Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_172.001
Burkhard Waldis anzutreffen. "Nach dem Mittelalter," so heißt pba_172.002
es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, "hörte pba_172.003
die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004
in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005
alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006
der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007
Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008
die Ansicht der Schrifsteller einwirkten." Für Frankreich und einen pba_172.009
großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010
wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. "Wenn pba_172.011
schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012
Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013
Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014
noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015
ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016
als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017
Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018
selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019
wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020
soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021
selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022
freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023
aufzuheitern (egayer l'ouvrage)."

pba_172.024
Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025
der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026
Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027
vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028
ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029
Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030
ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031
die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032
auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033
sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034
echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035
Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036
von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037
poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.

pba_172.038
Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039
Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040
als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für

pba_172.001
Burkhard Waldis anzutreffen. „Nach dem Mittelalter,“ so heißt pba_172.002
es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, „hörte pba_172.003
die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004
in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005
alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006
der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007
Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008
die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.“ Für Frankreich und einen pba_172.009
großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010
wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. „Wenn pba_172.011
schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012
Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013
Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014
noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015
ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016
als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017
Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018
selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019
wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020
soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021
selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022
freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023
aufzuheitern (égayer l'ouvrage).“

pba_172.024
Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025
der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026
Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027
vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028
ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029
Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030
ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031
die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032
auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033
sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034
echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035
Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036
von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037
poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.

