Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXVI. Laster-Predigt/ Leib und Leben gebracht/ aufs wenigste bleibt die Feindschafft und der böseVerdacht im Hertzen/ biß endlich die Zeit ihr Unschuld an den Tag bringt. Offt weisen Zauberer und Segensprecher die Leut an/ solche Mittel fürzunem- men/ daß die und die/ so den Schaden gethan/ werd grossen Schmertzen em- pfinden und nirgend bleiben können/ so viel und so starck du aufden Kübel oder eingewickelt Tischtuch schlägst/ so treffestu allezeit die Thäterin/ und wann du woltest/ könnestu sie gar umbringen/ ist das nicht schröcklich. Dann gesetzt/ daß dir eine/ bekannte oder unbekannte/ hätt Schaden zugefügt/ daran sie frey- lich nicht recht gethan/ so stehts dir doch nicht zu/ daß du dich selbsten/ und zwar durch verbottene Mittel an ihr rächest/ thustus aber/ so wirstu selbsten zum Zauberer und zum Mörder/ und kan dir allerley Ubel und Gefahr darauß ent- springen. Sträflich. IX. Jst es ein sträfliches Laster. Der HErr sagt: Wann ein Und hoch- schädlich. X. Jst es auch ein hochschädlich Laster. Schädlich ists solchen Leu- noch
Die XXVI. Laſter-Predigt/ Leib und Leben gebracht/ aufs wenigſte bleibt die Feindſchafft und der boͤſeVerdacht im Hertzen/ biß endlich die Zeit ihr Unſchuld an den Tag bringt. Offt weiſen Zauberer und Segenſprecher die Leut an/ ſolche Mittel fuͤrzunem- men/ daß die und die/ ſo den Schaden gethan/ werd groſſen Schmertzen em- pfinden und nirgend bleiben koͤnnen/ ſo viel und ſo ſtarck du aufden Kuͤbel oder eingewickelt Tiſchtuch ſchlaͤgſt/ ſo treffeſtu allezeit die Thaͤterin/ und wann du wolteſt/ koͤnneſtu ſie gar umbringen/ iſt das nicht ſchroͤcklich. Dann geſetzt/ daß dir eine/ bekannte oder unbekannte/ haͤtt Schaden zugefuͤgt/ daran ſie frey- lich nicht recht gethan/ ſo ſtehts dir doch nicht zu/ daß du dich ſelbſten/ und zwar durch verbottene Mittel an ihr raͤcheſt/ thuſtus aber/ ſo wirſtu ſelbſten zum Zauberer und zum Moͤrder/ und kan dir allerley Ubel und Gefahr darauß ent- ſpringen. Straͤflich. IX. Jſt es ein ſtraͤfliches Laſter. Der HErꝛ ſagt: Wann ein Und hoch- ſchaͤdlich. X. Jſt es auch ein hochſchaͤdlich Laſter. Schaͤdlich iſts ſolchen Leu- noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0302" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> Leib und Leben gebracht/ aufs wenigſte bleibt die Feindſchafft und der boͤſe<lb/> Verdacht im Hertzen/ biß endlich die Zeit ihr Unſchuld an den Tag bringt.<lb/> Offt weiſen Zauberer und Segenſprecher die Leut an/ ſolche Mittel fuͤrzunem-<lb/> men/ daß die und die/ ſo den Schaden gethan/ werd groſſen Schmertzen em-<lb/> pfinden und nirgend bleiben koͤnnen/ ſo viel und ſo ſtarck du aufden Kuͤbel<lb/> oder eingewickelt Tiſchtuch ſchlaͤgſt/ ſo treffeſtu allezeit die Thaͤterin/ und wann<lb/> du wolteſt/ koͤnneſtu ſie gar umbringen/ iſt das nicht ſchroͤcklich. Dann geſetzt/<lb/> daß dir eine/ bekannte oder unbekannte/ haͤtt Schaden zugefuͤgt/ daran ſie frey-<lb/> lich nicht recht gethan/ ſo ſtehts dir doch nicht zu/ daß du dich ſelbſten/ und zwar<lb/> durch verbottene Mittel an ihr raͤcheſt/ thuſtus aber/ ſo wirſtu ſelbſten zum<lb/> Zauberer und zum Moͤrder/ und kan dir allerley Ubel und Gefahr darauß ent-<lb/> ſpringen.