pba_112.001 ab über die Frage, ob und wie den schlimmen Wirkungen des schlechten pba_112.002 Teiles der poetischen Litteratur zu begegnen sei, so würde nicht allein pba_112.003 die hohe Anmut, der eigentliche Zauber dieser Dichtung dabei ganz verschwiegen pba_112.004 bleiben, es würde auch der rechte Sinn derselben ganz verkannt pba_112.005 werden. Jene Frage selbst, die er im Beginne aufwirft, und pba_112.006 Alles, was er in der Folge darüber sagt, ist ihm nur Mittel zu seinem pba_112.007 Zwecke.
pba_112.008 Wir haben den Dichter uns gegenüber, die dichterische Gesinnung,pba_112.009 welche den grämlichen Tendenzen des eifernden Ernstes auf pba_112.010 Eindämmung und Begrenzung ihres Machtbereiches mit heiterem Antlitz pba_112.011 ihr Recht auf uneingeschränkte Freiheit erweist, indem sie einfach ihre pba_112.012 bezwingende Macht entfaltet. Jhre Gewalt zu verderben und zu veredeln pba_112.013 übt die Poesie aus, indem sie gefällt: so gebrauche man sie in pba_112.014 dieser heiteren Siegeszuversicht mit freudigem und hohem Sinne, und es pba_112.015 bedarf keiner weiteren ängstlichen Umschau nach Schutzvorrichtungen. pba_112.016 Dieses heitere Kraftbewußtsein des Meisters in dem Reiche der Phantasie pba_112.017 stellt sich vom ersten bis zum letzten Worte in der ersten Epistel dar, pba_112.018 und so wird denn auch diese Meinung derselben nicht in lehrhafter oder pba_112.019 polemischer Weise vorgetragen, sondern mit humoristischer Wendung tritt pba_112.020 dafür eine Erzählung ein, die an einem Beispiel mißbräuchlicher Anwendung, pba_112.021 wenn auch der denkbar harmlosesten, vor Augen führt, wie pba_112.022 dem Sänger, der den rechten Ton zu treffen weiß, Ohr und Herz seiner pba_112.023 Hörer willenlos folgen.
pba_112.024 Dazu bringt die zweite Epistel in einem reizenden Bilde gesättigt pba_112.025 idyllischer Stimmung zum Gefühl, welch eine Kraft das stillbeglückte, pba_112.026 emsige häusliche Schaffen, namentlich im Gemüte der Frauen, den zufällig pba_112.027 von außen herantretenden Verführungen der Phantasie durch die pba_112.028 Auswüchse der Litteratur entgegensetzt.
pba_112.029 Nach einer andern Seite verbreiten Beispiele wie Schillers "Jeremiade" pba_112.030 und "Shakespeares Schatten" ein helles Licht.
pba_112.031 Jn der "Jeremiade" ist, wie die Ueberschrift es ausspricht, der pba_112.032 Gegenstand der Nachahmung das Ethos elegischer Klage, welche die pba_112.033 litterarischen Vertreter der überwundenen Epoche über den Niedergang pba_112.034 ihrer goldenen Tage anstimmen. Die vortrefflich gelungene satirische pba_112.035 Wirkung wird dadurch erreicht, daß jedes Wort der diesen Klagen zu pba_112.036 Grunde gelegten Motivierung mit unübertrefflicher Schärfe so gestellt pba_112.037 ist, daß es auf das Entschiedenste den Widersinn erweckt und solchergestalt pba_112.038 mit der komischen Erscheinung des Verkehrten, Alten zugleich die pba_112.039 überwiegende Vorstellung des Neuen, Wahren hervorbringt.
pba_112.040 Heftiger tritt die Satire in "Shakespeares Schatten" auf.
pba_112.001 ab über die Frage, ob und wie den schlimmen Wirkungen des schlechten pba_112.002 Teiles der poetischen Litteratur zu begegnen sei, so würde nicht allein pba_112.003 die hohe Anmut, der eigentliche Zauber dieser Dichtung dabei ganz verschwiegen pba_112.004 bleiben, es würde auch der rechte Sinn derselben ganz verkannt pba_112.005 werden. Jene Frage selbst, die er im Beginne aufwirft, und pba_112.006 Alles, was er in der Folge darüber sagt, ist ihm nur Mittel zu seinem pba_112.007 Zwecke.
