Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die L. Laster-Predigt/ schlechter geringer Speise von Obst/ Milch und dergleichen gebraucht/ undD. I. Andr. in der Christlichen noth wendi- gen und erostlichen Erinue- rung/ nach dem Lauff der irrdi- schen Pla- neten ge- stellet/ ge- druckt zu Tübingen/ A. 1567. p. 49. & seqq.den Hunger darmit gestillet. Der berühmte und um die Evangelische Kir- chen wol-verdiente Theologus, D. Jac. Andreae, der vor hundert Jahren bey Christlicher Reformation der Grafschafft Helffenstein viel gethan/ schreibet in seiner andern Advents-Predigt/ in welcher er die irrdische Planeten erkläret/ und sagt von den alten Teutschen/ unsern Vorfahren/ kurtz vor seiner Zeit/ wie sie so züchtig und mässig gelebet haben/ wann sie ein/ drey/ vier Stunden/ einen halben Tag bey einander gesessen in Gesellschafften/ sey so wenig Wein und Speisen aufgetragen worden/ daß sie nicht wol die Zeche berechnen kön- nen/ habe etwa einem nicht ein Pfenning troffen/ sie haben sich an einem Ge- ringen genügen lassen/ seyen nüchtern geblieben/ haben den Magen und die Natur nicht mit überflüssiger Speiß beschweret/ daher seyen sie zu aller Zeit/ zum Gottesdienst/ zur Arbeit ihres Beruffs/ besonders aber in Feuers- und andern Nöthen/ was sich zugetragen/ geschickt und zu gebrauchen gewesen/ Weib und Kind haben sich daheim ihrer Ankunfft erfreuet/ haben sich nicht vor ihnen/ als vor wilden Löwen/ Bären und Wölffen zu fürchten/ sondern vielmehr als ihrer lieben Hauß-Würthe/ Schirm-Herren und Vätter zu ge- trösten gehabt. Bey Gastungen/ sagt er/ sey auch kein Uberfluß gespüret worden/ wann es am herrlichsten zugangen/ sey man mit vier Trächtlen auf- und darvon gewesen/ habe man Fleisch gespeiset/ so sey kein Fisch gebrauchet worden/ habe man denn Fisch gespeiset/ so sey kein Fleisch gebrauchet worden. Summa/ aller Uberfluß sey bey unsern lieben Vorfahrern eine Unlust und wie vor 100. Jahren/für eine grosse Sünde gehalten worden. Das hat D Jac. Andreae vor Hun- dert Jahren geschrieben/ und sagt/ die lieben Alten erzehlen es ihme/ daß es also bey ihren Jahren in Teutschland seye gehalten worden/ klaget aber darne- ben sehr/ wie es zu seiner Zeit/ so weit seye darvon kommen/ da den Vollauf und Uberfluß einer von dem andern gelernet/ nicht allein an der Fürsten und Herren Höfen/ und bey den Edelleuten auf den Schlössern/ sondern auch bey gemeinen Burgern und Bauren/ helffe auch kein Predigen/ kein Warnen/ Application auf jetzige Zeit.kein Vermahnen/ kein Straffen bey Hohen- und Nidern-Ständen. Eben dergleichen Klag gehet zu diesen unsern letzten Zeiten noch/ die Welt hat sich indessen nichts gebessert/ sondern sie wird immer nur ärger/ der Uberfluß im Essen/ soll nunmehr keine Sünde und Schande/ sondern ein Wolstand und Höfligkeit seyn/ und ob sich schon bey einem und dem andern ein Mangel er- eignet/ so dencket doch niemand/ daß man denselben durch den vorigen Uber- fluß/ verursacht und verdienet habe. Du schlägest sie/ aber sie fühlen es nicht/ du plagest sie/ aber sie bessern sich nicht/ sie haben ein härter Angesicht denn ein Felß/ und wollen sich nicht bekehren/ Jer. 5. Dargegen höret all- hier/ was der HErr Christus sagt: Hütet euch/ spricht er/ daß etc. Vermah- II. Vermahnung/ daß wir uns im Essen/ und in Abspeisung Un- ser
