Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXXIV. Laster-Predigt/
mein Elend ansehen/ und mir sein Fluchen mit Güte vergelten. 2. Sam. 16.
Also auch Johannes und Jacobus/ da sie sahen/ daß die Sama[r]iter dem
HERRN CHristo kein Herberg vergonnen wolten/ sprachen sie: HERR
wiltu/ so wollen wir sagen daß Feur vom Himmel falle/ und verzehre sie/ wie Elias
thät! Aber der HErr betrohet sie/ und sagt: Wisset ihr nicht/ welches Geistes
Kinder ihr seyd/ deß Menschen Sohn ist nicht kommen/ der Menschen Seelen zu
verderben/ sondern zu erhalten. Luc. 9. Darum sagt S. Paulus: Rächet euch
nicht selbst/ meine Liebsten/ sondern gebt Raum dem Zorn Gottes/ denn es ste-
het geschrieben/ die Rach ist mein ich will vergelten spricht der HErr. Rom. 12.
Amt/Verwegen und vermessen seyn die Leute/ wann sie sich selber allenthalben an-
tragen und eindringen/ auß ihrem Beruff schreiten/ und andern in ihr Amt
greiffen/ oder was vielen zugleich befohlen/ allein zu sich reissen und die andere
freventlich übergehen. Da Eliab/ der älteste Bruder Davids vermeinet/
David wäre nur auß sich selbsten/ ohne deß Vatters Befehl zu ihnen in das
Lager kommen/ filtzete er ihn dapffer auß/ ergrimmete mit Zorn wider ihn/
und sagte: Jch kenne deine Vermessenheit wol/ und deines Hertzens Boß-
heit/ du bist herab kommen/ daß du den Streit sehest/ 1. Sam 17. König
Usia/ da er mächtig worden war/ erhub sich sein Hertz/ daß er den Priestern in
ihr Amt griffe/ gieng in den Tempel deß HErrn zuräuchern auf dem Rauch-
Altar/ deß HErrn Priester aber/ redliche Leute/ stunden wider ihn/ und spra-
chen: Es gebühret dir/ Usia/ nicht/ zu räuchern dem HErrn/ sondern den
Priestern/ die zu räuchern geheiliget sind/ gehe herauß auß dem Heiligthum/
da ward Usia zornig/ aber da er mit den Priestern murrete/ fuhr der Außsatz
auß an seiner Stirn/ und sie stiessen ihn von dannen/ und wohnete in einem
besondern Hauß außsätzig biß in seinen Tod/ 2. Chron. 26. Darum/ dringe
dich nicht in Aemter/ Syr. 7. Ein jeglicher bleibe in dem Ruff/ darinnen er
beruffen ist/ 1. Cor. 7. Was GOtt dir befohlen hat/ dessen nimm dich stäts
an/ denn es frommet dir nichts/ daß du gaffest nach dem/ das dir nicht befoh-
len ist/ und was deines Amts nicht ist/ da lasse deinen Fürwitz/ Syr. 3. stehe
Kräfften/auch nicht auf deinem eigenen Kopff in deinem Amt/ c. 10. Verwegen
und vermessen seyn die Leute/ wann sie sich auf ihre eigene Kräfften verlassen/
es sey in Geistlichen oder leiblichen Sachen. So erboten sich die Jsraeliten
gegen Mose und sprachen: Alles/ was der HErr unser GOtt mit dir reden
wird/ das wollen wir hören und thun/ 5. Mos. 5. Goliath verließ sich auf
die Grösse und Stärcke seines Leibes/ verachtete demnach den kleinen David/
und sprach: Komm her zu mir/ ich wil dein Fleisch geben den Vögeln unter
den Himmel/ und den Thieren auf dem Felde/ 1. Sam. 17. Da der HErr
Christus die zween Söhne Zebedaei fraget: Könnet ihr den Kelch trincken/
den ich trincken werde/ und euch tauffen lassen mit der Tauffe/ da ich mit ge-
tauffet werde: Fallen sie vermessentlich herauß und sagen. Ja/ wir können

es

Die LXXIV. Laſter-Predigt/
mein Elend anſehen/ und mir ſein Fluchen mit Guͤte vergelten. 2. Sam. 16.
