Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_210.001
unbegreiflicher und dem menschlichen Auge verborgener, desto sicherer pba_210.002
darauf hinweisend, wie hoch über uns jene Fäden gesponnen werden, pba_210.003
und daß es in diesem Kosmos Willkür nicht sein kann, sondern Notwendigkeit pba_210.004
und Vorherbestimmung und Gesetz. Und darum müssen die pba_210.005
Götter recht behalten, welche vorherwissen und es nur vorherwissen pba_210.006
können, weil es vorherbestimmt ist, und dessen walten, was die Moira pba_210.007
ist." Einen "götterlosen, gottlosen Zufall" gibt es für diese ernste Auffassung pba_210.008
nicht, der "das Leben durch und durch göttlicher Einwirkung pba_210.009
voll erschien", und welche den Pindar die "Tyche -- das Glück, Geschick" pba_210.010
-- als "eine der Moiren" erfassen ließ. "Jn den Organismus pba_210.011
der göttlichen Gewalten, unter denen sich der Grieche fühlte, war diese pba_210.012
Tyche eingetreten."1

pba_210.013
Die ganze griechische Dichtung eines Homer, Pindar, Äschylus und pba_210.014
Sophokles ist von diesen Grundanschauungen erfüllt, wie sie in gleicher pba_210.015
Weise in den Geschichtsdarstellungen eines Herodot und Thukydides sich pba_210.016
wiederspiegeln. Bei aller großen Verschiedenheit ist unser deutscher pba_210.017
Volksgesang der epischen Zeit auf ganz demselben Boden erwachsen: pba_210.018
was darin dem Leben entnommen und was von der Phantasie hinzugethan pba_210.019
ist, alles dient dazu, ungeheure Thaten und Schicksale, welche pba_210.020
für sich alleinstehend den Sinn überwältigen, das Herz verwirren und pba_210.021
den Mut niederschmettern würden, im Zusammenhange als die Handlungen pba_210.022
eines wohlgeordneten, von unverbrüchlichen Gesetzen gelenkten pba_210.023
Waltens höherer Mächte vorzuführen, die Anlässe blinden Schreckens pba_210.024
zum Gegenstande verehrender Gesinnung und höchster Erhebung zu gestalten. pba_210.025
Damit stimmt Wilh. Grimms Urteil über die älteste deutsche pba_210.026
Dichtung vollkommen zusammen: "Jn jeder Brust wohnt die Ahnung pba_210.027
von Gott, und am wenigsten ist der rohe Naturmensch davon verlassen. pba_210.028
Wie die Sprache in ihrer Entstehung wohlklingend und die erste Erzählung pba_210.029
poetisch und rhythmisch ist, so sind auch seine Begriffe und Anschauungen pba_210.030
der Welt religiös, und er sieht in der ganzen Natur einen pba_210.031
Abdruck und das Regen der Gottheit, die mehr oder weniger hervortritt."2 pba_210.032
Und speciell über das Nibelungenlied:3 "Jn ihm wurde erhalten, was pba_210.033
nicht wieder ersetzt werden konnte, das Bild einer vergangenen Zeit, in pba_210.034
welcher ein großes Leben frei, herrlich und doch wieder so menschlich pba_210.035
erscheint. Denn das ist es, was uns in der Poesie entzückt, jene Ver-

1 pba_210.036
Vgl. a. a. O. "Dämon und Tyche" S. 177, 178.
2 pba_210.037
Vgl. Wilh. Grimm: "Entstehung der altdeutschen Poesie". Kl. Schr. pba_210.038
Bd. I, S. 123.
3 pba_210.039
Ebend. "F. v. d. Hagens Nibelungen" S. 67.

