Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Vermessenheit.
Saul dem Propheten Samuel entgegen gieng/ nachdem er die Amalekiterund Ver-
messenheit/
bey dem
Ruhm der
Vollkom-
menheit/

geschlagen/ und sagt: Jch hab deß HErrn Wort erfüllet/ vermeinend der
Prophet soll nichts wissen/ von dem verbannten und vom Agag dem König
der Amalekiter/ dessen er wider Gottes Befehl verschonet/ hoffte noch/ Samuel
solt ihm gratuliren und Glück wünschen/ und alles gutes darüber ankünden/
da ihn doch der HErr eben deßhalben verworffen hatte. 1. Sam. 15. Jener
Jüngling/ da er von Christo die 10. Gebott höret/ sagt er: Das hab ich alles
gethan von meiner Jugend auf/ was fehlet mir noch. Matth. 19. Wie auch die
Phariseer sich selbsten vermassen/ als ob sie fromm wären/ und verachteten deß-
wegen andere neben ihnen. Luc. 18. Jener Carthäuser Mönch zu Straß-
burg/ da er sterben solt/ sprach vermessentlich/ HErr gib mir was du mir ver-
sprochen/ dann ich hab gethan/ was du mich geheissen. Dagegen sagt Christus/
wann ihr alles gethan habt/ was euch befohlen ist/ so sprechet/ wir sind unnütze
Knecht/ wir haben erst gethan/ was wir zu thun schuldig gewesen. Luc. 17. Ver-Folg heroi-
scher Tha-
ten/

wegen und vermessen seyn die Leut/ wann sie sich unterstehen grosser Heiligen
heroische Thaten/ ohne Befehl und Beruff/ nachzuthun/ wie die 2. Hauptleut/
nemlich Joseph und Azaria gethan/ Judas Maccabäus hatte ihnen vor sei-
nem Außzug befohlen/ sie solten das Volck regieren/ und nicht außziehen/ die
Feind anzugreiffen/ biß er wieder käme. Weil aber Judas aussen war/ und sie
beyde höreten/ von seinem und seines Bruders Sieg und grossen Thaten/ spra-
chen sie/ wir wollen auch Ehr einlegen/ und die Heyden um uns her angreiffen/
da sie sich aber aufmachten/ zog ihnen Gorgias entgegen/ und schlug sie in die
Flucht/ und Jsrael verlohr desselben Tags bey 2000. Mann/ darum/ daß sie
Judä und seines Bruders Befehl nicht gehorchet/ und sich auß eigener Ver-
messenheit unterstanden einen Ruhm zu erjagen/ so sie doch nicht die Leut wa-
ren/ denen Gott verliehen hatte/ daß Jsrael durch sie geholffen wurde. 1. Macc.
5. Darum sagt Syrach/ dencke nicht über dein Vermögen. c. 3. Laß dich nicht
duncken/ du seyest tüchtig gnug dazu. c. 7. Obwol Moses den Egypter er-
schlagen/ Pinehas in seinem Eyfer den Hurenbuben samt der Hure durchsto-
chen/ und Elias die Baalspfaffen geschlachtet/ stund es doch Petro nicht frey
von Leder zu ziehen und drein zu hauen/ als die Scherganten am Oelberg
Hand an den HErrn Christum legen wolten/ darum sprach der HErr zu ihm:
Stecke dein Schwert an seinen Ort/ dann wer das Schwerdt nimmt/ der soll
durchs Schwerdt umkommen. Matth. 26. Und also von andern Thaten derRach/
Heiligen auch zu reden. Verwegen und vermessen seyn die Leut/ wann sie sich
eygenthätiger Weiß an ihrem Nechsten wollen rächen/ wie Abisai/ da er die
ehrrührige Wort Simei hörete/ die er wider den König David in seinem be-
erübten Abzug/ außstieß/ und ihm nachschrye/ sprach er: Solt dieser todter
Hund/ meinem Herrn dem König fluchen? Jch will hingehen/ und ihm den
Kopff abreissen/ aber David sprach/ laß ihn fluchen/ vielleicht wird der HErr

mein
T t t t 3

von der Vermeſſenheit.