Alſo auch Johannes und Jacobus/ da ſie ſahen/ daß die Sama[r]iter dem
HERRN CHriſto kein Herberg vergonnen wolten/ ſprachen ſie: HERR
wiltu/ ſo wollen wir ſagē daß Feur vom Him̃el falle/ und verzehre ſie/ wie Elias
thaͤt! Aber der HErꝛ betrohet ſie/ und ſagt: Wiſſet ihr nicht/ welches Geiſtes
Kinder ihr ſeyd/ deß Menſchen Sohn iſt nicht kom̃en/ der Menſchen Seelen zu
verderben/ ſondern zu erhalten. Luc. 9. Darum ſagt S. Paulus: Raͤchet euch
nicht ſelbſt/ meine Liebſten/ ſondern gebt Raum dem Zorn Gottes/ denn es ſte-
het geſchrieben/ die Rach iſt mein ich will vergelten ſpricht der HErꝛ. Rom. 12.
Amt/Verwegen und vermeſſen ſeyn die Leute/ wann ſie ſich ſelber allenthalben an-
tragen und eindringen/ auß ihrem Beruff ſchreiten/ und andern in ihr Amt
greiffen/ oder was vielen zugleich befohlen/ allein zu ſich reiſſen und die andere
freventlich uͤbergehen. Da Eliab/ der aͤlteſte Bruder Davids vermeinet/
David waͤre nur auß ſich ſelbſten/ ohne deß Vatters Befehl zu ihnen in das
Lager kommen/ filtzete er ihn dapffer auß/ ergrimmete mit Zorn wider ihn/
und ſagte: Jch kenne deine Vermeſſenheit wol/ und deines Hertzens Boß-
heit/ du biſt herab kommen/ daß du den Streit ſeheſt/ 1. Sam 17. Koͤnig
Uſia/ da er maͤchtig worden war/ erhub ſich ſein Hertz/ daß er den Prieſtern in
ihr Amt griffe/ gieng in den Tempel deß HErꝛn zuraͤuchern auf dem Rauch-
Altar/ deß HErꝛn Prieſter aber/ redliche Leute/ ſtunden wider ihn/ und ſpra-
chen: Es gebuͤhret dir/ Uſia/ nicht/ zu raͤuchern dem HErꝛn/ ſondern den
Prieſtern/ die zu raͤuchern geheiliget ſind/ gehe herauß auß dem Heiligthum/
da ward Uſia zornig/ aber da er mit den Prieſtern murꝛete/ fuhr der Außſatz
auß an ſeiner Stirn/ und ſie ſtieſſen ihn von dannen/ und wohnete in einem
beſondern Hauß außſaͤtzig biß in ſeinen Tod/ 2. Chron. 26. Darum/ dringe
dich nicht in Aemter/ Syr. 7. Ein jeglicher bleibe in dem Ruff/ darinnen er
beruffen iſt/ 1. Cor. 7. Was GOtt dir befohlen hat/ deſſen nimm dich ſtaͤts
an/ denn es frommet dir nichts/ daß du gaffeſt nach dem/ das dir nicht befoh-
len iſt/ und was deines Amts nicht iſt/ da laſſe deinen Fuͤrwitz/ Syr. 3. ſtehe
Kraͤfften/auch nicht auf deinem eigenen Kopff in deinem Amt/ c. 10. Verwegen
und vermeſſen ſeyn die Leute/ wann ſie ſich auf ihre eigene Kraͤfften verlaſſen/
es ſey in Geiſtlichen oder leiblichen Sachen. So erboten ſich die Jſraeliten
gegen Moſe und ſprachen: Alles/ was der HErꝛ unſer GOtt mit dir reden
wird/ das wollen wir hoͤren und thun/ 5. Moſ. 5. Goliath verließ ſich auf
die Groͤſſe und Staͤrcke ſeines Leibes/ verachtete demnach den kleinen David/
und ſprach: Komm her zu mir/ ich wil dein Fleiſch geben den Voͤgeln unter
den Himmel/ und den Thieren auf dem Felde/ 1. Sam. 17. Da der HErꝛ
