pba_147.001 ihm zukommende Bedeutung behält, nun auf das Zustandekommen der pba_147.002 Willensentscheidung und der aus derselben hervorgehenden Handlung pba_147.003 die Beschaffenheit des jedesmal obwaltenden Ethos haben muß, liegt pba_147.004 auf der Hand; ebenso aber, daß dieser Einfluß auch umgekehrt stattfindet pba_147.005 und also ein wechselseitiger ist. Denn wer sieht nicht, daß pba_147.006 das Ethos, sei es nun ein vorübergehendes oder vollends dauernder pba_147.007 Natur, durch das Zusammenwirken der Empfindungskräfte und einzelner pba_147.008 oder in langer Reihe fortgesetzter, diesem gegenüber ausgeübter Willensentscheidungen pba_147.009 sich herausbildet, daß es also, wie es einerseits auf pba_147.010 die Handlungen mitbestimmend einwirkt, so andrerseits pba_147.011 wiederum selbst als ein Produkt von Empfindungen und pba_147.012 Handlungen anzusehen ist.
pba_147.013 Danach ist also die Handlung in ihrer eigentlichen, engeren Bedeutung pba_147.014 als der wichtigste Vorgang des gesamten Seelenlebens aufzufassen, pba_147.015 gleichsam als seine Blüte oder auch als seine Frucht, der charakteristische pba_147.016 Ausdruck seiner gesamten Beschaffenheit. Als ihre Grundlage pba_147.017 können alle Arten von Empfindungen in ihr zur Geltung und Erscheinung pba_147.018 gelangen: Haß und Liebe, Freude und Schmerz, Furcht und pba_147.019 Mitleid, Zorn und Weichheit, Neid, Mißgunst, Eifersucht oder alle Arten pba_147.020 großmütiger, freigebiger, sorglos vertrauender Regungen; ebenso aber pba_147.021 auch durch die Einwirkungen des vernünftigen Willens auf jene oder pba_147.022 durch den Mangel derselben alle Arten von Ethos: fromme Scheu pba_147.023 oder Hybris, mutige Fassung und Standhaftigkeit oder Verzweiflung pba_147.024 und Schwachmütigkeit, Festigkeit und Leichtsinn, Hochsinn und Engherzigkeit, pba_147.025 Sanftmut und Unversöhnlichkeit, Treue und Wankelmut, Ungestüm pba_147.026 und Besonnenheit und wie die Gegensätze und ihre unzähligen Zwischenstufen pba_147.027 alle heißen, oder auch, ohne daß sie in der Sprache eine pba_147.028 Benennung erhalten haben, doch im Handeln sich als wirksam pba_147.029 erweisen mögen.
pba_147.030 Aus alle dem geht klar hervor, wie es zu verstehen ist, wenn wir pba_147.031 bei Aristoteles Sätze finden wie diesen: tas de praxeis peri psukhenpba_147.032 tithemen (cf. Eth. Nicom. cap. 8. 1098b 15), "wir fassen die Handlungenpba_147.033 als Vorgänge auf, welche dem Gebiet der Seele angehören"; pba_147.034 die Handlung im engsten und zugleich prägnantesten Sinn ist in der pba_147.035 auf dem Grunde pathischer Vorgänge und ethischer Zustände erfolgenden pba_147.036 Willensentscheidung enthalten: in diesem an sich rein seelischen Vorgange pba_147.037 ist alles gegeben, was zur Beurteilung ihres Wesens, ihrer erklärenden pba_147.038 Ursachen und ihrer notwendigen Folgen erforderlich ist. Dieser an sich pba_147.039 rein psychische Vorgang kann also ebenso wie ein Pathos oder wie ein pba_147.040 Ethos durch Anwendung der dazu geeigneten Mittel nachgeahmt werden
pba_147.001 ihm zukommende Bedeutung behält, nun auf das Zustandekommen der pba_147.002 Willensentscheidung und der aus derselben hervorgehenden Handlung pba_147.003 die Beschaffenheit des jedesmal obwaltenden Ethos haben muß, liegt pba_147.004 auf der Hand; ebenso aber, daß dieser Einfluß auch umgekehrt stattfindet pba_147.005 und also ein wechselseitiger ist. Denn wer sieht nicht, daß pba_147.006 das Ethos, sei es nun ein vorübergehendes oder vollends dauernder pba_147.007 Natur, durch das Zusammenwirken der Empfindungskräfte und einzelner pba_147.008 oder in langer Reihe fortgesetzter, diesem gegenüber ausgeübter Willensentscheidungen pba_147.009 sich herausbildet, daß es also, wie es einerseits auf pba_147.010 die Handlungen mitbestimmend einwirkt, so andrerseits pba_147.011 wiederum selbst als ein Produkt von Empfindungen und pba_147.012 Handlungen anzusehen ist.