</p> <note place="left"><hi rendition="#aq">IX.</hi><lb/> Straͤflich.</note><lb/> <p><hi rendition="#aq">IX.</hi> Jſt es ein <hi rendition="#fr">ſtraͤfliches</hi> Laſter. Der HErꝛ ſagt: Wann ein<lb/> Seel ſich zu den Wahrſagern und Zeichendeutern wenden wird/ daß ſie ihnen<lb/> nachhuret/ ſo will ich mein Antlitz wider dieſelbe Seel ſetzen/ und will ſie auß ih-<lb/> rem Volck außrotten. 3. Moſ. 20. Und <hi rendition="#aq">eod loc. v. ult.</hi> ſagt der HErꝛ wie-<lb/> der: Wenn ein Mann oder Weib ein Wahrſager oder Zeichendeuter ſeyn<lb/> wird/ die ſollen deß Todes ſterben/ man ſoll ſie ſteinigen/ ihr Blut ſey auf ihnen.<lb/> Darum neben dem/ daß ſolche Leut der Obrigkeit in die Straff fallen/ hat Gott<lb/> der HErꝛ vielfaltig ſeine Gericht uͤber ſie ergehen/ und ſie fuͤhlen laſſen/ was er<lb/> ihnen getrohet. Weil die Cananiter den Tagwehlern und Weiſſagern ge-<lb/> horchten/ hat ſie der HErꝛ auß ihrem guten Land vertrieben. 5. Moſ. 18. Und<lb/> da die Jſraeliten mit Weiſſagern und Zauberern umgiengen/ ward der HErꝛ<lb/> ſehr zornig uͤber ſie/ und verwarff allen Samen Jſrael/ und drenget ſie/ und gab<lb/> ſie in die Haͤnde der Rauber/ die ſie gefangen auß ihrem Land hinweg fuͤhrten.<lb/> 2. Koͤn. 17.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> Und hoch-<lb/> ſchaͤdlich.</note> <p><hi rendition="#aq">X.</hi> Jſt es auch ein <hi rendition="#fr">hochſchaͤdlich</hi> Laſter. Schaͤdlich iſts ſolchen Leu-<lb/> ten an ihrem Gemuͤth/ das ihnen erſchroͤckt wird/ wiedem Koͤnig Saul begeg-<lb/> net/ da die Hex zu Endor ihme den Teufel in Geſtalt deß Propheten Samuels<lb/> herfuͤr bracht/ fiel Saul zur Erden/ ſo lang er war/ und erſchrack ſehr fuͤr ſeinen<lb/> Worten/ daß kein Krafft mehr in ihnen war. 1. Sam. 28. Schaͤdlich iſts ihnen<lb/> an ihrem Gewiſſen/ das ihnen dadurch beſchwehrt und verunruhiget wird/ das<lb/> begangene Teufelwerck geht ihnen immer nach/ ligt ihnen immer im Sinn/<lb/> und uͤberzeugt ſie ihres Unrechts/ wie Paulus ſagt/ ihre eigene Gedancken ver-<lb/> klagen ſie. Rom. 2. Schaͤdlich an ihren Ehren/ daß niemand gern mit ihnen<lb/> umgeht/ dann weil ſie einmal erfunden werden/ daß ſie ſich der Zauberey und<lb/> Segenſprechens theilhafftig gemacht/ ſo bleibt der Verdacht immer/ als ob ſie<lb/> noch dergleichen im Sinn haͤtten. Schaͤdlich an ihrem Haab und Gut/ dann<lb/> ſie muͤſſen den Zauberern <hi rendition="#aq">ſpendi</hi>ren fuͤr ihr ſchoͤne Anweiſung/ und fallen der<lb/> Obrigkeit in die Straff. Schaͤdlich an ihrer Wolfahrt/ daß ſie kein Gluͤck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0302]
Die XXVI. Laſter-Predigt/
Leib und Leben gebracht/ aufs wenigſte bleibt die Feindſchafft und der boͤſe
Verdacht im Hertzen/ biß endlich die Zeit ihr Unſchuld an den Tag bringt.