Chriſtus die zween Soͤhne Zebedæi fraget: Koͤnnet ihr den Kelch trincken/
den ich trincken werde/ und euch tauffen laſſen mit der Tauffe/ da ich mit ge-
tauffet werde: Fallen ſie vermeſſentlich herauß und ſagen. Ja/ wir koͤnnen

es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0772" n="702"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXIV.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
mein Elend an&#x017F;ehen/ und mir &#x017F;ein Fluchen mit Gu&#x0364;te vergelten. 2. Sam. 16.<lb/>
Al&#x017F;o auch Johannes und Jacobus/ da &#x017F;ie &#x017F;ahen/ daß die Sama<supplied>r</supplied>iter dem<lb/>
HERRN CHri&#x017F;to kein Herberg vergonnen wolten/ &#x017F;prachen &#x017F;ie: HERR<lb/>
wiltu/ &#x017F;o wollen wir &#x017F;age&#x0304; daß Feur vom Him&#x0303;el falle/ und verzehre &#x017F;ie/ wie Elias<lb/>
tha&#x0364;t! Aber der HEr&#xA75B; betrohet &#x017F;ie/ und &#x017F;agt: Wi&#x017F;&#x017F;et ihr nicht/ welches Gei&#x017F;tes<lb/>
Kinder ihr &#x017F;eyd/ deß Men&#x017F;chen Sohn i&#x017F;t nicht kom&#x0303;en/ der Men&#x017F;chen Seelen zu<lb/>
verderben/ &#x017F;ondern zu erhalten. Luc. 9. Darum &#x017F;agt S. Paulus: Ra&#x0364;chet euch<lb/>
nicht &#x017F;elb&#x017F;t/ meine Lieb&#x017F;ten/ &#x017F;ondern gebt Raum dem Zorn Gottes/ denn es &#x017F;te-<lb/>
het ge&#x017F;chrieben/ die Rach i&#x017F;t mein ich will vergelten &#x017F;pricht der HEr&#xA75B;. Rom. 12.<lb/><note place="left">Amt/</note>Verwegen und verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn die Leute/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elber allenthalben an-<lb/>
tragen und eindringen/ auß ihrem Beruff &#x017F;chreiten/ und andern in ihr Amt<lb/>
greiffen/ oder was vielen zugleich befohlen/ allein zu &#x017F;ich rei&#x017F;&#x017F;en und die andere<lb/>
freventlich u&#x0364;bergehen. Da Eliab/ der a&#x0364;lte&#x017F;te Bruder Davids vermeinet/<lb/>
David wa&#x0364;re nur auß &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten/ ohne deß Vatters Befehl zu ihnen in das<lb/>
Lager kommen/ filtzete er ihn dapffer auß/ ergrimmete mit Zorn wider ihn/<lb/>
und &#x017F;agte: Jch kenne deine Verme&#x017F;&#x017F;enheit wol/ und deines Hertzens Boß-<lb/>
heit/ du bi&#x017F;t herab kommen/ daß du den Streit &#x017F;ehe&#x017F;t/ 1. Sam 17. Ko&#x0364;nig<lb/>
U&#x017F;ia/ da er ma&#x0364;chtig worden war/ erhub &#x017F;ich &#x017F;ein Hertz/ daß er den Prie&#x017F;tern in<lb/>
ihr Amt griffe/ gieng in den Tempel deß HEr&#xA75B;n zura&#x0364;uchern auf dem Rauch-<lb/>
Altar/ deß HEr&#xA75B;n Prie&#x017F;ter aber/ redliche Leute/ &#x017F;tunden wider ihn/ und &#x017F;pra-<lb/>
chen: Es gebu&#x0364;hret dir/ U&#x017F;ia/ nicht/ zu ra&#x0364;uchern dem HEr&#xA75B;n/ &#x017F;ondern den<lb/>
