Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871.

Bild:
<< vorherige Seite

Liebhaberinnen ganz charmant. Es herrschte auch mehr
Ordnung, mehr Eifer.

Als Intendant stand jetzt sämmtlichen Theatern
Fürst Gagarin vor, unter und neben ihm leiteten die
geschäftlichen Angelegenheiten die Direktoren der russischen,
französischen und deutschen Bühnen. Gagarin wußte dem
herrschsüchtigen Fürsten Wolkonski gegenüber seine Würde
zu bewahren, und behandelte die deutschen Schauspieler
nicht mehr als Stiefkinder. Gagarin war streng, aber
gerecht und einsichtsvoll. Einzelne Widerspenstige, die
den seit Jahren gewohnten bequemen Schlendrian ungern
verbannt sahen, wußte der Fürst auf feine und liebens¬
würdige Art zu versöhnen. Er bestimmte nämlich, daß
bei den vom Frühherbst bis zur Fastenzeit in jeder Woche
üblichen Benefizen jede solche Vorstellung in derselben
Woche wiederholt werden mußte, ehe das nächste Benefiz
an die Reihe kam. Auf diese Art zwang er die Trägen
und Böswilligen, wenn sie nicht den Vortheil ihres
eigenen Benefizes verscherzen wollten, mitwirkend ein¬
zugreifen.

Das Publikum hatte auch Vortheil von dieser Neue¬
rung und war dankbar dafür. Es sah so in jeder Woche
ein neues Stück, oder ein älteres beliebtes gut einstudirt,
und die Wiederholung desselben. Es ging wirklich, wie
die Franzosen sagen: "comme sur les roulettes!"

Auch die russischen Choristen und Tänzerinnen, die
in manchen Stücken mitzuwirken hatten, die Maschinisten
und sonstige russische Theaterbeamte zeigten sich mir

Liebhaberinnen ganz charmant. Es herrſchte auch mehr
Ordnung, mehr Eifer.

Als Intendant ſtand jetzt ſämmtlichen Theatern
Fürſt Gagarin vor, unter und neben ihm leiteten die
geſchäftlichen Angelegenheiten die Direktoren der ruſſiſchen,
franzöſiſchen und deutſchen Bühnen. Gagarin wußte dem
herrſchſüchtigen Fürſten Wolkonski gegenüber ſeine Würde
zu bewahren, und behandelte die deutſchen Schauſpieler
nicht mehr als Stiefkinder. Gagarin war ſtreng, aber
gerecht und einſichtsvoll. Einzelne Widerſpenſtige, die
den ſeit Jahren gewohnten bequemen Schlendrian ungern
verbannt ſahen, wußte der Fürſt auf feine und liebens¬
würdige Art zu verſöhnen. Er beſtimmte nämlich, daß
bei den vom Frühherbſt bis zur Faſtenzeit in jeder Woche
üblichen Benefizen jede ſolche Vorſtellung in derſelben
Woche wiederholt werden mußte, ehe das nächſte Benefiz
an die Reihe kam. Auf dieſe Art zwang er die Trägen
und Böswilligen, wenn ſie nicht den Vortheil ihres
eigenen Benefizes verſcherzen wollten, mitwirkend ein¬
zugreifen.

Das Publikum hatte auch Vortheil von dieſer Neue¬
rung und war dankbar dafür. Es ſah ſo in jeder Woche
ein neues Stück, oder ein älteres beliebtes gut einſtudirt,
und die Wiederholung deſſelben. Es ging wirklich, wie
die Franzoſen ſagen: »comme sur les roulettes!«

