Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_131.001
oder Herder in dem Epigramm: "Die Trichternasen" (der Name pba_131.002
einer Art von Vampyren):

pba_131.003
Obskuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln pba_131.004
Schweben bei Nacht sie hin, wo nur ein Lichtchen erscheint; pba_131.005
Gräßlich ist ihr Schatten; die Trichternasen, sie saugen pba_131.006
Schlafenden Menschen das Blut, Blut und die Seele mit aus. pba_131.007
Gar feinfühlend sind diese Gespenster; beraubet der Augen pba_131.008
Siehet das Nachtgeschöpf wie mit dem siebenten Sinn. pba_131.009
Jaget mit Stecken sie fort, laßt auf sie Katzen -- o nein doch! pba_131.010
Lasset die Sonn' aufgehn, und sie sind alle verscheucht.
pba_131.011

Auch hier ist es indessen strenges Erfordernis, daß die Allegorie alles pba_131.012
enthalte, um sowohl den dargestellten Gegenstand oder Vorgang als die pba_131.013
ihm entsprechende Bedeutung vollständig und klar erkennen zu lassen, pba_131.014
und nicht etwa um Geltung zu haben oder um überhaupt verstanden pba_131.015
zu werden, erst des in der Ueberschrift gegebenen Hinweises bedürfe. pba_131.016
Etwas Anderes ist es, wenn die Ueberschrift nur dazu dient, den an sich pba_131.017
in dem Gedichte vollständig gegebenen Jnhalt und die deutlich erkennbare pba_131.018
allgemeine Anwendung durch speziellen Hinweis auf einen einzelnen pba_131.019
bestimmten Fall zu individualisieren, wie in dem eben citierten Epigramm pba_131.020
auf Kant und in der Mehrzahl der Goethe-Schiller'schen "Xenien" pba_131.021
geschehen ist. Wo dagegen die Ueberschrift einen unentbehrlichen Teil pba_131.022
des Gedichtes selbst ausmacht, da ist ein wesentliches Gesetz dieser pba_131.023
Dichtungsart verletzt, und man wird sich schwerlich täuschen, wenn man pba_131.024
in solchen Fällen von vornherein annimmt, daß es da auch zugleich mit pba_131.025
noch wichtigeren Erfordernissen, mit dem gewählten Bilde und mit dem pba_131.026
Gedanken selbst, nicht seine Richtigkeit hat. Man betrachte z. B. das pba_131.027
folgende Herdersche Epigramm:

pba_131.028
O du Heiliger, bleibt dir immer dein trauriges Schicksal, pba_131.029
Zwischen Schächern gehängt, sterbend am Kreuze zu sein? pba_131.030
Und zu deinen Füßen erscheint das Wort des Propheten pba_131.031
Von der Ochsen und Farrn feisten geselligen Schar. pba_131.032
Heiliger, blick auf mich und sprich auch mir in die Seele: pba_131.033
"Vater, vergib! denn die wissen ja nie, was sie thun."
pba_131.034

Das Gedicht ist völlig unverständlich, und auch als Rätsel betrachtet pba_131.035
könnte es schwerlich jemals irgend einen Menschen auf die Meinung des pba_131.036
Verfassers bringen. Liest man nun die Ueberschrift: "An das Crucifix pba_131.037
im Konsistorium,
" so ist freilich der satirische Sinn vollauf deutlich, pba_131.038
aber ebenso, daß es weder einen allgemein giltigen Gedanken enthält, pba_131.039
noch, was weit schlimmer ist, eine allgemein mitteilbare Stimmung pba_131.040
oder Empfindung. Was dem Epigramme zu Grunde liegt, sind indi-

pba_131.001
oder Herder in dem Epigramm: „Die Trichternasen“ (der Name pba_131.002
einer Art von Vampyren):

pba_131.003
Obskuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln pba_131.004
Schweben bei Nacht sie hin, wo nur ein Lichtchen erscheint; pba_131.005
Gräßlich ist ihr Schatten; die Trichternasen, sie saugen pba_131.006
Schlafenden Menschen das Blut, Blut und die Seele mit aus. pba_131.007
Gar feinfühlend sind diese Gespenster; beraubet der Augen pba_131.008
Siehet das Nachtgeschöpf wie mit dem siebenten Sinn. pba_131.009
Jaget mit Stecken sie fort, laßt auf sie Katzen — o nein doch! pba_131.010
Lasset die Sonn' aufgehn, und sie sind alle verscheucht.
pba_131.011