Prie&#x017F;tern/ die zu ra&#x0364;uchern geheiliget &#x017F;ind/ gehe herauß auß dem Heiligthum/<lb/>
da ward U&#x017F;ia zornig/ aber da er mit den Prie&#x017F;tern mur&#xA75B;ete/ fuhr der Auß&#x017F;atz<lb/>
auß an &#x017F;einer Stirn/ und &#x017F;ie &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en ihn von dannen/ und wohnete in einem<lb/>
be&#x017F;ondern Hauß auß&#x017F;a&#x0364;tzig biß in &#x017F;einen Tod/ 2. Chron. 26. Darum/ dringe<lb/>
dich nicht in Aemter/ Syr. 7. Ein jeglicher bleibe in dem Ruff/ darinnen er<lb/>
beruffen i&#x017F;t/ 1. Cor. 7. Was GOtt dir befohlen hat/ de&#x017F;&#x017F;en nimm dich &#x017F;ta&#x0364;ts<lb/>
an/ denn es frommet dir nichts/ daß du gaffe&#x017F;t nach dem/ das dir nicht befoh-<lb/>
len i&#x017F;t/ und was deines Amts nicht i&#x017F;t/ da la&#x017F;&#x017F;e deinen Fu&#x0364;rwitz/ Syr. 3. &#x017F;tehe<lb/><note place="left">Kra&#x0364;fften/</note>auch nicht auf deinem eigenen Kopff in deinem Amt/ c. 10. Verwegen<lb/>
und verme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn die Leute/ wann &#x017F;ie &#x017F;ich auf ihre eigene Kra&#x0364;fften verla&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
es &#x017F;ey in Gei&#x017F;tlichen oder leiblichen Sachen. So erboten &#x017F;ich die J&#x017F;raeliten<lb/>
gegen Mo&#x017F;e und &#x017F;prachen: Alles/ was der HEr&#xA75B; un&#x017F;er GOtt mit dir reden<lb/>
wird/ das wollen wir ho&#x0364;ren und thun/ 5. Mo&#x017F;. 5. Goliath verließ &#x017F;ich auf<lb/>
die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Sta&#x0364;rcke &#x017F;eines Leibes/ verachtete demnach den kleinen David/<lb/>
und &#x017F;prach: Komm her zu mir/ ich wil dein Flei&#x017F;ch geben den Vo&#x0364;geln unter<lb/>
den Himmel/ und den Thieren auf dem Felde/ 1. Sam. 17. Da der HEr&#xA75B;<lb/>
Chri&#x017F;tus die zween So&#x0364;hne Zebed<hi rendition="#aq">æ</hi>i fraget: Ko&#x0364;nnet ihr den Kelch trincken/<lb/>
den ich trincken werde/ und euch tauffen la&#x017F;&#x017F;en mit der Tauffe/ da ich mit ge-<lb/>
tauffet werde: Fallen &#x017F;ie verme&#x017F;&#x017F;entlich herauß und &#x017F;agen. Ja/ wir ko&#x0364;nnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">es</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0772] Die LXXIV. Laſter-Predigt/ mein Elend anſehen/ und mir ſein Fluchen mit Guͤte vergelten. 