Saul dem Propheten Samuel entgegen gieng/ nachdem er die Amalekiterund Ver-
meſſenheit/
bey dem
Ruhm der
Vollkom-
menheit/

geſchlagen/ und ſagt: Jch hab deß HErꝛn Wort erfuͤllet/ vermeinend der
Prophet ſoll nichts wiſſen/ von dem verbannten und vom Agag dem Koͤnig
der Amalekiter/ deſſen er wider Gottes Befehl verſchonet/ hoffte noch/ Samuel
ſolt ihm gratuliren und Gluͤck wuͤnſchen/ und alles gutes daruͤber ankuͤnden/
da ihn doch der HErꝛ eben deßhalben verworffen hatte. 1. Sam. 15. Jener
Juͤngling/ da er von Chriſto die 10. Gebott hoͤret/ ſagt er: Das hab ich alles
gethan von meiner Jugend auf/ was fehlet mir noch. Matth. 19. Wie auch die
Phariſeer ſich ſelbſten vermaſſen/ als ob ſie fromm waͤren/ und verachteten deß-
wegen andere neben ihnen. Luc. 18. Jener Carthaͤuſer Moͤnch zu Straß-
burg/ da er ſterben ſolt/ ſprach vermeſſentlich/ HErꝛ gib mir was du mir ver-
ſprochen/ dann ich hab gethan/ was du mich geheiſſen. Dagegen ſagt Chriſtus/
wann ihr alles gethan habt/ was euch befohlen iſt/ ſo ſprechet/ wir ſind unnuͤtze
Knecht/ wir haben erſt gethan/ was wir zu thun ſchuldig geweſen. Luc. 17. Ver-Folg heroi-
ſcher Tha-
ten/

wegen und vermeſſen ſeyn die Leut/ wann ſie ſich unterſtehen groſſer Heiligen
heroiſche Thaten/ ohne Befehl und Beruff/ nachzuthun/ wie die 2. Hauptleut/
nemlich Joſeph und Azaria gethan/ Judas Maccabaͤus hatte ihnen vor ſei-
nem Außzug befohlen/ ſie ſolten das Volck regieren/ und nicht außziehen/ die
Feind anzugreiffen/ biß er wieder kaͤme. Weil aber Judas auſſen war/ und ſie
beyde hoͤreten/ von ſeinem und ſeines Bruders Sieg und groſſen Thaten/ ſpra-
chen ſie/ wir wollen auch Ehr einlegen/ und die Heyden um uns her angreiffen/
da ſie ſich aber aufmachten/ zog ihnen Gorgias entgegen/ und ſchlug ſie in die
Flucht/ und Jſrael verlohr deſſelben Tags bey 2000. Mann/ darum/ daß ſie
Judaͤ und ſeines Bruders Befehl nicht gehorchet/ und ſich auß eigener Ver-
meſſenheit unterſtanden einen Ruhm zu erjagen/ ſo ſie doch nicht die Leut wa-
ren/ denen Gott verliehen hatte/ daß Jſrael durch ſie geholffen wurde. 1. Macc.