Auch hier ist es indessen strenges Erfordernis, daß die Allegorie alles pba_131.012
enthalte, um sowohl den dargestellten Gegenstand oder Vorgang als die pba_131.013
ihm entsprechende Bedeutung vollständig und klar erkennen zu lassen, pba_131.014
und nicht etwa um Geltung zu haben oder um überhaupt verstanden pba_131.015
zu werden, erst des in der Ueberschrift gegebenen Hinweises bedürfe. pba_131.016
Etwas Anderes ist es, wenn die Ueberschrift nur dazu dient, den an sich pba_131.017
in dem Gedichte vollständig gegebenen Jnhalt und die deutlich erkennbare pba_131.018
allgemeine Anwendung durch speziellen Hinweis auf einen einzelnen pba_131.019
bestimmten Fall zu individualisieren, wie in dem eben citierten Epigramm pba_131.020
auf Kant und in der Mehrzahl der Goethe-Schiller'schen „Xenienpba_131.021
geschehen ist. Wo dagegen die Ueberschrift einen unentbehrlichen Teil pba_131.022
des Gedichtes selbst ausmacht, da ist ein wesentliches Gesetz dieser pba_131.023
Dichtungsart verletzt, und man wird sich schwerlich täuschen, wenn man pba_131.024
in solchen Fällen von vornherein annimmt, daß es da auch zugleich mit pba_131.025
noch wichtigeren Erfordernissen, mit dem gewählten Bilde und mit dem pba_131.026
Gedanken selbst, nicht seine Richtigkeit hat. Man betrachte z. B. das pba_131.027
folgende Herdersche Epigramm:

pba_131.028
O du Heiliger, bleibt dir immer dein trauriges Schicksal, pba_131.029
Zwischen Schächern gehängt, sterbend am Kreuze zu sein? pba_131.030
Und zu deinen Füßen erscheint das Wort des Propheten pba_131.031
Von der Ochsen und Farrn feisten geselligen Schar. pba_131.032
Heiliger, blick auf mich und sprich auch mir in die Seele: pba_131.033
„Vater, vergib! denn die wissen ja nie, was sie thun.“
pba_131.034

