Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887.

Bild:
<< vorherige Seite

pba_111.001
sorgsamer und kluger Vater, welcher den Sohn mit seinen Lebenserfahrungen pba_111.002
ausrüstet: exemplis vitiorum quaeque notando. Bald pba_111.003
mit scharfem Geißelschlag, bald mit dem hellen Schlaglicht des Witzes, pba_111.004
bald mit heiterem Spott bezeichnet er die Laster, die Verkehrtheiten, die pba_111.005
Jrrtümer und Schwächen in dem Treiben der Menschen rings um ihn pba_111.006
her, auch wohl bisweilen die er an sich selbst bemerkt, immer aber um pba_111.007
mit mildem Ernst und erquickendem Wohlgefallen bei dem zu verweilen, pba_111.008
was durch solche Betrachtung sich ihm als das Gute, Rechte, Verständige, pba_111.009
Tüchtige, als das Dauernde erweist. Wenn er zuvor ironisch den Namen pba_111.010
des Dichters von sich ablehnte, so wahrt er in dem scherzhaften Schluß pba_111.011
des Ganzen mit um so größerem Nachdruck sich sein gutes poetisches pba_111.012
Recht, wenn er auch in schalkhafter Bescheidenheit den satirischen Hang pba_111.013
sich als verzeihliche Schwäche anrechnen lassen will:

pba_111.014
Hoc est mediocribus illis pba_111.015
Ex vitiis unum: cui si concedere nolis, pba_111.016
Multa poetarum veniet manus, auxilio quae pba_111.017
Sit mihi: nam multo plures sumus, ac veluti te pba_111.018
Judaei cogemus in hanc concedere turbam.

pba_111.019
Am liebsten beobachtet Horaz das in dieser Satire angewendete pba_111.020
Verfahren: der Reflexion freien Zug zu lassen, indem nur hier und dort pba_111.021
durch Hinweis auf sachliche Zustände oder möglichst knappe Skizzierung pba_111.022
einzelner Fälle und Ereignisse ihr Anlehnung verschafft wird; doch finden pba_111.023
sich auch Stücke mit durchgeführter dialogischer, ja fast dramatisch pba_111.024
lebendiger Anlage, wie die siebente Satire des zweiten Buches und pba_111.025
namentlich die neunte des ersten, und auch von dem Mittel der Allegorie pba_111.026
kommt ausgedehnter Gebrauch vor, wie in der sechsten Satire des pba_111.027
zweiten Buches mit der entschieden allegorischen Verwendung der Fabel pba_111.028
von der Stadt- und Feldmaus.

pba_111.029
Sehr nahe verwandt der Horazischen Satire, auch in der Anwendung pba_111.030
der Mittel, sind seine "Episteln"; sie bilden recht eigentlich das verbindende pba_111.031
Mittelglied zwischen der gnomischen und der satirischen Poesie, pba_111.032
insofern sie einerseits eine völlig ernste Haltung zu bewahren vermögen pba_111.033
und somit dem Dichter gestatten seine Reflexionen und damit sein Ethos pba_111.034
geradehin darzustellen, und insofern andrerseits ihm ebensowohl jene pba_111.035
indirekte Darstellungsweise vermittelst des Humors und der Satire zu pba_111.036
Gebote steht.

pba_111.037
Ein vollkommenes Muster dieser Gattung sind die beiden "Episteln" pba_111.038
von Goethe, welche zugleich in hohem Grade geeignet sind das Ganze pba_111.039
der im Obigen entwickelten Theorie zu bestätigen.