2. Sam. 16. Alſo auch Johannes und Jacobus/ da ſie ſahen/ daß die Samariter dem HERRN CHriſto kein Herberg vergonnen wolten/ ſprachen ſie: HERR wiltu/ ſo wollen wir ſagē daß Feur vom Him̃el falle/ und verzehre ſie/ wie Elias thaͤt! Aber der HErꝛ betrohet ſie/ und ſagt: Wiſſet ihr nicht/ welches Geiſtes Kinder ihr ſeyd/ deß Menſchen Sohn iſt nicht kom̃en/ der Menſchen Seelen zu verderben/ ſondern zu erhalten. Luc. 9. Darum ſagt S. Paulus: Raͤchet euch nicht ſelbſt/ meine Liebſten/ ſondern gebt Raum dem Zorn Gottes/ denn es ſte- het geſchrieben/ die Rach iſt mein ich will vergelten ſpricht der HErꝛ. Rom. 12. Verwegen und vermeſſen ſeyn die Leute/ wann ſie ſich ſelber allenthalben an- tragen und eindringen/ auß ihrem Beruff ſchreiten/ und andern in ihr Amt greiffen/ oder was vielen zugleich befohlen/ allein zu ſich reiſſen und die andere freventlich uͤbergehen. Da Eliab/ der aͤlteſte Bruder Davids vermeinet/ David waͤre nur auß ſich ſelbſten/ ohne deß Vatters Befehl zu ihnen in das Lager kommen/ filtzete er ihn dapffer auß/ ergrimmete mit Zorn wider ihn/ und ſagte: Jch kenne deine Vermeſſenheit wol/ und deines Hertzens Boß- heit/ du biſt herab kommen/ daß du den Streit ſeheſt/ 1. Sam 17. Koͤnig Uſia/ da er maͤchtig worden war/ erhub ſich ſein Hertz/ daß er den Prieſtern in ihr Amt griffe/ gieng in den Tempel deß HErꝛn zuraͤuchern auf dem Rauch- Altar/ deß HErꝛn Prieſter aber/ redliche Leute/ ſtunden wider ihn/ und ſpra- chen: Es gebuͤhret dir/ Uſia/ nicht/ zu raͤuchern dem HErꝛn/ ſondern den Prieſtern/ die zu raͤuchern geheiliget ſind/ gehe herauß auß dem Heiligthum/ da ward Uſia zornig/ aber da er mit den Prieſtern murꝛete/ fuhr der Außſatz auß an ſeiner Stirn/ und ſie ſtieſſen ihn von dannen/ und wohnete in einem beſondern Hauß außſaͤtzig biß in ſeinen Tod/ 2. Chron. 26. Darum/ dringe dich nicht in Aemter/ Syr. 7. Ein jeglicher bleibe in dem Ruff/ darinnen er beruffen iſt/ 1. Cor. 7. Was GOtt dir befohlen hat/ deſſen nimm dich ſtaͤts an/ denn es frommet dir nichts/ daß du gaffeſt nach dem/ das dir nicht befoh- len iſt/ und was deines Amts nicht iſt/ da laſſe deinen Fuͤrwitz/ Syr. 3. ſtehe auch nicht auf deinem eigenen Kopff in deinem Amt/ c. 10. Verwegen und vermeſſen ſeyn die Leute/ wann ſie ſich auf ihre eigene Kraͤfften verlaſſen/ es ſey in Geiſtlichen oder leiblichen Sachen. So erboten ſich die Jſraeliten gegen Moſe und ſprachen: Alles/ was der HErꝛ unſer GOtt mit dir reden wird/ das wollen wir hoͤren und thun/ 5. Moſ. 5. Goliath verließ ſich auf die Groͤſſe und Staͤrcke ſeines Leibes/ verachtete demnach den kleinen David/ und ſprach: Komm her zu mir/ ich wil dein Fleiſch geben den Voͤgeln unter den Himmel/ und den Thieren auf dem Felde/ 1. Sam. 17. Da der HErꝛ Chriſtus die zween Soͤhne Zebedæi fraget: Koͤnnet ihr den Kelch trincken/ den ich trincken werde/ und euch tauffen laſſen mit der Tauffe/ da ich mit ge- tauffet werde: Fallen ſie vermeſſentlich herauß und ſagen. Ja/ wir koͤnnen es Amt/ Kraͤfften/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/772
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/772>, abgerufen am 23.06.2024.