Das Gedicht ist völlig unverständlich, und auch als Rätsel betrachtet pba_131.035
könnte es schwerlich jemals irgend einen Menschen auf die Meinung des pba_131.036
Verfassers bringen. Liest man nun die Ueberschrift: „An das Crucifix pba_131.037
im Konsistorium,
“ so ist freilich der satirische Sinn vollauf deutlich, pba_131.038
aber ebenso, daß es weder einen allgemein giltigen Gedanken enthält, pba_131.039
noch, was weit schlimmer ist, eine allgemein mitteilbare Stimmung pba_131.040
oder Empfindung. Was dem Epigramme zu Grunde liegt, sind indi-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0149" n="131"/>
        <p><lb n="pba_131.001"/>
oder Herder in dem Epigramm: &#x201E;<hi rendition="#g">Die Trichternasen</hi>&#x201C; (der Name <lb n="pba_131.002"/>
einer Art von Vampyren):</p>
        <lb n="pba_131.003"/>
        <lg>
          <l>Obskuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln</l>
          <lb n="pba_131.004"/>
          <l>  Schweben bei Nacht sie hin, wo nur ein Lichtchen erscheint;</l>
          <lb n="pba_131.005"/>
          <l>Gräßlich ist ihr Schatten; die Trichternasen, sie saugen</l>
          <lb n="pba_131.006"/>
          <l>  Schlafenden Menschen das Blut, Blut und die Seele mit aus.</l>
          <lb n="pba_131.007"/>
          <l>Gar feinfühlend sind diese Gespenster; beraubet der Augen</l>
          <lb n="pba_131.008"/>
          <l>  Siehet das Nachtgeschöpf wie mit dem siebenten Sinn.</l>
          <lb n="pba_131.009"/>
          <l>Jaget mit Stecken sie fort, laßt auf sie Katzen &#x2014; o nein doch!</l>
          <lb n="pba_131.010"/>
          <l>  Lasset die Sonn' aufgehn, und sie sind alle verscheucht.</l>
        </lg>
        <lb n="pba_131.011"/>
        <p>Auch hier ist es indessen strenges Erfordernis, daß die Allegorie alles <lb n="pba_131.012"/>
enthalte, um sowohl den dargestellten Gegenstand oder Vorgang als die <lb n="pba_131.013"/>
ihm entsprechende Bedeutung vollständig und klar erkennen zu lassen, <lb n="pba_131.014"/>
und nicht etwa um Geltung zu haben oder um überhaupt verstanden <lb n="pba_131.015"/>
zu werden, erst des in der Ueberschrift gegebenen Hinweises bedürfe. <lb n="pba_131.016"/>
Etwas Anderes ist es, wenn die Ueberschrift nur dazu dient, den an sich <lb n="pba_131.017"/>
in dem Gedichte vollständig gegebenen Jnhalt und die deutlich erkennbare <lb n="pba_131.018"/>
allgemeine Anwendung durch speziellen Hinweis auf einen einzelnen <lb n="pba_131.019"/>
bestimmten Fall zu individualisieren, wie in dem eben citierten Epigramm <lb n="pba_131.020"/>
auf Kant und in der Mehrzahl der Goethe-Schiller'schen &#x201E;<hi rendition="#g">Xenien</hi>&#x201C; <lb n="pba_131.021"/>
geschehen ist. Wo dagegen die Ueberschrift einen unentbehrlichen Teil <lb n="pba_131.022"/>
des Gedichtes selbst ausmacht, da ist ein wesentliches Gesetz dieser <lb n="pba_131.023"/>
Dichtungsart verletzt, und man wird sich schwerlich täuschen, wenn man <lb n="pba_131.024"/>
in solchen Fällen von vornherein annimmt, daß es da auch zugleich mit <lb n="pba_131.025"/>
noch wichtigeren Erfordernissen, mit dem gewählten Bilde und mit dem <lb n="pba_131.026"/>
Gedanken selbst, nicht seine Richtigkeit hat. Man betrachte z. B. das <lb n="pba_131.027"/>
folgende Herdersche Epigramm:</p>
        <lb n="pba_131.028"/>
        <lg>
          <l>O du Heiliger, bleibt dir immer dein trauriges Schicksal,</l>
          <lb n="pba_131.029"/>
          <l>  Zwischen Schächern gehängt, sterbend am Kreuze zu sein?</l>
          <lb n="pba_131.030"/>
          <l>Und zu deinen Füßen erscheint das Wort des Propheten</l>
          <lb n="pba_131.031"/>
          <l>  Von der Ochsen und Farrn feisten geselligen Schar.</l>
          <lb n="pba_131.032"/>
          <l>Heiliger, blick auf mich und sprich auch mir in die Seele:</l>
          <lb n="pba_131.033"/>
          <l>  &#x201E;Vater, vergib! denn <hi rendition="#g">die</hi> wissen ja <hi rendition="#g">nie,</hi> was sie thun.&#x201C;</l>