pba_112.008 Wir haben den Dichter uns gegenüber, die dichterische Gesinnung,pba_112.009 welche den grämlichen Tendenzen des eifernden Ernstes auf pba_112.010 Eindämmung und Begrenzung ihres Machtbereiches mit heiterem Antlitz pba_112.011 ihr Recht auf uneingeschränkte Freiheit erweist, indem sie einfach ihre pba_112.012 bezwingende Macht entfaltet. Jhre Gewalt zu verderben und zu veredeln pba_112.013 übt die Poesie aus, indem sie gefällt: so gebrauche man sie in pba_112.014 dieser heiteren Siegeszuversicht mit freudigem und hohem Sinne, und es pba_112.015 bedarf keiner weiteren ängstlichen Umschau nach Schutzvorrichtungen. pba_112.016 Dieses heitere Kraftbewußtsein des Meisters in dem Reiche der Phantasie pba_112.017 stellt sich vom ersten bis zum letzten Worte in der ersten Epistel dar, pba_112.018 und so wird denn auch diese Meinung derselben nicht in lehrhafter oder pba_112.019 polemischer Weise vorgetragen, sondern mit humoristischer Wendung tritt pba_112.020 dafür eine Erzählung ein, die an einem Beispiel mißbräuchlicher Anwendung, pba_112.021 wenn auch der denkbar harmlosesten, vor Augen führt, wie pba_112.022 dem Sänger, der den rechten Ton zu treffen weiß, Ohr und Herz seiner pba_112.023 Hörer willenlos folgen.
pba_112.024 Dazu bringt die zweite Epistel in einem reizenden Bilde gesättigt pba_112.025 idyllischer Stimmung zum Gefühl, welch eine Kraft das stillbeglückte, pba_112.026 emsige häusliche Schaffen, namentlich im Gemüte der Frauen, den zufällig pba_112.027 von außen herantretenden Verführungen der Phantasie durch die pba_112.028 Auswüchse der Litteratur entgegensetzt.
pba_112.029 Nach einer andern Seite verbreiten Beispiele wie Schillers „Jeremiade“ pba_112.030 und „Shakespeares Schatten“ ein helles Licht.
pba_112.031 Jn der „Jeremiade“ ist, wie die Ueberschrift es ausspricht, der pba_112.032 Gegenstand der Nachahmung das Ethos elegischer Klage, welche die pba_112.033 litterarischen Vertreter der überwundenen Epoche über den Niedergang pba_112.034 ihrer goldenen Tage anstimmen. Die vortrefflich gelungene satirische pba_112.035 Wirkung wird dadurch erreicht, daß jedes Wort der diesen Klagen zu pba_112.036 Grunde gelegten Motivierung mit unübertrefflicher Schärfe so gestellt pba_112.037 ist, daß es auf das Entschiedenste den Widersinn erweckt und solchergestalt pba_112.038 mit der komischen Erscheinung des Verkehrten, Alten zugleich die pba_112.039 überwiegende Vorstellung des Neuen, Wahren hervorbringt.