pba_111.040
Wollte man sagen, der Dichter gäbe in diesen Episteln seine Meinung

pba_111.001
sorgsamer und kluger Vater, welcher den Sohn mit seinen Lebenserfahrungen pba_111.002
ausrüstet: exemplis vitiorum quaeque notando. Bald pba_111.003
mit scharfem Geißelschlag, bald mit dem hellen Schlaglicht des Witzes, pba_111.004
bald mit heiterem Spott bezeichnet er die Laster, die Verkehrtheiten, die pba_111.005
Jrrtümer und Schwächen in dem Treiben der Menschen rings um ihn pba_111.006
her, auch wohl bisweilen die er an sich selbst bemerkt, immer aber um pba_111.007
mit mildem Ernst und erquickendem Wohlgefallen bei dem zu verweilen, pba_111.008
was durch solche Betrachtung sich ihm als das Gute, Rechte, Verständige, pba_111.009
Tüchtige, als das Dauernde erweist. Wenn er zuvor ironisch den Namen pba_111.010
des Dichters von sich ablehnte, so wahrt er in dem scherzhaften Schluß pba_111.011
des Ganzen mit um so größerem Nachdruck sich sein gutes poetisches pba_111.012
Recht, wenn er auch in schalkhafter Bescheidenheit den satirischen Hang pba_111.013
sich als verzeihliche Schwäche anrechnen lassen will:

pba_111.014
Hoc est mediocribus illis pba_111.015
Ex vitiis unum: cui si concedere nolis, pba_111.016
Multa poetarum veniet manus, auxilio quae pba_111.017
Sit mihi: nam multo plures sumus, ac veluti te pba_111.018
Judaei cogemus in hanc concedere turbam.

pba_111.019
Am liebsten beobachtet Horaz das in dieser Satire angewendete pba_111.020
Verfahren: der Reflexion freien Zug zu lassen, indem nur hier und dort pba_111.021
durch Hinweis auf sachliche Zustände oder möglichst knappe Skizzierung pba_111.022
einzelner Fälle und Ereignisse ihr Anlehnung verschafft wird; doch finden pba_111.023
sich auch Stücke mit durchgeführter dialogischer, ja fast dramatisch pba_111.024
lebendiger Anlage, wie die siebente Satire des zweiten Buches und pba_111.025
namentlich die neunte des ersten, und auch von dem Mittel der Allegorie pba_111.026
kommt ausgedehnter Gebrauch vor, wie in der sechsten Satire des pba_111.027
zweiten Buches mit der entschieden allegorischen Verwendung der Fabel pba_111.028
von der Stadt- und Feldmaus.

pba_111.029
Sehr nahe verwandt der Horazischen Satire, auch in der Anwendung pba_111.030
der Mittel, sind seine „Episteln“; sie bilden recht eigentlich das verbindende pba_111.031
Mittelglied zwischen der gnomischen und der satirischen Poesie, pba_111.032
insofern sie einerseits eine völlig ernste Haltung zu bewahren vermögen pba_111.033
und somit dem Dichter gestatten seine Reflexionen und damit sein Ethos pba_111.034
geradehin darzustellen, und insofern andrerseits ihm ebensowohl jene pba_111.035
indirekte Darstellungsweise vermittelst des Humors und der Satire zu pba_111.036
Gebote steht.

pba_111.037
Ein vollkommenes Muster dieser Gattung sind die beiden „Epistelnpba_111.038
von Goethe, welche zugleich in hohem Grade geeignet sind das Ganze pba_111.039
der im Obigen entwickelten Theorie zu bestätigen.