Offt weiſen Zauberer und Segenſprecher die Leut an/ ſolche Mittel fuͤrzunem-
men/ daß die und die/ ſo den Schaden gethan/ werd groſſen Schmertzen em-
pfinden und nirgend bleiben koͤnnen/ ſo viel und ſo ſtarck du aufden Kuͤbel
oder eingewickelt Tiſchtuch ſchlaͤgſt/ ſo treffeſtu allezeit die Thaͤterin/ und wann
du wolteſt/ koͤnneſtu ſie gar umbringen/ iſt das nicht ſchroͤcklich. Dann geſetzt/
daß dir eine/ bekannte oder unbekannte/ haͤtt Schaden zugefuͤgt/ daran ſie frey-
lich nicht recht gethan/ ſo ſtehts dir doch nicht zu/ daß du dich ſelbſten/ und zwar
durch verbottene Mittel an ihr raͤcheſt/ thuſtus aber/ ſo wirſtu ſelbſten zum
Zauberer und zum Moͤrder/ und kan dir allerley Ubel und Gefahr darauß ent-
ſpringen.
IX. Jſt es ein ſtraͤfliches Laſter. Der HErꝛ ſagt: Wann ein
Seel ſich zu den Wahrſagern und Zeichendeutern wenden wird/ daß ſie ihnen
nachhuret/ ſo will ich mein Antlitz wider dieſelbe Seel ſetzen/ und will ſie auß ih-
rem Volck außrotten. 3. Moſ. 20. Und eod loc. v. ult. ſagt der HErꝛ wie-
der: Wenn ein Mann oder Weib ein Wahrſager oder Zeichendeuter ſeyn
wird/ die ſollen deß Todes ſterben/ man ſoll ſie ſteinigen/ ihr Blut ſey auf ihnen.
Darum neben dem/ daß ſolche Leut der Obrigkeit in die Straff fallen/ hat Gott
der HErꝛ vielfaltig ſeine Gericht uͤber ſie ergehen/ und ſie fuͤhlen laſſen/ was er
ihnen getrohet. Weil die Cananiter den Tagwehlern und Weiſſagern ge-
horchten/ hat ſie der HErꝛ auß ihrem guten Land vertrieben. 5. Moſ. 18. Und
da die Jſraeliten mit Weiſſagern und Zauberern umgiengen/ ward der HErꝛ
ſehr zornig uͤber ſie/ und verwarff allen Samen Jſrael/ und drenget ſie/ und gab
ſie in die Haͤnde der Rauber/ die ſie gefangen auß ihrem Land hinweg fuͤhrten.
2. Koͤn. 17.
X. Jſt es auch ein hochſchaͤdlich Laſter. Schaͤdlich iſts ſolchen Leu-
ten an ihrem Gemuͤth/ das ihnen erſchroͤckt wird/ wiedem Koͤnig Saul begeg-
net/ da die Hex zu Endor ihme den Teufel in Geſtalt deß Propheten Samuels
herfuͤr bracht/ fiel Saul zur Erden/ ſo lang er war/ und erſchrack ſehr fuͤr ſeinen
Worten/ daß kein Krafft mehr in ihnen war. 1. Sam. 28. Schaͤdlich iſts ihnen
an ihrem Gewiſſen/ das ihnen dadurch beſchwehrt und verunruhiget wird/ das
begangene Teufelwerck geht ihnen immer nach/ ligt ihnen immer im Sinn/
und uͤberzeugt ſie ihres Unrechts/ wie Paulus ſagt/ ihre eigene Gedancken ver-
klagen ſie. Rom. 2. Schaͤdlich an ihren Ehren/ daß niemand gern mit ihnen
umgeht/ dann weil ſie einmal erfunden werden/ daß ſie ſich der Zauberey und
Segenſprechens theilhafftig gemacht/ ſo bleibt der Verdacht immer/ als ob ſie
noch dergleichen im Sinn haͤtten. Schaͤdlich an ihrem Haab und Gut/ dann
ſie muͤſſen den Zauberern ſpendiren fuͤr ihr ſchoͤne Anweiſung/ und fallen der
Obrigkeit in die Straff. Schaͤdlich an ihrer Wolfahrt/ daß ſie kein Gluͤck
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/302 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/302>, abgerufen am 16.02.2025. |