pba_112.040 Heftiger tritt die Satire in „Shakespeares Schatten“ auf.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0130"n="112"/><lbn="pba_112.001"/>
ab über die Frage, ob und wie den schlimmen Wirkungen des schlechten <lbn="pba_112.002"/>
Teiles der poetischen Litteratur zu begegnen sei, so würde nicht allein <lbn="pba_112.003"/>
die hohe Anmut, der eigentliche Zauber dieser Dichtung dabei ganz verschwiegen <lbn="pba_112.004"/>
bleiben, es würde auch der rechte Sinn derselben ganz verkannt <lbn="pba_112.005"/>
werden. Jene Frage selbst, die er im Beginne aufwirft, und <lbn="pba_112.006"/>
Alles, was er in der Folge darüber sagt, ist ihm nur Mittel zu seinem <lbn="pba_112.007"/>
Zwecke.</p><p><lbn="pba_112.008"/>
Wir haben den Dichter uns gegenüber, die <hirendition="#g">dichterische Gesinnung,</hi><lbn="pba_112.009"/>
welche den grämlichen Tendenzen des eifernden Ernstes auf <lbn="pba_112.010"/>
Eindämmung und Begrenzung ihres Machtbereiches mit heiterem Antlitz <lbn="pba_112.011"/>
ihr Recht auf uneingeschränkte Freiheit erweist, indem sie einfach ihre <lbn="pba_112.012"/>
bezwingende Macht entfaltet. Jhre Gewalt zu verderben und zu veredeln <lbn="pba_112.013"/>
übt die Poesie aus, indem sie <hirendition="#g">gefällt:</hi> so gebrauche man sie in <lbn="pba_112.014"/>
dieser heiteren Siegeszuversicht mit freudigem und hohem Sinne, und es <lbn="pba_112.015"/>
bedarf keiner weiteren ängstlichen Umschau nach Schutzvorrichtungen. <lbn="pba_112.016"/>
Dieses heitere Kraftbewußtsein des Meisters in dem Reiche der Phantasie <lbn="pba_112.017"/>
stellt sich vom ersten bis zum letzten Worte in der ersten Epistel dar, <lbn="pba_112.018"/>
und so wird denn auch diese Meinung derselben nicht in lehrhafter oder <lbn="pba_112.019"/>
polemischer Weise vorgetragen, sondern mit humoristischer Wendung tritt <lbn="pba_112.020"/>
dafür eine Erzählung ein, die an einem Beispiel mißbräuchlicher Anwendung, <lbn="pba_112.021"/>
wenn auch der denkbar harmlosesten, vor Augen führt, wie <lbn="pba_112.022"/>
dem Sänger, der den rechten Ton zu treffen weiß, Ohr und Herz seiner <lbn="pba_112.023"/>
Hörer willenlos folgen.</p><p><lbn="pba_112.024"/>
Dazu bringt die zweite Epistel in einem reizenden Bilde gesättigt <lbn="pba_112.025"/>
idyllischer Stimmung zum Gefühl, welch eine Kraft das stillbeglückte, <lbn="pba_112.026"/>
emsige häusliche Schaffen, namentlich im Gemüte der Frauen, den zufällig <lbn="pba_112.027"/>
von außen herantretenden Verführungen der Phantasie durch die <lbn="pba_112.028"/>
Auswüchse der Litteratur entgegensetzt.</p><p><lbn="pba_112.029"/>
Nach einer andern Seite verbreiten Beispiele wie Schillers „<hirendition="#g">Jeremiade</hi>“<lbn="pba_112.030"/>
und „<hirendition="#g">Shakespeares Schatten</hi>“ ein helles Licht.</p><p><lbn="pba_112.031"/>
Jn der „<hirendition="#g">Jeremiade</hi>“ ist, wie die Ueberschrift es ausspricht, der <lbn="pba_112.032"/>
Gegenstand der Nachahmung das Ethos elegischer Klage, welche die <lbn="pba_112.033"/>
litterarischen Vertreter der überwundenen Epoche über den Niedergang <lbn="pba_112.034"/>
ihrer goldenen Tage anstimmen. Die vortrefflich gelungene satirische <lbn="pba_112.035"/>
Wirkung wird dadurch erreicht, daß jedes Wort der diesen Klagen zu <lbn="pba_112.036"/>
Grunde gelegten Motivierung mit unübertrefflicher Schärfe so gestellt <lbn="pba_112.037"/>
ist, daß es auf das Entschiedenste den Widersinn erweckt und solchergestalt <lbn="pba_112.038"/>
mit der komischen Erscheinung des Verkehrten, Alten zugleich die <lbn="pba_112.039"/>
überwiegende Vorstellung des Neuen, Wahren hervorbringt.</p><p><lbn="pba_112.040"/>
Heftiger tritt die Satire in „<hirendition="#g">Shakespeares Schatten</hi>“ auf.