5. Darum ſagt Syrach/ dencke nicht uͤber dein Vermoͤgen. c. 3. Laß dich nicht
duncken/ du ſeyeſt tuͤchtig gnug dazu. c. 7. Obwol Moſes den Egypter er-
ſchlagen/ Pinehas in ſeinem Eyfer den Hurenbuben ſamt der Hure durchſto-
chen/ und Elias die Baalspfaffen geſchlachtet/ ſtund es doch Petro nicht frey
von Leder zu ziehen und drein zu hauen/ als die Scherganten am Oelberg
Hand an den HErꝛn Chriſtum legen wolten/ darum ſprach der HErꝛ zu ihm:
Stecke dein Schwert an ſeinen Ort/ dann wer das Schwerdt nimmt/ der ſoll
durchs Schwerdt umkommen. Matth. 26. Und alſo von andern Thaten derRach/
Heiligen auch zu reden. Verwegen und vermeſſen ſeyn die Leut/ wann ſie ſich
eygenthaͤtiger Weiß an ihrem Nechſten wollen raͤchen/ wie Abiſai/ da er die
ehrruͤhrige Wort Simei hoͤrete/ die er wider den Koͤnig David in ſeinem be-
eruͤbten Abzug/ außſtieß/ und ihm nachſchrye/ ſprach er: Solt dieſer todter
Hund/ meinem Herꝛn dem Koͤnig fluchen? Jch will hingehen/ und ihm den
Kopff abreiſſen/ aber David ſprach/ laß ihn fluchen/ vielleicht wird der HErꝛ

mein
T t t t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0771" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Verme&#x017F;&#x017F;enheit.</hi></fw><lb/>
Saul dem Propheten Samuel entgegen gieng/ nachdem er die Amalekiter<note place="right">und Ver-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;enheit/<lb/>
bey dem<lb/>
Ruhm der<lb/>
Vollkom-<lb/>
menheit/</note><lb/>
ge&#x017F;chlagen/ und &#x017F;agt: Jch hab deß HEr&#xA75B;n Wort erfu&#x0364;llet/ vermeinend der<lb/>
Prophet &#x017F;oll nichts wi&#x017F;&#x017F;en/ von dem verbannten und vom Agag dem Ko&#x0364;nig<lb/>
der Amalekiter/ de&#x017F;&#x017F;en er wider Gottes Befehl ver&#x017F;chonet/ hoffte noch/ Samuel<lb/>
&#x017F;olt ihm <hi rendition="#aq">gratuli</hi>ren und Glu&#x0364;ck wu&#x0364;n&#x017F;chen/ und alles gutes daru&#x0364;ber anku&#x0364;nden/<lb/>
da ihn doch der HEr&#xA75B; eben deßhalben verworffen hatte. 1. Sam. 15. Jener<lb/>
Ju&#x0364;ngling/ da er von Chri&#x017F;to die 10. Gebott ho&#x0364;ret/ &#x017F;agt er: Das hab ich alles<lb/>
gethan von meiner Jugend auf/ was fehlet mir noch. Matth. 19. Wie auch die<lb/>
Phari&#x017F;eer &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten verma&#x017F;&#x017F;en/ als ob &#x017F;ie fromm wa&#x0364;ren/ und verachteten deß-<lb/>
wegen andere neben ihnen. Luc. 18. Jener Cartha&#x0364;u&#x017F;er Mo&#x0364;nch zu Straß-<lb/>
burg/ da er &#x017F;terben &#x017F;olt/ &#x017F;prach verme&#x017F;&#x017F;entlich/ HEr&#xA75B; gib mir was du mir ver-<lb/>
&#x017F;prochen/ dann ich hab gethan/ was du mich gehei&#x017F;&#x017F;en. Dagegen &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/<lb/>
wann ihr alles gethan habt/ was euch befohlen i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;prechet/ wir &#x017F;ind unnu&#x0364;tze<lb/>
Knecht/ wir haben er&#x017F;t gethan/ was wir zu thun &#x017F;chuldig gewe&#x017F;en. Luc. 17. Ver-<note place="right">Folg heroi-<lb/>
&#x017F;cher Tha-<lb/>
ten/</note><lb/>