pba_147.013 Danach ist also die Handlung in ihrer eigentlichen, engeren Bedeutung pba_147.014 als der wichtigste Vorgang des gesamten Seelenlebens aufzufassen, pba_147.015 gleichsam als seine Blüte oder auch als seine Frucht, der charakteristische pba_147.016 Ausdruck seiner gesamten Beschaffenheit. Als ihre Grundlage pba_147.017 können alle Arten von Empfindungen in ihr zur Geltung und Erscheinung pba_147.018 gelangen: Haß und Liebe, Freude und Schmerz, Furcht und pba_147.019 Mitleid, Zorn und Weichheit, Neid, Mißgunst, Eifersucht oder alle Arten pba_147.020 großmütiger, freigebiger, sorglos vertrauender Regungen; ebenso aber pba_147.021 auch durch die Einwirkungen des vernünftigen Willens auf jene oder pba_147.022 durch den Mangel derselben alle Arten von Ethos: fromme Scheu pba_147.023 oder Hybris, mutige Fassung und Standhaftigkeit oder Verzweiflung pba_147.024 und Schwachmütigkeit, Festigkeit und Leichtsinn, Hochsinn und Engherzigkeit, pba_147.025 Sanftmut und Unversöhnlichkeit, Treue und Wankelmut, Ungestüm pba_147.026 und Besonnenheit und wie die Gegensätze und ihre unzähligen Zwischenstufen pba_147.027 alle heißen, oder auch, ohne daß sie in der Sprache eine pba_147.028 Benennung erhalten haben, doch im Handeln sich als wirksam pba_147.029 erweisen mögen.
pba_147.030 Aus alle dem geht klar hervor, wie es zu verstehen ist, wenn wir pba_147.031 bei Aristoteles Sätze finden wie diesen: τὰς δὲ πράξεις περὶ ψυχὴνpba_147.032 τίθεμεν (cf. Eth. Nicom. cap. 8. 1098b 15), „wir fassen die Handlungenpba_147.033 als Vorgänge auf, welche dem Gebiet der Seele angehören“; pba_147.034 die Handlung im engsten und zugleich prägnantesten Sinn ist in der pba_147.035 auf dem Grunde pathischer Vorgänge und ethischer Zustände erfolgenden pba_147.036 Willensentscheidung enthalten: in diesem an sich rein seelischen Vorgange pba_147.037 ist alles gegeben, was zur Beurteilung ihres Wesens, ihrer erklärenden pba_147.038 Ursachen und ihrer notwendigen Folgen erforderlich ist. Dieser an sich pba_147.039 rein psychische Vorgang kann also ebenso wie ein Pathos oder wie ein pba_147.040 Ethos durch Anwendung der dazu geeigneten Mittel nachgeahmt werden
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0165"n="147"/><lbn="pba_147.001"/>
ihm zukommende Bedeutung behält, nun auf das Zustandekommen der <lbn="pba_147.002"/>
Willensentscheidung und der aus derselben hervorgehenden Handlung <lbn="pba_147.003"/>
die Beschaffenheit des jedesmal obwaltenden <hirendition="#g">Ethos</hi> haben muß, liegt <lbn="pba_147.004"/>
auf der Hand; ebenso aber, daß dieser Einfluß <hirendition="#g">auch umgekehrt</hi> stattfindet <lbn="pba_147.005"/>
und also <hirendition="#g">ein wechselseitiger ist.</hi> Denn wer sieht nicht, daß <lbn="pba_147.006"/>
das <hirendition="#g">Ethos,</hi> sei es nun ein vorübergehendes oder vollends dauernder <lbn="pba_147.007"/>
Natur, durch das Zusammenwirken der Empfindungskräfte und einzelner <lbn="pba_147.008"/>
oder in langer Reihe fortgesetzter, diesem gegenüber ausgeübter Willensentscheidungen <lbn="pba_147.009"/>
