027
der Grund derselben wird sich mit Leichtigkeit ableiten lassen, wenn es pba_257.028
gelingt, die Definition der epischen Gattung und ihrer Hauptarten festzustellen. pba_257.029
Dieselbe wird nach den bisherigen Entwickelungen auf die pba_257.030
folgenden Grundlagen sich stützen müssen:
pba_257.031
Die Epik erzählt Handlungen und zwar als Gegenstand der pba_257.032
Darstellung, nicht als Mittel derselben.
pba_257.033
Da Handlungen als solche der Gegenstand der Ethik sind, pba_257.034
so ist ihr eigentlicher Nachahmungszweck die innere Handlung; pba_257.035
da aber diese, um sich überhaupt ereignen und vollends um dargestellt pba_257.036
werden zu können, der äußeren Handlung bedarf, so ahmt die pba_257.037
Epik auch diese nach, aber um der inneren Handlung willen.
pba_257.038
Die Faktoren der inneren Handlung und damit also die Elemente pba_257.039
ihrer Nachahmung sind die treibende Empfindung (Pathos), das den pba_257.040
Handelnden erfüllende Ethos (die ihm als dauernder Besitz eigene
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/275>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.