</p></div></body></text></TEI>
[112/0130]
pba_112.001
ab über die Frage, ob und wie den schlimmen Wirkungen des schlechten pba_112.002
Teiles der poetischen Litteratur zu begegnen sei, so würde nicht allein pba_112.003
die hohe Anmut, der eigentliche Zauber dieser Dichtung dabei ganz verschwiegen pba_112.004
bleiben, es würde auch der rechte Sinn derselben ganz verkannt pba_112.005
werden. Jene Frage selbst, die er im Beginne aufwirft, und pba_112.006
Alles, was er in der Folge darüber sagt, ist ihm nur Mittel zu seinem pba_112.007
Zwecke.
pba_112.008
Wir haben den Dichter uns gegenüber, die dichterische Gesinnung, pba_112.009
welche den grämlichen Tendenzen des eifernden Ernstes auf pba_112.010
Eindämmung und Begrenzung ihres Machtbereiches mit heiterem Antlitz pba_112.011
ihr Recht auf uneingeschränkte Freiheit erweist, indem sie einfach ihre pba_112.012
bezwingende Macht entfaltet. Jhre Gewalt zu verderben und zu veredeln pba_112.013
übt die Poesie aus, indem sie gefällt: so gebrauche man sie in pba_112.014
dieser heiteren Siegeszuversicht mit freudigem und hohem Sinne, und es pba_112.015
bedarf keiner weiteren ängstlichen Umschau nach Schutzvorrichtungen. pba_112.016
Dieses heitere Kraftbewußtsein des Meisters in dem Reiche der Phantasie pba_112.017
stellt sich vom ersten bis zum letzten Worte in der ersten Epistel dar, pba_112.018
und so wird denn auch diese Meinung derselben nicht in lehrhafter oder pba_112.019
polemischer Weise vorgetragen, sondern mit humoristischer Wendung tritt pba_112.020
dafür eine Erzählung ein, die an einem Beispiel mißbräuchlicher Anwendung, pba_112.021
wenn auch der denkbar harmlosesten, vor Augen führt, wie pba_112.022
dem Sänger, der den rechten Ton zu treffen weiß, Ohr und Herz seiner pba_112.023
Hörer willenlos folgen.
pba_112.024
Dazu bringt die zweite Epistel in einem reizenden Bilde gesättigt pba_112.025
idyllischer Stimmung zum Gefühl, welch eine Kraft das stillbeglückte, pba_112.026
emsige häusliche Schaffen, namentlich im Gemüte der Frauen, den zufällig pba_112.027
von außen herantretenden Verführungen der Phantasie durch die pba_112.028
Auswüchse der Litteratur entgegensetzt.
pba_112.029
Nach einer andern Seite verbreiten Beispiele wie Schillers „Jeremiade“ pba_112.030
und „Shakespeares Schatten“ ein helles Licht.
pba_112.031
Jn der „Jeremiade“ ist, wie die Ueberschrift es ausspricht, der pba_112.032
Gegenstand der Nachahmung das Ethos elegischer Klage, welche die pba_112.033
litterarischen Vertreter der überwundenen Epoche über den Niedergang pba_112.034
ihrer goldenen Tage anstimmen. Die vortrefflich gelungene satirische pba_112.035
Wirkung wird dadurch erreicht, daß jedes Wort der diesen Klagen zu pba_112.036
Grunde gelegten Motivierung mit unübertrefflicher Schärfe so gestellt pba_112.037
ist, daß es auf das Entschiedenste den Widersinn erweckt und solchergestalt pba_112.038
mit der komischen Erscheinung des Verkehrten, Alten zugleich die pba_112.039
überwiegende Vorstellung des Neuen, Wahren hervorbringt.
pba_112.040
Heftiger tritt die Satire in „Shakespeares Schatten“ auf.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Baumgart, Hermann: Handbuch der Poetik. Eine kritisch-theoretische Darstellung der Theorie der Dichtkunst. Stuttgart, 1887, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumgart_poetik_1887/130>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.