pba_210.001
unbegreiflicher und dem menschlichen Auge verborgener, desto sicherer pba_210.002
darauf hinweisend, wie hoch über uns jene Fäden gesponnen werden, pba_210.003
und daß es in diesem Kosmos Willkür nicht sein kann, sondern Notwendigkeit pba_210.004
und Vorherbestimmung und Gesetz. Und darum müssen die pba_210.005
Götter recht behalten, welche vorherwissen und es nur vorherwissen pba_210.006
können, weil es vorherbestimmt ist, und dessen walten, was die Moira pba_210.007
ist.“ Einen „götterlosen, gottlosen Zufall“ gibt es für diese ernste Auffassung pba_210.008
nicht, der „das Leben durch und durch göttlicher Einwirkung pba_210.009
voll erschien“, und welche den Pindar die „Tyche — das Glück, Geschick“ pba_210.010
— als „eine der Moiren“ erfassen ließ. „Jn den Organismus pba_210.011
der göttlichen Gewalten, unter denen sich der Grieche fühlte, war diese pba_210.012
Tyche eingetreten.“1

pba_210.013
Die ganze griechische Dichtung eines Homer, Pindar, Äschylus und pba_210.014
Sophokles ist von diesen Grundanschauungen erfüllt, wie sie in gleicher pba_210.015
Weise in den Geschichtsdarstellungen eines Herodot und Thukydides sich pba_210.016
wiederspiegeln. Bei aller großen Verschiedenheit ist unser deutscher pba_210.017
Volksgesang der epischen Zeit auf ganz demselben Boden erwachsen: pba_210.018
was darin dem Leben entnommen und was von der Phantasie hinzugethan pba_210.019
ist, alles dient dazu, ungeheure Thaten und Schicksale, welche pba_210.020
für sich alleinstehend den Sinn überwältigen, das Herz verwirren und pba_210.021
den Mut niederschmettern würden, im Zusammenhange als die Handlungen pba_210.022
eines wohlgeordneten, von unverbrüchlichen Gesetzen gelenkten pba_210.023
Waltens höherer Mächte vorzuführen, die Anlässe blinden Schreckens pba_210.024
zum Gegenstande verehrender Gesinnung und höchster Erhebung zu gestalten. pba_210.025
Damit stimmt Wilh. Grimms Urteil über die älteste deutsche pba_210.026
Dichtung vollkommen zusammen: „Jn jeder Brust wohnt die Ahnung pba_210.027
von Gott, und am wenigsten ist der rohe Naturmensch davon verlassen. pba_210.028
Wie die Sprache in ihrer Entstehung wohlklingend und die erste Erzählung pba_210.029
poetisch und rhythmisch ist, so sind auch seine Begriffe und Anschauungen pba_210.030
der Welt religiös, und er sieht in der ganzen Natur einen pba_210.031
Abdruck und das Regen der Gottheit, die mehr oder weniger hervortritt.“2 pba_210.032
Und speciell über das Nibelungenlied:3 „Jn ihm wurde erhalten, was pba_210.033
nicht wieder ersetzt werden konnte, das Bild einer vergangenen Zeit, in pba_210.034
welcher ein großes Leben frei, herrlich und doch wieder so menschlich pba_210.035
erscheint. Denn das ist es, was uns in der Poesie entzückt, jene Ver-

1 pba_210.036
Vgl. a. a. O. „Dämon und Tyche“ S. 177, 178.
2 pba_210.037
Vgl. Wilh. Grimm:Entstehung der altdeutschen Poesie“. Kl. Schr. pba_210.038
Bd. I, S. 123.