wegen und verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn die Leut/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich unter&#x017F;tehen gro&#x017F;&#x017F;er Heiligen<lb/>
heroi&#x017F;che Thaten/ ohne Befehl und Beruff/ nachzuthun/ wie die 2. Hauptleut/<lb/>
nemlich Jo&#x017F;eph und Azaria gethan/ Judas Maccaba&#x0364;us hatte ihnen vor &#x017F;ei-<lb/>
nem Außzug befohlen/ &#x017F;ie &#x017F;olten das Volck regieren/ und nicht außziehen/ die<lb/>
Feind anzugreiffen/ biß er wieder ka&#x0364;me. Weil aber Judas au&#x017F;&#x017F;en war/ und &#x017F;ie<lb/>
beyde ho&#x0364;reten/ von &#x017F;einem und &#x017F;eines Bruders Sieg und gro&#x017F;&#x017F;en Thaten/ &#x017F;pra-<lb/>
chen &#x017F;ie/ wir wollen auch Ehr einlegen/ und die Heyden um uns her angreiffen/<lb/>
da &#x017F;ie &#x017F;ich aber aufmachten/ zog ihnen Gorgias entgegen/ und &#x017F;chlug &#x017F;ie in die<lb/>
Flucht/ und J&#x017F;rael verlohr de&#x017F;&#x017F;elben Tags bey 2000. Mann/ darum/ daß &#x017F;ie<lb/>
Juda&#x0364; und &#x017F;eines Bruders Befehl nicht gehorchet/ und &#x017F;ich auß eigener Ver-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;enheit unter&#x017F;tanden einen Ruhm zu erjagen/ &#x017F;o &#x017F;ie doch nicht die Leut wa-<lb/>
ren/ denen Gott verliehen hatte/ daß J&#x017F;rael durch &#x017F;ie geholffen wurde. 1. Macc.<lb/>
5. Darum &#x017F;agt Syrach/ dencke nicht u&#x0364;ber dein Vermo&#x0364;gen. c. 3. Laß dich nicht<lb/>
duncken/ du &#x017F;eye&#x017F;t tu&#x0364;chtig gnug dazu. c. 7. Obwol Mo&#x017F;es den Egypter er-<lb/>
&#x017F;chlagen/ Pinehas in &#x017F;einem Eyfer den Hurenbuben &#x017F;amt der Hure durch&#x017F;to-<lb/>
chen/ und Elias die Baalspfaffen ge&#x017F;chlachtet/ &#x017F;tund es doch Petro nicht frey<lb/>
von Leder zu ziehen und drein zu hauen/ als die Scherganten am Oelberg<lb/>
Hand an den HEr&#xA75B;n Chri&#x017F;tum legen wolten/ darum &#x017F;prach der HEr&#xA75B; zu ihm:<lb/>
Stecke dein Schwert an &#x017F;einen Ort/ dann wer das Schwerdt nimmt/ der &#x017F;oll<lb/>
durchs Schwerdt umkommen. Matth. 26. Und al&#x017F;o von andern Thaten der<note place="right">Rach/</note><lb/>
Heiligen auch zu reden. Verwegen und verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn die Leut/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
eygentha&#x0364;tiger Weiß an ihrem Nech&#x017F;ten wollen ra&#x0364;chen/ wie Abi&#x017F;ai/ da er die<lb/>
ehrru&#x0364;hrige Wort Simei ho&#x0364;rete/ die er wider den Ko&#x0364;nig David in &#x017F;einem be-<lb/>
eru&#x0364;bten Abzug/ auß&#x017F;tieß/ und ihm nach&#x017F;chrye/ &#x017F;prach er: Solt die&#x017F;er todter<lb/>
Hund/ meinem Her&#xA75B;n dem Ko&#x0364;nig fluchen? Jch will hingehen/ und ihm den<lb/>