pba_172.038
Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039
Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040
als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0190" n="172"/><lb n="pba_172.001"/><hi rendition="#g">Burkhard Waldis</hi> anzutreffen. &#x201E;Nach dem Mittelalter,&#x201C; so heißt <lb n="pba_172.002"/>
es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, &#x201E;hörte <lb n="pba_172.003"/>
die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, <lb n="pba_172.004"/>
in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des <lb n="pba_172.005"/>
alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge <lb n="pba_172.006"/>
der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und <lb n="pba_172.007"/>
Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf <lb n="pba_172.008"/>
die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.&#x201C; Für Frankreich und einen <lb n="pba_172.009"/>
großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland <lb n="pba_172.010"/>
wurde in der Folge das Beispiel <hi rendition="#g">Lafontaines</hi> bestimmend. &#x201E;Wenn <lb n="pba_172.011"/>
schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische <lb n="pba_172.012"/>
Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher <lb n="pba_172.013"/>
Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings <lb n="pba_172.014"/>
noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen <lb n="pba_172.015"/>
ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, <lb n="pba_172.016"/>
als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu <lb n="pba_172.017"/>
Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht <lb n="pba_172.018"/>
selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der <lb n="pba_172.019"/>
wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe <lb n="pba_172.020"/>
soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, <lb n="pba_172.021"/>
selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem <lb n="pba_172.022"/>
freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit <lb n="pba_172.023"/>
aufzuheitern (<foreign xml:lang="fra">égayer l'ouvrage</foreign>).&#x201C;</p>
        <p><lb n="pba_172.024"/>
Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung <lb n="pba_172.025"/>
der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der <lb n="pba_172.026"/>
Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht <lb n="pba_172.027"/>
vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei <lb n="pba_172.028"/>
ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine <lb n="pba_172.029"/>
Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von <lb n="pba_172.030"/>
ihnen ihrem <hi rendition="#g">Kerne</hi> nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, <lb n="pba_172.031"/>
die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie <lb n="pba_172.032"/>
auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen <lb n="pba_172.033"/>
sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als <lb n="pba_172.034"/>
echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster <lb n="pba_172.035"/>
Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich <lb n="pba_172.036"/>
von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern <lb n="pba_172.037"/>
poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an.</p>
        <p><lb n="pba_172.038"/>
Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und <lb n="pba_172.039"/>
Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (<hi rendition="#aq">lib</hi>. 1, 10) vom Affen <lb n="pba_172.040"/>
als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0190] pba_172.001 Burkhard Waldis anzutreffen. „Nach dem Mittelalter,“ so heißt pba_172.002 es in der schon mehrfach citierten Abhandlung von Jakob Grimm, „hörte pba_172.003 die Forterzeugung der echten Tierfabel auf, es blieben nur noch schwache, pba_172.004 in didaktische oder allegorische Form übergehende Nachbildungen des pba_172.005 alten Stoffes zurück. Jn dieser Hinsicht darf für eine schädliche Folge pba_172.006 der Bekanntschaft mit der klassischen Litteratur gelten, daß Äsop und pba_172.007 Phädrus allmählich die einheimische Fabel verdrängen konnten und auf pba_172.008 die Ansicht der Schrifsteller einwirkten.“ Für Frankreich und einen pba_172.009 großen Teil des achtzehnten Jahrhunderts hindurch auch für Deutschland pba_172.010 wurde in der Folge das Beispiel Lafontaines bestimmend. „Wenn pba_172.011 schalkhafter Witz, frivole Anspielung auf den Weltzustand, epigrammatische pba_172.012 Wendung in der Tierfabel an ihrer Stelle sind, so muß er ein trefflicher pba_172.013 Fabulist heißen. Aber selbst einzelne naive Züge, die ihm allerdings pba_172.014 noch zu Gebote stehen, können nicht die verlorene Einfalt des Ganzen pba_172.015 ersetzen; er ist ohne epischen Takt, und viel zu sehr mit sich beschäftigt, pba_172.016 als daß er bei der Entfaltung des alten Materials, welches er oft zu pba_172.017 Grunde richtet, verweilen wollte. Jene Eigenschaften thun daher nicht pba_172.018 selten eine widerwärtige, störende Wirkung, die sättigende Fülle der pba_172.019 wahren Tierfabel hat er nie erreicht. Seine leichte, gewandte Erzählungsgabe pba_172.020 soll nicht verkannt werden, aber von der äsopischen Natürlichkeit, pba_172.021 selbst der phädrischen Präcision ist er absichtlich gewichen, um in einem pba_172.022 freien und losen Versmaß die Arbeit nach dem Geschmack seiner Zeit pba_172.023 aufzuheitern (égayer l'ouvrage).“ pba_172.024 Derjenige, welcher nach ihm den stärksten Einfluß auf die Gestaltung pba_172.025 der Fabel ausgeübt hat, ist Lessing. Trotzdem die Naivetät der pba_172.026 Erfindung seinen Fabeln fehlt und sie nach seiner ausgesprochenen Absicht pba_172.027 vor allem die Erkenntnis einer Wahrheit bewirken sollen, hat sich bei pba_172.028 ihnen das dichterische Vermögen ihres Erfinders stärker erwiesen als seine pba_172.029 Theorie: ganz im Widerspruche zu derselben enthalten nicht wenige von pba_172.030 ihnen ihrem Kerne nach das wesentliche Merkmal der epischen Poesie, pba_172.031 die unmittelbar auf die Empfindung einwirkende Handlung, wenn sie pba_172.032 auch nicht dichterisch, sondern rhetorisch von ihm gestaltet und vorgetragen pba_172.033 sind. Nichtsdestoweniger sind nur einzelne darunter, welche noch als pba_172.034 echte Tierfabeln gelten könnten, und diese sind ausschließlich in engster pba_172.035 Anlehnung an äsopische Muster entstanden. Die Mehrzahl entfernt sich pba_172.036 von dem Wesen der Fabel und bildet den Übergang zu einer andern pba_172.037 poetischen Gattung oder gehört derselben geradezu an. pba_172.038 Oft genug liegt in einem bloßen Ausspruch eine Handlung, und pba_172.039 Lessing irrt, wenn er die Fabel des Phädrus (lib. 1, 10) vom Affen pba_172.040 als Richter im Rechtsstreit des Wolfes und Fuchses als Beispiel für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/190
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/190>, abgerufen am 25.11.2024.