3 pba_210.039
Ebend. „F. v. d. Hagens Nibelungen“ S. 67.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0228" n="210"/><lb n="pba_210.001"/>
unbegreiflicher und dem menschlichen Auge verborgener, desto sicherer <lb n="pba_210.002"/>
darauf hinweisend, wie hoch über uns jene Fäden gesponnen werden, <lb n="pba_210.003"/>
und daß es in diesem Kosmos Willkür nicht sein kann, sondern Notwendigkeit <lb n="pba_210.004"/>
und Vorherbestimmung und Gesetz. Und darum müssen die <lb n="pba_210.005"/>
Götter recht behalten, welche vorherwissen und es nur vorherwissen <lb n="pba_210.006"/>
können, weil es vorherbestimmt ist, und dessen walten, was die Moira <lb n="pba_210.007"/>
ist.&#x201C; Einen &#x201E;götterlosen, gottlosen Zufall&#x201C; gibt es für diese ernste Auffassung <lb n="pba_210.008"/>
nicht, der &#x201E;das Leben durch und durch göttlicher Einwirkung <lb n="pba_210.009"/>
voll erschien&#x201C;, und welche den Pindar die &#x201E;<hi rendition="#g">Tyche</hi> &#x2014; das Glück, Geschick&#x201C; <lb n="pba_210.010"/>
&#x2014; als &#x201E;eine der Moiren&#x201C; erfassen ließ. &#x201E;Jn den Organismus <lb n="pba_210.011"/>
der göttlichen Gewalten, unter denen sich der Grieche fühlte, war diese <lb n="pba_210.012"/>
Tyche eingetreten.&#x201C;<note xml:id="pba_210_1" place="foot" n="1"><lb n="pba_210.036"/>
Vgl. a. a. O. &#x201E;Dämon und Tyche&#x201C; S. 177, 178.</note></p>
        <p><lb n="pba_210.013"/>
Die ganze griechische Dichtung eines Homer, Pindar, Äschylus und <lb n="pba_210.014"/>
Sophokles ist von diesen Grundanschauungen erfüllt, wie sie in gleicher <lb n="pba_210.015"/>
Weise in den Geschichtsdarstellungen eines Herodot und Thukydides sich <lb n="pba_210.016"/>
wiederspiegeln. Bei aller großen Verschiedenheit ist unser deutscher <lb n="pba_210.017"/>
Volksgesang der epischen Zeit auf ganz demselben Boden erwachsen: <lb n="pba_210.018"/>
was darin dem Leben entnommen und was von der Phantasie hinzugethan <lb n="pba_210.019"/>
ist, alles dient dazu, ungeheure Thaten und Schicksale, welche <lb n="pba_210.020"/>
für sich alleinstehend den Sinn überwältigen, das Herz verwirren und <lb n="pba_210.021"/>
den Mut niederschmettern würden, im Zusammenhange als die Handlungen <lb n="pba_210.022"/>
eines wohlgeordneten, von unverbrüchlichen Gesetzen gelenkten <lb n="pba_210.023"/>
Waltens höherer Mächte vorzuführen, die Anlässe blinden Schreckens <lb n="pba_210.024"/>
zum Gegenstande verehrender Gesinnung und höchster Erhebung zu gestalten. <lb n="pba_210.025"/>
Damit stimmt <hi rendition="#g">Wilh. Grimms</hi> Urteil über die älteste deutsche <lb n="pba_210.026"/>
Dichtung vollkommen zusammen: &#x201E;Jn jeder Brust wohnt die Ahnung <lb n="pba_210.027"/>
von Gott, und am wenigsten ist der rohe Naturmensch davon verlassen. <lb n="pba_210.028"/>
Wie die Sprache in ihrer Entstehung wohlklingend und die erste Erzählung <lb n="pba_210.029"/>
poetisch und rhythmisch ist, so sind auch seine Begriffe und Anschauungen <lb n="pba_210.030"/>
der Welt religiös, und er sieht in der ganzen Natur einen <lb n="pba_210.031"/>
Abdruck und das Regen der Gottheit, die mehr oder weniger hervortritt.&#x201C;<note xml:id="pba_210_2" place="foot" n="2"><lb n="pba_210.037"/>
Vgl. <hi rendition="#g">Wilh. Grimm:</hi> &#x201E;<hi rendition="#g">Entstehung der altdeutschen Poesie</hi>&#x201C;. Kl. Schr. <lb n="pba_210.038"/>
Bd. I, S. 123.</note> <lb n="pba_210.032"/>
Und speciell über das Nibelungenlied:<note xml:id="pba_210_3" place="foot" n="3"><lb n="pba_210.039"/>
Ebend. &#x201E;F. v. d. <hi rendition="#g">Hagens Nibelungen</hi>&#x201C; S. 67.</note> &#x201E;Jn ihm wurde erhalten, was <lb n="pba_210.033"/>
nicht wieder ersetzt werden konnte, das Bild einer vergangenen Zeit, in <lb n="pba_210.034"/>
welcher ein großes Leben frei, herrlich und doch wieder so menschlich <lb n="pba_210.035"/>
erscheint. Denn das ist es, was uns in der Poesie entzückt, jene Ver-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0228] pba_210.001 unbegreiflicher und dem menschlichen Auge verborgener, desto sicherer pba_210.002 darauf hinweisend, wie hoch über uns jene Fäden gesponnen werden, pba_210.003 und daß es in diesem Kosmos Willkür nicht sein kann, sondern Notwendigkeit pba_210.004 und Vorherbestimmung und Gesetz. Und darum müssen die pba_210.005 Götter recht behalten, welche vorherwissen und es nur vorherwissen pba_210.006 können, weil es vorherbestimmt ist, und dessen walten, was die Moira pba_210.007 ist.“ Einen „götterlosen, gottlosen Zufall“ gibt es für diese ernste Auffassung pba_210.008 nicht, der „das Leben durch und durch göttlicher Einwirkung pba_210.009 voll erschien“, und welche den Pindar die „Tyche — das Glück, Geschick“ pba_210.010 — als „eine der Moiren“ erfassen ließ. „Jn den Organismus pba_210.011 der göttlichen Gewalten, unter denen sich der Grieche fühlte, war diese pba_210.012 Tyche eingetreten.“ 1 pba_210.013 Die ganze griechische Dichtung eines Homer, Pindar, Äschylus und pba_210.014 Sophokles ist von diesen Grundanschauungen erfüllt, wie sie in gleicher pba_210.015 Weise in den Geschichtsdarstellungen eines Herodot und Thukydides sich pba_210.016 wiederspiegeln. Bei aller großen Verschiedenheit ist unser deutscher pba_210.017 Volksgesang der epischen Zeit auf ganz demselben Boden erwachsen: pba_210.018 was darin dem Leben entnommen und was von der Phantasie hinzugethan pba_210.019 ist, alles dient dazu, ungeheure Thaten und Schicksale, welche pba_210.020 für sich alleinstehend den Sinn überwältigen, das Herz verwirren und pba_210.021 den Mut niederschmettern würden, im Zusammenhange als die Handlungen pba_210.022 eines wohlgeordneten, von unverbrüchlichen Gesetzen gelenkten pba_210.023 Waltens höherer Mächte vorzuführen, die Anlässe blinden Schreckens pba_210.024 zum Gegenstande verehrender Gesinnung und höchster Erhebung zu gestalten. pba_210.025 Damit stimmt Wilh. Grimms Urteil über die älteste deutsche pba_210.026 Dichtung vollkommen zusammen: „Jn jeder Brust wohnt die Ahnung pba_210.027 von Gott, und am wenigsten ist der rohe Naturmensch davon verlassen. pba_210.028 Wie die Sprache in ihrer Entstehung wohlklingend und die erste Erzählung pba_210.029 poetisch und rhythmisch ist, so sind auch seine Begriffe und Anschauungen pba_210.030 der Welt religiös, und er sieht in der ganzen Natur einen pba_210.031 Abdruck und das Regen der Gottheit, die mehr oder weniger hervortritt.“ 2 pba_210.032 Und speciell über das Nibelungenlied: 3 „Jn ihm wurde erhalten, was pba_210.033 nicht wieder ersetzt werden konnte, das Bild einer vergangenen Zeit, in pba_210.034 welcher ein großes Leben frei, herrlich und doch wieder so menschlich pba_210.035 erscheint. Denn das ist es, was uns in der Poesie entzückt, jene Ver- 1 pba_210.036 Vgl. a. a. O. „Dämon und Tyche“ S. 177, 178. 2 pba_210.037 Vgl. Wilh. Grimm: „Entstehung der altdeutschen Poesie“. Kl. Schr. pba_210.038 Bd. I, S. 123. 3 pba_210.039 Ebend. „F. v. d. Hagens Nibelungen“ S. 67.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/228
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/228>, abgerufen am 24.11.2024.