pba_172.001 Burkhard Waldis anzutreffen. "Nach dem Mittelalter," so heißt pba_172.002 es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, "hörte pba_172.003 die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004 in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005 alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006 der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007 Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008 die Ansicht der Schrifsteller einwirkten." Für Frankreich und einen pba_172.009 großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010 wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. "Wenn pba_172.011 schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012 Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013 Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014 noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015 ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016 als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017 Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018 selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019 wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020 soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021 selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022 freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023 aufzuheitern (egayer l'ouvrage)."
pba_172.024 Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025 der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026 Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027 vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028 ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029 Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030 ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031 die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032 auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033 sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034 echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035 Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036 von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037 poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.
pba_172.038 Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039 Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040 als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für
pba_172.001 Burkhard Waldis anzutreffen. „Nach dem Mittelalter,“ so heißt pba_172.002 es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, „hörte pba_172.003 die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004 in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005 alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006 der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007 Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008 die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.“ Für Frankreich und einen pba_172.009 großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010 wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. „Wenn pba_172.011 schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012 Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013 Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014 noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015 ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016 als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017 Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018 selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019 wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020 soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021 selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022 freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023 aufzuheitern (égayer l'ouvrage).“
pba_172.024 Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025 der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026 Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027 vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028 ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029 Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030 ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031 die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032 auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033 sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034 echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035 Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036 von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037 poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.
pba_172.038 Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039 Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040 als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0190"n="172"/><lbn="pba_172.001"/><hirendition="#g">Burkhard Waldis</hi> anzutreffen. „Nach dem Mittelalter,“ so heißt <lbn="pba_172.002"/>
es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, „hörte <lbn="pba_172.003"/>
die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, <lbn="pba_172.004"/>
in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des <lbn="pba_172.005"/>
alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge <lbn="pba_172.006"/>
der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und <lbn="pba_172.007"/>
Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf <lbn="pba_172.008"/>
die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.“ Für Frankreich und einen <lbn="pba_172.009"/>
großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland <lbn="pba_172.010"/>
wurde in der Folge das Beispiel <hirendition="#g">Lafontaines</hi> bestimmend. „Wenn <lbn="pba_172.011"/>
schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische <lbn="pba_172.012"/>
Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher <lbn="pba_172.013"/>
Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings <lbn="pba_172.014"/>
noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen <lbn="pba_172.015"/>
ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, <lbn="pba_172.016"/>
als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu <lbn="pba_172.017"/>
Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht <lbn="pba_172.018"/>
selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der <lbn="pba_172.019"/>
wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe <lbn="pba_172.020"/>
soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, <lbn="pba_172.021"/>
selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem <lbn="pba_172.022"/>
freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit <lbn="pba_172.023"/>
aufzuheitern (<foreignxml:lang="fra">égayer l'ouvrage</foreign>).“</p><p><lbn="pba_172.024"/>
Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung <lbn="pba_172.025"/>
der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der <lbn="pba_172.026"/>
Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht <lbn="pba_172.027"/>
vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei <lbn="pba_172.028"/>
ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine <lbn="pba_172.029"/>
Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von <lbn="pba_172.030"/>
ihnen ihrem <hirendition="#g">Kerne</hi> nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, <lbn="pba_172.031"/>
die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie <lbn="pba_172.032"/>
auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen <lbn="pba_172.033"/>
sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als <lbn="pba_172.034"/>
echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster <lbn="pba_172.035"/>
Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich <lbn="pba_172.036"/>
von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern <lbn="pba_172.037"/>
poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.</p><p><lbn="pba_172.038"/>
Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und <lbn="pba_172.039"/>
Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (<hirendition="#aq">lib</hi>. 1, 10) vom Affen <lbn="pba_172.040"/>
als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für
</p></div></body></text></TEI>
[172/0190]
pba_172.001
Burkhard Waldis anzutreffen. „Nach dem Mittelalter,“ so heißt pba_172.002
es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, „hörte pba_172.003
die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004
in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005
alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006
der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007
Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008
die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.“ Für Frankreich und einen pba_172.009
großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010
wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. „Wenn pba_172.011
schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012
Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013
Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014
noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015
ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016
als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017
Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018
selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019
wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020
soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021
selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022
freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023
aufzuheitern (égayer l'ouvrage).“
pba_172.024
Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025
der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026
Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027
vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028
ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029
Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030
ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031
die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032
auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033
sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034
echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035
Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036
von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037
poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.
pba_172.038
Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039
Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040
als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/190>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.