hatte -- ja, dann ging es mir fast wie der guten Gräfin: ich freute mich auch schon vorher auf das ent¬ setzliche "Blutig?", um die Fremden zusammenfahren zu sehen.
Ja, Tieck war einzig groß als Vorleser, und sicher wäre er als Schauspieler der größte Mime seiner Zeit geworden. Nie hat mich z. B. die Iphigenie auf der Bühne so ergriffen, wie vor dem kleinen Lesepulte im Eckhause des Dresdener Altmarkts. Wenn er nach Orest's wilder grauenerregender Verzweiflung:
Zerreiße diesen Busen und eröffne Den Strömen, die hier sieden, einen Weg!
versöhnend fortfuhr:
Welch' ein Gelispel hör' ich in den Zweigen? So bin auch ich willkommen? Und ich darf In Euren feierlichen Zug mich mischen?
-- wie verklärten sich förmlich bei den weichen Tönen der herrlichen Stimme die ausdrucksvollen Züge des Vorlesers, wie leuchtete seine Stirn!
Im kleinen Kreise las Tieck uns auch hin und wieder Bruchstücke aus seinem märchenhaften Novellen- Cyklus "Phantasus" und aus seinen Novellen vor, die damals gerade bei Brockhaus erschienen. Besonders fesselte mich sein "junger Tischlermeister", weil man wußte, daß der Dichter Vieles aus seinem äußeren und inneren Leben hineingewoben. Aus "Accorombona" hörte ich ihn nie lesen. Dorothea liebte das Buch nicht und sprach das auch freimüthig aus. Als die Gräfin
26 *
hatte — ja, dann ging es mir faſt wie der guten Gräfin: ich freute mich auch ſchon vorher auf das ent¬ ſetzliche »Blutig?«, um die Fremden zuſammenfahren zu ſehen.
Ja, Tieck war einzig groß als Vorleſer, und ſicher wäre er als Schauſpieler der größte Mime ſeiner Zeit geworden. Nie hat mich z. B. die Iphigenie auf der Bühne ſo ergriffen, wie vor dem kleinen Leſepulte im Eckhauſe des Dresdener Altmarkts. Wenn er nach Oreſt's wilder grauenerregender Verzweiflung:
Zerreiße dieſen Buſen und eröffne Den Strömen, die hier ſieden, einen Weg!
verſöhnend fortfuhr:
Welch' ein Geliſpel hör' ich in den Zweigen? So bin auch ich willkommen? Und ich darf In Euren feierlichen Zug mich miſchen?
— wie verklärten ſich förmlich bei den weichen Tönen der herrlichen Stimme die ausdrucksvollen Züge des Vorleſers, wie leuchtete ſeine Stirn!
Im kleinen Kreiſe las Tieck uns auch hin und wieder Bruchſtücke aus ſeinem märchenhaften Novellen- Cyklus »Phantaſus« und aus ſeinen Novellen vor, die damals gerade bei Brockhaus erſchienen. Beſonders feſſelte mich ſein »junger Tiſchlermeiſter«, weil man wußte, daß der Dichter Vieles aus ſeinem äußeren und inneren Leben hineingewoben. Aus »Accorombona« hörte ich ihn nie leſen. Dorothea liebte das Buch nicht und ſprach das auch freimüthig aus. Als die Gräfin
26 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0431"n="403"/>
hatte — ja, dann ging es mir faſt wie der guten<lb/>
Gräfin: ich freute mich auch ſchon vorher auf das ent¬<lb/>ſetzliche »Blutig?«, um die Fremden zuſammenfahren<lb/>
zu ſehen.</p><lb/><p>Ja, Tieck war einzig groß als Vorleſer, und ſicher<lb/>
wäre er als Schauſpieler der größte Mime ſeiner Zeit<lb/>
geworden. Nie hat mich z. B. die Iphigenie auf der<lb/>
Bühne ſo ergriffen, wie vor dem kleinen Leſepulte im<lb/>
Eckhauſe des Dresdener Altmarkts. Wenn er nach Oreſt's<lb/>
wilder grauenerregender Verzweiflung:<lb/><lgtype="poem"><l>Zerreiße dieſen Buſen und eröffne</l><lb/><l>Den Strömen, die hier ſieden, einen Weg!</l><lb/></lg> verſöhnend fortfuhr:<lb/><lgtype="poem"><l>Welch' ein Geliſpel hör' ich in den Zweigen?</l><lb/><l>So bin auch ich willkommen? Und ich darf</l><lb/><l>In Euren feierlichen Zug mich miſchen?</l><lb/></lg>— wie verklärten ſich förmlich bei den weichen Tönen<lb/>
der herrlichen Stimme die ausdrucksvollen Züge des<lb/>
Vorleſers, wie leuchtete ſeine Stirn!</p><lb/><p>Im kleinen Kreiſe las Tieck uns auch hin und<lb/>
wieder Bruchſtücke aus ſeinem märchenhaften Novellen-<lb/>
Cyklus »Phantaſus« und aus ſeinen Novellen vor, die<lb/>
damals gerade bei Brockhaus erſchienen. Beſonders<lb/>
feſſelte mich ſein »junger Tiſchlermeiſter«, weil man<lb/>
wußte, daß der Dichter Vieles aus ſeinem äußeren und<lb/>
inneren Leben hineingewoben. Aus »Accorombona«<lb/>
hörte ich ihn nie leſen. Dorothea liebte das Buch nicht<lb/>
und ſprach das auch freimüthig aus. Als die Gräfin<lb/><fwplace="bottom"type="sig">26 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[403/0431]
hatte — ja, dann ging es mir faſt wie der guten
Gräfin: ich freute mich auch ſchon vorher auf das ent¬
ſetzliche »Blutig?«, um die Fremden zuſammenfahren
zu ſehen.
Ja, Tieck war einzig groß als Vorleſer, und ſicher
wäre er als Schauſpieler der größte Mime ſeiner Zeit
geworden. Nie hat mich z. B. die Iphigenie auf der
Bühne ſo ergriffen, wie vor dem kleinen Leſepulte im
Eckhauſe des Dresdener Altmarkts. Wenn er nach Oreſt's
wilder grauenerregender Verzweiflung:
Zerreiße dieſen Buſen und eröffne
Den Strömen, die hier ſieden, einen Weg!
verſöhnend fortfuhr:
Welch' ein Geliſpel hör' ich in den Zweigen?
So bin auch ich willkommen? Und ich darf
In Euren feierlichen Zug mich miſchen?
— wie verklärten ſich förmlich bei den weichen Tönen
der herrlichen Stimme die ausdrucksvollen Züge des
Vorleſers, wie leuchtete ſeine Stirn!
Im kleinen Kreiſe las Tieck uns auch hin und
wieder Bruchſtücke aus ſeinem märchenhaften Novellen-
Cyklus »Phantaſus« und aus ſeinen Novellen vor, die
damals gerade bei Brockhaus erſchienen. Beſonders
feſſelte mich ſein »junger Tiſchlermeiſter«, weil man
wußte, daß der Dichter Vieles aus ſeinem äußeren und
inneren Leben hineingewoben. Aus »Accorombona«
hörte ich ihn nie leſen. Dorothea liebte das Buch nicht
und ſprach das auch freimüthig aus. Als die Gräfin
26 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/431>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.