sich herausbildet, daß es also, <hirendition="#g">wie es einerseits auf <lbn="pba_147.010"/>
die Handlungen mitbestimmend einwirkt, so andrerseits <lbn="pba_147.011"/>
wiederum selbst als ein Produkt von Empfindungen und <lbn="pba_147.012"/>
Handlungen anzusehen ist.</hi></p><p><lbn="pba_147.013"/>
Danach ist also die <hirendition="#g">Handlung</hi> in ihrer eigentlichen, engeren Bedeutung <lbn="pba_147.014"/>
als der wichtigste Vorgang des gesamten Seelenlebens aufzufassen, <lbn="pba_147.015"/>
gleichsam als seine Blüte oder auch als seine Frucht, der charakteristische <lbn="pba_147.016"/>
Ausdruck seiner gesamten Beschaffenheit. Als ihre Grundlage <lbn="pba_147.017"/>
können alle Arten von <hirendition="#g">Empfindungen</hi> in ihr zur Geltung und Erscheinung <lbn="pba_147.018"/>
gelangen: Haß und Liebe, Freude und Schmerz, Furcht und <lbn="pba_147.019"/>
Mitleid, Zorn und Weichheit, Neid, Mißgunst, Eifersucht oder alle Arten <lbn="pba_147.020"/>
großmütiger, freigebiger, sorglos vertrauender Regungen; ebenso aber <lbn="pba_147.021"/>
auch durch die Einwirkungen des vernünftigen Willens auf jene oder <lbn="pba_147.022"/>
durch den Mangel derselben alle Arten von <hirendition="#g">Ethos:</hi> fromme Scheu <lbn="pba_147.023"/>
oder Hybris, mutige Fassung und Standhaftigkeit oder Verzweiflung <lbn="pba_147.024"/>
und Schwachmütigkeit, Festigkeit und Leichtsinn, Hochsinn und Engherzigkeit, <lbn="pba_147.025"/>
Sanftmut und Unversöhnlichkeit, Treue und Wankelmut, Ungestüm <lbn="pba_147.026"/>
und Besonnenheit und wie die Gegensätze und ihre unzähligen Zwischenstufen <lbn="pba_147.027"/>
alle heißen, oder auch, <hirendition="#g">ohne daß sie in der Sprache eine <lbn="pba_147.028"/>
Benennung erhalten haben, doch im Handeln sich als wirksam <lbn="pba_147.029"/>
erweisen mögen.</hi></p><p><lbn="pba_147.030"/>
Aus alle dem geht klar hervor, wie es zu verstehen ist, wenn wir <lbn="pba_147.031"/>
bei Aristoteles Sätze finden wie diesen: <foreignxml:lang="grc"><hirendition="#g">τὰςδὲπράξειςπερὶψυχὴν</hi></foreign><lbn="pba_147.032"/><foreignxml:lang="grc"><hirendition="#g">τίθεμεν</hi></foreign> (<hirendition="#aq">cf. Eth. Nicom. cap. 8. 1098<hirendition="#sup">b</hi></hi> 15), „wir fassen <hirendition="#g">die Handlungen</hi><lbn="pba_147.033"/>
als Vorgänge auf, welche <hirendition="#g">dem Gebiet der Seele</hi> angehören“; <lbn="pba_147.034"/>
die Handlung im engsten und zugleich prägnantesten Sinn ist in der <lbn="pba_147.035"/>
auf dem Grunde pathischer Vorgänge und ethischer Zustände erfolgenden <lbn="pba_147.036"/>
Willensentscheidung enthalten: in diesem an sich rein seelischen Vorgange <lbn="pba_147.037"/>
ist alles gegeben, was zur Beurteilung ihres Wesens, ihrer erklärenden <lbn="pba_147.038"/>
Ursachen und ihrer notwendigen Folgen erforderlich ist. Dieser an sich <lbn="pba_147.039"/>
rein psychische Vorgang kann also ebenso wie ein Pathos oder wie ein <lbn="pba_147.040"/>
Ethos durch Anwendung der dazu geeigneten Mittel nachgeahmt werden
</p></div></body></text></TEI>
[147/0165]
pba_147.001
ihm zukommende Bedeutung behält, nun auf das Zustandekommen der pba_147.002