Die L. Laſter-Predigt/ ſchlechter geringer Speiſe von Obſt/ Milch und dergleichen gebraucht/ undD. I. Andr. in der Chriſtlichen noth wendi- gen und eroſtlichen Erinue- rung/ nach dem Lauff der irꝛdi- ſchen Pla- neten ge- ſtellet/ ge- druckt zu Tuͤbingen/ A. 1567. p. 49. & ſeqq.den Hunger darmit geſtillet. Der beruͤhmte und um die Evangeliſche Kir- chen wol-verdiente Theologus, D. Jac. Andreæ, der vor hundert Jahren bey Chriſtlicher Reformation der Grafſchafft Helffenſtein viel gethan/ ſchreibet in ſeiner andern Advents-Predigt/ in welcher er die irꝛdiſche Planeten erklaͤret/ und ſagt von den alten Teutſchen/ unſern Vorfahren/ kurtz vor ſeiner Zeit/ wie ſie ſo zuͤchtig und maͤſſig gelebet haben/ wann ſie ein/ drey/ vier Stunden/ einen halben Tag bey einander geſeſſen in Geſellſchafften/ ſey ſo wenig Wein und Speiſen aufgetragen worden/ daß ſie nicht wol die Zeche berechnen koͤn- nen/ habe etwa einem nicht ein Pfenning troffen/ ſie haben ſich an einem Ge- ringen genuͤgen laſſen/ ſeyen nuͤchtern geblieben/ haben den Magen und die Natur nicht mit uͤberfluͤſſiger Speiß beſchweret/ daher ſeyen ſie zu aller Zeit/ zum Gottesdienſt/ zur Arbeit ihres Beruffs/ beſonders aber in Feuers- und andern Noͤthen/ was ſich zugetragen/ geſchickt und zu gebrauchen geweſen/ Weib und Kind haben ſich daheim ihrer Ankunfft erfreuet/ haben ſich nicht vor ihnen/ als vor wilden Loͤwen/ Baͤren und Woͤlffen zu fuͤrchten/ ſondern vielmehr als ihrer lieben Hauß-Wuͤrthe/ Schirm-Herꝛen und Vaͤtter zu ge- troͤſten gehabt. Bey Gaſtungen/ ſagt er/ ſey auch kein Uberfluß geſpuͤret worden/ wann es am herꝛlichſten zugangen/ ſey man mit vier Traͤchtlen auf- und darvon geweſen/ habe man Fleiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fiſch gebrauchet worden/ habe man denn Fiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fleiſch gebrauchet worden. Summa/ aller Uberfluß ſey bey unſern lieben Vorfahrern eine Unluſt und wie vor 100. Jahren/fuͤr eine groſſe Suͤnde gehalten worden. Das hat D Jac. Andreæ vor Hun- dert Jahren geſchrieben/ und ſagt/ die lieben Alten erzehlen es ihme/ daß es alſo bey ihren Jahren in Teutſchland ſeye gehalten worden/ klaget aber darne- ben ſehr/ wie es zu ſeiner Zeit/ ſo weit ſeye darvon kommen/ da den Vollauf und Uberfluß einer von dem andern gelernet/ nicht allein an der Fuͤrſten und Herꝛen Hoͤfen/ und bey den Edelleuten auf den Schloͤſſern/ ſondern auch bey gemeinen Burgern und Bauren/ helffe auch kein Predigen/ kein Warnen/ Application auf jetzige Zeit.kein Vermahnen/ kein Straffen bey Hohen- und Nidern-Staͤnden. Eben dergleichen Klag gehet zu dieſen unſern letzten Zeiten noch/ die Welt hat ſich indeſſen nichts gebeſſert/ ſondern ſie wird immer nur aͤrger/ der Uberfluß im Eſſen/ ſoll nunmehr keine Suͤnde und Schande/ ſondern ein Wolſtand und Hoͤfligkeit ſeyn/ und ob ſich ſchon bey einem und dem andern ein Mangel er- eignet/ ſo dencket doch niemand/ daß man denſelben durch den vorigen Uber- fluß/ verurſacht und verdienet habe. Du ſchlaͤgeſt ſie/ aber ſie fuͤhlen es nicht/ du plageſt ſie/ aber ſie beſſern ſich nicht/ ſie haben ein haͤrter Angeſicht denn ein Felß/ und wollen ſich nicht bekehren/ Jer. 5. Dargegen hoͤret all- hier/ was der HErꝛ Chriſtus ſagt: Huͤtet euch/ ſpricht er/ daß ꝛc. Vermah- II. Vermahnung/ daß wir uns im Eſſen/ und in Abſpeiſung Un- ſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0532" n="462"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">L.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ſchlechter geringer Speiſe von Obſt/ Milch und dergleichen gebraucht/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. I. Andr.</hi><lb/> in der<lb/> Chriſtlichen<lb/> noth wendi-<lb/> gen und<lb/> eroſtlichen<lb/> Erinue-<lb/> rung/ nach<lb/> dem Lauff<lb/> der irꝛdi-<lb/> ſchen Pla-<lb/> neten ge-<lb/> ſtellet/ ge-<lb/> druckt zu<lb/> Tuͤbingen/<lb/><hi rendition="#aq">A. 1567.