Kopff abrei&#x017F;&#x017F;en/ aber David &#x017F;prach/ laß ihn fluchen/ vielleicht wird der HEr&#xA75B;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0771] von der Vermeſſenheit. Saul dem Propheten Samuel entgegen gieng/ nachdem er die Amalekiter geſchlagen/ und ſagt: Jch hab deß HErꝛn Wort erfuͤllet/ vermeinend der Prophet ſoll nichts wiſſen/ von dem verbannten und vom Agag dem Koͤnig der Amalekiter/ deſſen er wider Gottes Befehl verſchonet/ hoffte noch/ Samuel ſolt ihm gratuliren und Gluͤck wuͤnſchen/ und alles gutes daruͤber ankuͤnden/ da ihn doch der HErꝛ eben deßhalben verworffen hatte. 1. Sam. 15. Jener Juͤngling/ da er von Chriſto die 10. Gebott hoͤret/ ſagt er: Das hab ich alles gethan von meiner Jugend auf/ was fehlet mir noch. Matth. 19. Wie auch die Phariſeer ſich ſelbſten vermaſſen/ als ob ſie fromm waͤren/ und verachteten deß- wegen andere neben ihnen. Luc. 18. Jener Carthaͤuſer Moͤnch zu Straß- burg/ da er ſterben ſolt/ ſprach vermeſſentlich/ HErꝛ gib mir was du mir ver- ſprochen/ dann ich hab gethan/ was du mich geheiſſen. Dagegen ſagt Chriſtus/ wann ihr alles gethan habt/ was euch befohlen iſt/ ſo ſprechet/ wir ſind unnuͤtze Knecht/ wir haben erſt gethan/ was wir zu thun ſchuldig geweſen. Luc. 17. Ver- wegen und vermeſſen ſeyn die Leut/ wann ſie ſich unterſtehen groſſer Heiligen heroiſche Thaten/ ohne Befehl und Beruff/ nachzuthun/ wie die 2. Hauptleut/ nemlich Joſeph und Azaria gethan/ Judas Maccabaͤus hatte ihnen vor ſei- nem Außzug befohlen/ ſie ſolten das Volck regieren/ und nicht außziehen/ die Feind anzugreiffen/ biß er wieder kaͤme. Weil aber Judas auſſen war/ und ſie beyde hoͤreten/ von ſeinem und ſeines Bruders Sieg und groſſen Thaten/ ſpra- chen ſie/ wir wollen auch Ehr einlegen/ und die Heyden um uns her angreiffen/ da ſie ſich aber aufmachten/ zog ihnen Gorgias entgegen/ und ſchlug ſie in die Flucht/ und Jſrael verlohr deſſelben Tags bey 2000. Mann/ darum/ daß ſie Judaͤ und ſeines Bruders Befehl nicht gehorchet/ und ſich auß eigener Ver- meſſenheit unterſtanden einen Ruhm zu erjagen/ ſo ſie doch nicht die Leut wa- ren/ denen Gott verliehen hatte/ daß Jſrael durch ſie geholffen wurde. 1. Macc. 5. Darum ſagt Syrach/ dencke nicht uͤber dein Vermoͤgen. c. 3. Laß dich nicht duncken/ du ſeyeſt tuͤchtig gnug dazu. c. 7. Obwol Moſes den Egypter er- ſchlagen/ Pinehas in ſeinem Eyfer den Hurenbuben ſamt der Hure durchſto- chen/ und Elias die Baalspfaffen geſchlachtet/ ſtund es doch Petro nicht frey von Leder zu ziehen und drein zu hauen/ als die Scherganten am Oelberg Hand an den HErꝛn Chriſtum legen wolten/ darum ſprach der HErꝛ zu ihm: Stecke dein Schwert an ſeinen Ort/ dann wer das Schwerdt nimmt/ der ſoll durchs Schwerdt umkommen. Matth. 26. Und alſo von andern Thaten der Heiligen auch zu reden. Verwegen und vermeſſen ſeyn die Leut/ wann ſie ſich eygenthaͤtiger Weiß an ihrem Nechſten wollen raͤchen/ wie Abiſai/ da er die ehrruͤhrige Wort Simei hoͤrete/ die er wider den Koͤnig David in ſeinem be- eruͤbten Abzug/ außſtieß/ und ihm nachſchrye/ ſprach er: Solt dieſer todter Hund/ meinem Herꝛn dem Koͤnig fluchen? Jch will hingehen/ und ihm den Kopff abreiſſen/ aber David ſprach/ laß ihn fluchen/ vielleicht wird der HErꝛ mein und Ver- meſſenheit/ bey dem Ruhm der Vollkom- menheit/ Folg heroi- ſcher Tha- ten/ Rach/ T t t t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/771
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/771>, abgerufen am 23.06.2024.