pba_111.040
Wollte man sagen, der Dichter gäbe in diesen Episteln seine Meinung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0129" n="111"/><lb n="pba_111.001"/>
sorgsamer und kluger Vater, welcher den Sohn mit seinen Lebenserfahrungen <lb n="pba_111.002"/>
ausrüstet: <foreign xml:lang="lat">exemplis vitiorum quaeque notando</foreign>. Bald <lb n="pba_111.003"/>
mit scharfem Geißelschlag, bald mit dem hellen Schlaglicht des Witzes, <lb n="pba_111.004"/>
bald mit heiterem Spott bezeichnet er die Laster, die Verkehrtheiten, die <lb n="pba_111.005"/>
Jrrtümer und Schwächen in dem Treiben der Menschen rings um ihn <lb n="pba_111.006"/>
her, auch wohl bisweilen die er an sich selbst bemerkt, immer aber um <lb n="pba_111.007"/>
mit mildem Ernst und erquickendem Wohlgefallen bei dem zu verweilen, <lb n="pba_111.008"/>
was durch solche Betrachtung sich ihm als das Gute, Rechte, Verständige, <lb n="pba_111.009"/>
Tüchtige, als das Dauernde erweist. Wenn er zuvor ironisch den Namen <lb n="pba_111.010"/>
des Dichters von sich ablehnte, so wahrt er in dem scherzhaften Schluß <lb n="pba_111.011"/>
des Ganzen mit um so größerem Nachdruck sich sein gutes poetisches <lb n="pba_111.012"/>
Recht, wenn er auch in schalkhafter Bescheidenheit den satirischen Hang <lb n="pba_111.013"/>
sich als verzeihliche Schwäche anrechnen lassen will:</p>
        <lb n="pba_111.014"/>
        <lg>
          <l> <hi rendition="#aq">Hoc est mediocribus illis</hi> </l>
          <lb n="pba_111.015"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Ex vitiis unum: cui si concedere nolis,</hi> </l>
          <lb n="pba_111.016"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Multa poetarum veniet manus, auxilio quae</hi> </l>
          <lb n="pba_111.017"/>
          <l> <hi rendition="#aq">Sit mihi: nam multo plures sumus, ac veluti te</hi> </l>
          <lb n="pba_111.018"/>
          <l><hi rendition="#aq">Judaei cogemus in hanc concedere turbam</hi>.</l>
        </lg>
        <p><lb n="pba_111.019"/>
Am liebsten beobachtet Horaz das in dieser Satire angewendete <lb n="pba_111.020"/>
Verfahren: der Reflexion freien Zug zu lassen, indem nur hier und dort <lb n="pba_111.021"/>
durch Hinweis auf sachliche Zustände oder möglichst knappe Skizzierung <lb n="pba_111.022"/>
einzelner Fälle und Ereignisse ihr Anlehnung verschafft wird; doch finden <lb n="pba_111.023"/>
sich auch Stücke mit durchgeführter dialogischer, ja fast dramatisch <lb n="pba_111.024"/>
lebendiger Anlage, wie die siebente Satire des zweiten Buches und <lb n="pba_111.025"/>
namentlich die neunte des ersten, und auch von dem Mittel der Allegorie <lb n="pba_111.026"/>
kommt ausgedehnter Gebrauch vor, wie in der sechsten Satire des <lb n="pba_111.027"/>
zweiten Buches mit der entschieden allegorischen Verwendung der Fabel <lb n="pba_111.028"/>
von der Stadt- und Feldmaus.</p>
        <p><lb n="pba_111.029"/>
Sehr nahe verwandt der Horazischen Satire, auch in der Anwendung <lb n="pba_111.030"/>
der Mittel, sind seine &#x201E;<hi rendition="#g">Episteln</hi>&#x201C;; sie bilden recht eigentlich das verbindende <lb n="pba_111.031"/>
Mittelglied zwischen der gnomischen und der satirischen Poesie, <lb n="pba_111.032"/>
insofern sie einerseits eine völlig ernste Haltung zu bewahren vermögen <lb n="pba_111.033"/>
und somit dem Dichter gestatten seine Reflexionen und damit sein Ethos <lb n="pba_111.034"/>
geradehin darzustellen, und insofern andrerseits ihm ebensowohl jene <lb n="pba_111.035"/>
indirekte Darstellungsweise vermittelst des Humors und der Satire zu <lb n="pba_111.036"/>
Gebote steht.</p>
        <p><lb n="pba_111.037"/>
Ein vollkommenes Muster dieser Gattung sind die beiden &#x201E;<hi rendition="#g">Episteln</hi>&#x201C; <lb n="pba_111.038"/>
von Goethe, welche zugleich in hohem Grade geeignet sind das Ganze <lb n="pba_111.039"/>
der im Obigen entwickelten Theorie zu bestätigen.</p>
        <p><lb n="pba_111.040"/>
Wollte man sagen, der Dichter gäbe in diesen Episteln seine Meinung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0129] pba_111.001 sorgsamer und kluger Vater, welcher den Sohn mit seinen Lebenserfahrungen pba_111.002 ausrüstet: exemplis vitiorum quaeque notando. Bald pba_111.003 mit scharfem Geißelschlag, bald mit dem hellen Schlaglicht des Witzes, pba_111.004 bald mit heiterem Spott bezeichnet er die Laster, die Verkehrtheiten, die pba_111.005 Jrrtümer und Schwächen in dem Treiben der Menschen rings um ihn pba_111.006 her, auch wohl bisweilen die er an sich selbst bemerkt, immer aber um pba_111.007 mit mildem Ernst und erquickendem Wohlgefallen bei dem zu verweilen, pba_111.008 was durch solche Betrachtung sich ihm als das Gute, Rechte, Verständige, pba_111.009 Tüchtige, als das Dauernde erweist. Wenn er zuvor ironisch den Namen pba_111.010 des Dichters von sich ablehnte, so wahrt er in dem scherzhaften Schluß pba_111.011 des Ganzen mit um so größerem Nachdruck sich sein gutes poetisches pba_111.012 Recht, wenn er auch in schalkhafter Bescheidenheit den satirischen Hang pba_111.013 sich als verzeihliche Schwäche anrechnen lassen will: pba_111.014 Hoc est mediocribus illis pba_111.015 Ex vitiis unum: cui si concedere nolis, pba_111.016 Multa poetarum veniet manus, auxilio quae pba_111.017 Sit mihi: nam multo plures sumus, ac veluti te pba_111.018 Judaei cogemus in hanc concedere turbam. pba_111.019 Am liebsten beobachtet Horaz das in dieser Satire angewendete pba_111.020 Verfahren: der Reflexion freien Zug zu lassen, indem nur hier und dort pba_111.021 durch Hinweis auf sachliche Zustände oder möglichst knappe Skizzierung pba_111.022 einzelner Fälle und Ereignisse ihr Anlehnung verschafft wird; doch finden pba_111.023 sich auch Stücke mit durchgeführter dialogischer, ja fast dramatisch pba_111.024 lebendiger Anlage, wie die siebente Satire des zweiten Buches und pba_111.025 namentlich die neunte des ersten, und auch von dem Mittel der Allegorie pba_111.026 kommt ausgedehnter Gebrauch vor, wie in der sechsten Satire des pba_111.027 zweiten Buches mit der entschieden allegorischen Verwendung der Fabel pba_111.028 von der Stadt- und Feldmaus. pba_111.029 Sehr nahe verwandt der Horazischen Satire, auch in der Anwendung pba_111.030 der Mittel, sind seine „Episteln“; sie bilden recht eigentlich das verbindende pba_111.031 Mittelglied zwischen der gnomischen und der satirischen Poesie, pba_111.032 insofern sie einerseits eine völlig ernste Haltung zu bewahren vermögen pba_111.033 und somit dem Dichter gestatten seine Reflexionen und damit sein Ethos pba_111.034 geradehin darzustellen, und insofern andrerseits ihm ebensowohl jene pba_111.035 indirekte Darstellungsweise vermittelst des Humors und der Satire zu pba_111.036 Gebote steht. pba_111.037 Ein vollkommenes Muster dieser Gattung sind die beiden „Episteln“ pba_111.038 von Goethe, welche zugleich in hohem Grade geeignet sind das Ganze pba_111.039 der im Obigen entwickelten Theorie zu bestätigen. pba_111.040 Wollte man sagen, der Dichter gäbe in diesen Episteln seine Meinung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/129
Zitationshilfe: Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/129>, abgerufen am 24.11.2024.