<lb/> p. 49. &<lb/> ſeqq.</hi></note>den Hunger darmit geſtillet. Der beruͤhmte und um die Evangeliſche Kir-<lb/> chen wol-verdiente <hi rendition="#aq">Theologus, D. Jac. Andreæ,</hi> der vor hundert Jahren bey<lb/> Chriſtlicher <hi rendition="#aq">Reformation</hi> der Grafſchafft Helffenſtein viel gethan/ ſchreibet<lb/> in ſeiner andern Advents-Predigt/ in welcher er die irꝛdiſche Planeten erklaͤret/<lb/> und ſagt von den alten Teutſchen/ unſern Vorfahren/ kurtz vor ſeiner Zeit/<lb/> wie ſie ſo zuͤchtig und maͤſſig gelebet haben/ wann ſie ein/ drey/ vier Stunden/<lb/> einen halben Tag bey einander geſeſſen in Geſellſchafften/ ſey ſo wenig Wein<lb/> und Speiſen aufgetragen worden/ daß ſie nicht wol die Zeche berechnen koͤn-<lb/> nen/ habe etwa einem nicht ein Pfenning troffen/ ſie haben ſich an einem Ge-<lb/> ringen genuͤgen laſſen/ ſeyen nuͤchtern geblieben/ haben den Magen und die<lb/> Natur nicht mit uͤberfluͤſſiger Speiß beſchweret/ daher ſeyen ſie zu aller Zeit/<lb/> zum Gottesdienſt/ zur Arbeit ihres Beruffs/ beſonders aber in Feuers- und<lb/> andern Noͤthen/ was ſich zugetragen/ geſchickt und zu gebrauchen geweſen/<lb/> Weib und Kind haben ſich daheim ihrer Ankunfft erfreuet/ haben ſich nicht<lb/> vor ihnen/ als vor wilden Loͤwen/ Baͤren und Woͤlffen zu fuͤrchten/ ſondern<lb/> vielmehr als ihrer lieben Hauß-Wuͤrthe/ Schirm-Herꝛen und Vaͤtter zu ge-<lb/> troͤſten gehabt. Bey Gaſtungen/ ſagt er/ ſey auch kein Uberfluß geſpuͤret<lb/> worden/ wann es am herꝛlichſten zugangen/ ſey man mit vier Traͤchtlen auf-<lb/> und darvon geweſen/ habe man Fleiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fiſch gebrauchet<lb/> worden/ habe man denn Fiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fleiſch gebrauchet worden.<lb/> Summa/ aller Uberfluß ſey bey unſern lieben Vorfahrern eine Unluſt und<lb/><note place="left">wie vor 100.<lb/> Jahren/</note>fuͤr eine groſſe Suͤnde gehalten worden. Das hat <hi rendition="#aq">D Jac. Andreæ</hi> vor Hun-<lb/> dert Jahren geſchrieben/ und ſagt/ die lieben Alten erzehlen es ihme/ daß es<lb/> alſo bey ihren Jahren in Teutſchland ſeye gehalten worden/ klaget aber darne-<lb/> ben ſehr/ wie es zu ſeiner Zeit/ ſo weit ſeye darvon kommen/ da den Vollauf<lb/> und Uberfluß einer von dem andern gelernet/ nicht allein an der Fuͤrſten und<lb/> Herꝛen Hoͤfen/ und bey den Edelleuten auf den Schloͤſſern/ ſondern auch bey<lb/> gemeinen Burgern und Bauren/ helffe auch kein Predigen/ kein Warnen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Application</hi><lb/> auf jetzige<lb/> Zeit.</note>kein Vermahnen/ kein Straffen bey Hohen- und Nidern-Staͤnden. Eben<lb/> dergleichen Klag gehet zu dieſen unſern letzten Zeiten noch/ die Welt hat ſich<lb/> indeſſen nichts gebeſſert/ ſondern ſie wird immer nur aͤrger/ der Uberfluß im<lb/> Eſſen/ ſoll nunmehr keine Suͤnde und Schande/ ſondern ein Wolſtand und<lb/> Hoͤfligkeit ſeyn/ und ob ſich ſchon bey einem und dem andern ein Mangel er-<lb/> eignet/ ſo dencket doch niemand/ daß man denſelben durch den vorigen Uber-<lb/> fluß/ verurſacht und verdienet habe. Du ſchlaͤgeſt ſie/ aber ſie fuͤhlen es<lb/> nicht/ du plageſt ſie/ aber ſie beſſern ſich nicht/ ſie haben ein haͤrter Angeſicht<lb/> denn ein Felß/ und wollen ſich nicht bekehren/ Jer. 5. Dargegen hoͤret all-<lb/> hier/ was der HErꝛ Chriſtus ſagt: <hi rendition="#fr">Huͤtet euch/</hi> ſpricht er/ <hi rendition="#fr">daß ꝛc.</hi></p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Vermah-</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi> daß wir uns im Eſſen/ und in Abſpeiſung Un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0532]
