Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774.Bedürfnisse und Bitten etc. Erstlich Seine Hochfürstliche Durch- lauchten, der Landesvater, halten 16 Famu- lanten, (§. 12). Der Domherr des Hochstifts Halberstadt, Herr von Rochau, auf Rekahn, hält 2 derselben. Eben derselbe schenkt ein Naturaliencabi- net, zum Unterrichte in Sachen und Sprachen. Herr (T. T.) Uffert, aus Hannover, eben- falls ein Conchiliencabinet zu gleichem Gebrauche. Herr Apotheker Christiani, aus Kiel, ein schönes Herbarium vivum. Herr Lieutenant von Randel, in Dessau, einen grossen Concavspiegel. Unsre Addresse ist: an das Philanthro- §. 16. Zum Schluß. Wir wollen noch mit einigen Betrach- Weder neue noch alte Schulstiftungen können Nach-
Beduͤrfniſſe und Bitten ⁊c. Erſtlich Seine Hochfuͤrſtliche Durch- lauchten, der Landesvater, halten 16 Famu- lanten, (§. 12). Der Domherr des Hochſtifts Halberſtadt, Herr von Rochau, auf Rekahn, haͤlt 2 derſelben. Eben derſelbe ſchenkt ein Naturaliencabi- net, zum Unterrichte in Sachen und Sprachen. Herr (T. T.) Uffert, aus Hannover, eben- falls ein Conchiliencabinet zu gleichem Gebrauche. Herr Apotheker Chriſtiani, aus Kiel, ein ſchoͤnes Herbarium vivum. Herr Lieutenant von Randel, in Deſſau, einen groſſen Concavſpiegel. Unſre Addreſſe iſt: an das Philanthro- §. 16. Zum Schluß. Wir wollen noch mit einigen Betrach- Weder neue noch alte Schulſtiftungen koͤnnen Nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0120" n="84"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beduͤrfniſſe und Bitten ⁊c.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Erſtlich <hi rendition="#fr">Seine Hochfuͤrſtliche Durch-<lb/> lauchten,</hi> der Landesvater, halten 16 Famu-<lb/> lanten, (§. 12).</item><lb/> <item>Der Domherr des Hochſtifts Halberſtadt,<lb/><hi rendition="#fr">Herr von Rochau,</hi> auf Rekahn, haͤlt 2 derſelben.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Eben derſelbe</hi> ſchenkt ein Naturaliencabi-<lb/> net, zum Unterrichte in Sachen und Sprachen.</item><lb/> <item>Herr (T. T.) <hi rendition="#fr">Uffert,</hi> aus Hannover, eben-<lb/> falls ein Conchiliencabinet zu gleichem Gebrauche.</item><lb/> <item>Herr Apotheker <hi rendition="#fr">Chriſtiani,</hi> aus Kiel, ein<lb/> ſchoͤnes <hi rendition="#aq">Herbarium vivum.</hi></item><lb/> <item>Herr Lieutenant von Randel, in Deſſau, einen<lb/> groſſen Concavſpiegel.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#fr">Unſre Addreſſe</hi> iſt: an das <hi rendition="#fr">Philanthro-<lb/> pinum</hi> in Deſſau. Vorgaͤngige Nachforſchung<lb/> nach uns kann an vielen Orten (nach §. 5. 7) ge-<lb/> ſchehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">§. 16.<lb/> Zum Schluß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">ir wollen noch mit einigen Betrach-<lb/> tungen ſchlieſſen,</hi> welche ſehr zu der vor-<lb/> geſtellten Sache gehoͤren.</p><lb/> <p>Weder neue noch alte Schulſtiftungen koͤnnen<lb/> zur moͤglichen Vollkommenheit gelangen, wenn<lb/> man, ohne einige Jahre hindurch Verſuche des<lb/> Beſſern anſtatt des Guten zu machen, in Ueber-<lb/> eilung feſtſtehende Lehrformen und Statuten bekannt<lb/> machet, die von den theuren Vorfahren auf die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0120]
Beduͤrfniſſe und Bitten ⁊c.
Erſtlich Seine Hochfuͤrſtliche Durch-
lauchten, der Landesvater, halten 16 Famu-
lanten, (§. 12).
Der Domherr des Hochſtifts Halberſtadt,
Herr von Rochau, auf Rekahn, haͤlt 2 derſelben.
Eben derſelbe ſchenkt ein Naturaliencabi-
net, zum Unterrichte in Sachen und Sprachen.
Herr (T. T.) Uffert, aus Hannover, eben-
falls ein Conchiliencabinet zu gleichem Gebrauche.
Herr Apotheker Chriſtiani, aus Kiel, ein
ſchoͤnes Herbarium vivum.
Herr Lieutenant von Randel, in Deſſau, einen
groſſen Concavſpiegel.
Unſre Addreſſe iſt: an das Philanthro-
pinum in Deſſau. Vorgaͤngige Nachforſchung
nach uns kann an vielen Orten (nach §. 5. 7) ge-
ſchehen.
§. 16.
Zum Schluß.
Wir wollen noch mit einigen Betrach-
tungen ſchlieſſen, welche ſehr zu der vor-
geſtellten Sache gehoͤren.
Weder neue noch alte Schulſtiftungen koͤnnen
zur moͤglichen Vollkommenheit gelangen, wenn
man, ohne einige Jahre hindurch Verſuche des
Beſſern anſtatt des Guten zu machen, in Ueber-
eilung feſtſtehende Lehrformen und Statuten bekannt
machet, die von den theuren Vorfahren auf die
Nach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/120 |
Zitationshilfe: | Basedow, Johann Bernhard: Das in Dessau errichtete Philanthropinum. Leipzig, 1774, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basedow_philanthropinum_1774/120>, abgerufen am 16.02.2025. |