Auch die ruſſiſchen Choriſten und Tänzerinnen, die
in manchen Stücken mitzuwirken hatten, die Maſchiniſten
und ſonſtige ruſſiſche Theaterbeamte zeigten ſich mir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="201"/>
Liebhaberinnen ganz charmant. Es herr&#x017F;chte auch mehr<lb/>
Ordnung, mehr Eifer.</p><lb/>
        <p>Als Intendant &#x017F;tand jetzt &#x017F;ämmtlichen Theatern<lb/>
Für&#x017F;t Gagarin vor, unter und neben ihm leiteten die<lb/>
ge&#x017F;chäftlichen Angelegenheiten die Direktoren der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen,<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen und deut&#x017F;chen Bühnen. Gagarin wußte dem<lb/>
herr&#x017F;ch&#x017F;üchtigen Für&#x017F;ten Wolkonski gegenüber &#x017F;eine Würde<lb/>
zu bewahren, und behandelte die deut&#x017F;chen Schau&#x017F;pieler<lb/>
nicht mehr als Stiefkinder. Gagarin war &#x017F;treng, aber<lb/>
gerecht und ein&#x017F;ichtsvoll. Einzelne Wider&#x017F;pen&#x017F;tige, die<lb/>
den &#x017F;eit Jahren gewohnten bequemen Schlendrian ungern<lb/>
verbannt &#x017F;ahen, wußte der Für&#x017F;t auf feine und liebens¬<lb/>
würdige Art zu ver&#x017F;öhnen. Er be&#x017F;timmte nämlich, daß<lb/>
bei den vom Frühherb&#x017F;t bis zur Fa&#x017F;tenzeit in jeder Woche<lb/>
üblichen Benefizen jede &#x017F;olche Vor&#x017F;tellung in der&#x017F;elben<lb/>
Woche wiederholt werden mußte, ehe das näch&#x017F;te Benefiz<lb/>
an die Reihe kam. Auf die&#x017F;e Art zwang er die Trägen<lb/>
und Böswilligen, wenn &#x017F;ie nicht den Vortheil ihres<lb/>
eigenen Benefizes ver&#x017F;cherzen wollten, mitwirkend ein¬<lb/>
zugreifen.</p><lb/>
        <p>Das Publikum hatte auch Vortheil von die&#x017F;er Neue¬<lb/>
rung und war dankbar dafür. Es &#x017F;ah &#x017F;o in jeder Woche<lb/>
ein neues Stück, oder ein älteres beliebtes gut ein&#x017F;tudirt,<lb/>
und die Wiederholung de&#x017F;&#x017F;elben. Es ging wirklich, wie<lb/>
die Franzo&#x017F;en &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">»comme sur les roulettes!«</hi></p><lb/>
        <p>Auch die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Chori&#x017F;ten und Tänzerinnen, die<lb/>
in manchen Stücken mitzuwirken hatten, die Ma&#x017F;chini&#x017F;ten<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;tige ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Theaterbeamte zeigten &#x017F;ich mir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0229] Liebhaberinnen ganz charmant. Es herrſchte auch mehr Ordnung, mehr Eifer. Als Intendant ſtand jetzt ſämmtlichen Theatern Fürſt Gagarin vor, unter und neben ihm leiteten die geſchäftlichen Angelegenheiten die Direktoren der ruſſiſchen, franzöſiſchen und deutſchen Bühnen. Gagarin wußte dem herrſchſüchtigen Fürſten Wolkonski gegenüber ſeine Würde zu bewahren, und behandelte die deutſchen Schauſpieler nicht mehr als Stiefkinder. Gagarin war ſtreng, aber gerecht und einſichtsvoll. Einzelne Widerſpenſtige, die den ſeit Jahren gewohnten bequemen Schlendrian ungern verbannt ſahen, wußte der Fürſt auf feine und liebens¬ würdige Art zu verſöhnen. Er beſtimmte nämlich, daß bei den vom Frühherbſt bis zur Faſtenzeit in jeder Woche üblichen Benefizen jede ſolche Vorſtellung in derſelben Woche wiederholt werden mußte, ehe das nächſte Benefiz an die Reihe kam. Auf dieſe Art zwang er die Trägen und Böswilligen, wenn ſie nicht den Vortheil ihres eigenen Benefizes verſcherzen wollten, mitwirkend ein¬ zugreifen. Das Publikum hatte auch Vortheil von dieſer Neue¬ rung und war dankbar dafür. Es ſah ſo in jeder Woche ein neues Stück, oder ein älteres beliebtes gut einſtudirt, und die Wiederholung deſſelben. Es ging wirklich, wie die Franzoſen ſagen: »comme sur les roulettes!« Auch die ruſſiſchen Choriſten und Tänzerinnen, die in manchen Stücken mitzuwirken hatten, die Maſchiniſten und ſonſtige ruſſiſche Theaterbeamte zeigten ſich mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/229
Zitationshilfe: Bauer, Karoline: Aus meinem Bühnenleben. Berlin, 1871, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauer_buehnenleben_1871/229>, abgerufen am 02.05.2024.