        </lg>
        <lb n="pba_131.034"/>
        <p>Das Gedicht ist völlig unverständlich, und auch als Rätsel betrachtet <lb n="pba_131.035"/>
könnte es schwerlich jemals irgend einen Menschen auf die Meinung des <lb n="pba_131.036"/>
Verfassers bringen. Liest man nun die Ueberschrift: &#x201E;<hi rendition="#g">An das Crucifix <lb n="pba_131.037"/>
im Konsistorium,</hi>&#x201C; so ist freilich der satirische Sinn vollauf deutlich, <lb n="pba_131.038"/>
aber ebenso, daß es weder einen allgemein giltigen Gedanken enthält, <lb n="pba_131.039"/>
noch, was weit schlimmer ist, eine allgemein mitteilbare Stimmung <lb n="pba_131.040"/>
oder Empfindung. Was dem Epigramme zu Grunde liegt, sind indi-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0149] pba_131.001 oder Herder in dem Epigramm: „Die Trichternasen“ (der Name pba_131.002 einer Art von Vampyren): pba_131.003 Obskuranten fliegen umher. Mit gebreiteten Flügeln pba_131.004 Schweben bei Nacht sie hin, wo nur ein Lichtchen erscheint; pba_131.005 Gräßlich ist ihr Schatten; die Trichternasen, sie saugen pba_131.006 Schlafenden Menschen das Blut, Blut und die Seele mit aus. pba_131.007 Gar feinfühlend sind diese Gespenster; beraubet der Augen pba_131.008 Siehet das Nachtgeschöpf wie mit dem siebenten Sinn. pba_131.009 Jaget mit Stecken sie fort, laßt auf sie Katzen — o nein doch! pba_131.010 Lasset die Sonn' aufgehn, und sie sind alle verscheucht. pba_131.011 Auch hier ist es indessen strenges Erfordernis, daß die Allegorie alles pba_131.012 enthalte, um sowohl den dargestellten Gegenstand oder Vorgang als die pba_131.013 ihm entsprechende Bedeutung vollständig und klar erkennen zu lassen, pba_131.014 und nicht etwa um Geltung zu haben oder um überhaupt verstanden pba_131.015 zu werden, erst des in der Ueberschrift gegebenen Hinweises bedürfe. pba_131.016 Etwas Anderes ist es, wenn die Ueberschrift nur dazu dient, den an sich pba_131.017 in dem Gedichte vollständig gegebenen Jnhalt und die deutlich erkennbare pba_131.018 allgemeine Anwendung durch speziellen Hinweis auf einen einzelnen pba_131.019 bestimmten Fall zu individualisieren, wie in dem eben citierten Epigramm pba_131.020 auf Kant und in der Mehrzahl der Goethe-Schiller'schen „Xenien“ pba_131.021 geschehen ist. Wo dagegen die Ueberschrift einen unentbehrlichen Teil pba_131.022 des Gedichtes selbst ausmacht, da ist ein wesentliches Gesetz dieser pba_131.023 Dichtungsart verletzt, und man wird sich schwerlich täuschen, wenn man pba_131.024 in solchen Fällen von vornherein annimmt, daß es da auch zugleich mit pba_131.025 noch wichtigeren Erfordernissen, mit dem gewählten Bilde und mit dem pba_131.026 Gedanken selbst, nicht seine Richtigkeit hat. Man betrachte z. B. das pba_131.027 folgende Herdersche Epigramm: pba_131.028 O du Heiliger, bleibt dir immer dein trauriges Schicksal, pba_131.029 Zwischen Schächern gehängt, sterbend am Kreuze zu sein? pba_131.030 Und zu deinen Füßen erscheint das Wort des Propheten pba_131.031 Von der Ochsen und Farrn feisten geselligen Schar. pba_131.032 Heiliger, blick auf mich und sprich auch mir in die Seele: pba_131.033 „Vater, vergib! denn die wissen ja nie, was sie thun.“ pba_131.034 Das Gedicht ist völlig unverständlich, und auch als Rätsel betrachtet pba_131.035 könnte es schwerlich jemals irgend einen Menschen auf die Meinung des pba_131.036 Verfassers bringen. Liest man nun die Ueberschrift: „An das Crucifix pba_131.037 im Konsistorium,“ so ist freilich der satirische Sinn vollauf deutlich, pba_131.038 aber ebenso, daß es weder einen allgemein giltigen Gedanken enthält, pba_131.039 noch, was weit schlimmer ist, eine allgemein mitteilbare Stimmung pba_131.040 oder Empfindung. Was dem Epigramme zu Grunde liegt, sind indi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/149
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/149>, abgerufen am 25.11.2024.