Die L. Laſter-Predigt/
ſchlechter geringer Speiſe von Obſt/ Milch und dergleichen gebraucht/ und
den Hunger darmit geſtillet. Der beruͤhmte und um die Evangeliſche Kir-
chen wol-verdiente Theologus, D. Jac. Andreæ, der vor hundert Jahren bey
Chriſtlicher Reformation der Grafſchafft Helffenſtein viel gethan/ ſchreibet
in ſeiner andern Advents-Predigt/ in welcher er die irꝛdiſche Planeten erklaͤret/
und ſagt von den alten Teutſchen/ unſern Vorfahren/ kurtz vor ſeiner Zeit/
wie ſie ſo zuͤchtig und maͤſſig gelebet haben/ wann ſie ein/ drey/ vier Stunden/
einen halben Tag bey einander geſeſſen in Geſellſchafften/ ſey ſo wenig Wein
und Speiſen aufgetragen worden/ daß ſie nicht wol die Zeche berechnen koͤn-
nen/ habe etwa einem nicht ein Pfenning troffen/ ſie haben ſich an einem Ge-
ringen genuͤgen laſſen/ ſeyen nuͤchtern geblieben/ haben den Magen und die
Natur nicht mit uͤberfluͤſſiger Speiß beſchweret/ daher ſeyen ſie zu aller Zeit/
zum Gottesdienſt/ zur Arbeit ihres Beruffs/ beſonders aber in Feuers- und
andern Noͤthen/ was ſich zugetragen/ geſchickt und zu gebrauchen geweſen/
Weib und Kind haben ſich daheim ihrer Ankunfft erfreuet/ haben ſich nicht
vor ihnen/ als vor wilden Loͤwen/ Baͤren und Woͤlffen zu fuͤrchten/ ſondern
vielmehr als ihrer lieben Hauß-Wuͤrthe/ Schirm-Herꝛen und Vaͤtter zu ge-
troͤſten gehabt. Bey Gaſtungen/ ſagt er/ ſey auch kein Uberfluß geſpuͤret
worden/ wann es am herꝛlichſten zugangen/ ſey man mit vier Traͤchtlen auf-
und darvon geweſen/ habe man Fleiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fiſch gebrauchet
worden/ habe man denn Fiſch geſpeiſet/ ſo ſey kein Fleiſch gebrauchet worden.
Summa/ aller Uberfluß ſey bey unſern lieben Vorfahrern eine Unluſt und
fuͤr eine groſſe Suͤnde gehalten worden. Das hat D Jac. Andreæ vor Hun-
dert Jahren geſchrieben/ und ſagt/ die lieben Alten erzehlen es ihme/ daß es
alſo bey ihren Jahren in Teutſchland ſeye gehalten worden/ klaget aber darne-
ben ſehr/ wie es zu ſeiner Zeit/ ſo weit ſeye darvon kommen/ da den Vollauf
und Uberfluß einer von dem andern gelernet/ nicht allein an der Fuͤrſten und
Herꝛen Hoͤfen/ und bey den Edelleuten auf den Schloͤſſern/ ſondern auch bey
gemeinen Burgern und Bauren/ helffe auch kein Predigen/ kein Warnen/
kein Vermahnen/ kein Straffen bey Hohen- und Nidern-Staͤnden. Eben
dergleichen Klag gehet zu dieſen unſern letzten Zeiten noch/ die Welt hat ſich
indeſſen nichts gebeſſert/ ſondern ſie wird immer nur aͤrger/ der Uberfluß im
Eſſen/ ſoll nunmehr keine Suͤnde und Schande/ ſondern ein Wolſtand und
Hoͤfligkeit ſeyn/ und ob ſich ſchon bey einem und dem andern ein Mangel er-
eignet/ ſo dencket doch niemand/ daß man denſelben durch den vorigen Uber-
fluß/ verurſacht und verdienet habe. Du ſchlaͤgeſt ſie/ aber ſie fuͤhlen es
nicht/ du plageſt ſie/ aber ſie beſſern ſich nicht/ ſie haben ein haͤrter Angeſicht
denn ein Felß/ und wollen ſich nicht bekehren/ Jer. 5. Dargegen hoͤret all-
hier/ was der HErꝛ Chriſtus ſagt: Huͤtet euch/ ſpricht er/ daß ꝛc.
D. I. Andr.
in der
Chriſtlichen
noth wendi-
gen und
eroſtlichen
Erinue-
rung/ nach
dem Lauff
der irꝛdi-
ſchen Pla-
neten ge-
ſtellet/ ge-
druckt zu
Tuͤbingen/
A. 1567.
p. 49. &
ſeqq.
wie vor 100.
Jahren/
Application
auf jetzige
Zeit.
II. Vermahnung/ daß wir uns im Eſſen/ und in Abſpeiſung Un-
ſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |