Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

war die Akustik des neuen Hauses eine so vorzügliche,
daß wir nur deutlich, nie mit Anstrengung zu sprechen
brauchten, um in den großen Räumen überall leicht ver¬
standen zu werden. Ueberdies war die Beleuchtung eine
so günstige, daß wir auf den Brettern wie verjüngt er¬
schienen, im Vergleich zu dem alten, düsteren Hause.

Eine meiner liebsten, dankbarsten Aufgaben in dem
neuen Hause war die "Beate" in Gutzkow's reizender
Schöpfung! "Ein weißes Blatt". Gutzkow wurde wenige
Jahre darauf Dramaturg in Dresden und leistete Hervor¬
ragendes, gab die Stellung aber nach zwei Jahren wieder
auf. Er fühlte sich nicht wohl in den engen Verhältnissen.
Ihm folgte als Dramaturg: Eduard Devrient, aber auch
nur für kurze Zeit. Was Eduard Devrient als Leiter
einer Bühne zu leisten vermochte, durfte er erst in Karls¬
ruhe beweisen.


Zweier Theaterabende in dem "neuen Hause" möchte
ich etwas ausführlicher gedenken.

Der erste war der Abschiedsabend, das letzte Auf¬
treten überhaupt der großen dramatischen Sängerin Frau
Ungher-Sabatier. Zuerst war ich der Künstlerin bei
meinem Gastspiel in Wien 1839 begegnet und hatte sie lieb¬
gewonnen und war ihr lieb geworden. Meine Freude
war groß, als Herr und Frau Sabatier bald darauf
nach Dresden übersiedelten. Es schien eine der glücklichsten
Künstlerehen zu sein, obgleich Frau Sabatier bedeutend

war die Akuſtik des neuen Hauſes eine ſo vorzügliche,
daß wir nur deutlich, nie mit Anſtrengung zu ſprechen
brauchten, um in den großen Räumen überall leicht ver¬
ſtanden zu werden. Ueberdies war die Beleuchtung eine
ſo günſtige, daß wir auf den Brettern wie verjüngt er¬
ſchienen, im Vergleich zu dem alten, düſteren Hauſe.

Eine meiner liebſten, dankbarſten Aufgaben in dem
neuen Hauſe war die »Beate« in Gutzkow's reizender
Schöpfung! »Ein weißes Blatt«. Gutzkow wurde wenige
Jahre darauf Dramaturg in Dresden und leiſtete Hervor¬
ragendes, gab die Stellung aber nach zwei Jahren wieder
auf. Er fühlte ſich nicht wohl in den engen Verhältniſſen.
Ihm folgte als Dramaturg: Eduard Devrient, aber auch
nur für kurze Zeit. Was Eduard Devrient als Leiter
einer Bühne zu leiſten vermochte, durfte er erſt in Karls¬
ruhe beweiſen.


Zweier Theaterabende in dem »neuen Hauſe« möchte
ich etwas ausführlicher gedenken.

Der erſte war der Abſchiedsabend, das letzte Auf¬
treten überhaupt der großen dramatiſchen Sängerin Frau
Ungher-Sabatier. Zuerſt war ich der Künſtlerin bei
meinem Gaſtſpiel in Wien 1839 begegnet und hatte ſie lieb¬
gewonnen und war ihr lieb geworden. Meine Freude
war groß, als Herr und Frau Sabatier bald darauf
nach Dresden überſiedelten. Es ſchien eine der glücklichſten
Künſtlerehen zu ſein, obgleich Frau Sabatier bedeutend

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0472" n="444"/>
war die Aku&#x017F;tik des neuen Hau&#x017F;es eine &#x017F;o vorzügliche,<lb/>
daß wir nur deutlich, nie mit An&#x017F;trengung zu &#x017F;prechen<lb/>
brauchten, um in den großen Räumen überall leicht ver¬<lb/>
&#x017F;tanden zu werden. Ueberdies war die Beleuchtung eine<lb/>
&#x017F;o gün&#x017F;tige, daß wir auf den Brettern wie verjüngt er¬<lb/>
&#x017F;chienen, im Vergleich zu dem alten, dü&#x017F;teren Hau&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Eine meiner lieb&#x017F;ten, dankbar&#x017F;ten Aufgaben in dem<lb/>
neuen Hau&#x017F;e war die »Beate« in Gutzkow's reizender<lb/>
Schöpfung! »Ein weißes Blatt«. Gutzkow wurde wenige<lb/>
Jahre darauf Dramaturg in Dresden und lei&#x017F;tete Hervor¬<lb/>
ragendes, gab die Stellung aber nach zwei Jahren wieder<lb/>
auf. Er fühlte &#x017F;ich nicht wohl in den engen Verhältni&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ihm folgte als Dramaturg: Eduard Devrient, aber auch<lb/>
nur für kurze Zeit. Was Eduard Devrient als Leiter<lb/>
einer Bühne zu lei&#x017F;ten vermochte, durfte er er&#x017F;t in Karls¬<lb/>
ruhe bewei&#x017F;en.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Zweier Theaterabende in dem »neuen Hau&#x017F;e« möchte<lb/>
ich etwas ausführlicher gedenken.</p><lb/>
        <p>Der er&#x017F;te war der Ab&#x017F;chiedsabend, das letzte Auf¬<lb/>
treten überhaupt der großen dramati&#x017F;chen Sängerin Frau<lb/>
Ungher-Sabatier. Zuer&#x017F;t war ich der Kün&#x017F;tlerin bei<lb/>
meinem Ga&#x017F;t&#x017F;piel in Wien 1839 begegnet und hatte &#x017F;ie lieb¬<lb/>
gewonnen und war ihr lieb geworden. Meine Freude<lb/>
war groß, als Herr und Frau Sabatier bald darauf<lb/>
nach Dresden über&#x017F;iedelten. Es &#x017F;chien eine der glücklich&#x017F;ten<lb/>
Kün&#x017F;tlerehen zu &#x017F;ein, obgleich Frau Sabatier bedeutend<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0472] war die Akuſtik des neuen Hauſes eine ſo vorzügliche, daß wir nur deutlich, nie mit Anſtrengung zu ſprechen brauchten, um in den großen Räumen überall leicht ver¬ ſtanden zu werden. Ueberdies war die Beleuchtung eine ſo günſtige, daß wir auf den Brettern wie verjüngt er¬ ſchienen, im Vergleich zu dem alten, düſteren Hauſe. Eine meiner liebſten, dankbarſten Aufgaben in dem neuen Hauſe war die »Beate« in Gutzkow's reizender Schöpfung! »Ein weißes Blatt«. Gutzkow wurde wenige Jahre darauf Dramaturg in Dresden und leiſtete Hervor¬ ragendes, gab die Stellung aber nach zwei Jahren wieder auf. Er fühlte ſich nicht wohl in den engen Verhältniſſen. Ihm folgte als Dramaturg: Eduard Devrient, aber auch nur für kurze Zeit. Was Eduard Devrient als Leiter einer Bühne zu leiſten vermochte, durfte er erſt in Karls¬ ruhe beweiſen. Zweier Theaterabende in dem »neuen Hauſe« möchte ich etwas ausführlicher gedenken. Der erſte war der Abſchiedsabend, das letzte Auf¬ treten überhaupt der großen dramatiſchen Sängerin Frau Ungher-Sabatier. Zuerſt war ich der Künſtlerin bei meinem Gaſtſpiel in Wien 1839 begegnet und hatte ſie lieb¬ gewonnen und war ihr lieb geworden. Meine Freude war groß, als Herr und Frau Sabatier bald darauf nach Dresden überſiedelten. Es ſchien eine der glücklichſten Künſtlerehen zu ſein, obgleich Frau Sabatier bedeutend

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/472
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/472>, abgerufen am 22.05.2024.