Willensentscheidung und der aus derselben hervorgehenden Handlung pba_147.003
die Beschaffenheit des jedesmal obwaltenden Ethos haben muß, liegt pba_147.004
auf der Hand; ebenso aber, daß dieser Einfluß auch umgekehrt stattfindet pba_147.005
und also ein wechselseitiger ist. Denn wer sieht nicht, daß pba_147.006
das Ethos, sei es nun ein vorübergehendes oder vollends dauernder pba_147.007
Natur, durch das Zusammenwirken der Empfindungskräfte und einzelner pba_147.008
oder in langer Reihe fortgesetzter, diesem gegenüber ausgeübter Willensentscheidungen pba_147.009
sich herausbildet, daß es also, wie es einerseits auf pba_147.010
die Handlungen mitbestimmend einwirkt, so andrerseits pba_147.011
wiederum selbst als ein Produkt von Empfindungen und pba_147.012
Handlungen anzusehen ist.
pba_147.013
Danach ist also die Handlung in ihrer eigentlichen, engeren Bedeutung pba_147.014
als der wichtigste Vorgang des gesamten Seelenlebens aufzufassen, pba_147.015
gleichsam als seine Blüte oder auch als seine Frucht, der charakteristische pba_147.016
Ausdruck seiner gesamten Beschaffenheit. Als ihre Grundlage pba_147.017
können alle Arten von Empfindungen in ihr zur Geltung und Erscheinung pba_147.018
gelangen: Haß und Liebe, Freude und Schmerz, Furcht und pba_147.019
Mitleid, Zorn und Weichheit, Neid, Mißgunst, Eifersucht oder alle Arten pba_147.020
großmütiger, freigebiger, sorglos vertrauender Regungen; ebenso aber pba_147.021
auch durch die Einwirkungen des vernünftigen Willens auf jene oder pba_147.022
durch den Mangel derselben alle Arten von Ethos: fromme Scheu pba_147.023
oder Hybris, mutige Fassung und Standhaftigkeit oder Verzweiflung pba_147.024
und Schwachmütigkeit, Festigkeit und Leichtsinn, Hochsinn und Engherzigkeit, pba_147.025
Sanftmut und Unversöhnlichkeit, Treue und Wankelmut, Ungestüm pba_147.026
und Besonnenheit und wie die Gegensätze und ihre unzähligen Zwischenstufen pba_147.027
alle heißen, oder auch, ohne daß sie in der Sprache eine pba_147.028
Benennung erhalten haben, doch im Handeln sich als wirksam pba_147.029
erweisen mögen.
pba_147.030
Aus alle dem geht klar hervor, wie es zu verstehen ist, wenn wir pba_147.031
bei Aristoteles Sätze finden wie diesen: τὰς δὲ πράξεις περὶ ψυχὴν pba_147.032
τίθεμεν (cf. Eth. Nicom. cap. 8. 1098b 15), „wir fassen die Handlungen pba_147.033
als Vorgänge auf, welche dem Gebiet der Seele angehören“; pba_147.034
die Handlung im engsten und zugleich prägnantesten Sinn ist in der pba_147.035
auf dem Grunde pathischer Vorgänge und ethischer Zustände erfolgenden pba_147.036
Willensentscheidung enthalten: in diesem an sich rein seelischen Vorgange pba_147.037
ist alles gegeben, was zur Beurteilung ihres Wesens, ihrer erklärenden pba_147.038
Ursachen und ihrer notwendigen Folgen erforderlich ist. Dieser an sich pba_147.039
rein psychische Vorgang kann also ebenso wie ein Pathos oder wie ein pba_147.040
Ethos durch Anwendung der dazu geeigneten Mittel nachgeahmt werden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/165>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.